Schaltprobleme nach Getriebespülung
Hallo Audigemeinde
Ich habe massivste Schaltprobleme nach Getriebeölwechsel bzw. Spülung.
- Kilometerstand ca. 240.00
- Getriebespülung nach Tim Eckart
- Original öl, nach Hersteller angaben (laut Werkstatt)
Nach der Getriebespülung hatte ich Schaltprobleme in allen Gängen, was sich aber nach und nach gegeben hat. Geblieben ist ein leichtes Rucken beim Zurückschalten vom 6ten in den 5ten Gang und absolut brutales schaltrucken, so das man das Gefühlt hat es reist einem gleich die Vorderachse raus, beim Hochschalten vom ersten in den zweiten und beim Runterschalten vom vierten in den dritten bzw. vom dritten in den zweiten Gang
- mittlerweile ca. 1000 km gefahren - danach sollte sich das alles gegeben haben laut Werkstatt und Rücksprache mit Tim Eckart!!
Danke für euer weiterhelfen im vorraus
Beste Antwort im Thema
Yes. War davor bei ner ZF Vertragswerkstatt.
Hab da 800Euro gelassen.
Dafür haben die das Getriebe gespült und neu befüllt.
Die Probleme, wegen denen ich da hin bin, waren dadurch NICHT behoben!
Komplett fürn Arsch waren die 800€ nicht, frisches Öl kann ja mal nicht schaden. Allerdings hatte ich erwartet, dass das Getriebe danach wieder absolut sanft schaltet. Hatte sich nichts geändert.
49 Antworten
Hallo,
mir hat man beim ZF-Getriebe-Service von der Tim Eckart-Methode abgeraten, weil der aggressive Reiniger Schäden an den Ohrringen und Gummidichtungen verursachen kann. Besser ist es mit mehr ATF-Öl zu spülen und den Wandler absaugen zulassen.
Adaptionsfahrt muss immer gemacht werden, egal welches Öl wieder rein gekommen ist.
hier eine Beschreibung wie es geht:
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last und anschließender Ausrollschaltung 2-1.
Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).
Einspruch.
Meiner hat bei nem ZF Vertragshändler eine Spülung+Wechsel bekommen. Da wurde nichts neu adaptiert.
Zitat:
@lordares schrieb am 24. Januar 2020 um 12:59:28 Uhr:
Einspruch.
Meiner hat bei nem ZF Vertragshändler eine Spülung+Wechsel bekommen. Da wurde nichts neu adaptiert.
Interessant. Die Vertrezung in meiner Ecke bot nur eine Ölwechsel an. Eine Spüung wurde nicht angeboten und entsprechend abgeraten. Hab die Spülung denn bei einer Getriebe Bude die sich auf MB Taxis spezialisiert hat für 200€ weniger eine Spülung machen lassen und seit dem eine butterweiche Automatik.
Hallo, wie haben sie Probleme gelöst ?
Zitat:
@HaraldMetzner schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:12:36 Uhr:
Hallo AudigemeindeIch habe massivste Schaltprobleme nach Getriebeölwechsel bzw. Spülung.
- Kilometerstand ca. 240.00
- Getriebespülung nach Tim Eckart
- Original öl, nach Hersteller angaben (laut Werkstatt)Nach der Getriebespülung hatte ich Schaltprobleme in allen Gängen, was sich aber nach und nach gegeben hat. Geblieben ist ein leichtes Rucken beim Zurückschalten vom 6ten in den 5ten Gang und absolut brutales schaltrucken, so das man das Gefühlt hat es reist einem gleich die Vorderachse raus, beim Hochschalten vom ersten in den zweiten und beim Runterschalten vom vierten in den dritten bzw. vom dritten in den zweiten Gang
- mittlerweile ca. 1000 km gefahren - danach sollte sich das alles gegeben haben laut Werkstatt und Rücksprache mit Tim Eckart!!
Danke für euer weiterhelfen im vorraus
Hallo,wie haben sie Probleme gelöst ?
Ähnliche Themen
Bei dir auch Getriebespülung gemacht wurde ?
War auch gleiche Probleme?
Nach Getriebespülung Ruckeln- Klopfen ??[
quote]
@lordares schrieb am 23. Januar 2020 um 10:21:19 Uhr:
Klopfen = Rucken?
Tausch mal den Bremslichtschalter. Hat das Problem bei mir gelöst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Getriebespülung TE, muss man anlernen?' überführt.]
Zitat:
@Er58 schrieb am 27. Januar 2020 um 21:36:46 Uhr:
Bei dir auch Getriebespülung gemacht wurde ?
War auch gleiche Probleme?
Nach Getriebespülung Ruckeln- Klopfen ??[
Ist das eine Frage bzw sind das Fragen?
Zitat:
@Er58 schrieb am 27. Januar 2020 um 21:36:46 Uhr:
Bei dir auch Getriebespülung gemacht wurde ?
War auch gleiche Probleme?
Nach Getriebespülung Ruckeln- Klopfen ??[quote]
@lordares schrieb am 23. Januar 2020 um 10:21:19 Uhr:
Klopfen = Rucken?Tausch mal den Bremslichtschalter. Hat das Problem bei mir gelöst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Getriebespülung TE, muss man anlernen?' überführt.]
[/quote
Kann das Phänomen mit dem Bremslichtschalter eigentlich jemand erklären, ich weiss net so recht inwiefern der da reinspucken sollte !?
Ich hab das hier im Forum mal von jemand anderem gelesen. Der hatte die gleichen Symptome wie ich.
Hatte LMM und Bremslichtschalter gewechselt und danach Ruhe.
So wars dann bei mir auch. Ich kanns mir nur so erklären, dass der BLS zusätzlich mit dem Getriebesteuergerät redet. Und wenn der dann nach über 250tkm unsaubere Werte liefert, kriegt halt auch das Getriebesteuergerät unsaubere Werte.
Wie gesagt -
Kosten 15€
Einbauzeit 10 Minuten
nach zwei Tagen schaltet das Getriebe wieder wie neu.
Daher vermute ich da irgendwo einen Verlernzähler o.ä.
Worth a try 😉
Ja habe ich auch irgendwo mal gelesen.
Zitat:
@lordares schrieb am 28. Januar 2020 um 13:37:41 Uhr:
Ich hab das hier im Forum mal von jemand anderem gelesen. Der hatte die gleichen Symptome wie ich.
Hatte LMM und Bremslichtschalter gewechselt und danach Ruhe.
So wars dann bei mir auch. Ich kanns mir nur so erklären, dass der BLS zusätzlich mit dem Getriebesteuergerät redet. Und wenn der dann nach über 250tkm unsaubere Werte liefert, kriegt halt auch das Getriebesteuergerät unsaubere Werte.Wie gesagt -
Kosten 15€
Einbauzeit 10 Minuten
nach zwei Tagen schaltet das Getriebe wieder wie neu.
Daher vermute ich da irgendwo einen Verlernzähler o.ä.Worth a try 😉
Hast du schon mal eine Getriebespülung gemacht?
Yes. War davor bei ner ZF Vertragswerkstatt.
Hab da 800Euro gelassen.
Dafür haben die das Getriebe gespült und neu befüllt.
Die Probleme, wegen denen ich da hin bin, waren dadurch NICHT behoben!
Komplett fürn Arsch waren die 800€ nicht, frisches Öl kann ja mal nicht schaden. Allerdings hatte ich erwartet, dass das Getriebe danach wieder absolut sanft schaltet. Hatte sich nichts geändert.
Zitat:
@lordares schrieb am 28. Januar 2020 um 13:37:41 Uhr:
Ich hab das hier im Forum mal von jemand anderem gelesen. Der hatte die gleichen Symptome wie ich.
Hatte LMM und Bremslichtschalter gewechselt und danach Ruhe.
So wars dann bei mir auch. Ich kanns mir nur so erklären, dass der BLS zusätzlich mit dem Getriebesteuergerät redet. Und wenn der dann nach über 250tkm unsaubere Werte liefert, kriegt halt auch das Getriebesteuergerät unsaubere Werte.Wie gesagt -
Kosten 15€
Einbauzeit 10 Minuten
nach zwei Tagen schaltet das Getriebe wieder wie neu.
Daher vermute ich da irgendwo einen Verlernzähler o.ä.Worth a try 😉
Da der LMM direkt an der Gemischaufbereitung beteiligt ist, hat der natürlich auch eine Einfluss auf das Motormoment und wenn der falsche Werte liefert bekommt hat das GetriebeSG eine falsche Ausgangsbasis, das ist plausibel
Die Tatsache, dass der Bremslichtschalter mitgewechselt wurde sagt ja in dem Fall gar nichts aus.
Zitat:
@hinkes schrieb am 29. Januar 2020 um 07:46:47 Uhr:
Die Tatsache, dass der Bremslichtschalter mitgewechselt wurde sagt ja in dem Fall gar nichts aus.
Ich werde nicht müde zu wiederholen, dass das bei mir die Lösung für das krasse Ruckeln war.
Anderes Beispiel hier:
https://www.motor-talk.de/.../...chalter-folgefehler-t4428896.html?...Zitat:
Bremslichtschalter beim Freundlichen gekauft (13€) und sofort eingebaut. Alles wieder Bestens: Tiptronic schaltet wieder einwandfrei und Bremsleuchte leuchtet nur wenn auch gebremst wird. Beschreibung zum Austausch des Bremslichtschalters findet man auch bei you tube.
In diesem PDF wird auch noch mal erklärt, dass der BLS mit dem Getriebesteuergerät kommuniziert:
www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_283_d2.pdf
Ja und in dem verlinkten Thread geht's um was völlig anderes mit entsprechenden Symptomen wie dauerhaftem Bremslichtleuchten usw.
Ich hatte nach einer technisch plausiblen Erklärung gefragt, deine Geschichte zu wiederholen bringt uns hier nicht weiter
Du hast den LMM gewechselt, dazu den Bremslichtschalter getauscht, ich habs verstanden.