Schaltprobleme mit dem 5 Gang

Opel Astra F

Hallo

Beim mein Astra x16szr mit nem f15 Getriebe bekomme ich den 5 Gang nicht mehr eingelegt(alle anderen perfekt), selbst nach mehrmaligen(ca.8 mal) einstellen der Schaltung ist keine verbesserung festzustellen! Es kommt mir so vor als wenn die schaltung oben aufm Getriebe ab einem bestimmt punkt im 5 gang harkt! Oder sind die Zahnräder im Getriebe verstellt?

Woran könnte es denn noch liegen? ich weiß nicht mehr weiter
was würd denn passieren wenn ich oben aufm Getriebe wo die Schaltung reingeht abschraubt(ist ja mit 4 Schrauben fixiert)

Gruß Mark

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283


PS: mußt halt nur nen gescheiten Mechaniker finden, bei mir hats auch erst die 3te Werkstatt gefunden!

Der ist gut die Fachkompetenz von machen Werstätten läst echt zu wünschen übrig

@ mg-schnitte beinhaltet den so ein reperatursatz dieses besagte teil(Bild von dir)??

stimmt nur der 5te ging ne,t alle anderen plus RG gingen wunderbar! Trotzdessen lag es wohl an dem besagten Teil! 🙂

ja aber anscheind bekommt man es ja nicht einzelend wenn ich nun wüßte es das bei dem besagten reperatursatz mit dabei ist würd ich mir das holen

Ähnliche Themen

dann frag doch deinen teile futzi ob es dabei ist. Hier scheint es dir ja keiner sagen zu können.

ja das Teil ist mit dran ganz rechts zu sehen. Also wenn du den Rep-satz für dein Auto bekommst und es an dem Gestänge liegt müßte es damit funtionieren! Bei mir hat er es halt aus nem gebrauchten ausgebaut und seit dem funtioniert es 🙂
Und so wie du es beschrieben hast war es bei mir! Ich glaub nicht das das Getriebe im Eimer ist da wie gesagt alle Gänge schwer gehen müßten und die Schaltung hackelig wäre.

was ich noch komisch finde das man bei mir nur gummi sieht, da wo auf dem bild vom reperatursatz das hartplastikteil sitzt

naja der rep-satz ist ja auch nur für nen corsa und nicht für nen astra! wie gesagt bei opel kostet so ein austausch teil für meinen astra 1,6i 16V mit sportgetriebe 300 euro! deshalb hab ich mir auch ein gebrauchtes bei ner freien werkstatt einbauen lassen. das teil ist wahrscheinlich im detail etwas anders aufgebaut. aber wahrscheinlich öfters mal beim astra defekt.
der in der werkstatt meinte jedenfalls das es kein typisches verschleißteil sei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283



der in der werkstatt meinte jedenfalls das es kein typisches verschleißteil sei 🙄

das glaub ich deswegen wissen da auch nur ganz wenige was davon

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen,

aber nach meiner Ansicht gibt es nur typische 2 Möglichkeiten woran es liegen kann:

Nummer 1:
Bei der Schaltumlenkung (habe glaube auf Seite 5, da ein Bild gesehen) ist der eingesteckte Bolzen unten abgescherrt, somit kommt man nicht mehr in die Position das der 5-Gang geschaltet werden kann.
(Hatte ich einmal, kosten ca. 50-60ct)

Nummer 2:
Synchronring 5.Gang verschlissen. (Habe ich öfters, allerdings fahre ich eine starre Kupplung, die für den hohen Verschleiss verantwortlich ist)
Benötigt werd dann 3 Gleitsteine vom 5.Gang (ca 1 Euro)
Synchronring 5.Gang (ca 60 Euro)
In dem zusammenhang würde ich noch die Feder für die Gleitsteine neu machen (ca 1 Euro)
+ Getriebe Öl (es fliessen ca 0,1-0,2 Liter bei der Demontage des Seitendeckels raus.)

zu 1) kann man testen in dem man mal an der schaltumlenkung rumwackelt, da sieht man ob viel Spiel da ist.

zu 2) In einem frühen Stadium lässt sich der 5.Gang mit zwischen Kuppeln einlegen (d.h. in Leerlauf schalten kupplung lösen, drehzahl anheben und mit Kupplen den 5.Gang einlegen)

Gruß Erik

das erste würd ich wohl noch hinkriegen aber das zweite glaub ich nicht

ich würde dann auch eher auf ersteres tippen. sowas wars bei mir bestimmt auch. ich hab nur keinen fähigen mechaniker gefunden der mir den bolzen so bestellen kann und einbaut🙄
war dann aber auch mit 50€ zufrieden statt 300€ als ich den 5ten wieder hatte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opelixe


Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen,

aber nach meiner Ansicht gibt es nur typische 2 Möglichkeiten woran es liegen kann:

Nummer 1:
Bei der Schaltumlenkung (habe glaube auf Seite 5, da ein Bild gesehen) ist der eingesteckte Bolzen unten abgescherrt, somit kommt man nicht mehr in die Position das der 5-Gang geschaltet werden kann.
(Hatte ich einmal, kosten ca. 50-60ct)

Nummer 2:
Synchronring 5.Gang verschlissen. (Habe ich öfters, allerdings fahre ich eine starre Kupplung, die für den hohen Verschleiss verantwortlich ist)
Benötigt werd dann 3 Gleitsteine vom 5.Gang (ca 1 Euro)
Synchronring 5.Gang (ca 60 Euro)
In dem zusammenhang würde ich noch die Feder für die Gleitsteine neu machen (ca 1 Euro)
+ Getriebe Öl (es fliessen ca 0,1-0,2 Liter bei der Demontage des Seitendeckels raus.)

zu 1) kann man testen in dem man mal an der schaltumlenkung rumwackelt, da sieht man ob viel Spiel da ist.

zu 2) In einem frühen Stadium lässt sich der 5.Gang mit zwischen Kuppeln einlegen (d.h. in Leerlauf schalten kupplung lösen, drehzahl anheben und mit Kupplen den 5.Gang einlegen)

Gruß Erik

darf die schaltumlenkung überhaupt spiel haben? weil nen bißchen spiel ist da!und der Bolzen sieht mir ziemlich neu der ist bestimmt vor 8 wochen beim getriebetausch mit gewechselt worden

kannst den ganghebel bei eingelegten gang weiter als 3cm seitlich bewegen? wenn ja stimmt irgendwas mit der Umlenkung nicht ...

wie hast du die Schaltung eingestellt?

steht auf deiner Rechnung - das es ein gbrauchtteil ist und es keine Garantie gibt? ... wenn nein stehen dir 2 Jahre gewährleistung zu ...

MfG Erik

Zitat:

Original geschrieben von opelixe


kannst den ganghebel bei eingelegten gang weiter als 3cm seitlich bewegen? wenn ja stimmt irgendwas mit der Umlenkung nicht ...

wie hast du die Schaltung eingestellt?

steht auf deiner Rechnung - das es ein gbrauchtteil ist und es keine Garantie gibt? ... wenn nein stehen dir 2 Jahre gewährleistung zu ...

MfG Erik

ist es egal in welchem Gang??

ich habe die schaltung nach dem Buch(So wirds gemacht) eingestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen