Schaltprobleme beim 8 Gang Tiptronic
Liebes 4G Team, ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4G Competition, Baujahr 06/16 mit knapp 70tkm. 326ps.
Mein Fzg war ebenfalls von dem Diesel Abgasskandal betroffen und hat die neue Motorsoftware sowie den Tausch der Nox-Sensoren erhalten.
Das die Gänge extrem schnell hochschalten (sprich schon bei 1400-1600 u/min) und die Geschichte mit dem 8. Gang sowie den Leistungsverlust kann ich voll und ganz bestätigen. Des Weiteren fällt mir auf, dass sogar wenn ich Kurzstrecken fahre, und die Motoröltemp. bei grad mal 70-80 Grad ist und ich den Motor abstelle, dass der Lüfter nachläuft. (Kühlmitteltemp ist ebenfalls bei max. 80/90 Grad). Kann das jemand bestätigen? Habt ihr das auch ?
Dies alles könnte ich auch in ein bestehendes Thread/Thema reinschreiben
ABER
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ab und zu passiert folgendes: ich steige ein, starte den Motor und fahre los (Modus: Individual--> alles auf Dynamic nur Motor/Getriebe ist Auto eingestellt). Es gibt Tage, wo die Gänge extrem später, sprich erst bei 2200-2500 u/min hochgeschaltet werden. Als wäre ich im "S-Modus" (obwohl ich im Auto Modus bin). Dann gibt es Tage wo die Gänge bei 1200-1400 u/min hochgeschaltet werden. Wieso ist das so. Fahrweise ist gleich. Kein aggressives Fahrverhalten. Umgebungstemperatur ist gleich. Ich ändere nichts an meiner Fahrweise.
Kann es sein, dass ich ein Getriebesoftware-Update brauche oder ähnliches? Kenn jemand hier das Problem.
Wäre um jeden Ratschlag dankbar.
Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
75 Antworten
Zitat:
@joe3389 schrieb am 24. Februar 2020 um 10:27:14 Uhr:
ja ist die ganze Nacht in der Garage gestanden.
Außentemperatur war laut Anzeige im Auto bei 5 Grad.
Wie hier aber 16 Grad Getriebe und 18 Grad Kühlmittel zu Stande kommen ist in der Tat seltsam..
Das ist normal.
Erhitz mal 10 Liter Öl (abgesehen von dem vielen Stahl, Alu und sonstigen Innereien) auf 80 °C, und lass es in einem (relativ geschützten Gehäuse) Raum 10 Stunden stehen. Das ist noch nicht soweit abgekühlt.
Im Grunde sind das 300kg Masse, welche stark erhitzt sind.
Das scheint mir insofern in der Tat absolut nicht seltsam.
@MoeZart
was für Werte hast du denn genau?
@730dmaster
also die -40 grad stehen in den erweiterten Messwerten.
Ob das OBD11 nen Schatten hat kann auch sein klar.Was ich aber ned blicke ist,dass es einmal -40 anzeigt in der erweiterten und in der einfachen +18.
Es gibt doch nur einen Fühler nehm ich mal an.
@MZ-ES-Freak
das stimmt schon,aber auch wenn es geschützt ist,sind es "nur" 5 Grad Außentemperatur in der Garage gewesen.
Das Auto ist auch ca. 22 Stunden gestanden.
Also als ich fix nach der Fahrt nachgeschaut habe, waren es bummelig 80 Grad. Dass du unterschiedliche Werte hast kann sein, weil es 2 unterschiedliche Kanäle sind, die da abgefragt werden. Ob dahinter derselbe Sensor steckt kann ich jetzt aus dem Kopf nicht sagen.
interessant wäre,wie es aussieht wenn das Auto länger steht.
Vielleicht hat @MZ-ES-Freak ja Recht und das is normal.
Ähnliche Themen
@MoeZart
ich hab jetzt ein bisschen Quer gelesen mit der Problematik.
Bin mir da Mittlerweile gar nicht mehr so sicher, dass es nur am Getriebe liegt.
Kannst Du bitte mal das Video anschauen und ne Einschätzung geben.
Beim Beschleunigen kommt es so vor als ob das Auto will aber nicht darf.
und hier noch eine Auswertung der Logfahrt.
Gerade das Verhältnis Luftmasse ist/soll sieht doch komisch aus.
Ladedruck auch ein wenig Suboptimal
Bin momentan unterwegs, kann mir das Log erst am Sonntag anschauen.
Mit dem Video kann ich erstmal relativ wenig anfangen, da für mich nicht ersichtlich ist, um welche Lastanforderung es sich dabei handelt. Es scheint so, als würde er etwas zu lange im Wandler bleiben, aber genau lässt sich das für mich so nicht bewerten.
An der Spur mit dem LMM kann schon was dran sein. Die Zusammenhänge hab ich ja weiter oben schon beschrieben. Mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass du geschrieben hast, dass es bei Abziehen des LMM keine Verbesserung gab. Gab es denn überhaupt wahrnehmbare Unterschiede? Falls nicht, könnte dein LMM tatsächlich fertig sein...
danke @MoeZart
bei dem Video ist einfach zu sehen,wie die Anfahrt sich verhält im Auto ab Stand.
In dem Log is schön zu sehen,dass Ladedruck soll und Ist nicht zusammenpasst.
Dementsprechend auch der LMM
Soll und Ist weit auseinander.
Bin heut Nachmittag beim Spezl mit VCDS
Der Plan war heute:
Getriebe Reset
Getriebe Adaption
LMM reinigen
MSTG Reset
Mal schauen was es bringt.
Nach dem Abstecken LMM war keine Veränderung feststellbar.
Den Abgassensor hab ich auch noch im Verdacht
Vielleicht stell ich mich ja zu dusselig an, aber ich kann dein LOG nicht öffnen...
Bist du weiter gekommen?
ne bin nicht weiter gekommen, da Spezl krank geworden ist.
Hab aber trotzdem mal den LMM ausgebaut und gereinigt.
Durchzug ist besser geworden.Schaltverhalten nicht wirklich.
Mir ODB11 kann ich den Reset nicht machen, da immer der
Fehler kommt "Wert oder Botschaftslänge falsch"
Das lustige ist ja, das ich ne Standadaption machen kann mit ODB11.
Bringt nur nichts ohne Reset.
Hab nochmal ne Logfahrt gemacht (siehe Anhang)
In den unteren Drehzahlen fehlt definiv Drehmoment und Ladedruck.
Aber in wie weit das mit dem Schaltverhalten zusammen hängt keine Ahnung
@MoeZart
neuer Stand der Dinge
1. LMM komplett getauscht
2. Reset System Adaptionswerte Getriebe
3. Adaptonsfahrt gemacht
Nur wirklich besser ist das Schaltverhalten nicht geworden.
Es ist immer noch so,dass die Gänge 2&3 abartig schleifen.
Dabei ist es egal ob Auto warm oder kalt ist.
Hab nochmal den Logfahrt gemacht.Komisch ist dabei,dass bis 2200 Umdrehungen kein bzw. zu wenig Ladedruck ansteht.
Sämtliche Werkstätten haben nur ??? auf Lager.
Also wenn die Werte Deines obd 11 stimmen, hinkt doch Dein Ladedruck bis 2000/min gewaltig hinterher. Fehler steht keiner im Speicher?
nein nix im Speicher.
Mittlerweile wäre ich ja froh,wenn
da was stehen würde.
Somit ist die Ursachenforschung schwierig.
Bin mir aber sicher,dass das wirre Schaltverhalten und Ladedruck zusammen hängen.
Was mir noch aufgefallen ist,das der Kühlmitteltempsensor im MSTG komische Werte angezeigt hat.
Im Fahrzeug standen laut Anzeige 90 Grad.Der Sensor im Log aber erst bei 70 Grad.Selbst nach 20km sportlicher Fahrt ging er auf knapp 90 Grad.Viel aber dann gleich wieder auf 80 Grad innerhalb ca. 3 Minuten Kaltfahrt.
Keine Ahnung ob hier Zusammenhänge bestehen.
Das die Anzeige mehr anzeigt, als der Wert vom Sensor ist normal. Wenn einen das stört, kann man den Offset der Anzeige anpassen.
Ich kann Dir jetzt auch nicht genau sagen, wo das Problem liegt, würde aber mal Richtung Ladedruckregelung zuerst schauen. Komisch ist, dass er keinen Fehler wirft, Ladedruck unterschritten oder so.
Fakt ist, dass Ladedruck, wenn Du bei 1200/min im 6. Oder 7. Gang drauf latschst, bei ca. 1400/min soll zu ist gleich sein muss.
Wie lange hast Du das Problem denn schon, was wurde davor schon alles getauscht?
Laufleistung Baujahr?
Falls Du noch Garantie hast, bring Ihn zu Audi.
es gibt leider keinen Fehler beim auslesen.damit könnte ich dann wenigstens was anfangen.
Hab das Problem schon ne ganze weile.Angefangen hat es eigentlich,als ich 2019 bei Audi war zur Inspektion.Da wurde wohl auch die Getriebeversion 1008 aufgespielt.
Gemacht wurde danach folgendes:
Kernfeldoptimierung 380PS/750Nm
Getriebe-Downgrade auf die Version 1005
LMM getauscht
Getriebeöl gewechselt (Tim Eckhard) Methode
Löschen der Systemwerte
Adaption des Getriebe
Fahrzeug VFL Bitu 2013 130000KM