Schaltprobleme beim 8 Gang Tiptronic
Liebes 4G Team, ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4G Competition, Baujahr 06/16 mit knapp 70tkm. 326ps.
Mein Fzg war ebenfalls von dem Diesel Abgasskandal betroffen und hat die neue Motorsoftware sowie den Tausch der Nox-Sensoren erhalten.
Das die Gänge extrem schnell hochschalten (sprich schon bei 1400-1600 u/min) und die Geschichte mit dem 8. Gang sowie den Leistungsverlust kann ich voll und ganz bestätigen. Des Weiteren fällt mir auf, dass sogar wenn ich Kurzstrecken fahre, und die Motoröltemp. bei grad mal 70-80 Grad ist und ich den Motor abstelle, dass der Lüfter nachläuft. (Kühlmitteltemp ist ebenfalls bei max. 80/90 Grad). Kann das jemand bestätigen? Habt ihr das auch ?
Dies alles könnte ich auch in ein bestehendes Thread/Thema reinschreiben
ABER
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ab und zu passiert folgendes: ich steige ein, starte den Motor und fahre los (Modus: Individual--> alles auf Dynamic nur Motor/Getriebe ist Auto eingestellt). Es gibt Tage, wo die Gänge extrem später, sprich erst bei 2200-2500 u/min hochgeschaltet werden. Als wäre ich im "S-Modus" (obwohl ich im Auto Modus bin). Dann gibt es Tage wo die Gänge bei 1200-1400 u/min hochgeschaltet werden. Wieso ist das so. Fahrweise ist gleich. Kein aggressives Fahrverhalten. Umgebungstemperatur ist gleich. Ich ändere nichts an meiner Fahrweise.
Kann es sein, dass ich ein Getriebesoftware-Update brauche oder ähnliches? Kenn jemand hier das Problem.
Wäre um jeden Ratschlag dankbar.
Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
75 Antworten
@joe3389 dem Getriebe ist erstmal egal, wie kalt es draußen ist. Wichtig ist ja für die Steuerung der Wandlerüberbrückung und des Öldrucks nur die ATF-Temperatur. Dafür hat das Getriebe mindestens einen eigenen Temperaturfühler.
Der LMM spielt indirekt eine Rolle. Das Motorsteuergerät kommuniziert ja mit dem Getriebe, zB bzgl Last. Das Getriebe wählt dann die Schaltpunkte so, dass es zu Motorlast, Drehzahl etc passt.
Ein verschlissener LMM führt nun dazu, dass das Motorsteuergerät gem. Kennfeld ein zu erwartendes Motormoment an das Getriebe schickt, dann aber über die Rückmeldung des LMM über die tatsächliche (falsch gemessene) Luftmasse die Einspritzmenge reduziert. Das Getriebe geht aber noch vom höheren Wert gem. Kennfeld aus und schaltet deswegen mit zu viel Druck. Im Ergebnis hast du harte Schaltungen (was aber ja nicht dein Problem ist).
Die Schalt- und Kupplungsdrücke sind auch alle überwacht, also würde eine signifikante Abweichung auch zu einem Fehlereintrag führen. Selbiges gilt für verschlissene Kupplungen bzw. Bremsen.
Lass den Füllstand prüfen und mach nochmal ne Adaption. Wenn's danach nicht passt, wirst du um SW-Anpassung nicht drumrum kommen.
@MoeZart
danke für die Tipps.Jetzt hab ich zumindest mal einen Anhaltspunkt.
Fehlerspeicher ist leer bei mir.Werde berichten ob es geholfen hat.
Termin steht Ende nächster Woche...
Hallo,
@MoeZart
so der Ölstand wurde überprüft vom Getriebe.
Hier ist alles I.O.
Getriebe Reset inkl. Adaption ging vorerst nicht so wirklich, da ständig kam,
"aus Sicherheitsgründen" abgebrochen.
Nach ewigen Zeiten hat es dann wohl doch funktioniert und die Zählerstände (Adaption/Fülldruck etc) waren zurück
gesetzt. Schnelladaption lief dann auch nach mehrmaligen versuchen durch.
Leider hat es aber keine Verbesserung gebracht 🙁
Hab dann auf Verdacht den LMM abgesteckt.Auch da keine Änderung seitens Schaltverhalten.
Nächster Prüfschritt war dann die Tempfühler zu kontrollieren.Hierbei ist dann folgendes aufgefallen.
Auto ist über Nacht gestanden. Außentemperatur war 5 Grad
Getriebeöltemperatur 16 Grad und Kühlmittel 18 Grad.
Ebenso die Gaspedalstellung auf 14,9 %
Sind schon komische Werte.Selbst der Meister meinte, das Schaltverhalten ist unter aller S....
im Modus D. Wenn ich Manuell fahre oder in S ist das Schaltverhalten um Welten besser.
Langsam bin ich hier echt am Verzweifeln was das sein kann.
Stand der in der Garage? Dass Kühlmittel- und Getriebeöltemperatur zufällig ähnlich weit abweichen erscheint mir seltsam...
Gaspedalsensor ca. 15% ohne Betätigung ist normal. Ist quasi die "Standgas-Stellung".
Wenn der in M und S annehmbar schaltet, kann es ja nur ein SW-Thema sein, er nutzt dabei ja keine andere HW.
Ähnliche Themen
ja ist die ganze Nacht in der Garage gestanden.
Außentemperatur war laut Anzeige im Auto bei 5 Grad.
Wie hier aber 16 Grad Getriebe und 18 Grad Kühlmittel zu Stande kommen ist in der Tat seltsam.
Man merkt in S schon noch leicht die Schaltvorgänge(Gummiband), aber lange nicht so abartig wie in D.
In S wird auch höhere Drehzahl gefahren bis zum hochschalten in den nächsten Gang.
Warum hier auch beim zurück setzen kommt,"aus Sicherheitsgründen" abgebrochen ist auch
sehr komisch.Irgendeine Bedingung passt dem Auto/Getriebe nicht.
Nach längerem Testen und versuchen geht es dann.
Hardware glaub ich auch nicht, dass hier was Defekt ist.
Es verhält sich immer so, als ob das Fahrzeug denkt, es ist immer kalt draußen.
Die Schaltvorgänge sind immer die Selben, egal ob Auto kalt oder warm.
was ich auch noch getestet habe war der LMM.
Hatte ich zum Test mal abgesteckt und bin dann ca. 10 km gefahren.
Brachte keine Verbesserung.
Aber komisch war, dass der Soll und Istwert beim LMM unter Last unterschiedlich war.
Moin zusammen, ich fahre ebenfalls ein competition, welches software update wäre denn die beste Alternative für den jetzigen Stand? Getriebe würde ich wieder auf 0009 flashen. Kann jemand berichten, der sein Stg geflasht hat, auf welchen Stand und ob man den Unterschied deutlich merkt? Habe den Wagen leider schon mit den Diesel Skandal update erworben. Mir wurde empfohlen den selben Index zu nehmen und dann die 0002. Wäre für jeden Tipp dankbar
@joe3389 bei den Temperaturen stimmt definitiv etwas nicht. Sieht für mich aber nicht nach einem einzelnen Temperaturfühler aus, sondern nach einem grundsätzlichen Elektronikproblem. Hast du die Möglichkeit, das Getriebe-Stg neu flashen zu lassen?
@MoeZart
die Möglichkeit hab ich bzw. Spezl von mir schon mit VCP.
Denkst Du, das es nur am Stg vom Getriebe liegt bzw. reicht zu Flashen?
Der Kühlmittel Fühler spinnt ja auch.
Momentan hab ich ja die 1005 drauf. Werd dann versuchen die 1006 zu bekommen.
Werd auch den Fehlerspeicher auslesen was Elektronik betrifft.
Ich hätte einfach mal dieselbe SW drübergeflasht. Schaden kanns ja nicht - quasi ne Neuinstallation 😉
Bei den 16 Grad würde ich mich gar nicht so verrückt machen, vielleicht ist es wirklich nicht weiter abgekühlt. Aber die -30 vom Steuergerät geben mir dann doch zu denken. Was macht dieser Wert eigentlich bei warmen Auto?
ich werd schon langsam verrückt mit dem Problem 🙂
Die -40 Grad stehen da auch bei warmen Fahrzeug.
Das würde auch das Verhalten erklären, warum das Auto kalt wie Warm so
wirr schaltet wenn immer -40 Grad gemeldet werden.
Was ich aber dann nicht verstehe, dass der normale Temp Fühler
auch ne Abweichnung hat.
Es gibt dann wie es aussieht einmal Steuergerät Temp und einmal
den normalen Fühler.
Werd dann aber gleich die 1006 Flashen lassen.
Laut anderen Usern ist das wohl die Beste bis jetzt.
Wegen der -40 machst du dich vermutlich nur unnötig wuschig. Ich denke da wurden zwei Messwerte abgefragt die physisch nicht vorhanden sind.
@joe3389,
hast du die Möglichkeit die Werte mit VCDS auszulesen? Evtl. liegts an deiner Software/Hardware mit der du ausliest. Ansonsten ist der Wert -40 für mich ein Hinweis auf einen defekten Temperatursensor. Ich erinnere mich noch, hatte ich damals den Kühlmitteltemperatursensor meines Golf 5 abgezogen, zeigte dieser auch -40 an. Also eigentlich eindeutig. Check das aber noch mal mit VCDS, falls zur Hand.