Schaltprobleme beim 8 Gang Tiptronic

Audi A6 C7/4G

Liebes 4G Team, ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4G Competition, Baujahr 06/16 mit knapp 70tkm. 326ps.

Mein Fzg war ebenfalls von dem Diesel Abgasskandal betroffen und hat die neue Motorsoftware sowie den Tausch der Nox-Sensoren erhalten.

Das die Gänge extrem schnell hochschalten (sprich schon bei 1400-1600 u/min) und die Geschichte mit dem 8. Gang sowie den Leistungsverlust kann ich voll und ganz bestätigen. Des Weiteren fällt mir auf, dass sogar wenn ich Kurzstrecken fahre, und die Motoröltemp. bei grad mal 70-80 Grad ist und ich den Motor abstelle, dass der Lüfter nachläuft. (Kühlmitteltemp ist ebenfalls bei max. 80/90 Grad). Kann das jemand bestätigen? Habt ihr das auch ?

Dies alles könnte ich auch in ein bestehendes Thread/Thema reinschreiben
ABER
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ab und zu passiert folgendes: ich steige ein, starte den Motor und fahre los (Modus: Individual--> alles auf Dynamic nur Motor/Getriebe ist Auto eingestellt). Es gibt Tage, wo die Gänge extrem später, sprich erst bei 2200-2500 u/min hochgeschaltet werden. Als wäre ich im "S-Modus" (obwohl ich im Auto Modus bin). Dann gibt es Tage wo die Gänge bei 1200-1400 u/min hochgeschaltet werden. Wieso ist das so. Fahrweise ist gleich. Kein aggressives Fahrverhalten. Umgebungstemperatur ist gleich. Ich ändere nichts an meiner Fahrweise.

Kann es sein, dass ich ein Getriebesoftware-Update brauche oder ähnliches? Kenn jemand hier das Problem.

Wäre um jeden Ratschlag dankbar.

Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.

75 Antworten

Auf welchem Datenstand wurde das Auto geschippt. Ich würde mal zum Tuner gehen msg und gsg auf Serie flashen.
Wenn er dann trotzdem noch den Fehler hat, kannst zumindest mal ausschließen, dass es von der sw kommt.

Hier kannst mal schauen welche Stände es alle gibt für deinen Motor.

https://www.motor-talk.de/.../...ionen-3-0-bitdi-vfl-t6550139.html?...

Danke
Also hab ich Motor Index C mit Software 002.
Empfehlung ist dann der Index E und Software 003 wie ich das gelesen habe.
Richtig?
Mit VCP ja machbar schätze ich.
Die Flashfiles dann von erwin oder?

Getriebe dann die 1008.
Die hatte ich schon drauf.
Hab dann Downgrade auf die 1005 gemacht,da das Schaltverhalten mit 1008 totaler Mist war.

@joe3389,

wie zufrieden bist du aktuell mit der 1005? Die habe ich auch drauf und bin am überlegen auf 1006 zu wechseln.
Ich habe auch dieses nervige Verhalten im kalten Zustand. Wenn er warm ist, läuft er super. Ausser das es äusserst selten mal einen Schaltruck von 3 auf 2 gibt und wenn er sehr kalt ist schaltet er manchmal (je nach Gasfuß) etwas ruppig.

Ähnliche Themen

@730dmaster
da bin ich der Falsche glaub ich.
Ich hab ja das Problem,dass nicht nur kalt sondern auch warm abartig verschliffen wird in den Gängen 2-3.
Die 1008 war insofern übel,dass ein ruhiges Fahren im 8 Gang nicht möglich ist.Die Karre ist bei der kleinsten Steigung nur am Schalten.Was 1-3 betrifft kann ich aus den bekannten Gründen nicht sagen.
Die 1005 schaltet ganz normal ab ca. 105kmh in den 8 und hält den Gang auch.Ob dir da jetzt die 1006 was bringt,glaub ich nicht.
Wenn die Karre kalt ist,wird immer verschliffen um das Öl auf Temp zu bringen.Egal was für ne Software du fährst.
Standabkopplung fällt auch weg bei der 1006.
Da kann Dir @RalleRS2 sicherlich mehr dazu sagen.

Das mit dem 2 und 3 Gang hab ich auch egal ob kalt oder warm so doll wie mit der 1008 war es mit der 1006 nicht.
BiTdi VFL

@MR-Y1
hast Du schon was rausgefunden,warum es so ist bei warm?Ist dein Fahtzeug auch Optimiert?
Hast Du zufällig auch ein Log was den Ladedruck betrifft?

Leider habe ich keinen Log hatte damals alles @MoeZart zukommen lassen der hat da mehr Plan von allem.
Mein BiTdi ist Serie.
Habe die neue 1008 mit einen neuen Getriebe zusammen bekommen leider, die 1006 ist im Vergleich dazu top.

wenn es bei dir im 2&3 Gang im warmen Zustand auch schleift, ist es fast egal ob die 1006 oder 1008 drauf ist.
Außer, dass der Gang gehalten wird ab 100 im 8. Gang bei der 1006.
Was war dann die Erkenntnis von @MoeZart bei Deinem Fahrzeug?

Die 1006 schleift nicht so wie die 1008 in den Gängen.

@joe3389 leider laden deine Logs nicht unbedingt zum stundenlangen Stöbern ein 😉
Wie hast du die denn erstellt? Also wie bist du dabei gefahren?

Die SW vom MSG würde ich in Ruhe lassen. Da sind neuere Versionen nicht zwangsläufig besser.

Zum Spülen mit Tim Eckard gibt es verschiedene Meinungen. ZF rät explizit davon ab...

@MoeZart
ist ne ganz einfache PDF zum Öffnen (Logfahrt.pdf).Eigentlich...
Erstellt mit ODB11 als csv und dann als PDF gewandelt.
Gefahren dabei manuell im 3. Gang bei 1400 Umdrehungen Vollgas ohne KickDown.
Na meiner is ja Optimiert worden auf ca. 380PS/740NM.
Deswegen fand ich den Vorschlag von @RalleRS2 gar nicht mal verkehrt.
Zum Thema TE Spülen gibt es gefühlte 100 Meinungen das stimmt.Die Spülung war aber danach.

Die PDF krieg ich schon auf, aber ich bin eher der visuelle Typ und nicht so der A-beautiful-mind-Typ 😁

Ok, dann nehmen wir das Getriebe mal aus der Gleichung. Fehlender Druck untenrum kann kommen von:
- Turbolader klein, VTG oder verschlissen
- Einspritzdüsen
- HD-Pumpe
- Ladeluftstrecke undicht,
- Membran für AGR-Kühler undicht
- einer der drei Druckwandler defekt
- Unterdruckstrecke undicht
- DPF zu
- Kat zu
- Differenzdrucksensor
- irgendein Druck- oder Temperatursensor

Und und und...

Ohne ein vernünftiges Diagnosetool, wo du mit vielen Messwerten erstmal alle möglichen Werte gegeneinander auf Plausibilität prüfst, wird das ein Fass ohne Boden. Ich weiß wovon ich rede, ich hab über 2 Jahre auf Verdacht den halben Motor getauscht, am Ende waren es einige Zehntelmillimeter, die der VTG-Steller dejustiert war.

Zu den Messfahrten: unsere BiTurbos haben so viel Bums, da macht der dritte kaum Sinn, weil zwischen den Messpunkten zu viel passiert. Ich nehme mindestens den 6. Gang. Wichtig ist auch, mindestens 75% Öltemperatur zu haben, weil erst dann die Ladedruckregelung im normalen Betriebszustand ist. Ach und beginne besser bei 1200U/min oder niedriger. Bei 1450 soll er ja schon volles Drehmoment haben.

VG

genau die Befürchtung hab ich auch,dass wenn ich Anfange Sinnfrei Teile zu tauschen es absolut nix bringt. 2 Jahre?!
Alter Verwalter.Das ist ja wahnsinn.
Okay werd mal wieder ne Fahrt starten und Berichten.
Prüfpunkte wären dann
1. Drehzahl
2. Drehmoment
3. Last
4. LMM Ist
5. LMM Soll
6. Ladedruck Ist
7. Ladedruck Soll
fällt Dir noch was ein was Sinnvoll wäre zu Prüfen?

Last und Drehmoment kannst du dir fürs erste sparen, das sind eh nur berechnete Werte. Ich nehm noch Gaspedal (damit man weiß, wann wieviel Moment gefordert wird), Einspritzmenge und Kraftstoffdruck soll/ist dazu. Ladedrucksteller und AGR-Ventil ist auch interessant. Mach aber lieber mehrere Fahrten und nimm inhaltlich zusammengehörige Messwerte, denn weniger Messwerte sind genauer, da häufiger aufgezeichnet.

Ach ja und bei der Luftmasse darauf achten, dass du beim IST-Wert den mg/hub und nicht den g/s aufzeichnest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen