Schaltproblem TT/TTS S-Tronic

Audi TT 8S/FV

Vorweg meine Entschuldigung falls es das Thema schon gibt, aber ich habe in der Suche nichts gefunden.

Ich fahre einen TTS S-Tronic, mit Auslieferung am 23.06.2015. Seit Juli 2015 bin ich mit Audi in Diskussionen bezĂŒglich einem Schaltproblem. Dieses Ă€ußert sich wie folgt:
Bei voller Beschleunigung (Kickdown) beschleunigt das Auto erst normal, hat dann jedoch Probleme in den nĂ€chst höheren Gang zu schalten. Ein Audi-Serviceberater hat dies sehr passend beschrieben: „das fĂŒhlt sich an, als wenn jemand mit einem Handschalter nicht kuppeln kann“.
Das Auto hat dann jeweils einen unterschiedlich langen Schaltruck. Manchmal nur kurz, so dass man in die Gurte geworfen wird, manchmal lÀnger. In einem Fall war er so lang dass ich die Warnblinkanlage aktiviert habe. Manchmal ist es auch ein Doppelruck.

Das Problem tritt im Modus Efficiency, Comfort und Auto auf. In Sport habe ich es nicht beobachtet. Ich habe das GefĂŒhl, es tritt vermehrt auf, wenn vor der Beschleunigung verzögert wurde. Typischerweise z.B. an einer Autobahnauffahrt: In der Auffahrtkurve leicht bremsen, dann voll beschleunigen um in eine LĂŒcke zu fahren: Das Auto beschleunigt bis zum Begrenzer, hat dann aber das Schaltproblem. Oder ĂŒberholen von einem LKW auf der Landstraße: Zuerst leicht bremsen bis der Gegenverkehr vorbei ist, dann voll beschleunigen.

Das Problem ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefĂ€hrlich. Es ist schon ein besonderes GefĂŒhl, wenn man auf die Autobahn auffĂ€hrt, oder auf der Landstraße im Gegenverkehr neben einem LKW ist und das Auto plötzlich nicht mehr beschleunigt.

Ich habe eine Teststellung gefunden, wo das Problem praktisch immer nachvollziehbar ist:
1. Efficiency auswÀhlen
2. Auf ca. 60km/h beschleunigen
3. Hart auf ca. 20-30 km/h abbremsen
4. Kickdown machen
Das Auto wird zuerst normal beschleunigen und dann beim Hochschalten den Schaltruck produzieren.

Jetzt war ich mehrfach beim Audi-Partner und dann mehrfach bei einem Audi Analysezentrum (wo wohl auch Ingenieure aus Ingolstadt da waren). Mir wurde das Problem jedes Mal bei einer Probefahrt bestÀtigt. Angeblich trat das Problem auf einem Vergleichsfahrzeug, sowohl bei Audi in Ingolstadt, wie auch beim Audi-Partner auf.
Damit ist die Aussage von Audi: Stand der Technik.
Ich soll mich fĂŒr eine Wandlung an den ausliefernden Betrieb wenden, es wird keine Problemlösung geben. Dazu was das Problem verursacht und wieso es keine Lösung geben soll schweigt Audi.

Da das Problem auch bei Vergleichsfahrzeugen auftritt und „Stand der Technik“ ist, mĂŒsste es ja eigentlich in jedem anderen TT/TTS mit S-Tronic auftreten.
Hatte jemand von Euch das Problem auch schon? Falls Ihr Lust habt, könntet Ihr die obige Teststellung mal ausprobieren?

Ich wundere mich etwas, dass es noch nicht groß aufgefallen ist wenn es wirklich ein allgemeines Getriebeproblem gibt und Audi dann auch keine Lösung anbietet.

Viele GrĂŒĂŸe

Beste Antwort im Thema

So, der Sommer naht, die Vögel zuwitschern, die Sonne lacht ... Zeit, die Ruder aus dem Keller zu holen. Leider nicht zum Kanufahren, sondern zum ZurĂŒckrudern 🙁
Das vom TE geschilderte Schaltproblem der S-Tronic beim Kickdown nach Bremsen ...
... das ich im Langsamfahr-Betrieb bis 60km/h nach seinen Schilderungen in 2 von 2 Tests perfekt nachvollziehen konnte:
Da wo es drauf ankommt, nĂ€mlich auf der Landstrasse beim Überholen, habe ich es nicht!
Meine Schlußfolgerung: Kann ich das Problem bei niedriger Geschwindigkeit reproduzieren, muss ich es auch bei höherer Geschwindigkeit haben, war falsch!

Ich habe heute auf meiner ersten Ausfahrt nach Winterpause bestimmt 6 oder 7 mal versucht, das Problem absichtlich herbeizufĂŒhren. Dabei habe ich von ca. 100km/h auf verschiedene Geschwindigkeiten zwischen 30 und 70 heruntergebremst und dann voll Stoff gegeben (Kickdown). Im Comfort-Modus. Er hat sich nicht "verschluckt" beim nĂ€chsten Schalten wie erwartet. Ein Mal war ein Hauch von Zugkraftunterbrechung erahnbar, aber ich möchte es nicht beschwören und es war absolut harmlos.
Ich habe das von Worgen geschilderte Problem nicht, jedenfalls nicht bei den Geschwindigkeiten, bei denen es drauf ankommt. Dass ich aus 30km/h heraus keinen Kickdown ohne Ruck beim Schalten machen kann, kratzt mich nicht.

So. Ich habe ĂŒberlegt, das einfach ruhen zu lassen und mich nicht damit zu blamieren, dass ich hier so vorgeprescht bin und so einigen ĂŒber den Mund gefahren bin, die die "Warte doch erst mal ab" - Meinung vertraten. Aber es ist nicht mein Stil, Infos zurĂŒckzuhalten, damit ich besser da stehe.
Ich entschuldige mich bei allen, deren Rat ich in dieser Sache nicht annehmen wollte bzw. die ich als "doof" hingestellt habe, weil sie meiner Argumentation nicht folgen wollten.

Und jetzt muss ich meinen Testbericht abĂ€ndern ... 🙁

109 weitere Antworten
109 Antworten

Winterferien 🙄

Zitat:

@audijuhu schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:38:41 Uhr:


na dann bringts nichts wenn du nicht lesen kannst.

Ich habe spontan drei Fehler in so einem kurzen Satz gefunden - Respekt!

Zitat:

@Dofel schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:19:03 Uhr:



Der Themanstarter schreibt:
2. Auf ca. 60km/h beschleunigen
3. Hart auf ca. 20-30 km/h abbremsen
4. Kickdown machen

Das ist meiner Ansicht nach schon ein bisschen anders 🙂

Leute, Ihr redet von einem

Sportcoupé

, mit dem die Audi-Marketingabteilung auf der Nordschleife war. Ihr werdet doch nicht ernsthaft behaupten wollen dass eine scharfe Bremsung von lacherlichen 60 auf 30 km/h und eine anschliessende Beschleunigung mit Vollgas mit der Karre nicht machbar wÀre weil sie das nicht aushÀlt? Es ist allerhöchste Zeit dass Ihr Euch nach nem anderen fahrbaren Untersatz umschaut wenn das 65k-Auto das nicht kann. Jeder noch so popelige Fiat hÀlt das spielend aus.

Mann mann mann

Ich könnte Deiner MeinungsĂ€ußerung, die eigentlich meinen Standpunkt stĂŒtzt, mehr abgewinnen, wenn Deine Beitragshistorie Dich nicht als notorischen "VAG-Hater" entlarven wĂŒrden. So ist es leider nur ein weiterer nutzloser Hater-Beitrag von Dir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uli745 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:49:55 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:19:03 Uhr:



Der Themanstarter schreibt:
2. Auf ca. 60km/h beschleunigen
3. Hart auf ca. 20-30 km/h abbremsen
4. Kickdown machen

Das ist meiner Ansicht nach schon ein bisschen anders 🙂

Leute, Ihr redet von einem Sportcoupé, mit dem die Audi-Marketingabteilung auf der Nordschleife war. Ihr werdet doch nicht ernsthaft behaupten wollen dass eine scharfe Bremsung von lacherlichen 60 auf 30 km/h und eine anschliessende Beschleunigung mit Vollgas mit der Karre nicht machbar wÀre weil sie das nicht aushÀlt? Es ist allerhöchste Zeit dass Ihr Euch nach nem anderen fahrbaren Untersatz umschaut wenn das 65k-Auto das nicht kann. Jeder noch so popelige Fiat hÀlt das spielend aus.

Mann mann mann

Ich glaube, daß ein Fiat mit DSG-Getriebe beim Kickdown in 3 Teile zerrissen wĂŒrde bei der QualitĂ€tsanmutung 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 6. Januar 2016 um 14:36:21 Uhr:


Ich könnte Deiner MeinungsĂ€ußerung, die eigentlich meinen Standpunkt stĂŒtzt, mehr abgewinnen, wenn Deine Beitragshistorie Dich nicht als notorischen "VAG-Hater" entlarven wĂŒrden. So ist es leider nur ein weiterer nutzloser Hater-Beitrag von Dir.

Da hast Du anscheinend einiges falsch verstanden. Lies meine BeitrÀge mal im Zusammenhang. Ausserdem besitze ich ein Fahrzeug vom Konzern und hatte vorher schon diverse Fahrzeuge von "Das Auto". Von Hater kann also keine Rede sein.

Hm, ich habe zumindest Deinen obigen Beitrag falsch aufgefasst, sehe ich gerade. Der geht in Richtung "Das Auto hÀlt den Test schon aus" und nicht in Richtung "Hah, der hÀlt ja nicht mal das aus, sucht Euch was Besseres", wie ich ihn erst aufgefasst habe.
Ich ziehe meine Behauptung zurĂŒck und entschuldige mich.

Das Auto hÀlt den Test nicht nur aus, das muss es sogar. Eine Bremsung von 60 auf 30 und anschliessend beschleunigen ist etwas alltÀgliches, und wenn das nicht möglich wÀre ----> Fiat, Dacia, Lada, China.

Ich verstehe es nicht wenn hier manche meinen dass sowas materialmordend wÀre, das macht man im Stadtverkehr jeden Tag (ok, Vollbremsung und anschliessend Vollgas eher nicht)

was hast du fĂŒr einen softwarestand?

grundsÀtzlich ist bei einer starken verzögerung (bremsung) kein kickdown möglich, das war schon beim 8j so und wird beim 8s auch so sein.(wozu auch, das wÀre so als ob man gleichzeitig mit dem lift in den keller und in den 4 stock fÀhrt)

du tÀuschst ja die bremsung nicht an, sondern du bremst definitiv. ( negative beschleunigung auch verzögerung genannt, wird von den jeweiligen sensoren an das steuergerÀt gesendet)

das ist so Àhnlich wenn du bei einem handschalter gleichzeitig auf gas und bremse steigst.
da wird elektronisch die drehzahl runtergeregelt.

ich wĂŒrde mal meinen, und ich mag die hirschen bei audi gar nicht, das ist wirklich normal.

wie ist es wenn du beschleunigst, schaltet es kurz und knackig?
beschleunige voll geh komplett vom gas und trete gaspedal nochmal voll durch, wenn da alles ok ist, dann ist es ok.

und nicht vergessen alle 60.000 km automatikgetriebe wechseln, das öl natĂŒrlich.

Gerade kam der Anruf der Audi-Kundenbetreuung. Die Message relativ knapp:

- Das Problem ist bekannt und konnte bei Versuchsfahrten nachgestellt werden.
- Das Problem tritt bei allen Fahrzeugen auf (wobei offen blieb, ob damit TTS oder auch TT gemeint sind).
- Ursache ist die Gestaltung des Getriebekennfeldes.
- Es ist bekannt, dass der Ruck unkomfortabel, bzw. störend ist.
- Das Thema wird nicht als technischer Defekt eingestuft.
- Eine Lösung wird es nur geben, wenn ein ausreichend großer Fahrerkreis betroffen ist (sprich, wenn es genug Beanstandungen gibt).
- Zum aktuellen Stand, wie wahrscheinlich eine Lösung ist, ob/wann es eine Lösung gibt, konnte nichts gesagt werden.
- Empfehlung wurde auch keine ausgesprochen. Wenn ich will, kann ich regelmĂ€ĂŸig (alle 3 Monate) beim Audi-Partner nachfragen.

Ich hoffe dann einfach mal, dass es ausreichend Beanstandungen gibt.
Das Problem tritt bei mir unvermindert auf. Zwei Tage im Schnee vorsichtig gefahren. Gestern mit knapp 60 hinter einen Laster gefahren, der Laster ist abgefahren, ich habe einen Kickdown gemacht (diesmal ohne davor zu verlangsamen), um den nachfolgend auffahrenden Verkehr nicht zu behindern und schon hing ich fĂŒr gefĂŒhlte 2 Sekunden in den Gurten :-(

@Mods:
Wer auch immer von Euch den vorherigen Beitrag entfernt hat, meinen herzlichen Dank dafĂŒr.

@Worgen:
Danke fĂŒr das Update. Wenigstens rĂ€umen sie damit freimĂŒtig ein, dass sie sich nur bewegen werden, wenn sie genĂŒgend Druck von unzufriedenen Kunden bekommen.
Es liegt also an uns, den aufzubauen.
Sobald ich das Problem im FrĂŒhjahr an meinem auch im Alltagsbetrieb reproduzieren kann, beschwere ich mich auch bei Audi. Mit abgemeldetem Auto macht das m. E. derzeit wenig Sinn.
Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden.

Zitat:

@Celsi [url=http://www.motor-talk.de/.../...blem-tt-tts-s-tronic-t5521786.html?...]Sobald ich das Problem im FrĂŒhjahr an meinem auch im Alltagsbetrieb reproduzieren kann, beschwere ich mich auch bei Audi. Mit abgemeldetem Auto macht das m. E. derzeit wenig Sinn.

Das wĂ€re doch jetzt das erste echte Argument fĂŒr ein im-Winter-angemeldet-lassen: Im Winter Bug-Fixing bei Audi pushen, damit man im FrĂŒhjahr dann gleich "ordendtlich" losfahren kann - SCNR ;-)))

SCNR: Sorry, Could Not Resist

PS: Im Ernst - die Camaro Freaks die ich kenne hĂ€ngen im Winter in ihrer Garage, bei Tuning-WerkstĂ€tten oder beim TÜV rum, damit im FrĂŒhjahr alles fit fĂŒr die neue Saison ist - Motto: Winter = Schrauben & Sommer = Fahren

Da ist wirklich ein Argument. Ich spare trotz "all-in" Versicherung nur knapp unter 300,- EUR durch die Saisonzulassung, manchmal wĂŒnschte ich mir schon, das nicht gemacht zu haben. Aber ich habe es ja nicht wegen dem Geld gemacht ... ich habe nur einfach nicht mit einem (anfangs) so "schlappen" Winter gerechnet, aber auch nicht mit so viel Nachbesserungsbedarf bei einem neuen "Premium" Fahrzeug.
Mal sehen, wenn sich wieder ein milder Winter andeutet, schwenke ich vielleicht am Ende der Saison auf Dauerzulassung um. WENN ich mein tolles Kennzeichen (TT 2) dabei behalten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen