Schaltproblem TT/TTS S-Tronic
Vorweg meine Entschuldigung falls es das Thema schon gibt, aber ich habe in der Suche nichts gefunden.
Ich fahre einen TTS S-Tronic, mit Auslieferung am 23.06.2015. Seit Juli 2015 bin ich mit Audi in Diskussionen bezüglich einem Schaltproblem. Dieses äußert sich wie folgt:
Bei voller Beschleunigung (Kickdown) beschleunigt das Auto erst normal, hat dann jedoch Probleme in den nächst höheren Gang zu schalten. Ein Audi-Serviceberater hat dies sehr passend beschrieben: „das fühlt sich an, als wenn jemand mit einem Handschalter nicht kuppeln kann“.
Das Auto hat dann jeweils einen unterschiedlich langen Schaltruck. Manchmal nur kurz, so dass man in die Gurte geworfen wird, manchmal länger. In einem Fall war er so lang dass ich die Warnblinkanlage aktiviert habe. Manchmal ist es auch ein Doppelruck.
Das Problem tritt im Modus Efficiency, Comfort und Auto auf. In Sport habe ich es nicht beobachtet. Ich habe das Gefühl, es tritt vermehrt auf, wenn vor der Beschleunigung verzögert wurde. Typischerweise z.B. an einer Autobahnauffahrt: In der Auffahrtkurve leicht bremsen, dann voll beschleunigen um in eine Lücke zu fahren: Das Auto beschleunigt bis zum Begrenzer, hat dann aber das Schaltproblem. Oder überholen von einem LKW auf der Landstraße: Zuerst leicht bremsen bis der Gegenverkehr vorbei ist, dann voll beschleunigen.
Das Problem ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Es ist schon ein besonderes Gefühl, wenn man auf die Autobahn auffährt, oder auf der Landstraße im Gegenverkehr neben einem LKW ist und das Auto plötzlich nicht mehr beschleunigt.
Ich habe eine Teststellung gefunden, wo das Problem praktisch immer nachvollziehbar ist:
1. Efficiency auswählen
2. Auf ca. 60km/h beschleunigen
3. Hart auf ca. 20-30 km/h abbremsen
4. Kickdown machen
Das Auto wird zuerst normal beschleunigen und dann beim Hochschalten den Schaltruck produzieren.
Jetzt war ich mehrfach beim Audi-Partner und dann mehrfach bei einem Audi Analysezentrum (wo wohl auch Ingenieure aus Ingolstadt da waren). Mir wurde das Problem jedes Mal bei einer Probefahrt bestätigt. Angeblich trat das Problem auf einem Vergleichsfahrzeug, sowohl bei Audi in Ingolstadt, wie auch beim Audi-Partner auf.
Damit ist die Aussage von Audi: Stand der Technik.
Ich soll mich für eine Wandlung an den ausliefernden Betrieb wenden, es wird keine Problemlösung geben. Dazu was das Problem verursacht und wieso es keine Lösung geben soll schweigt Audi.
Da das Problem auch bei Vergleichsfahrzeugen auftritt und „Stand der Technik“ ist, müsste es ja eigentlich in jedem anderen TT/TTS mit S-Tronic auftreten.
Hatte jemand von Euch das Problem auch schon? Falls Ihr Lust habt, könntet Ihr die obige Teststellung mal ausprobieren?
Ich wundere mich etwas, dass es noch nicht groß aufgefallen ist wenn es wirklich ein allgemeines Getriebeproblem gibt und Audi dann auch keine Lösung anbietet.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, der Sommer naht, die Vögel zuwitschern, die Sonne lacht ... Zeit, die Ruder aus dem Keller zu holen. Leider nicht zum Kanufahren, sondern zum Zurückrudern 🙁
Das vom TE geschilderte Schaltproblem der S-Tronic beim Kickdown nach Bremsen ...
... das ich im Langsamfahr-Betrieb bis 60km/h nach seinen Schilderungen in 2 von 2 Tests perfekt nachvollziehen konnte:
Da wo es drauf ankommt, nämlich auf der Landstrasse beim Überholen, habe ich es nicht!
Meine Schlußfolgerung: Kann ich das Problem bei niedriger Geschwindigkeit reproduzieren, muss ich es auch bei höherer Geschwindigkeit haben, war falsch!
Ich habe heute auf meiner ersten Ausfahrt nach Winterpause bestimmt 6 oder 7 mal versucht, das Problem absichtlich herbeizuführen. Dabei habe ich von ca. 100km/h auf verschiedene Geschwindigkeiten zwischen 30 und 70 heruntergebremst und dann voll Stoff gegeben (Kickdown). Im Comfort-Modus. Er hat sich nicht "verschluckt" beim nächsten Schalten wie erwartet. Ein Mal war ein Hauch von Zugkraftunterbrechung erahnbar, aber ich möchte es nicht beschwören und es war absolut harmlos.
Ich habe das von Worgen geschilderte Problem nicht, jedenfalls nicht bei den Geschwindigkeiten, bei denen es drauf ankommt. Dass ich aus 30km/h heraus keinen Kickdown ohne Ruck beim Schalten machen kann, kratzt mich nicht.
So. Ich habe überlegt, das einfach ruhen zu lassen und mich nicht damit zu blamieren, dass ich hier so vorgeprescht bin und so einigen über den Mund gefahren bin, die die "Warte doch erst mal ab" - Meinung vertraten. Aber es ist nicht mein Stil, Infos zurückzuhalten, damit ich besser da stehe.
Ich entschuldige mich bei allen, deren Rat ich in dieser Sache nicht annehmen wollte bzw. die ich als "doof" hingestellt habe, weil sie meiner Argumentation nicht folgen wollten.
Und jetzt muss ich meinen Testbericht abändern ... 🙁
109 Antworten
Das würde ich ihm nicht mal vorwerfen, wenn er sich nicht ständig einmischen würde, und das auf eine so anmassende Art (siehe seinen pseudo-psychoanalytischen Erguß zum "Winterschlaf" meines TTS).
Es gibt andere hier in diesem Thread, die das Problem nicht so "eng" sehen wie ich/wir, aber die kritisieren konstruktiv und freundlich oder versuchen sogar Lösungswege/Workarounds aufzuzeigen.
Lust-auf-TT will einfach nur belehren und runterputzen, und das auf Basis völlig unzureichender Daten. Und dann mir was von Frust erzählen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:14:29 Uhr:
Das würde ich ihm nicht mal vorwerfen, wenn er sich nicht ständig einmischen würde, und das auf eine so anmassende Art (siehe seinen pseudo-psychoanalytischen Erguß zum "Winterschlaf" meines TTS).
Es gibt andere hier in diesem Thread, die das Problem nicht so "eng" sehen wie ich/wir, aber die kritisieren konstruktiv und freundlich oder versuchen sogar Lösungswege/Workarounds aufzuzeigen.
Lust-auf-TT will einfach nur belehren und runterputzen, und das auf Basis völlig unzureichender Daten. Und dann mir was von Frust erzählen.
Stimme die voll zu, Celsi - um die Beiträge von ihm mache ich immer einen großen Bogen : Anmaßend und stark in Richtung Niveaulosigkeit tendierend. Ich kann auch nicht nachvollziehen, was er in diesem Forum will; mit seinen Beiträgen kann ich einfach nichts anfangen.....
Kurzes Update:
Heute habe ich mit dem Serviceleiter des Audi-Analysezentrums gesprochen. In Summe wenig neues. Das Problem ist "Stand der Technik" und weitere Informationen von der Audi AG hat er nicht.
Ich kann es nochmal über die Audi Kundenbetreuung versuchen, was ich heute getan habe. In der Email verwies ich auch auf diesen Thread und stellte konkrete Fragen zu Problemursache und weiterer Vorgehensweise. Ich bin ja gespannt, ob was konkretes zurück kommt ;-)
Der Serviceleiter meinte noch, dass ich am besten bei jedem Werkstattbesuch erneut auf das Problem hinweise. Auch wäre es hilfreich, wenn möglichst alle Betroffenen das Problem melden, da Audi erfahrungsgemäß erst ab einer bestimmten Masse an Fällen aktiv wird.
Soweit auch nichts überraschendes, aber man kann ja hoffen, dass es irgendwann ausreichend Betroffene gibt.
Sobald die Antwort von Audi da ist, melde ich mich wieder.
Danke für das Update Worgen. Ich werde noch bis zum Frühjahr warten müssen mit der Meldung, aber dann werde ich das meinem Freundlichen auch auf's Brot schmieren.
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem TTS das Problem noch nicht nachstellen können.
Ich habe eher in der anderen Richtung Probleme, die sich aber durch eine Gedenksekunde erklären lassen. Manchmal passiert es, dass das Auto gar nicht in die Gänge kommt, also bei niedriger Drehzahl erstmal Gänge sortieren muss und im Efficiencymodus braucht das Auto auch einige Zeit, bis es aus dem Gleitflug wieder erwacht und Schub annimmt.
Hm, das gibt Grund zur Hoffnung, auch wenn es seltsam ist, da Du einen der ersten ausgelieferten TTS haben müßtest bei dem Datum in Deiner Sig.
"Gedenksekunden" in anderen Situationen habe ich bisher nicht bemerkt bzw. sie waren dann nicht so lange, dass ich mich jetzt noch dran erinnern würde. Und ich bin die ersten 750km komplett im Efficiency-Modus gefahren.
Zitat:
@Celsi schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:43:46 Uhr:
Hm, das gibt Grund zur Hoffnung, auch wenn es seltsam ist, da Du einen der ersten ausgelieferten TTS haben müßtest bei dem Datum in Deiner Sig.
"Gedenksekunden" in anderen Situationen habe ich bisher nicht bemerkt bzw. sie waren dann nicht so lange, dass ich mich jetzt noch dran erinnern würde. Und ich bin die ersten 750km komplett im Efficiency-Modus gefahren.
Vermutlich liegt es daran, dass viele User Probleme mit dem Baby haben. Nach 200km bekam meines den ersten Tritt und schnurrt seitdem ohne Probleme. Gierige Gasannahme ohne Verzögerung, schnelles Hochdrehen bis an den Begrenzer und sehr zügiges Erreichen der Höchstgeschwindigkeit. Das ist wie bei Mädels : Nur streicheln führt irgendwann zu Problemen 😉
um 60.000 gibts bei audi nicht mehr, und den stand der technik erfindet audi täglich neu.
Ich warte immer noch gespannt auf den ersten sinnvollen Kommentar von Dir hier im Forum...
ich habe mich echt bemüht, aber was audi in den letzten 5 jahren produziert hat hat mit vorsprung und technik nicht viel zu tun.
also eine heckklappe habe ich bisher nur bei audi aufschneiden müssen.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 24. Dezember 2015 um 19:07:58 Uhr:
ich habe mich echt bemüht...
Deine Bemühungen dringen durch jede deiner Poren - yak 😛.
autos und steaks haben doch keine poren, zu dem problem mit den schaltproblemen, habe ich eventuell eine lösung.
welches getriebe hat der jetzt genau?
Zitat:
@audijuhu schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:25:31 Uhr:
autos und steaks haben doch keine poren, zu dem problem mit den schaltproblemen, habe ich eventuell eine lösung.welches getriebe hat der jetzt genau?
Sag mal,aus welchem Wald bist Du eigentlich entlaufen ?
Ich hab bis jetzt noch nicht einen sinnvollen Kommentar von Dir gelesen, kommt da noch was? Oder was genau machst Du hier im Forum? Mal ganz davon abgesehen, dass ich teilweise Deine Sätze nicht mal entziffern kann...
Selten so ein grausames Deutsch gelesen.
Zitat:
@Methu schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:31:32 Uhr:
Sag mal,aus welchem Wald bist Du eigentlich entlaufen ?Zitat:
@audijuhu schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:25:31 Uhr:
autos und steaks haben doch keine poren, zu dem problem mit den schaltproblemen, habe ich eventuell eine lösung.welches getriebe hat der jetzt genau?
Ich hab bis jetzt noch nicht einen sinnvollen Kommentar von Dir gelesen, kommt da noch was? Oder was genau machst Du hier im Forum? Mal ganz davon abgesehen, dass ich teilweise Deine Sätze nicht mal entziffern kann...
Selten so ein grausames Deutsch gelesen.
Es ist wieder die Zeit der Trolle 😉
na dann bringts nichts wenn du nicht lesen kannst.