Schaltknauf sitzt fest, geht nicht ab
Hallo Freunde,
kann mir jemand verraten, wie ich den Original-Schaltknauf bei meinem TT 8N, Bj. 2006, 190PS, losbekomme? Normaler Kraftaufwand beim Versuch ihn nach links abzudrehen bringt nichts. Ich möchte den Schaltsack austauschen. Gibt es einen Trick?
20 Antworten
Hallo Freunde,
wir können das Thema jetzt beenden, da sich das Problem gelöst hat: 😁 😁 😁
Ich habe alle Eure Vorschläge umgesetzt und den TT erst einmal in die Kühlhalle vom Großmarkt gefahren. Nach 5 Stunden bei -30°C sprang er nicht mehr an und musste rausgeschoben werden. Dann in die pralle Sonne und gewartet, bis ich im Innenraum +80° C hatte. Danach das Auto mit einem Kran auf das Dach gelegt und den Schaltknauf und alles drumherum schön mit viel Sprühöl eingesprüht. Den Schaltknüppel wollte ich dann noch mit einer Lötlampe erhitzen - doch dazu ist es nicht mehr gekommen. Stattdessen gab es einen lauten Knall! 😰 Das Sprühöl ist verpufft und hat eine mächtige Druckwelle ausgelöst. 🙁 Mein Toupet ist weggeflogen und war nicht mehr wiederzufinden, mein Gesicht ist schwarz und der TT ist in der Zwischenzeit, in der ich mein Toupet gesucht habe, komplett abgeraucht. 😠 Aber sei's drum, einen Feuerlöscher hatte ich eh' nicht an Bord und den Schaltknauf muss ich nun auch nicht mehr lösen 😁!!!
Spaß beiseite:
Der Schaltknauf lässt sich tatsächlich nach links abdrehen. Wenn er sich so festgesetzt hat wie bei mir, genügt es, ihn kurz nach rechts anzudrehen und das Gewinde löst sich wieder. Das wars 🙂!
Nochmals vielen Dank für die vielen gut gemeinten Ratschläge 🙂 😎 😮!
TT-Klaus
Was länge währt... 😉
Heute hatte ich mal Zeit und Muße, mich um den Schaltknauf zu kümmern, um endlich meine Lederschaltmanschette zu montieren (nachdem mir die originale Gummischaltmanschette durch ihr Pfurzen und Quitschen bei dieser Hundskälte den letzten Nerv geraubt hat).
Da das mit dem Abdrehen (siehe obiger Beitrag) bei mir nicht funktioniert hat, da endfest😠 und ich auch keine Lust hatte, das Schaltgestänge abzureissen oder durch das Herumgeknöre später zuviel Spiel in der Schaltbox zu bekommen, ist mir noch ein andere Möglichkeit eingefallen, die ich gleich umsetzten musste und jetzt berichte:
Zuerst habe ich vorsichtig den Aluring incl. der Schaltsymbole vom Schaltknauf abgehebelt, so dass man an das an das Grundmaterial des Schaltknopfs herankommt. Zum Glück ist genau mittig ein Anspritzpunkt so dass man sehr genau mit dem Bohrer😰😁 zentrieren kann. Also habe ich den Kunststoff von innen aufgebohrt und mich langsam mit unterschiedichen Bohrungs-ø vorgetastet, bis das Aussengewinde der Schaltstange von oben komplett freigelegt war. Durch das Freilegen hatte sich die axiale Verspannung zwischen Schaltknopf und Schaltstange weitestgehend gelöst, so dass ich schliesslich den Schaltknopf mit normalem Kraftaufwand abdrehen konnte. 🙂
Die Aktion hat gerade mal 20 Minuten gedauert und optisch ist natürlich nichts (mehr) davon zu erkennen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Das sollte sich doch wohl eher leichter drehen lassen, wenn der Kram kalt ist - wenn er warm ist, ist doch alles ausgedehnt!
Korrodierte Schraubverbindungen werden ja aquch erhitzt, wenn WD 40 oder ähnliche Kriechöle nix mehr bringen.
Ich möchte das Thema nochmal "aufwärmen" 😁
Nach obiger Methode ist der Originalknauf aber kaputt, oder?
Ich hab bis dato die Teile immer mit einer Rohrzange entfernt - damit aber am Knauf nichts kaputt geht schiebe ich einen 2" Gewebeschlauch darüber - da reicht ein 10 cm Rest.
Damit an den übrigen Plastikaufnahmen nichts kaputt geht entlaste ich die Drehkraft durch Gegenhalten am Rohr mit einer Grippzange.
Etwas Anwärmen schadet bestimmt auch nicht, da die Schaltknöpfe oft mit Sicherungslack angeklebt sind.
Ob diese Methode am TT auch funzt werde ich demnächst testen...
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Moin, um mich kurz vorzustellen, ich besitze seit nun 2 Wochen einen 8n 180PS Quattro Coupé.
Folgendes Problem: Ich bin nicht Handwerklich untalentiert usw kriege aber diesen blöden Vollalu schaltknauf nicht ab, damit ich einen neuen dran machen kann. Wie man den normalen abkriegt weiß ich mit Ring usw runterziehen und drehen kenne ich. Diesen Ring gibts aber nicht und abdrehen geht auch mit aller Kraft und Gewalt nicht egal wie viel man zieht und dreht. Zu lösen vorher gibts nichts. Unten im schaltknauf ist aber so eine Art federvormiges Plastikteil, das geht aber auch nicht heraus... Verzweifle langsam 🙁 danke vorab 🙂
Anbei ein Bild wie der Schaltknauf aufgebaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf geht nicht ab' überführt.]
Der Schaltknauf ist aufgeschraubt.
Also wenn man ihn abmachen will muss man abschrauben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltknauf geht nicht ab' überführt.]