Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
Zitat:
@marco.deluxe
...aber ist die 6-Gang-Automatik des E91 so schlecht?
nein, ist es nicht. Hatte es im F01 und der fuhr gut damit. Nur das 8G ist eben etwas besser - noch harmonischer.
So wie es für mich aussieht, suchst Du eh nach Argumenten für den E91, oder? Wenn ja, dann nimm ihn doch!
Ich rate trotzdem zum F31. 😉
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 25. August 2015 um 10:45:45 Uhr:
So wie es für mich aussieht, suchst Du eh nach Argumenten für den E91, oder? Wenn ja, dann nimm ihn doch!
Ich rate trotzdem zum F31. 😉
Den Eindruck hab ich auch 😉
Würde mich in diesem Fall aber nach einem preislich interessanten E91 umschauen, ansonsten kann man auch direkt den Nachfolger nehmen.
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. August 2015 um 10:15:40 Uhr:
Und beschleunigt wird nur mit Leistung.
Voll daneben! Beschleunigt wird immer noch mit Kraft sagt das zweite newtonsche Gesetz (F = m * a). Umformen nach a überlasse ich dem Leser als Übung und relativistische Effekte lassen wir bei vmax = 250km/h mal außer Acht 😉
Voll daneben bist du !
Deine Kraft allein nützt dir gar nichts !
Ein Haus drückt z.B. auch mit tausenden F=m * a auf den Boden, aber es bewegt sich nichts !
Wenn 2 Arbeiter ein Auto in 6 Tagen von Köln nach Hamburg schieben und andere 2 Arbeiter das Gleiche in 4 Tagen schaffen, dann haben diese mehr geleistet ...
Welche Kräfte dabei aufgewendet wurden, interessiert dabei nur wieder am Rande .
(Es macht aber wenig Sinn mit "Laien" über ewig gültige physikalische Grundgesetze zu diskutieren)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. August 2015 um 20:29:41 Uhr:
Wenn Arbeiter einen Schrank in 6 Tagen von Köln nach Hamburg tragen und andere Arbeiter das Gleiche in 4 Tagen schaffen, dann haben diese mehr geleistet ...
Trotzdem ist die unmittelbare Ursache für die Beschleunigung die (Radzug)Kraft. Die Leistung ist nur das Ergebnis bzw. der abstrakte Messwert wieviel Masse in welcher Zeit durch die Kraft wie stark beschleunigt wurde.
P = F*v
D.h. ohne Kraft leistest du genau gar nichts. 😉
Edit: Haha, jetzt hast du noch heimlich schnell das mit den Laien dazugeschrieben. Nur weil du einen Lötkolben zuhause hast, macht dich das noch nicht zum Physik Profi. 😛
finde die 8 Gang Sportopamatik auch ohne Kräfteberechnung top 😛
fahre aber trotz theoretischen Beschleunigungswerten lieber meinen Handmixer 😉
Gruß
odi
Daß ich ohne Kraft "genau gar nichts" leiste habe ich doch nie bestritten !?
Dagegen mehrmals ausdrücklich geschrieben Leistung = Drehzahl x Kraft 😉
Und du vergisst die Drehzahl ...
Ich habe übrigens 5 Lötkolben zu Hause, große, kleine, elektronisch geregelte ... 😛
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. August 2015 um 20:52:43 Uhr:
Und du vergisst die Drehzahl ...
Wenn mein Auto beschleunigt dreht es sich aber nicht, sondern Bewegungsrichtung und Kraft wirken in die selbe Richtung. Da hab ich nichts vergessen.
Zitat:
Dagegen mehrmals ausdrücklich geschrieben Leistung = Drehzahl x Kraft 😉
Was auch wieder falsch ist. Leistung ist nämlich Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit was schon ein bisschen was anderes als Kraft und Drehzahl ist.
Zitat:
Ich habe übrigens 5 Lötkolben zu Hause ... 😛
Ok, du gewinnst. Ich hab nur zwei und einen davon finde ich nicht mehr. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. August 2015 um 20:37:04 Uhr:
Trotzdem ist die unmittelbare Ursache für die Beschleunigung die (Radzug)Kraft. Die Leistung ist nur das Ergebnis bzw. der abstrakte Messwert wieviel Masse in welcher Zeit durch die Kraft wie stark beschleunigt wurde.P = F*v
D.h. ohne Kraft leistest du genau gar nichts. 😉
Das ist falsch! Eine Gleichung ist eine Gleichung, d.h. es ist irrelevant, ob da P = F*v oder F*v = P steht.
Deine Aussage, "ohne Kraft leistest du genau gar nichts" ist physikalischer Unsinn. Leistung IST Kraft mal Geschwindigkeit, so wie Kraft mal Geschwindigkeit die Leistung ist.
Die Kraft ist in dem Fall eine Komponente der Leistung einer vektoriellen Kraft. Du könntest die Gleichung auch umstellen in P/F = v.
Willst du anschließend hier erzählen, "ohne Leistung hast du genau gar keine Geschwindigkeit"? Was sollen solche Aussagen bewirken? Möchtest du eine Komponente irgendwie herausheben und ihr einen goldenen Orden verpassen?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. August 2015 um 21:07:30 Uhr:
Ist das jetzt hier der Telekolleg Physik oder gehts noch und die Sportautomatik? 😁😁
lass die Jungens doch mit ihrer angeblichen Schulbildung ein wenig prozzen 😁
Gruß
odi
Was stimmt am Preis des vorgeschlagen E91 nicht?
Klar bekommt man auch günstigere; so um 18-20.000€, die haben aber kein M-Paket und auch sonst nicht viel drin.
Es gibt allerdings auch regionale Preisunterschiede.
Im Raum Stuttgart scheinen mir Autos teurer zu sein als weiter nördlich. Oder täusche ich mich da.
Ich bin übrigens auch offen für den F31.
Der Mehrpreis sollte sich allerdings auch wirklich lohnen. Ich denke aber dass ich nicht unbedingt jede neue technische Spielerei unbedingt haben muss.
Ist wie mit Fernsehern. Jeder kauft sich den neusten Ultra-SchnickSchnack-4K-LED-Fernseher um ab und zu mal eine Blu Ray anzuschauen. Die meiste Zeit kucken sie aber Ameisen-TV weil viele Sender gar nicht so hochauflösend ausstrahlen. Ich muss nicht unbedingt der Zeit voraus sein und auf dem Stand der Technik sein wenn es sich nicht wirklich lohnt. ;-)
Zitat:
@McLarding schrieb am 25. August 2015 um 21:03:07 Uhr:
Deine Aussage, "ohne Kraft leistest du genau gar nichts" ist physikalischer Unsinn.
Ist es nicht. Du sagts ja selbst, dass es eine Gleichung ist. Setz mal 0 für die Kraft ein und schon stehst du ohne Leistung da. Also führt die Kraft zu Leistung und nicht umgekehrt.
Zumindest beim Auto erzeugst du über Motor, Getriebe und Räder eine Kraft, die auf die Straße wirkt und das Auto beschleunigt und das kannst du als Leistung beobachten. Die Leistung ist nicht die Ursache für die Beschleunigung, sondern die Kraft.
Zitat:
Möchtest du eine Komponente irgendwie herausheben und ihr einen goldenen Orden verpassen?
Nein. Ich möchte nur bewusst machen, was die Ursache für die Bewegung ist und diese Ursache ist nicht die Leistung.
Auch das sieht man wieder unmittelbar an der Formel F = m * a: Die Masse des Autos kann ich schwer nennenswert beeinflussen, also muss ich Kraft reinstecken, um zu beschleunigen.
Natürlich kannst du jetzt ewig umformen und ableiten, bis du bei irgendwelchen Quanteneffekten ankommst, aber es bleibt einfach dabei, dass die unmittelbare Ursache die Kraft ist.