Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?

Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.

Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.

Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.

Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.

Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.

Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomm230


Mir ging es in meinem Post um Zwischengas -bei sportlichem Fahren-

Ach soooooo, das ist natürlich was anderes. Immerhin schonst du dabei dann noch die Kupplung etwas.

Sehr empfehlenswert wäre für dich dann der RS5. Der spritzt einen Tropfen Treibstoff in den Abgasstrang, um das Zurückschalten auch noch mit dem perfekten Klang zu versehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomm230



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Hast du das Memo nicht bekommen, dass Getriebe seit ca. 30 Jahren voll synchronisiert sind und man kein Zwischengas mehr braucht? 😉
Man hatte mich ja vor den ganzen Schlaumeiern hier, die einem die Beiträge zerpflücken, gewarnt. Trotzdem noch ein Versuch von mir.

Getriebe in quasi allen PKWs sind seit mehr als 50 Jahren vollsynchronisiert und brauchen kein Zwischengas mehr. Das ist allgemein bekannt.

Mir ging es in meinem Post um Zwischengas -bei sportlichem Fahren- um das Bremsmoment des Motors beim Runterschalten zu verringern. Zwischengas ist kein Muss, es geht auch sportliches Fahren ohne. Aber es macht Spass.

Ohne hier klugscheissen zu wollen aber mit Zwischengas erhöhst du beim runterschalten das Bremsmoment des Motors!

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Tomm230


Mir ging es in meinem Post um Zwischengas -bei sportlichem Fahren-
Ach soooooo, das ist natürlich was anderes. Immerhin schonst du dabei dann noch die Kupplung etwas.

Sehr empfehlenswert wäre für dich dann der RS5. Der spritzt einen Tropfen Treibstoff in den Abgasstrang, um das Zurückschalten auch noch mit dem perfekten Klang zu versehen.

Blöd nur, dass der RS5 nicht mit Handschaltung erhältlich ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karimi8



Zitat:

Original geschrieben von Tomm230



Man hatte mich ja vor den ganzen Schlaumeiern hier, die einem die Beiträge zerpflücken, gewarnt. Trotzdem noch ein Versuch von mir.

Getriebe in quasi allen PKWs sind seit mehr als 50 Jahren vollsynchronisiert und brauchen kein Zwischengas mehr. Das ist allgemein bekannt.

Mir ging es in meinem Post um Zwischengas -bei sportlichem Fahren- um das Bremsmoment des Motors beim Runterschalten zu verringern. Zwischengas ist kein Muss, es geht auch sportliches Fahren ohne. Aber es macht Spass.

Ohne hier klugscheissen zu wollen aber mit Zwischengas erhöhst du beim runterschalten das Bremsmoment des Motors!

Es geht nicht um das Bremsmoment des Motors an sich, sondern um das Bremsmomement durch die Drehzahldifferenz zwischen Antriebsachse(n) und Motor. Mit der richtigen Portion Zwischengas erwischt man die richtige Einkuppeldrehzahl des Motors und bringt keine Unruhe ins Fahrzeug.

Gruß,
south

Würds primär von der Fahrleistung und üblicher Fahrstrecke abhängig machen. Wenn man relativ wenig fährt (sagen wir mal unter 15 tkm/p.a.) und / oder im täglichen Betrieb nicht viel Schaltarbeit hat, sodass man das Schalten genießt, nimm den Schalter. Hast du im jetzigen Fahrbetrieb den gelegentlichen Wunsch nach einer Automatik, weil dich nach getaner Arbeit die Schalterei nervt (kommt oft erst wie gesagt mit höheren Fahrleistungen), würd ich die Automatik empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nee, die Kupplungsgeräusche der Handschalter beim Anfahren waren nicht zu überhören, so klappert, ruckelt und knarzt es nur bei Handschaltung.
Fugi,
ich mache mir Sorgen um Dich!
Nicht das Dir mal einer mit dem Außenspiegel Deinen Kopf abfährt, während Du bei 3°C Außentemperatur mit rausgestreckter Birne nach Kupplungsgeräuschen lauscht. Deine Fahrten scheinen echt entspannt zu sein.

Bedaure, ich war in der Innenstadt lieber zu Fuß unterwegs, eben wegen des Staus, und da war der Geräuschpegel der Schaltwagen nicht zu überhören, ständig zu hohe Drehzahl, weil zu faul zum Schalten, zudem komische Geräusche und ruckende Bewegungen beim Einkuppeln und Anfahren. Man hatte den Eindruck, Schalten und Kuppeln beherrscht niemand wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von RalleRo


(...) Ja, ich denke Ihr habt da beide Recht. Mit einer ordentlichen Automatik solltet Ihr dann etwa 0,1 sek früher an der Hauswand, etwa 0,12 sek früher am Baum und etwa 0,15 sek früher am Brückenpfeiler sein.
Spannende Argumentation. Zuerst wird behauptet, die Automatik sei langsamer und deshalb keine Alternative zum Handschalter, da ja Geschwindigkeit vor allem anderen kommt. Nun hat man sich irgendwie auf den Konsens verständigt, dass in der Praxis die Automatik schneller ist und nun zieht man den vorhin noch so wichtigen Vorteil ins Lächerliche.

Ich merke mir deshalb den Spruch mit Hauswand, Baum und Brückenpfeiler - falls mal wieder einmal argumentiert 0.1 Sekunden Vorsprung wären so entscheidend.

Vor allen Dingen landen die Handschalter eher am Baum, weil mal wieder eine Hand nicht am Lenkrad war.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Spannende Argumentation. Zuerst wird behauptet, die Automatik sei langsamer und deshalb keine Alternative zum Handschalter, da ja Geschwindigkeit vor allem anderen kommt. Nun hat man sich irgendwie auf den Konsens verständigt, dass in der Praxis die Automatik schneller ist und nun zieht man den vorhin noch so wichtigen Vorteil ins Lächerliche.

Ich merke mir deshalb den Spruch mit Hauswand, Baum und Brückenpfeiler - falls mal wieder einmal argumentiert 0.1 Sekunden Vorsprung wären so entscheidend.

Vor allen Dingen landen die Handschalter eher am Baum, weil mal wieder eine Hand nicht am Lenkrad war.

na mit automatik ist die hand halt am handy ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Vor allen Dingen landen die Handschalter eher am Baum, weil mal wieder eine Hand nicht am Lenkrad war.

na mit automatik ist die hand halt am handy ;-)

Da kann ich beruhigen, ich habe eine Freisprecheinrichtung. Wer sportlich fährt, muss sich auf den Verkehr konzentrieren, und das geht nun mal besser, wenn alle Hände am Lenkrad sind, ist in der Formel 1 aus gutem Grund auch so.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Vor allen Dingen landen die Handschalter eher am Baum, weil mal wieder eine Hand nicht am Lenkrad war.

na mit automatik ist die hand halt am handy ;-)

Nö, Freisprecheinrichtung. Eher irgendwo in Richtung Beifahrerinnensitz...

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


na mit automatik ist die hand halt am handy ;-)

Da kann ich beruhigen, ich habe eine Freisprecheinrichtung. Wer sportlich fährt, muss sich auf den Verkehr konzentrieren, und das geht nun mal besser, wenn alle Hände am Lenkrad sind, ist in der Formel 1 aus gutem Grund auch so.

mach mal ein rundschreiben, an die restlichen 99%.  ;-)

gretz

Kann man den Mist der hier nur noch kommt nicht mal schliessen?!

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Kann man den Mist der hier nur noch kommt nicht mal schliessen?!

Leider ist dieses Forum weder moderiert noch thematisch strukturiert - früher oder später wird jedes Thema hier zum "chit-chat" über Belangloses oder endet in gegenseitigen Beleidigungen...

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ab welcher Baureihe/Baujahr die ZF-8HP-Automatik in den 3er Modellen verbaut wurde?

Sind zusätzlich Chargen bekannt, bei denen es zu Problemen kam?

Hintergrund ist einfach der das ich mittelfristig (12-15 Monate) einen neuen Gebrauchten bis 15Tsd anschaffen möchte.

Gruß
rookie

Denke nicht das Du in dem Zeitraum einen 3er mit 8gang Automatik zu diesem Preis bekommen wirst, da selbige erst im F30 verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.

Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.

Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.

Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.

Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.

Schön und gut, aber eines kann auch die beste Automatik nicht: Vorausschauend fahren. Es nervt (mich), wenn das Getriebe bei einer Steigung in Sichtweite hochschaltet und dann bei Beginn der Steigung hastig runterschaltet. Trotzdem würde ich in diesem Fall wahrscheinlich das Automatikgetriebe nehmen, die Verringerung der Motordrehzahl durch die zwei zusätzlichen Gänge ist einfach zu verführerisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen