1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Schaltgestänge

Schaltgestänge

Opel Corsa

Hallo,
es gibt ja nun beim Corsa-C das mehr oder weniger bekannte Problem mit dem (ausgehängten) Plastik-Schaltgestänge, das erst mit MJ 2004 bei Diesel und MJ 2005 bei Benziner durch serienmäßigen Einbau der Metall-Variante behoben wurde.
Dass ich noch einen der letzten Benziner mit Plastikteil habe, finde ich schon ärgerlich, zumal das Problem seit Jahren bekannt war. Auch die ADAC-Pannenstatistik nennt diesen Defekt als sehr häufig bei Baujahren 2001 und 2002.
Bislang habe ich nur 12000 km auf der Uhr und sicher noch keine Probleme. Die werden wohl auch erst dann kommen, wenn sowohl 2 Jahre Garantie als auch das 3. Jahr mit Kulanzregelung vorüber sind.
Was mich interessieren würde, ob es hier im Forum Corsas aus den Anfangsjahren des aktuellen Modells gibt, die sechsstellige Kilometer hinter sich haben und deren Schaltgestänge immer noch einwandfrei funktioniert. Ist also irgendwann mit dem Ableben des Teils zu rechnen? Oder betrifft dieser Schaden nur eine Randgruppe?
Wenn das Risiko des späteren Defekts erheblich sein sollte, würde ich versuchen, eine Opel-Werkstatt zum vorsorglichen Austausch innerhalb der Garantiezeit zu bewegen. Wie schätzt Ihr deren Bereitschaft dazu ein? Kann man da nachhelfen?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

Ähnliche Themen
87 Antworten

kann mir mal bitte jm den link geben wo die anleitung steht?
kann auch durch die "suche" nix finden.
mein 2ter gang geht auch schwer rein. werd mir da wohl die schaltwegverkürzung einbauen.
danke im voraus
gruß andy

gerade bestellt *freu* :)

Zitat:

Original geschrieben von Andy Deluxe


kann mir mal bitte jm den link geben wo die anleitung steht?
kann auch durch die "suche" nix finden.

mein 2ter gang geht auch schwer rein. werd mir da wohl die schaltwegverkürzung einbauen.

danke im voraus

gruß andy

gerade bestellt *freu* :)

Hey welche denn? M-tech oder Gema? 

Habs auch vor ;) drum saug ich alle infos auf die du mir geben kannst :p baust es selber ein oder lässt es einbauen?

greetz

guten abend.
ich hab mir die von m-tech gekauft. 149€ glaub ich.
hab vor sie mir selber einzubauen.
wann weiß ich aber noch nicht. entweder mit wagenheber oder vll grube bei nem kumpel. der hat zZ aber keine zeit.
mal sehen wie ich hin komme...wie ich mich kenne werd ichs selber machen mit wagenheber :)

so endlcih im richtigen Fred.
wenn ich die Schaltwegverkürzung einbauen will uss ich dann auch das Schaltgestänge wechseln?
wo krieg ich die beiden Teile am günstigsten?
gibt es bei den Teilen Unterschiede bzw. muss auf Motor, Getriebe etc geachtet werden?

so hab bei ATU die richtigen Teile gefunden
hier
PS: ist die Schaltstange das Teil welches ich brauche?
war gestern beim FOH der wollte 160€ für das ganze haben :mad:

um nochmal auf die Schaltwegverkürzung zurück zu kommen
Mtech
brauche ich das Teil
170004 für 149€ ? oder
170001 für 69€
und zu guter letz brauche ich dann noach das Schaltgestänge und die Schaltumlenkung?

Hallo!
Du brauchst wenn du das Teil aus Kunststoff hast die für 149 Euro (komplett) und wenn du es aus Metall hast des für 50 Euro (ist dann nur die Verkürzung).
Schaust du hier: www.mathijssentechnics.nl/
Mfg
Josh

vielleicjht habe ich mich falsch ausgedrückt.
ich meinte wenn ich mir die schalwegverkürzung hole für 150€ muss ich dann noch beim FOH das Schaltgestänge bestellen oder ist ds Gestänge in der Verkürzung mit drin?

Zitat:

Original geschrieben von Brigade s


vielleicjht habe ich mich falsch ausgedrückt.

ich meinte wenn ich mir die schalwegverkürzung hole für 150€ muss ich dann noch beim FOH das Schaltgestänge bestellen oder ist ds Gestänge in der Verkürzung mit drin?

Das ist das komplette Teil also Schaltgestänge + Schaltwegverkürzung

Hallo,

wollte keinen neuen Thread dazu eröffnen und frage dann mal hier...
Unszwar hatte ich ja auch noch vor kurzem die Schaltumlenkung bei mir(mitm Kollegen der es an seinem eigenen C gemacht hat)gewechselt und eingestellt.Was mir nur aufgefallen ist und ein bissl stört,ist,dass der Schaltknüppel in "Leerlaufstellung" nach rechts versetzt ist.Früher,also wo noch die alte kaputte Umlenkung drin war,war der Schaltknüppel im Leerlauf genau mittig.Jetzt ist z.B. der 1.Gang da,wo früher der 3. war.Hat sich quasi bissl verschoben,kollege meinte das es normal so ist.Ist bei ihm auch so versetzt,aber bei mir war es ja anfangs anders....
Wollt schon lange mal danach fragen,aber kam nie dazu....Würd mich freuen wenn ihr mit helfen könntet.

MfG

Alex

Ich würde erstmal das Getriebe mit dem Schalthebel neu justieren
Diese Anleitung habe ich im Netz gefunden ...................................

Zitat:

Dazu musst du die Manschette um den Schaltknüppel entfernen.
Im Schalthebelgehäuse findest Du sowohl auf dem Plastik des Schaltknüppels als auch auf dem Schaltgehäuse eine Markierung.
Auf dem Getriebe da wo Das Schaltgestänge ins Getriebe geht findest Du ein abgedecktes Loch auf der Rückseite.
Dieses öffnen (Deckel abziehen) und einen 5er Bohrer reinstecken
dieser rastet ein wenn du die richtige Position erwischst.
Dann Die Verbindung zwischen Schaltgestänge und Getriebe lösen und den Ganghebel neu auf die Position justieren und das Gestänge wieder fest verbinden.
Gruß Haribo

Hi,

werd ich mir merken und es so bald wie möglich durchführen....
Würd also dann heißen,das es nicht normal ist,das der Schaltknüppel versetzt ist,richtig?(Ich werd mal bei Gelegenheit nen Bild machen..)

P.S: Vielen Dank für die Anleitung ;)

MfG

Alex

hallo, hat vll irgendwer mal ein bild davon wo die schultumlenkung sich im motorraum befindet?
und welches teil brauche ich für einen corsa 1,7 dti 75 ps bj 2002 als schaltwegverkürzung???
mfg sven

Siehe Anhang unter den Schläuchen.
Schaltwegeverkürzung gibts bei MTech und Gema, ist das selbe Teil, wie von Opel. ;)

Z10xe-bj-00

Hallo zusammen,
genau das Problem hab ich jetzt bekommen.... 130000 km Laufleistung, Bj 2001, der Schaltknauf war schon seit geraumer Zeit etwas wackelig, was mir jetzt im nachhinein auffällt. Was ich dabei schon ärgerlich finde, daß iss ein 3 euro Plasteteil was von Opel nur mit Gestänge für ca 80 euro verkauft wird, aber der Kunde bezahlts ja ( kommt ja eh nicht drumrum)weil nen Neues hat ja dann auch wieder die Problemchen oder eben andere . Jeder der noch das Plastegraffel hat sollte etwas Fett drauf schmieren, dann hällt es vieleicht etwas länger.... muss jetzt erst mal mit Drahtsicherung fahren, kricht man ja auch nicht an der nächsten ecke das Teil.
gruss und gute Fahrt

ps in einem sehr bekannten Internetportal gibt es händler die den plasteteil ersetzen zwar auch mit plaste teilen aber anderer mechanik um mal ne andere variante gegen schaltwegverkürzung und so zu präsentieren für ca 45euro

Zitat:

Original geschrieben von Trium


Hallo zusammen,
genau das Problem hab ich jetzt bekommen.... 130000 km Laufleistung, Bj 2001, der Schaltknauf war schon seit geraumer Zeit etwas wackelig, was mir jetzt im nachhinein auffällt. Was ich dabei schon ärgerlich finde, daß iss ein 3 euro Plasteteil was von Opel nur mit Gestänge für ca 80 euro verkauft wird, aber der Kunde bezahlts ja ( kommt ja eh nicht drumrum)weil nen Neues hat ja dann auch wieder die Problemchen oder eben andere . Jeder der noch das Plastegraffel hat sollte etwas Fett drauf schmieren, dann hällt es vieleicht etwas länger.... muss jetzt erst mal mit Drahtsicherung fahren, kricht man ja auch nicht an der nächsten ecke das Teil.
gruss und gute Fahrt

ps in einem sehr bekannten Internetportal gibt es händler die den plasteteil ersetzen zwar auch mit plaste teilen aber anderer mechanik um mal ne andere variante gegen schaltwegverkürzung und so zu präsentieren für ca 45euro

Hallo.

Du kannst dich beruhigen. Die neuen Schaltumlenkungen haben mit den bis 2003/4 verbauten nichts mehr gemeinsam.

Die sind aus Metall und gehen nicht mehr kaputt. Es gibt alternativen bei ebay, sind günstiger und sehen viel versprechend aus. Habe selber Anfang des Jahres bei unserem Corsa die Umlenkung erneuert.

130.000 km, hast ja Glück, normal ist bei max. 50.000 km Schluss. Nur ich hatte keine Lust mehr immer den Schalthebel in den 1. Gang zu drücken, deshalb war bei 35.000 km Schluss damit.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen