1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Schaltgestänge

Schaltgestänge

Opel Corsa

Hallo,

es gibt ja nun beim Corsa-C das mehr oder weniger bekannte Problem mit dem (ausgehängten) Plastik-Schaltgestänge, das erst mit MJ 2004 bei Diesel und MJ 2005 bei Benziner durch serienmäßigen Einbau der Metall-Variante behoben wurde.

Dass ich noch einen der letzten Benziner mit Plastikteil habe, finde ich schon ärgerlich, zumal das Problem seit Jahren bekannt war. Auch die ADAC-Pannenstatistik nennt diesen Defekt als sehr häufig bei Baujahren 2001 und 2002.

Bislang habe ich nur 12000 km auf der Uhr und sicher noch keine Probleme. Die werden wohl auch erst dann kommen, wenn sowohl 2 Jahre Garantie als auch das 3. Jahr mit Kulanzregelung vorüber sind.

Was mich interessieren würde, ob es hier im Forum Corsas aus den Anfangsjahren des aktuellen Modells gibt, die sechsstellige Kilometer hinter sich haben und deren Schaltgestänge immer noch einwandfrei funktioniert. Ist also irgendwann mit dem Ableben des Teils zu rechnen? Oder betrifft dieser Schaden nur eine Randgruppe?

Wenn das Risiko des späteren Defekts erheblich sein sollte, würde ich versuchen, eine Opel-Werkstatt zum vorsorglichen Austausch innerhalb der Garantiezeit zu bewegen. Wie schätzt Ihr deren Bereitschaft dazu ein? Kann man da nachhelfen?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

87 Antworten

so, hab ihn wieder.
ergebnis:
habe 135€ bezahlt für alles, er war aufeinmal ganz ruhig und musste dann auch gleich los nachdem er mir den wagen übergeben hat.
wie auch immer, die gänge gehen wieder wie butter; selbst die weibliche fahrerin ist wieder zufrieden und will ihn jetzt öfter fahren.... (vll hätte ichs doch nicht machen lasse sollen 😁)

Ahoi,
hattet ihr immer nur hakeln oder ist euch auch schon die Umlenkung
vom Kugelkopf abgeflogen?
Wollte heute rückwärts einparken hatte dann den ersten drin...
Als ich den ersten wieder raus genommen habe, ging gar nichts mehr!

Habe dann mal den Motorraum ausgeleuchtet und den Kugelkopf von der
Plastikumlenkung zum Getriebe wieder aufgedrückt.
Habe dann eine kleinere Ausfahrt gemacht und auch mal mit Gewalt
geschaltet und gerührt, da ist aber nichts mehr abgeflogen!

Soll der Ar*** von Händler morgen mal Stellung zu beziehen.

Weiss jemand, ob es da eine Rückrufaktion oder ne Werkstaktion zu
gab ???

Danke

hallo,
ich hab nen 1.2TP 80PS BJ 11/04 und hab 10/06 auch en neues schaltgestänge bekommen, aber erst nachdem ich von nem OH zu nem FOH gewechselt bin. hatte die üblichen probs: gänge gingen kaum rein und wenns kühl war, grade beim zurückschalten vom 3. in den 2. hast du jeden zahn vm getribee gespührt....

gab dann en neues schaltgestänge auf garantie beim FOH, weil ein austuach von opel vorgesehen wäre. ließ sich besser schlaten aber nach nem jahr hab ich die gleichen probleme wieder. muss eh bald mal wieder hallo sagen gehen und frag ihn mal^^

der andere OH hat immer nur gemeint: "schaltung eingestellt", brachte aber net wirklich was. der FOH meinte: da kann man nichts groß einstellen.

Hallo Leute,

habe meine Opel Corsa C, BJ 06/2004 gerade heute von meiner Werkstatt, keine Opelfachwerkstatt wiedergeholt:

Kosten: Schaltgestänge erneuert: 41,60 plus 19% MWS
Schaltgestänge: 96,00 plus 19% MWS

leider habe ich nicht mehr erfragt, ob es sich bei dem erneuerten Teil nicht wieder um ein Plastikersatz handelt, werde ich aber sofort morgen nachfragen!!!

Ich konnte zum Schluss nur noch in den 3.,4.oder 5 Gang schalten,
wenn man ein wenig den Schaltknopf hochgezogen hat, wie beim Rückwärtsgang einlegen, hat man aber auch den 1. und 2. wieder reinbekommen.

Gute Fahrt weiterhin und viel Glück und keine Geldabzocke in den Werkstätten!!!

( hoffe, ich wurde nicht abgezockt )😕

Ähnliche Themen

Naja,hast dich aber schon was abzocken lassen.
Sind ja über 160€!
Dürfte nicht mehr als 130€ beim FOH kosten.

Ich war auch eben in der Werkstatt kostet 132€.
Arbeitslohn 43.60€l
93183155 *758947* Schaltumlenkhebel Paket 65.92€
90523189 *758915* Bolzen 1.77€

Und dann kommt da noch die Märchensteuer drauf.

Seltsames Gefühl jetzt beim schalten ist so ungewohnt ...😁

Gruss Haribo

Hallo Leute ich hätte da mal auch eine Frage zu dem Schaltgestänge bei einem Diesel Fahrzeug. Es handelt sich um den 1,3 CDTI.
Sind die Schaltgestänge bei allen Modellen gleich oder gibt es da unterschiede ?

Ist es eigentlich normal, dass das Schaltgestänge beim Einlegen der Gänge Geräusche von sich gibt? Extrem ist es bei meinem Corsa im 2. Gang. Dieser geht - gerade bei niedrigen Temperaturen - schwer und hart rein und man hört jedes Mal ein *Klock* beim Einlegen. Zwar ist es kein "Zähneputzen", aber schön schalten ist etwas anderes. Der 1. Gang hakt auch mal mitunter, aber nicht so wie der 2. Gang. Mir tut das für das Getriebe immer richtig weh beim Schalten. Bei den anderen Gängen 4 & 5 geht alles butterweich und mit weniger Geräusch.

Ich hätte ja auch auf die Schaltumlenkung getippt. Aber ich habe mal gelesen, dass der 1.3 CDTI schon die neue Version aus Metall hätte. Demnach würde mein Auto bezüglich der Fehlerquelle ja rausfallen, oder?

Hab auch mal eine Frage zu dem Thema:

Wie äußert sich das Ganze am Anfang? Ich hab im ersten keine Problem, der 2. rutscht auch immer ohne probleme rein, man spürt nur in der hand "etwas hakeliges" und wenn ich in den 3. rauf schalten will, rutscht er nich sofort rein, sondern läuftso ab: Kupplung, Hebel in neutral, rauf in den dritter, kurzer Widerstand, drin.

Ist dies schon ein Anzeichen dafür oder ist das "normal"? Meiner is BJ 2003 un 112tkm drauf.

Danke 😉

Hat der 1.3 CDTI jetzt schon ab Werk die neue Schaltumlenkung oder nicht?
Man hört ja andauernd Gerüchte...

MfG

Das Plastik Gestänge ist ne Fehlkonstruktion meins war nach ca. 100.000km kaputt einfach das andere metall Gestänge einbauen und gut ist. Bei meinem fing es an das der erste nicht mehr rein ging irgendwann hackt es dann aus und man steht da wenn man kein Mechaniker ist. AUSTAUSCHEN!

Gibt es vielleicht noch jemanden unter uns,der unzufrieden mit dem neuen Schaltgestänge ist?!Hab es selbst eingebaut,war auch kein Problem.Schaltung habe ich auch nach der Anleitung eingestellt die ich hier gefunden hatte.

Mein Problem is,das der 1. und 2. Gang immernoch "schwergängig" reingehen.Der zweite nicht sooo extrem,aber der erste aufjeden fall.Das Schaltgestänge ist auch kein Zubehörteil oder so,habs von Opel(94€ inkl.Sicherungsbolzen und Mwst.)

Da ich nicht glauben kann,das es mit erneutem Einstellen der Schaltung funktionieren wird und ich auch bisher keine Zeit hatte,wollte ich hier mal nachfragen.

Vielen Dank im voraus!

MfG

Alex

mh muss dich enttäuschen... war vorgestern bei der inspektion...es wird mir geraten das ding schleunigst auszutauschen... sprich inna woche darf ich noch mal 130 ins auto stecken...

apropo: Bj. 2002, 86000 km runter...

Zitat:

Original geschrieben von captainpancake


mh muss dich enttäuschen... war vorgestern bei der inspektion...es wird mir geraten das ding schleunigst auszutauschen... sprich inna woche darf ich noch mal 130 ins auto stecken...

apropo: Bj. 2002, 86000 km runter...

Dat is echt nen Witz,hab das Teil grad mal paar Wochen/Monate drin....Werd nochmal demnächst versuchen die Schaltung einzustellen...Wenns danach immernoch net besser wird,hab ich pech.Noch lassen sich ja alle Gänge einlegen,nur beim ersten tut das schon "weh",wenn das so am knarzen ist.

naja....kann da noch nix zu sagen... mir is zwar aufgefallen dass die ersten beiden ab und zu mal schwer reingehen, aber dass ich bald liegenbleiben könnte wusst ich nich... iwann gewöhnt man sich ja auch an sowas... ^^ ich werd dann in 1 1/2 wochen noch mal posten wie es nun läuft. der meister hat mir jdf gesagt, es gibt da nen reparatur paket, weil es ja anscheinend ein bekanntes problem is... da ich selber keine zeit hab um sowas einzustellen geschweige denn einzubauen, lass ich das halt in der werkstatt machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen