Schaltgestänge
Hallo,
es gibt ja nun beim Corsa-C das mehr oder weniger bekannte Problem mit dem (ausgehängten) Plastik-Schaltgestänge, das erst mit MJ 2004 bei Diesel und MJ 2005 bei Benziner durch serienmäßigen Einbau der Metall-Variante behoben wurde.
Dass ich noch einen der letzten Benziner mit Plastikteil habe, finde ich schon ärgerlich, zumal das Problem seit Jahren bekannt war. Auch die ADAC-Pannenstatistik nennt diesen Defekt als sehr häufig bei Baujahren 2001 und 2002.
Bislang habe ich nur 12000 km auf der Uhr und sicher noch keine Probleme. Die werden wohl auch erst dann kommen, wenn sowohl 2 Jahre Garantie als auch das 3. Jahr mit Kulanzregelung vorüber sind.
Was mich interessieren würde, ob es hier im Forum Corsas aus den Anfangsjahren des aktuellen Modells gibt, die sechsstellige Kilometer hinter sich haben und deren Schaltgestänge immer noch einwandfrei funktioniert. Ist also irgendwann mit dem Ableben des Teils zu rechnen? Oder betrifft dieser Schaden nur eine Randgruppe?
Wenn das Risiko des späteren Defekts erheblich sein sollte, würde ich versuchen, eine Opel-Werkstatt zum vorsorglichen Austausch innerhalb der Garantiezeit zu bewegen. Wie schätzt Ihr deren Bereitschaft dazu ein? Kann man da nachhelfen?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von Trium
Hallo zusammen,
genau das Problem hab ich jetzt bekommen.... 130000 km Laufleistung, Bj 2001, der Schaltknauf war schon seit geraumer Zeit etwas wackelig, was mir jetzt im nachhinein auffällt. Was ich dabei schon ärgerlich finde, daß iss ein 3 euro Plasteteil was von Opel nur mit Gestänge für ca 80 euro verkauft wird, aber der Kunde bezahlts ja ( kommt ja eh nicht drumrum)weil nen Neues hat ja dann auch wieder die Problemchen oder eben andere . Jeder der noch das Plastegraffel hat sollte etwas Fett drauf schmieren, dann hällt es vieleicht etwas länger.... muss jetzt erst mal mit Drahtsicherung fahren, kricht man ja auch nicht an der nächsten ecke das Teil.gruss und gute Fahrt
ps in einem sehr bekannten Internetportal gibt es händler die den plasteteil ersetzen zwar auch mit plaste teilen aber anderer mechanik um mal ne andere variante gegen schaltwegverkürzung und so zu präsentieren für ca 45euro
Du kannst dich beruhigen. Die neuen Schaltumlenkungen haben mit den bis 2003/4 verbauten nichts mehr gemeinsam.
Die sind aus Metall und gehen nicht mehr kaputt. Es gibt alternativen bei ebay, sind günstiger und sehen viel versprechend aus. Habe selber Anfang des Jahres bei unserem Corsa die Umlenkung erneuert.
130.000 km, hast ja Glück, normal ist bei max. 50.000 km Schluss. Nur ich hatte keine Lust mehr immer den Schalthebel in den 1. Gang zu drücken, deshalb war bei 35.000 km Schluss damit.
Gruß Werner
Also hab das Teil gekauft für 44euro (die anderen waren bei 39 euro+5.90 versand) und sehr schnell bekommen auch gleich danach verbaut das alte musst ich zwingen weil es schon korosionserscheinungen hatte das neue bissel eingefettet geht wunderbar´
Hallo allerseits. Habe den C von Bj 2002. Zurzeit 112'000 km auf der Uhr. Gerade vorhin fahre ich zu einem Bahnübergang, die Schranken schliessen sich und ich wollte mal in den 2. und dann auch in den 1. Gang runter schalten. Da kam es. Mit einem grossen KLACK, Schaltknauf frei bewegbar ob gekuppelt oder nicht. Irgendwie ist er im 4. oder sogar im 5. Gang geblieben. Ich kann also noch fahren, aber wir wissen ja alle, wie das ist, wenn man so anfahren tut an Ampel, Bahnübergang o.ä.
Mich würde interessieren, ob es sich bei mir um genau das gleiche Problem handelt wie am Anfang hier im Thread erwähnt und was das ganze Kosten würde.
Danke für eure Hilfe und schönen Tag
Ein Blick unter die Haube wird es dir bestätigen ob noch alles am rechten Fleck, sprich Schaltumlenkung befindet.
Wird wohl bei dir der Fall sein, das es ausgeschlagen bzw. sich ausgehängt hat in den Kugelköpfen.
Danke für die antwort. Genau so war es. Kann man das problem den irgendwie ganz beheben? Es wurde jetzt wieder eingehängt und geht wieder. Aber ich habe das gefühl, dass es bald wieder passieren könnte, da ich nur ganz schwer in den 1. und 2. Gang komme. MfG
Ähnliche Themen
Baue ein neues Schaltgestänge ein, bevor es sich wieder auskugelt.
Wenn du handwerklich Geschick hast bzw. jemand der dir helfen kann, ist die Sache für ca. 30 Euro erledigt unter Freunden.
Hier mal ein paar Angebote.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Kannst ein originales kaufen für ca. 75 Euro, kannst aber auch einen Nachbau kaufen für ca. 25-30 Euro, macht keinen Unterschied, wird auch wieder 10 Jahre halten oder länger.
Original
http://www.ebay.de/.../252472116443?...
Nachbau
Vielen Dank für die Antwort und die Links. Dann werde ich mal eins bestellen und beim nächsten Mal wird es dann ersetzt. MfG
Habe noch vergessen zu fragen. Bei einem Austausch des Schaltgestänges, werden dann die ersten beiden Gänge rein gehen wie ein Messer durch warme Butter oder ist das Standard beim Corsa, dass diese Gänge schwergängig sind?
Ich wollte meine Schaltumlenkung demnächst eventuell auch mal erneuern. Ich habe nach 17 Jahren immer noch die Plastikversion vom Werk verbaut, welche immer hackeliger wird.
Hat denn jemand auch schon diesen Metallstift mit verbaut? Anscheinend wird dadurch nochmal alles knackiger und langlebiger. Was sagt ihr dazu?
Tach zusammen,
falls es jemanden interessiert, ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine einfache und günstige Möglichkeit beschrieben: KLICK MICH
Ist mit einfachen handwerklichen Fähigkeiten relativ leicht selber umzusetzen, kostet keine 10€ und funktioniert heute noch.
Gruß,
Frank
Guten morgen. Ich habe den einen Corsa von 2001 dastehen mit 196tkm auf dem Tacho. Die Schaltung geht noch ganz gut aber der 3 Gang macht da langsam Probleme, da Zähneputzen. Sonst hält es echt lange.
Hallo zämä
Also habe vor einigen Tagen beim grosser Service die Schaltumlenkung durch eine neue der neuen Generation mit Metallgestänge ausgetauscht. Seit dem Wechsel gehen die Gänge wieder richtig sanft rein.
Gruss
Was hat der Einbau dich gekostet? 🙂
Also wir redeb hier von der Schweiz und Schweizer Preisen.
Original Schaltumlekung vom Opel-Händler CHF 160.-, Einbau in freier Werkstatt CHF 40.-
Also 200.- komplett