1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Schaltgestänge

Schaltgestänge

Opel Corsa

Hallo,
es gibt ja nun beim Corsa-C das mehr oder weniger bekannte Problem mit dem (ausgehängten) Plastik-Schaltgestänge, das erst mit MJ 2004 bei Diesel und MJ 2005 bei Benziner durch serienmäßigen Einbau der Metall-Variante behoben wurde.
Dass ich noch einen der letzten Benziner mit Plastikteil habe, finde ich schon ärgerlich, zumal das Problem seit Jahren bekannt war. Auch die ADAC-Pannenstatistik nennt diesen Defekt als sehr häufig bei Baujahren 2001 und 2002.
Bislang habe ich nur 12000 km auf der Uhr und sicher noch keine Probleme. Die werden wohl auch erst dann kommen, wenn sowohl 2 Jahre Garantie als auch das 3. Jahr mit Kulanzregelung vorüber sind.
Was mich interessieren würde, ob es hier im Forum Corsas aus den Anfangsjahren des aktuellen Modells gibt, die sechsstellige Kilometer hinter sich haben und deren Schaltgestänge immer noch einwandfrei funktioniert. Ist also irgendwann mit dem Ableben des Teils zu rechnen? Oder betrifft dieser Schaden nur eine Randgruppe?
Wenn das Risiko des späteren Defekts erheblich sein sollte, würde ich versuchen, eine Opel-Werkstatt zum vorsorglichen Austausch innerhalb der Garantiezeit zu bewegen. Wie schätzt Ihr deren Bereitschaft dazu ein? Kann man da nachhelfen?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


... aber ich hab ja noch net mal 10tkm drauf ... Kilometerstand 03.12.05 = 9236km

bist du hellseher und weißt schon jetzt den genauen kilometerstand in zwei wochen??

das auto müßte ja 2,5 jahre oder älter sein. dafür sind noch nicht einmal 10 tkm wirklich wenig. nur kurzstrecke oder steht der wagen auch mal wochenlang rum, ohne gefahren zu werden (wie bei mir)?

sry .. das sollt 03.11 heißen ...
mein Corsa hat übern Jahr in der Garage gestanden .. ich hab den geerbt ...
deswegen hat er noch so wenig Kilometer

Ich hole dieses Thema einfach mal wieder hervor ;).
Meine Gänge gehen immer schwerer 'rein, muss schon fast Gewalt anwenden :(. Habe bei Opel angerufen und die meinen, das Gestänge kostet 140 Euro + Einbau. Das ist ja nix Neues. Verwundert hat mich, dass die wieder ein Plastikteil einbauen wollen, das zwar besser sei, als das in den ersten Bj., aber eben immernoch aus Plastik..
Hier ist aber überall von einem Metallgestänge die Rede.. Was soll ich jetzt machen?!

Hallo,
auch wenn das Thema hier schon 'zigmal diskutiert wurde,wird es wohl zum Dauerbrenner werden.Opel hat da echt Murks gebaut mit den Platikkugeln bei dem Teil.
Nochmal der Tipp: Einfach bei ATU.de unter Teile und Zubehör nach dem passenden Modell schauen, Schaltumlenkung kostet 57,09 € und (möglichst) neuer Sicherungsstift f. Schaltgestänge 1,51 €.
Das Ganze (mit Metallkugeln) kommt ohne zus. Versandkosten 1-2 Tage später an.Einbau lässt sich selbst machen,man braucht nur 2 Auffahrrampen oder 'ne Hebebühne und evt. einen 2. Mann, der die Gänge einlegt.Ist aber hier zu diesem Thema auch schon genau beschrieben worden.Wenn man gar nicht klarkommt,dann zur freien Werkstatt.Die sind sicher günstiger als der FOH.
Hoffe,das hat ein wenig weitergeholfen
Andy2368

140€ plus Einbau ist viel zu teuer.
Sollte beim FOH max 120-230€ mit Einbau kosten.

Also könnte man anstatt des neuen Schaltgestänges aus Metall auch ne Schaltwegverkürzung von MTECH holen?
Hatte gestern Abend nämlich auch ziemliche Probleme mit Gänge einlegen. Vielleicht war's auch nur ne Ausnahme, bin heut noch nicht gefahren ... aber werd drauf achten. Hab nämlich auch noch das allererste Gestänge aus Plastik.

Ja,hab ich auch gemacht.

Und, wie sind deine Erfahrungen damit?

Bin sehr zufrieden damit.So sollte es ab Werk sein.
Kostet halt nur ne Stange Geld.

Erkennt man an dem Plastikschaltgestänge, wenn das nicht mehr so arbeitet, wie's soll?
Wenn ja, wo find ich das genau im Motorraum?
Hab nämlich die letzten paar Tage doch einige Probleme, vor allem der 1. und 2. Gang wollen immer öfter nicht. Mir ist auch aufgefallen, dass der Schalthebel selber ziemlich viel Spielraum nach links und rechts hat ... mehr als vorher. 
PS: Das Teil von MTECH für Corsa mit Plastikschaltgestänge, soll das 149 € kosten (Teilenummer 170004)?

schaltumlenkung ist quasi das drehgelenk, das die schaltbewegungen vom schaltsteg in der mitte des fahrzeugs nach links zum getriebe rüberführt....schau mal aufs getriebe, und dann an der schaltgabel entlang.....wackel mal daran und schau ob es aus kunststoff ist...sollte nicht allzuviel spiel haben das gelenk da...
 
m-tech kostet 149€ is richtig...
 
mfg dj

Hallo,
bei mir ist das Gestänge nun auch defekt. Zunächst gingen die Gänge (vorallem der erste) immer schwerer rein, am Ende musste fast schon Gewalt angewendet werden um den ersten Gang einzulegen. Und nun ist die Gangschaltung komplett führerlos, baumelt umher und bleibt im 3.Gang eingelegt.
Mein FOH hat mir einen Preis zwischen 200 und 250 Euro komplett mit Einbau genannt. Schien mir ein bisschen hoch, aber dafür hat er mir versichert dass nun ein Metallgestänge eingebaut wird. Und das ist ja mit Sicherheit ein bisschen teurer als wieder ein Plastikgestänge. Also scheint es mir zu dem Preis doch OK, oder?
Viele Grüße

lass dich nicht über den tisch ziehen, das plastikgestänge wird garnicht mehr verbaut (sofern es ein vernünftiger FOH ist)
 
absolut überzogen, kannst ja selber lesen, was andere dafür bezahlt haben
 
mfg dj

Und was haben andere bezahlt? Ein Selbsteinbau kommt für mich leider nicht in Frage, ich habe weder eine Hebebühne, noch derzeit jemanden an der Hand der kfzlerisch begabt wäre.
Mir ist schon klar dass die FOH überteuerte Ersatzteile verkaufen, auf der anderen Seite sehe ich halt auch dass es z.B. meinem Opelhändler derzeit nicht wirklich gut geht und ich auch immer wein wenig sozialpolitisch denke. Eine freie Werkstatt bei uns im Ort hat deutlich weniger Mitarbeiter, und ist dennoch oft auch nicht billiger als die Opelwerkstatt.
Wenn ich jetzt also 50 € spare, dann lege ich das irgendwann mal wieder durch meine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung drauf, da die Opelwerkstatt dicht machen musste und 15 Angestellte ohne Job dastehen. Zugleich würde ich auch eine Anlaufstation für qualifizierte Fragen betreffend meines Opels verlieren, sicher wissen die auch nicht immer alles aber dennoch kennen die sich nach eigenen Erfahrungen besser aus mit meinem Corsa als Alis Hinterhofwerkstatt.
Ist ein heikles Thema, sicher will niemand über den Tisch gezogen werden. Aber wohin uns diese überzogene "Geiz-ist-geil"-Mentalität inzwischen gebracht hat, sieht man doch wenn man mit offenen Augen durch die Fussgängerzone läuft. Ehemals kleine Boutiquen und Fachhändler mit nach Tarif-bezahltem Personal ist den Ketten gewichen, die nur noch 400 €-Jobber einstellen. Nicht den Leuten, die aufs Geld achten müssen weil sie wenig haben mache ich einen Vorwurf, sondern der Mittel- und der Oberschicht gilt meine Kritik, die sich auf persönlichen Egoismus getrimmt diesem Trend angeschlossen haben.
Wäre aber trtozdem neugierig, was hier andere für diesen Austausch bezahlt haben - bei einem FOH genauso wie bei einer Freien. Wird wohl bestimmt auch noch ein West-Ost und Süd-Nord-Gefälle bei den Preisen geben, oder? Ich wohne in Baden-Württemberg und habe oft bei preisvergleichen festgestellt, dass es z.B. im Osten Deutschlands oft billiger ist.

also material und einbau sollten zusammen nicht mehr als 120-130 euro kosten.

aber gut, wenn du geld zuviel hast, und dem opel händler damit einen gefallen tun willst
um ihn aus seiner schlechten zeit zu retten, bitte zahl 200- 250 euro.
der opel händler wird dir dann sicherlich keinen pokal verleihen und sich einfach freuen,
wieder einen unwissenden abgezogen zu haben.
ich meine, das sind fast 100 euro preisdifferenz, für 240 euro kannste dir das zweimal tauschen lassen, bzw mal tüchtig
für tanken gehen, oder deiner frau mal nen strauß blumen mitbringen :D
ich baue es dir für 180 ein :D

mfg
dj

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop