Schaltgestänge ausgeleiert, wie erneuern ?

BMW 3er E21

Mein Schalthebel oder auch -Gestänge genannt ist ausgenudelt.
Welche Teile muss ich jetzt neu kaufen und ersetzen ?
Gibt es da von BMW einen Rep-Satz ?

22 Antworten

Ich hab den Hebel vom M Roadster das kommt dir dann so 2-3 Tage knackig ultrakurz vor. Und dan hast dich wieder dran gewöhnt. Könht sogar noch kürzer sein.Musst dann aber den Hebel ein bisschen verbiegen da er sonst auf der Kardan aufsitzt. Schau doc einfach mal auf E30.de da gibts alle größen für Schalthebel im Vergleich und sogar einbau ausbau anleitung mit Zeichnung und Teilenummern die du benötigst.

MFG

Moinsen!

Habe mal diesen alten Thread rausgekramt, weil mein Schaltknüppel sich auch wie Rührei anfühlt 😁
Habe jetzt aber nicht ganz verstanden, wodran es genau liegt. Ist nur dieses Lager Nr. 6 im Eimer oder doch noch was anderes? Also nach "oben" hin hat die Schaltung kein Spiel, halt nur zu den Seiten.
Wenn ich erstmal nur das Lager tauschen möchte, brauche ich dann nur dieses Lager zu bestellen oder noch andere Teile? Bekomme ich dieses Gummiteil darüber heil raus? Und wo genau muss ich die Stange unten frei machen, damit ich sie nach oben wegziehen kann?

@ Monsy

Hallo,

was in dem alten Thread bisher gar nicht zur Sprache gekommen ist: Um überhaupt irgendeine vernünftige Arbeit an der Schaltmechanik vornehmen zu können musst Du

1. Auspuff vom Krümmer trennen, Auspuffmittelbefestigung aushängen, Auspuff "zur Seite legen"

2. Wärmedämmbleche vom Fahrzeugboden abschrauben

3. Kardanwelle vom Getriebe trennen, Kardanwellenmitellager abschrauben und Kardanwelle "zur Seite legen"

Erst jetzt kannst Du an der Schaltmechanik vernünftig arbeiten und ohne heilloses Gefummel defekte Teile tauschen. Merke: von "oben" allein geht hier gar nichts. Man kann sich auch den Auspuff- u. Kardanwellenausbau "sparen" dann die Wärmedämmbleche lösen und diese irgendwie versuchen zur Seite zu würgen und mit "schlanken" Fingern versuchen dort zu arbeiten wo man an Nichts richtig dran kommt und nichts sieht; habe ich auch schon mal gemacht, ist aber grottenschlecht und nicht zu empfehlen.

Nach Durchführung der Schritte 1. - 3. ist alles sichtbar freigelegt und und wirst sofort erkennen, wo die Mechanik Spiel hat. Durch Nachsehen von "oben" (unter dem Schaltsack) ist das nicht möglich und zudem keinesfalls eine Reparatur möglich.

Gruß
herrlocke

Nanu...
Dazu hatte ich ja eigentlich keine Lust, unten erstmal alles rauszureissen, um da ranzukommen. Dachte, das wäre ne Sache von ein paar Minuten :-/
Habe dann aber noch ein Problem. Dann weiss ich ja nun gar nicht, was ich bestellen soll. Kann nur dieses WE auf die Bühne und dann erst nachzuschauen, was defekt ist, ist auch irgendwie doof. Ich müsste die Teile dann ja gerne haben.....

Ähnliche Themen

Das geht definitiv nicht so einfach, wie Du es Dir gedacht hast. "Ausgelutschte" oder gelöste Verbindungen können grundsätzlich an den Stellen 2 - 6 - 8 - 10 - 13 der folgenden Abbildung auftreten:

http://www.motor-talk.de/attachment.php/schaltung.jpg?postid=5549997

Eine klare Identifikationsmöglichkeit gibt es nur von der Fahrzeugunterseite, nach beschriebenen Demontagen. Die Kugelpfanne (6) ließe sich evtl. noch von oben lokalisieren, jedoch von hier aus nicht austauschen.

Falls Du Dich doch zur Operation entschließen solltest, am besten gleich folgende Verschleißteile mit erneuern (falls nicht bereits kürzlich erfolgt):

- Hardyscheibe
- Simmering Getriebeausgangswelle
- Simmering Schaltwelle

Die Teile gehen häufig kaputt, sind bis auf die Hardyscheibe nicht sonderlich teuer und bei der Aktion in einem Abwasch schnell mitgewechselt (ich spreche aus Erfahrung; habe zuerst Schaltwegverkürzung eingebaut, ein halbes Jahr später die Hardyscheibe gewechselt und wiederum ein Jahr später die genannten Simmeringe gewechselt).

Gruß
herrlocke

So, haben vorhin mal die Gummimanchette hochgezogen und somit Blick auf das Lager Nr. 6 und die Kugel gehabt. Das Lager sieht meines Erachtens nach nicht mehr so doll aus. Sieht aus, als wäre es gebrochen und die Kugel hat ziemlichen Spiel dadrinne.
Wenn ich nun nur dieses Lager austauschen möchte, ist es dann wirklich nötig alles unten abzumontieren oder geht es nicht doch einfacher? Kann man das überhaupt nicht von oben wechseln?

Definitiv nicht, da zum Ausbau der Kugelpfanne der Schalthebel ausgebaut werden muss und dieser dazu an seinem unteren Ende von der Schaltstange getrennt werden muss, welche zum Getriebe führt.

Gruß
herrlocke

Bei seitlichem Spiel des Schalthebels (auch bei eingelegten Gängen) isses eh meistens was anderes als die Kugellagerung des Schalthebels :
https://www.motor-talk.de/.../...lthebel-ausgeleiert-t1088690.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen