Schalthebel ausgeleiert

BMW 3er E21

Hallo, kann mir nochmal jemand die Teile aufzählen welche gewechselt werden müssen, um den ausgeleierten Schaltknauf zu reparieren?

@roti: Keine Lust über die Suche alles zusammen zu kratzen! 😉

20 Antworten

willst es wie neu haben oder willst es nur so "lala" haben?

wenn wie neu dann bestell alles was zwischen getriebe und schaltknauf ist 😉

das teuerste an der sache wird das T stück am getriebe udn der schaltknüppel sein

muss ned alles neu
bau deinen kram mal aus und schau wie die "lager" sind

wenn irgendweas nimmer rund ist und spiel hat dann mach neu

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


willst es wie neu haben oder willst es nur so "lala" haben?

wenn wie neu dann bestell alles was zwischen getriebe und schaltknauf ist 😉

Ick wills neu haben.

Kannst mir die Pos. der Teile mal nennen?

http://www.250kb.de/u/060525/j/b2e9661d.jpg

das gesamte untere teil so wie es da mit anbauten abgebildet ist

dann noch den schalthebel weils die buchse unten drann ned einzeln gibt (unterste schaltstange muss ned sein )

und das plastelager was in der schaltbrücke ist (sitzt der schalthebel mit seiner "kugel" drinn

nr 2 und 3 brauchst auch noch

bei nr 8 musst selbst wissen
is auch ein gummi drinn was ausleiern kann

Ähnliche Themen

die nr 3 is doch nur der splinnt zur befestigung am getriebe. den muss man doch normal nicht tauschen. hab bei mir kürzlich die nr. 2,6,8,13 getauscht. jetzt gehts wieder. "freu"

Alles klar, danke Buda und Roti!

Hallo

ich suche kompetente hilfe kannst du mir eventuell verraten wie ich den Schaltknüpel harraus bekomme würde gerne wissen ob mann den einfach nach oben oder nach unten rausziehen kann. Mir bereitet das Kugelgelenk sorgen und wll auch nicht kaputt machen wäre für dein Hilfe dankbar

die kugel sitzt in der plastikschale , die wiederum hat 2 laschen die man zusammendrücken muss

danach isse kaputt und sollte neu kommen
einfach da drücken wo die alubrücke den platz zu erlaubt

Alles klar.

Danke erstmal werde morgen mal mein
glück versuchen.

Ich will mich auch mal an das Thema hängen. Der Schalthebel steht nämlich auch auf meiner "Irgendwann-To-Do" Liste.
Welche Teile kann man einfach von oben austauschen? Möchte ungern von unten den ganzen Kram ausbauen.

Bei mir ist außerdem der Widerstand nach links wesentlich geringer als der nach rechts. Wie krieg ich das geregelt? Das muss ja an irgendwelchen Rückstellfedern liegen. Ich sehe nur auf der Zeichnug keine.

von oben bekommst nur knauf und manschette einfach ab ....alles andere ist nur nervtötend und zaitaufwendig

ne feder gibbet nicht zum tauschen

damits nicht mehr labberig ist, brauchst du 6,11,2,16,15,14,13,19,18,17 und ggf den schalthebel selbst wenn die führung unten schon oval ist einige der teile brauchst du mehrfach,siehst aber ja selbst auf dem bild

von unten musst aber so oder so ran , je nach geschick klappt es aber ohne auspuff und kardan demontage

Also ich habe es letztes Jahr probiert. Und mit Geschick hat das nicht viel zu tun.
Ich habe es ohne Hebebühne versucht, das Auto aufgebockt und Holzklötze darunter. Aber da hatte ich kaum Freiheit, zu arbeiten. War so fummelig, da man kein Platz hat, das ich es wieder zusammen gebaut habe und in die Werkstatt auf eine Hebebühne bin. Denn das Getriebe sollte man schon ein Stück ablassen, ansonsten müsste man ja blind arbeiten, oberhalb vom Getriebe. Habe damals auch die Lager neu gemacht. Dazu noch einen kürzeren Schalthebel aus dem Z4.

Jetzt ist es super knackig und echt kurze Schaltwege...

Servus zusammen.

Habe seit kurzem ein 325i cabrio, an dem auch der Schalthebel ausgeleiert ist. Leider ist das Bild hier aus dem einem Post nicht mehr online, hat das noch wer?

MfG

drück mich ganz fest 😎

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen