Schaltgestänge ausgeleiert, wie erneuern ?

BMW 3er E21

Mein Schalthebel oder auch -Gestänge genannt ist ausgenudelt.
Welche Teile muss ich jetzt neu kaufen und ersetzen ?
Gibt es da von BMW einen Rep-Satz ?

22 Antworten

also wenn dein schalthebel arg umher wackeln tut,
dann kann es das kunststofflager sein... schaltsack ab, gummi-dingens raus so dass du freie sicht aufs getriebe hast und dann siehst du es auch schon.

was sehe ich dann genau ? Sehe ich einen mechanischen Defekt oder ist ein bestimmtes Gummilager nur ausgelutscht ?

liegt aber weniger an dem plastelager der "kugel"

eher an den plasteringen und den buchsen am schaltarm

wenn das lager kaputt ist wo der schaltknüppel drinn steckt, merkst es indem er spiel nach oben hat (leicht drann ziehen dann merkt man es

zu erneuern wäre auch das T-stück direkt am getriebe

kostet alles zusammen etwa 20 euro
wobei das t-stück am getriebe schon gut 15 eus kostet

wenn das lager defekt sein sollte, dann siehst du es wenn du den schalthebel bewegst und die kuger die in diesem lager sitzt wackelt im lager umher...

hier mal ein bild...
nr 6 ist das lager und der knubbel neben der 11 ist die kugel die im lager sitzt...

Ähnliche Themen

@ hellus
wie eben schon geschrieben

das lager hat kaum bis garnichts mit "ausgeleierter" schaltung zu zun

fast alle anderen teile schon eher die auf der skizze zu sehen sind

das lager muss man halt nur mit neu kaufen weil man es nicht zerstörungsfrei ausbauen kann (beim einbau einer shortshift etc)

die kugel in der "schale" muss beweglich sein

der halt kommt von unten

schau es dir mal genau an dann verstehst das system auch von selbst

wenn die schaltung unten fest ist, kann sie auch in der mitte nicht mehr wackeln

wenn das plastelager neu ist wackelts trotzdem noch

Was schätzt ihr was das bei BMW kostet wenn man zwei linke Hände hat?

material komplett ca 20 eus

einbau dauert etwa 1 std

welchen satz bmw hat dafür weiss ich nicht

freie werkstatt würd bis 25-50 nehmen dafür denke ich

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


[B
1.
das lager muss man halt nur mit neu kaufen weil man es nicht zerstörungsfrei ausbauen kann...

2.
die kugel in der "schale" muss beweglich sein

3.
wenn die schaltung unten fest ist, kann sie auch in der mitte nicht mehr wackeln

4.
wenn das plastelager neu ist wackelts trotzdem noch

1.

bekommt man schon! mit einer spitzzange und etwas feingefühl... 😉
wobei ich es auch am liebesten immer zerstört hätte 😁

2.
klar muss sie beweglich sein aber halt nur eine diekugelmusssichdrehenkönnenundnichtumherklappern-beweglichkeit 😁

3.
wenn du die ganze sache zusammenbaust und dises lager weg lässt dann wackelt der schalthebel sehr wohl umher, da er keinen festen drehpunkt mehr hat und genau so (nur net so schlimm)
ist es ja wenn das lager defekt oder arg ausgenudelt is...

4.
bei mir hat nix gewackelt mit neuem lager 😁

... war ja auch nur eine möglichkeit die ich genannt habe.
und nich sonderlich aufwendig zu überprüfen...
schwieriger isses da schon die anderen sachen zu prüfen, geschweigedenn erst ma ran zu kommen.
vor allem wenn man nur nur einen wagenheber und ne handlampe zur verfügung hat 😁

das es ohne dem lager nix wird ,ist klar

und selbst mit ner vernünftigen zange bekommst des ned heil aus dem alu arm heraus

das teil ist nach dem ausbau gequetscht so das es nicht mehr lange haltbar im alu arm stecken bleibt

ich hab das thema mit dem ix durch

ging da um die shortshift die beim ix halt einfach nicht passt

das lager drückt sich da mit der zeit selbst wieder heraus

einmal draussen , hat es sviel luft das es nicht wirklich mehr hält

also das war jetzt alles ein bischen schnell.
Also zunächst baue ich den Schaltsack mit dem Schalthebel aus, um mir einen Überblick zu verschaffen...

Und dann ??

Ich konnte jetzt aus der Beschreibung nur rausnehmen, dass ich das Lager (Nr.6) austauschen muss. Ist das richtig, oder muss ich noch was dazu tauschen ?

Ich versteh auch nicht, wie sich diese Kugel in dem Lager drehen soll, sie ist doch fester Bestandteil des SChalthebels. Meinermeinung nach kann sie nur in Verbindung mit dem SChalten umhergleiten...

Desweiteren, gibt es dafür einen Rep-Satz oder muss ich das Lager und gegebenenfalls andere Teile einzeln kaufen ?

Und wie muss ich dieses Lager nun mit der Zange aus- bzw. einbauen ?

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo325Coupe


1.
dass ich das Lager (Nr.6) austauschen muss. Ist das richtig, oder muss ich noch was dazu tauschen ?

2.
Ich versteh auch nicht, wie sich diese Kugel in dem Lager drehen soll, sie ist doch fester Bestandteil des SChalthebels. Meinermeinung nach kann sie nur in Verbindung mit dem SChalten umhergleiten...

3.
Und wie muss ich dieses Lager nun mit der Zange aus- bzw. einbauen ?

1.

nicht ganz, hab ja nur gesagt dass du mal nachsehen sollst ob es evtl. defekt ist.

wenn es i.o. ist brauchst es natürlich net zu tauschen!

2.
das ist richtig.
sie dreht sich ja auch nicht wirklich.

3.
musst das lager um 90 grad verdrehen dann kannste die schaltstange mit lager nach oben rausziehen. vorausgesetzt du hast ihn unten los gemacht...

Zitat:

musst das lager um 90 grad verdrehen dann kannste die schaltstange mit lager nach oben rausziehen. vorausgesetzt du hast ihn unten los gemacht...

??? Also ich mach dieses komische Gummi ab (Nr.7) und dann kann ich das Lager verdrehen und rausziehen ? Und wofür die Spitzzange ?

Kann ich das Lager nicht einzeln rausholen ? Ich hab keine Bühne momentan und somit nicht die Möglichkeit, von unten das Schaltgestänge an den Stellen (Nr.11) zu lösen.

die spitzzange brauchst du um das lager zu drehen...

einzeln kannst du es nicht raus holen. musst erst unten los machen un dann die stange mit lager nach oben raus nehmen. dann kann erst das lager nach unten von der stange gezogen werden.

hast du mal nachgesehen ob es überhaupt defekt is, das lager mein ich...!?

mit 2 vernünftigen wagenhebern und ein paar backsteine zum sichern kannste es auch ohne bühne machen. is aber ganz schön fummelig!

hm... ich denke ich werde es dann bei einem Bekannten auf der Grube machen. Warum kann ich es denn nicht von oben machen, liegt das lager nach oben hin an einer Führung an, dass es sich nur nach unten hin herausziehen lässt ?

Werde mir dann eventuell noch einen kurzeren SChalthebel miteinbauen, da ich schon mal dran bin.
WElchen kann ich denn nehmen ? Ich will es nicht zu kurz, einfach nur ein bischen kürzer...

Was kann es denn sonst noch sein, wenn es das Lager nicht ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen