Schalthebel ausgeleiert

BMW 3er E21

Hallo, kann mir nochmal jemand die Teile aufzählen welche gewechselt werden müssen, um den ausgeleierten Schaltknauf zu reparieren?

@roti: Keine Lust über die Suche alles zusammen zu kratzen! 😉

20 Antworten

Super, vielen Dank! Ging aber auch mit leichtem "drücken"! 😉

Und welche Teile muss ich alle Tauschen, damit er definitiv wieder sitzt? Wollte auch gleich eine Schaltwegeverkürzung mit einbauen...

Kann mir keiner sagen, welche Teile denn nun wirklich benötigt werden, damit er wieder fest sitzt?

Gruß

Sind seit 1972 meist immer die 2 gleichen Sachen, die da ausleiern ---> normalerweise die Kunststoff-Buchsen in Schalthebel (Nr.6) und in Gelenk (Nr.14), da wo die Bolzen der Stange Nr.11 drinstecken :
http://de.bmwfans.info/.../
(1972 http://de.bmwfans.info/.../ )

...aber mittlerweile 63 € , nur weil 'ne kleine Plastikbuchse Spiel hat ? ? (gibt's ja nur inkl. Schalthebel)

Ohne mich !

---> hab mal 'ne kleine Bastelstunde eingelegt und eine Blechhülse (innen10mm/außen11mm) gebaut und meine ausgeleierte Kunststoffbuchse auf 11mm aufgebohrt (war eh schon oval auf 11mm ausgeleiert). Jetzt sitzt's wieder ausreichend stramm, und obendrein noch 63 € (+ Fahrt zu BMW + Wartezeit auf Bestellung) gespart.

(Gelenkbuchse am Getriebe war noch ausreichend ok, kam mit Tauschgetriebe rein, nur die im Schalthebel hatte wohl schon die vollen 600.000 km hinter sich.)

Schalthebel-Spiel (10er Lehre + Spiel)
Schalthebel-Buchse (10mm/11mm)

. . . ausbüchsen mit Blechhülse hat leider nur etwa 1 Jahr getaugt . . . hat mittlerweile seitlich schon wieder reichlich Spiel . . .
Vielleicht weichen die Plastikbuchsen ja mit der Zeit auch bissl auf und geben dann einfach schneller nach.
Mal schau'n, ob ich noch 'ne andere Lösung find . . .

Ähnliche Themen

Es ist nicht nur der Hebel, der Verschleiß aufbaut.

Es ist ebenso die Schaltstange dabei mit Abrieb, sie ist nicht besonders hart... und Korrosion ist auch immer dabei.

Außerdem leiert auch der Schaltkuppler am Getriebe selbst auch aus, der Stift und auch die Bohrung im Kuppler laufen aus.

eigentlich hilft nur richtig neu, sauber fetten und sauber halten, gelegentlich reinigen alle 10 Jahre...

Hi
ich hatte bei mir auch den typischen "Rühr"-Schalthebel ... es ist zwar nicht die schönste und professionellste Lösung, aber ich verschiebe jetzt immerhin nicht mehr die ganze Mittelkonsole ....
Ich hab die abgenutzten Lager der Schaltstange mit ein paar lagen Alublech einer Energydose umwickelt und hab dazu einen Shortshifter aus Übersee eingebaut ... das hat echt viel geholfen ... ob ich den Shortshifter drin lass und die Plastikhüle vom originalen Schaltgelenk tausche, muss ich noch sehen

20190227-175827
20190227-174526
20190301-205150
Deine Antwort
Ähnliche Themen