1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Schalter oder Automatik

Schalter oder Automatik

BMW X3 F25

Derzeit konfiguriere ich einen X4, der meinen X3 F25 ablösen soll.
Meinen X 3 habe ich damals als Schalter (2,0d) genommen und bin sehr zufrieden.
Nun überlege ich, erstmalig bei einem Fahrzeug die Automatik zu wählen. Ein Kollege sagte mir, für den Wiederverkauf wäre dies in jedem Fall besser und in dieser Preisklasse erwarten die Leute dies einfach.
Die Leute sind halt fauler geworden......
Wie seht Ihr das ? Schalter oder Automatik ?

Beste Antwort im Thema

3 Gründe dafür:
1. Autobahn Stop&Go. Da bekam ich früher immer lahme Beine vom Kuppeln.
2. Stadtfahrten mit ewigem hin und her schalten. Früher fand ich das nicht so nervig, aber wenn man dann Automatik fährt, merkt man wie sehr das handschalten genervt hat
3. Die Automatik im X3 ist ein Traum und schneller und besser als man mit der Hand schalten könnte.
Für mich steht fest: Nie wieder Handschaltung!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Angesichts der modernen Automatikgetriebe gibt es wirklich keinen Grund mehr, Handschalter zu kaufen (ausser das Budget natürlich).

Hi,
ich hab jetzt seit einem Jahr einen 20d und bin über die Automatik gemischter Meinung. Im Standard Modus schaltet die Automatik zu spät runter und zu früh hoch, macht sehr viel Spass in einer 30er Zone mit viel rechts-vor-links wo man dauern vom Gas geht und wieder leicht beschleunigt, die Automatik weiß nie wo sie hinsoll und schaltet erst beim Gasgeben wieder runter. Auf Sport klappt das seltsamerweise wesentlich beser, nur sind da die Schaltrucke deutlicher spürbar. Beim langsamen anfahren einer Kreuzung und dann beschleunigen fühlt es sich an wie wenn die Kupplung rutscht weil die Automatik im hohen Gang bleibt und nicht soofrt einkuppelt.
In einem 530 d war davon nichts zu spüren, denek der 20d hat zu wenig Kraft um hier sauber zu arbeiten.
Auch in einem X1 20d war davon wesentlich weniger zu spüren, Automatik hier ist nicht von ZF.
Als Komfortgewinn ist die Automatik sehr gut, Potential nach oben ist eindeutig da.
Gruß
Tom

Zitat:

@biggitom schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:45:27 Uhr:


Hi,
ich hab jetzt seit einem Jahr einen 20d und bin über die Automatik gemischter Meinung. Im Standard Modus schaltet die Automatik zu spät runter und zu früh hoch, macht sehr viel Spass in einer 30er Zone mit viel rechts-vor-links wo man dauern vom Gas geht und wieder leicht beschleunigt, die Automatik weiß nie wo sie hinsoll und schaltet erst beim Gasgeben wieder runter. Auf Sport klappt das seltsamerweise wesentlich beser, nur sind da die Schaltrucke deutlicher spürbar. Beim langsamen anfahren einer Kreuzung und dann beschleunigen fühlt es sich an wie wenn die Kupplung rutscht weil die Automatik im hohen Gang bleibt und nicht soofrt einkuppelt.
In einem 530 d war davon nichts zu spüren, denek der 20d hat zu wenig Kraft um hier sauber zu arbeiten.
Auch in einem X1 20d war davon wesentlich weniger zu spüren, Automatik hier ist nicht von ZF.
Als Komfortgewinn ist die Automatik sehr gut, Potential nach oben ist eindeutig da.
Gruß
Tom

Den Eindruck habe ich auch. Beim 20d ist die Getriebe-Motor Kombination nicht ideal. Irgendwie schaltet die Automatik ein wenig hektisch und nicht sehr harmonisch.

Das ist beim 30d oder 35d überhaupt nicht der Fall. 6-Zylinder-Motor und die 8-Gang-Automatik arbeiten perfekt zusammen. Besser geht es meiner Meinung nach nicht.

Korrekt, so ideal wie von vielen hier dargestellt sehe ich das nicht, jedenfalls beim 20d.
Mal sehen wie das Ganze bei X1,25d aussieht, den krieg ich im Juni.

Zitat:

@biggitom schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:10:59 Uhr:


Korrekt, so ideal wie von vielen hier dargestellt sehe ich das nicht, jedenfalls beim 20d.
Mal sehen wie das Ganze bei X1,25d aussieht, den krieg ich im Juni.

Wegen des "jedenfalls" liest sich Dein Post so, wie wenn die Vorbehalte auch für die 6-Zylinder gelten würde. Wette, da wird Dir JEDER Eigner eines 30 oder 35 knallhart widersprechen. Diese Motoren harmonieren mit der 8-Gangautomatik derart gut, dass man sich kaum was Besseres vorstellen kann!

Der immer wieder beklagte Mehrpreis von rund 10'000 muss sich schliesslich irgendwo/irgendwie bemerkbar machen ..

:D

Gruss peppino1

Kann ich nur bestätigen 35 d mit Automat das beste was ich je hatte in Harmonie.

Hab nen 20d mit Automatik und kann mich auch nicht beschweren, besonders wenn ich ihn mit den dsg aus dem VW Regal vergleiche oder mit den Sternen

Ganz klar , Automat. Entspannteres fahren gibts einfach nicht. Und wenn du viel mit Tempomat fährst, ist es sowieso unverzichtbar, denn wie beschleunigst du beim Schalter stufenlos von 30 auf 130 ?

Zitat:

@peppino1 schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:06:06 Uhr:



Zitat:

@biggitom schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:10:59 Uhr:


Korrekt, so ideal wie von vielen hier dargestellt sehe ich das nicht, jedenfalls beim 20d.
Mal sehen wie das Ganze bei X1,25d aussieht, den krieg ich im Juni.

Wegen des "jedenfalls" liest sich Dein Post so, wie wenn die Vorbehalte auch für die 6-Zylinder gelten würde. Wette, da wird Dir JEDER Eigner eines 30 oder 35 knallhart widersprechen. Diese Motoren harmonieren mit der 8-Gangautomatik derart gut, dass man sich kaum was Besseres vorstellen kann!
Der immer wieder beklagte Mehrpreis von rund 10'000 muss sich schliesslich irgendwo/irgendwie bemerkbar machen .. :D
Gruss peppino1

Gut Korrektur, jedenfalls "nicht" beim 20d, ich glaube aus meine vorherigen Post kann man verstehen was ich meinte.

Übrigens auch ich bin von nem Tiguan mit 7 Gang DSG auf den X3 gewechselt.

Den Unterschied fand ich jetzt nicht sooo groß hinsichtlich positivem Erlebnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen