Schalter oder Automatik nehmen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich stehe vor der Entscheidung mir nen C 250 CDI T-Modell entweder als Schalter oder als Automatik zu kaufen. Die Automatik kostet weit über 2.000,-€ Aufpreis, bisher bin ich nur Schaltgetriebe gefahren. Den C 250 nehm ich mit AMG-Paket und wär jetzt der Meinung, daß da ein Schaltgetriebe von der Sportlichkeit her eh stimmiger wäre. Für mich sind Automatikgetiebe immer Opa-like auch wenns Schaltpaddels gibt und 7 Gänge.
ABER: was wird wohl beim Wiederverkauf besser sein? Ich hab auf mobile geschaut, da sind ca. 80% der Wagen Automatik. Kann man sagen, man verkauft die Kiste als Handschalter schlechter wieder?? Was meint ihr? Lieber den Aufpreis in Kauf nehmen und später einfacher verkaufen können, oder das Geld sparen (bzw. Lederausstattung nehmen) weil es keinen Unterschied beim Verkauf geben wird?

Danke für Eure Meinung!!

Grüße
Chepesch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch


Also ich find, wer keinen Schalter beherrscht, kann nicht wirklich Auto fahren. Automatik mag bequem sein ....

Ich hab jetzt 30 Jahre Schaltwagen gefahren und im Januar das erste Mal auf Automatik gewechselt.

Ich kann von mir durchaus behaupten, dass ich den "Schalter" beherrsche und "wirklich Auto fahren kann".
Aber bisher hab ich das Schalten in meinem Automatik nicht vermisst.
Die Bequemlichkeit war mir den Aufpreis wert. Und mit Opa hat das ganze wirklich nix zu tun.
Es ist einfach lässig, einfach aufs Gas zu drücken und ab geht die Luci.

Mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Automatik

106 weitere Antworten
106 Antworten

stimmt. also, mercedes c220 cdi t
- schalter mit 1632 kg von 0-100 km/h in 8,9s, testverbrauch 6,7l
- automat mit 1690kg von 0-100 km/h in 8,6s, testverbrauch 7,0l
interessant vielleicht, daß die beiden vw/audi doppelkupplungsgetriebe aus dem test bei 0-100 km/h den jeweiligen schaltern leicht unterlegen waren, während die beiden wandlerautomaten von bmw und mercedes jeweils bessere fahrleistungen realisierten.

Die aktuelle 7-tronic plus ist wirklich verdammt gut. Ein Mehrverbrauch von 0,3 Liter ist im Vergleich zum Komfortgewinn wirklich nicht mehr der Rede wert. Das einzige was mich ein wenig irritiert ist dass der Verbrauch rund 2 Liter (=40%!) über den Werksangaben liegt.

P.S. Danke für die Zahlen.

Zitat:

 Das einzige was mich ein wenig irritiert ist dass der Verbrauch rund 2 Liter (=40%!) über den Werksangaben liegt.

... ist das nicht normal??? Sogar Mutters fahrbare Corsa-Einkaufstasche (1,2l / 80PS) ist in der Stadt u. auf Kurzstrecke kaum unter 8,5-9l/100km zu bewegen. Da ist der Verbrauch vom C180T CGI 5G Autom. in der (Groß-) Stadt u. auf Kurzstrecke mit 10-10,5l doch ok, oder???

An der einen oder anderen Stelle hatte ich schon erwähnt, dass seit ich den ersten Automatik über mehrere Wochen gefahren bin, mir kein Handschalter mehr in den Sinn kam.
Ich kenne auch niemanden, bei dem das nicht so ist.
Selbst "Junge Kollegen" die vorher noch so etwas wie "Automatik ist was für Opa ..." und "ich kann selbst besser schalten" gegen Automatik waren, sind nach 6 Wochen Urlaub (und fahren von Automatik) zurückgekommen und haben sich dann als nächstes einen Wagen mit Automatik gekauft.

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

das ist doch normal, wenn man sich den nefz-zyklus anguckt und sollte hier auch nicht thema sein. früher der din-verbrauch hatte genausowenig mit dem realen verbrauch zu tun.
ams fuhr immerhin mit beiden wagen die berühmte ams-verbrauchsrunde, wo man einen praxisverbrauch mit leichtem gasfuß bekommt. der lag bei 5,0l für den schalter (nefz 4,7l) und 5,4l für den automaten (nefz 5,1l).

Das würde ich so nicht unterschreiben. Mir macht schalten Spass, und ich habe zwei Sportwagen die ich nur zum Vergnügen nutze. Bei denen käme ich nicht im Traum auf die Idee Automatikversionen zu kaufen, auch nicht wenn sie preiswerter, schneller und sparsamer wären. Bei diesen Fahrzeugen würde ich aber auch keine Luftfederung oder elektrische Türzuziehhilfen ordern. Eine Automatik weiss nie was ich als nächstes vorhabe, und ob ich nicht lieber im niedrigen Gang bleiben möchte, um aus der nächsten Kurve rauszubeschleunigen. Für die tägliche Arbeit nutze ich jedoch mit Begeisterung einen Automatik da ich den Komfort im Stau und im Stadtverkehr geniesse. Da ist das Fahren aber auch mehr ein rumrollen statt wirklich fahren.

Bin auch nach 15 Jahren Handschalter auf Automatik gewechselt. Nie wieder Handschalter, einfach entspannt fahren, wenns schnell gehen soll in S Modus, per Hand dann die Lenkradpaddels was will man mehr!

Nimm dir die Automatik

Ich fahre seit vier Jahren Automatik,nie wieder einen Schalter.
Ist einfach nur klasse.😉

-----

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das einzige was mich ein wenig irritiert ist dass der Verbrauch rund 2 Liter (=40%!) über den Werksangaben liegt.

es gibt hier leute die kriegen einen c180be nicht unter acht liter bei entspannter landstrassenfahrt. ein schelm der boeses dabei denkt...

gruesse vom doc

7g+ ist pflicht !

Schlechter verkaufen mit Schaltgetriebe? JA!
Spritverbrauch mit Schaltgetriebe? Geringer!
Spaß mit Schaltgetriebe? Mehr Spaß!

Die 7-Gang-Automatik arbeitet super. Aber nicht immer dann wenn der Fahrer es möchte!

Ich würde meinen Wagen mit Schaltgetriebe kaufen. Hätte ich auch, gab es aber nicht!

Nach zwei Jahren und 55000km ertappe ich mich immer noch beim Versuch "rechts Bremse und Gas, links Kupplung"
Resultat, Vollbremsung der übelsten Sorte.

Entscheiden und abhaken!

Gruß vom sonst fast zufriedenen CLS-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Mir macht schalten Spass, und ich habe zwei Sportwagen die ich nur zum Vergnügen nutze. Bei denen käme ich nicht im Traum auf die Idee Automatikversionen zu kaufen, auch nicht wenn sie preiswerter, schneller und sparsamer wären. Bei diesen Fahrzeugen würde ich aber auch keine Luftfederung oder elektrische Türzuziehhilfen ordern.

Das ist aber eher untypisch.

Während bei "Sportwagen" wie Porsche der Automatikanteil bei ca. 90% liegt, nimmt der Anteil der handgeschalteten Fahrzeuge zu, je kleiner die und "unsportlicher" die Fahrzeugklasse wird.

Brot-und-Butter-Fahrzeuge wie Opel Vectra, Ford Fiesta usw. werden fast ausschließlich per Hand geschaltet.

250 CDI mit Guter Ausstattung kostet um die 55-60k. In dieser Liga kommt man an der 7 Gang Tronic gar nicht vorbei. Und wer behauptet die moderenen Automatikgetriebe sind langweilig oder was für Opas hat keine Ahnung. Ich habe sogar Schaltpeddels am Lenkrad. Auf Wunsch habe ich F1 feeeling.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Das ist aber eher untypisch.
Während bei "Sportwagen" wie Porsche der Automatikanteil bei ca. 90% liegt, nimmt der Anteil der handgeschalteten Fahrzeuge zu, je kleiner die und "unsportlicher" die Fahrzeugklasse wird.
Brot-und-Butter-Fahrzeuge wie Opel Vectra, Ford Fiesta usw. werden fast ausschließlich per Hand geschaltet.

Der Porsche-Automatikanteil dürfte zwar durch Panamera und Cayenne deutlich gestiegen sein, aber ich glaube kaum, dass der Anteil der Automatikfahrzeuge bei dieser Marke bei 90% liegt.

Ansonsten ist es schlicht so, dass eine Automatik bei den preisgünstigeren Fahrzeugen sehr häufig Aufpreis kostet, und das nicht zu knapp.
Da ist es kaum verwunderlich, dass Käufer/Leaser mit knapperem Budget mehrmals überlegen, bevor sie den Preis für ihr Fahrzeug mit einer einzigen Option direkt um 5 bis 10 Prozent nach oben treiben und deshalb u.U. auf andere Annehmlichkeiten verzichten müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen