Schalter oder Automatik nehmen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich stehe vor der Entscheidung mir nen C 250 CDI T-Modell entweder als Schalter oder als Automatik zu kaufen. Die Automatik kostet weit über 2.000,-€ Aufpreis, bisher bin ich nur Schaltgetriebe gefahren. Den C 250 nehm ich mit AMG-Paket und wär jetzt der Meinung, daß da ein Schaltgetriebe von der Sportlichkeit her eh stimmiger wäre. Für mich sind Automatikgetiebe immer Opa-like auch wenns Schaltpaddels gibt und 7 Gänge.
ABER: was wird wohl beim Wiederverkauf besser sein? Ich hab auf mobile geschaut, da sind ca. 80% der Wagen Automatik. Kann man sagen, man verkauft die Kiste als Handschalter schlechter wieder?? Was meint ihr? Lieber den Aufpreis in Kauf nehmen und später einfacher verkaufen können, oder das Geld sparen (bzw. Lederausstattung nehmen) weil es keinen Unterschied beim Verkauf geben wird?

Danke für Eure Meinung!!

Grüße
Chepesch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch


Also ich find, wer keinen Schalter beherrscht, kann nicht wirklich Auto fahren. Automatik mag bequem sein ....

Ich hab jetzt 30 Jahre Schaltwagen gefahren und im Januar das erste Mal auf Automatik gewechselt.

Ich kann von mir durchaus behaupten, dass ich den "Schalter" beherrsche und "wirklich Auto fahren kann".
Aber bisher hab ich das Schalten in meinem Automatik nicht vermisst.
Die Bequemlichkeit war mir den Aufpreis wert. Und mit Opa hat das ganze wirklich nix zu tun.
Es ist einfach lässig, einfach aufs Gas zu drücken und ab geht die Luci.

Mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Automatik

106 weitere Antworten
106 Antworten

Gerade auf unseren Autobahnen kann man mit einen Schalter im Stau sehr gut sportlich fahren 🙂 Nie wieder Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Das ist aber eher untypisch.
Während bei "Sportwagen" wie Porsche der Automatikanteil bei ca. 90% liegt, nimmt der Anteil der handgeschalteten Fahrzeuge zu, je kleiner die und "unsportlicher" die Fahrzeugklasse wird.
Brot-und-Butter-Fahrzeuge wie Opel Vectra, Ford Fiesta usw. werden fast ausschließlich per Hand geschaltet.

Der Automatikanteil bei der Sportwagen von Porsche (Carrera und Boxster) liegt definitiv nicht bei 90%. Als die noch eine Wandlerautomatik verbaut haben, lag er bei 20%, mit PDK (DSG) liegt er etwas höher.

Eine Wandlerautomatik hat in einem Sportwagen soviel verloren wie ein Klimasitz, nämlich gar nichts. (Nur meine Meinung, keine Allgemeingültigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Und wer behauptet die moderenen Automatikgetriebe sind langweilig oder was für Opas hat keine Ahnung.

bloss gut, dass du entscheidest wer ahnung hat und wer nicht 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


... wer in einer Großstadt wohnt, und/oder im Jahr 50.000km beruflich fahren muß, weiß die Automatik zu schätzen. Deshalb hatten alle meine (Dienst-) Wagen seit 1985 Automatik, wie auch jetzt mein Privatwagen.

Ich fahre im Jahr über 40tkm beruflich! Das geht auch mit Schalter einwandfrei ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der Automatikanteil bei der Sportwagen von Porsche (Carrera und Boxster) liegt definitiv nicht bei 90%. Als die noch eine Wandlerautomatik verbaut haben, lag er bei 20%, mit PDK (DSG) liegt er etwas höher.
Eine Wandlerautomatik hat in einem Sportwagen soviel verloren wie ein Klimasitz, nämlich gar nichts.

der test in ams hat eindeutig gezeigt, daß eine moderne wandlerautomatik sich durchaus nicht hinter einem dsg verstecken muß.

übrigens sind mechanische schaltgetriebe in supersportwagenkreisen sicher eher 1% nach verkaufszahlen. ferrari schaltet nicht mehr hand, lamborghini auch nicht, bugatti und pagani sowie aston martin eh nicht. koeniggsegg, die lange auf ein eigenes sequentielles schaltgetriebe stolz waren, haben jetzt nur noch ein f1-dsg. wie ssc, die im neuen tuatara auch gewechselt sind.

zu porsche, die keine supersportwagen sind: dort schalten die feisten endfünfziger in ihren la martina polohemden, weil sie es seit dreißig jahren im 911 so machen. die sterben aber aus. das pdk war bis vor kurzem ein schreckliches biest, jetzt ist es besser. dann fällt auch der 911 als letzte bastion. da cayenne und panamera kaum schaltwagenanteil haben, können die 90% aktuell stimmen.

bei mercedes wird ab sechszylinder eh nicht mehr geschaltet - auch nicht die brutalen amg 65 mit 630 ps.

wenn ich eine Frau wäre....würde ich nun schreiben:

"beim Fahren brauche ich einen Knüppel in der Hand...."

Dann wäre das Thema hier durch😁

veyron😁

😁😁😁😁
du alter Schmudelfink..
wer hätte dasgedacht
😁😁😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


wenn ich eine Frau wäre....würde ich nun schreiben:

"beim Fahren brauche ich einen Knüppel in der Hand...."

Dann wäre das Thema hier durch😁

veyron😁

😁                    😁                             😁

😉😉😉
and good night

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


😁                    😁                             😁

schlaf schön......😁

fährst du Schalter kannst du walten,
ABER mit der Automatik hast du keine Panik😁😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


fährst du Schalter kannst du walten,
ABER mit der Automatik hast Du viele Pannen😁😁😁

lg andy0871

s t i m m t     😁

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Und wer behauptet die moderenen Automatikgetriebe sind langweilig oder was für Opas hat keine Ahnung.
bloss gut, dass du entscheidest wer ahnung hat und wer nicht 😉

gruesse vom doc

Du solltest meinen ganzen Komentar lesen und dann gerne Kritik üben. Wenn Du aber nur Teile meines Kommentars nimmst und dann zitierst entsteht ein völlig falscher Eindruck. Du machst genau das was eigendlich unsere unfähigen Politiker von sich geben.

Eigendlich nur Müll.

Beste Grüße

Gehen wir mal davon aus, dass Schalten Spaß macht.
Wann macht es denn Spaß?
Im Stau? Ne, da ist Automatik spaßiger, je länger desto mehr 🙂
Im Stop and Go-Verkehr? Auch kein Vergügen mit der Spaßschaltung, mit Automatik merkt man das gar nicht so recht.
Auf der Landstraße? Ja, es gibt Situationen, da ist ein Schalter besser. In den meisten Fällen wird kein Unterschied zwischen Automatik und Schalter sein.
Auf der Autobahn? Kein Unterschied in 99% der Fälle ist eh der Größte drin. Und beim Beschleunigen aus Baustellen etc. kein Unterschied, denn wir fahren alle vorausschauend und da kann ich auch mit der Automatik entsprechend reagieren.
Auf der Rennstrecke? Ok, hier ist Schalten pflicht ein Wandler ist da etwas fehl am Platz.

Es gibt eben Menschen die verzichten auf eine Automatik um in geschätzen 1% der Fahrzustände einen Vorteil zu haben. In der überwiegenden Fahrzeit im Alltag wird der Automat die bessere Wahl sein.

Hallo werte Gemeinde,
ich fahre nun seit dem 28.04.011 über gut 15 Tkm die Automatik und es ist meine erste!
Ich wußte eigentlich immer, dass das für mich die richtige Variante ist.
Es gab in den vergangenen langen/ vielen jahren eigentlich immer nur einen Grund für eine
Entscheidung dagegen --- der Preisaufschlag!!
Aber eins steht fest, nie, nie wieder ohne!
Falls mich nun einer zur OPA-Gruppe zählt dem kann ich mit stolzer Brust sagen DU HAST RECHT.
Das schöne an einer Bestellungkonfiguration sind die vielen Möglichkeiten je nach Geschmäckle - wer vor der Wahl steht und keine Automatikerfahrungen mit dem MOPF hat, sollte wenigstens ein Wochenende testen!!

Schönen Abend wünscht

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen