Schalten vom 1. in den 2.
Hallo, also scheinbar bin ich der nicht einzigste mit dem Problem.
Beim schalten vom 1. in den 2. hab ich ein Metalliches Geräusch und leichtes ruckeln.
Manche sagten, könnte mit neuer Software behoben werden. Aber ne klare Lösung hab ich nich gefunden.
Fällt das unter Garantie wenn ich den zum FFH bringe und was sagt ihr dazu?
Hab ihn am Montag erst gekauft, da war mir das nich aufgefallen.
Auto ist Focus Turnier, 1.6 EB BJ 2011 64500 Km.
Lg Micha
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto was ich vor einer Woche vom Händler gekauft ist würde ich nicht in einem Forum fragen sondern am Montag da wieder auf der Matte stehen.
57 Antworten
Also ich konnte es etwas eingrenzen.
Tritt nur beim fahren auf, nicht im Stand.
Tritt auf vom 1 in den 2 und jetzt auch in den 3.
Beim runterschalten nicht.
Meistens wenn er warm ist.
So langsam denk ich, ich spinne und das klacken ist normal. Nur die anderen Gänge gehen ja geräuschlos rein.
Ruckeln tuts jedenfalls nicht mehr, lag wohl anfangs an mir.
Könnte auch n Motorlager sein, das defekt ist. Beim anfahren hörst du aber nichts? Fährst du wenn der Motor noch kalt ist sehr ruhig bzw. gemütlich? Auf jeden Fall ab in die Werkstatt und prüfen lassen. Garantie sollte da greifen, zumal die Karre ja erst ne Woche bei dir ist. Wird ja scheinbar schlimmer und ist vorführbar.
Also ich bring den Wagen dann mal zum Händler.
Mal ne ganz doofe Frage, kann das Problem auch daher kommen das ich manchmal die Hand auf'm Schalthebel ruhen lasse?
Das soll ja dem Getriebe schaden und wenn's daran liegt ist die Garantie hinüber da Eigenverschulden.
Verrate es doch keinem.......das so schnell ein Schaden entsteht, glaub ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michelico schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:55:16 Uhr:
Also ich bring den Wagen dann mal zum Händler.Mal ne ganz doofe Frage, kann das Problem auch daher kommen das ich manchmal die Hand auf'm Schalthebel ruhen lasse?
Das soll ja dem Getriebe schaden und wenn's daran liegt ist die Garantie hinüber da Eigenverschulden.
quatsch, wat soll denn da passieren? das hab ich bei allen autos schon so gemacht. bei meinem klackert es auch ab und zu. die schaltwegverkürzung verstärkt das aber in meinem falle auch.
gruß
Hand auf dem Schalthebel liegen lassen ist tatsächlich nicht gut. Wie die meisten Sachen auf Dauer aber erst. Es ist ja ständig Druck auf dem schaltgestänge oder den schaltzügen und damit gerne auf den Wellen. Hat mein Vater ( Kfz-Schlosser) schon immer gesagt. Kannst ja mal bewusst stark gegen den Schalthebel drücken während Last auf dem Motor ist, dann merkst du wie das arbeitet. Genau wie an der Ampel immer die Kupplung getreten lassen. Schadet dem ausrücklager auf Dauer.
Hallo zusammen,
ähnliche probleme habe ich auch.
Habe ein ruckeln wenn den ersten Einlege (Kupplung voll durchgedrückt)
und wenn ich den zweiten einlege (Kupplung voll durchgedrückt)
Desweiteren merkt man in den Gängen 1 3 5 extreme vibrationen im Schalthebel (je nach Geschwindigkeit)
Ist ein 1.0 125PS Turnier
Weiß hier einer Rat? FFH hat schon das schaltgestänge neu eingestellt und angeblich das Getriebe resetet.
Was soll man denn an einem Schaltgetriebe resetten? Das ist rein mechanisch und nix zum resetten dran. Hm. Wahrscheinlich wieder n richtig geiler Händler. Der Schalthebel ist bei den Gängen 1, 3 und 5 jeweils vorne, oder? Hast ja nur 5 Gänge denke ich. Gestänge ist da erst einmal möglich, aber wenn da alles in Butter ist muss es am Getriebe liegen, wobei da durchaus auch die Lagerung bzw. Halterung vom Getriebe defekt bzw. lose sein kann. Tippe eher auf Getriebe. Noch Garantie?
Was heißt ruckeln beim Gang einlegen? Da sollte eigentlich nichts besonderes passieren, bis die Kupplung losgelassen wird. Oder meinst du beim einkuppeln nach einlegen dieser Gänge? Da kommt es drauf an, wie genau die Situation ist, wenn es ruckelt. Aber dein Getriebe scheint mir kaputt zu sein. Geräusche und ruckeln kann daher kommen.
Bei meinen Kupplungsproblem am FoFo 1.6 TDCI war die Druckplatte schadhaft mit 53 000 Km. Trennte nicht mehr richtig wegen gebrochenen Lamellen.
Vibrationen am Pedal,1.Gang einlegen schwierig.Später kam Geräusch dazu.
War 3 mal beim FFH.Gab dann Input dass Service Info darüber bestehe.
Druckplatte schadhaft wie in Info beschrieben.
Ersatz auf Garantie.Darum rate ich bei solchen Problemen mit der Kupplung dranzubleiben.
Ansonsten ist der Focus ein sehr gutes Fahrzeug.
Gruss
Hallo,
wie gesagt ist ein 1.0 Ecoboost 125PS. Dieser hat ein 6 Gang getriebe.
Problem nochmals erklärt, habe mich vermutlich falsch ausgedrückt.
Einsteigen, Kupplung drücken, Fahrzeug an, Erster Gang einlegen (da gibt es einen Kurzen wiederstand und ich hab das Gefühl die Drehzahl ändert sich kurz, Los fahren, Kupplung drücken, zweiter Gang einlegen, wieder kurzer wiederstand)
Während dem Fahren merkt in der vorderen Schaltgruppe vibrationen im Schalhebel die aber Drehzahl und Lastahängig sind.
Laut FFH wie gesagt, alles eingestellt, aber keine besserung. Er kennt das Problem nicht.
Auto hat jetzt 18500km drauf und noch GW Garantie.
Ach so.... Na Drehzahländerung kurz nach Motorstart kann normal sein. Kommt auf die Änderung an. Der pegelt sich ja erst einmal ein. Wenn es immer mit dem Einlegen des Ganges zusammentrifft... Kein Plan. Geht die Drehzahl hoch oder runter? Vielleicht steuert die Motorelektronik da schon was fürs Anfahren vor. Hm. Vibrationen im Schalthebel die Drehzahl- und Lastabhängig sind, würde ich fast als normal bezeichen. Kommt auf die Stärke an und ob du arg nieder bzw. sogar untertourig fährst bzw. den Motor und das Getriebe mit hoher Last bei sehr niedriger Drehzahl und Geschwindigkeit arg forderst. Hat der Meister/Mechaniker das Problem auch selbst bemerkt?
Der Widerstand ist eher beim Schalten selbst oder beim Einkuppeln und wieder Gas geben?
Mein 1.6TDCI hat auch ein 6 Gang-Getriebe.Ob im 1.0 125 PS ,(so einen habe ich auch EZ 4/13 ),das gleiche Getriebe und Kupplung verbaut ist für das die Service Info besteht ,weiss ich nicht.
Bei meinem 1.0 125 wurde schon die Kupplung entlüftet weil die Gänge nur etwas schwer eingelegt werden konnten.Gemäss FFH war Luft in der Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder.
Wiederstand ist beim Schalten. Dann geht ganz kurz die Drehzahl runter
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber bei mir geht auch beim hochschalten die Drehzahl runter. Wie genau läuft das ab? Haken im Getriebe kann auch von Kupplung kommen- falsche Bedienung oder defekt und manche Getriebe sind generell hakelig. Im großen ecoboost geht's eigentlich. Da hakt es nur selten. Kommt aber auch mal vor, ist normal eigentlich, da man ja nicht immer perfekt schaltet. Also beschreib das mal ganz genau am besten.
Kupplung ist gedrückt......1. Gang rein da gibts dann einen Widerstand und die Drehzahlnadel schwankt ganz leicht und kurz.....Kupplung kommen lassen.....los fahren.....kupplung drücken..... 2. Gang kurzer wiederstand.....kupplung kommen lassen....weiter fahren.
Die Kupplung ist dort immer voll durchgetreten. Da ist dann der Widerstand und die leichte schwankung.
Grüße
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:30:09 Uhr:
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber bei mir geht auch beim hochschalten die Drehzahl runter. Wie genau läuft das ab? Haken im Getriebe kann auch von Kupplung kommen- falsche Bedienung oder defekt und manche Getriebe sind generell hakelig. Im großen ecoboost geht's eigentlich. Da hakt es nur selten. Kommt aber auch mal vor, ist normal eigentlich, da man ja nicht immer perfekt schaltet. Also beschreib das mal ganz genau am besten.