Schalten vom 1. in den 2.

Ford Focus Mk3

Hallo, also scheinbar bin ich der nicht einzigste mit dem Problem.

Beim schalten vom 1. in den 2. hab ich ein Metalliches Geräusch und leichtes ruckeln.

Manche sagten, könnte mit neuer Software behoben werden. Aber ne klare Lösung hab ich nich gefunden.

Fällt das unter Garantie wenn ich den zum FFH bringe und was sagt ihr dazu?

Hab ihn am Montag erst gekauft, da war mir das nich aufgefallen.

Auto ist Focus Turnier, 1.6 EB BJ 2011 64500 Km.

Lg Micha

Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto was ich vor einer Woche vom Händler gekauft ist würde ich nicht in einem Forum fragen sondern am Montag da wieder auf der Matte stehen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Und bei welcher Drehzahl bist du beim Schalten in den zweiten? Ich nehme mal an, du gibts auch Gas beim Anfahren. Wie machst du das beim Einkuppeln nach Schalten in den zweiten Gang? Lässt du erst die Kupplung kommen und gibst dann Gas oder machst du das mehr oder minder gleichzeitig? Das der Zeiger vom Drehzahlmesser leicht schwankt ist übrigens auch normal (vor allem im Leerlauf)- keine Ahnung wieviel Umdrehungen das sind, vielleicht 20 oder so. Aber es sind keine riesigen Sprünge. Hörst du dabei was vom Motor, dass der seltsame Geräusche macht bzw. aufjault oder brummt o.ä- sprich sind echte Drehzahlschwankungen da, oder nur in der Anzeige (die ja etwas ungenau ist)? Und der Widerstand ist beim Einlegen des Ganges und nicht danach.?. Die anderen Gänge sind dann bestens, bis auf die Vibrationen?
Du schreibst, du legst den ersten Gang ein und dann ( also nach dem Einlegen) kommt der Widerstand und die Drehzahl schwankt. Oder liest sich das nur so? Das wäre nämlich absolut normal, wenn du ohne Gas geben einkuppelst. Das gleiche beim zweiten Gang, wenn man das bei recht niedriger Geschwindigkeit macht. Ist beim Focus etwas schlimmer als bei nem Astra G beispielsweise. Ist gewöhnungsbedürftig, dass man den zweiten Gang nicht so gut bei niedrigen Geschwindigkeiten nutzten kann- im Stau bzw. Stop & Go.

Hörst du beim Einlegen der Gänge Geräusche ( kratzen oder malen o.ä)? Dann würde die Kupplung wohl nicht richtig trennen. Ansonsten Schaltsgestänge bzw. Getriebe. Wobei Schaltgestänge müsste in allen Gängen Probleme bereiten. Hat der Focus denn noch n Gestänge oder Schaltzüge? Eventuell Befestigung Getriebe, wobei da alle Gänge oder zumindest alle auf einer Ebene Probleme machen müssten. Motorlager ist ggfs. auch noch drin. Würde man aber eigentlich hören.

Ich hatte heute noch mal das Problem, bin im ersten angefahren, dann vom Gas, Kupplung getreten und dabei war ebenfalls ein Geärusch und ein ruckeln zu spüren. Klanng nicht schön.

Bin ich nun echt zu doof zum schalten oder was ist da los?

Eventuell zu hohe Drehzahl für den ersten?

Auskuppeln, 1.Gang rein, leicht Gas geben, einkuppeln, bei 3000 U/M leichter Gasstoss und auskuppeln, 2. gang rein, einkuppeln, bei 3000 U/M .... usw.

Ergebnis: Kein Ruckeln und schnelles Vorankommen. 🙂)

Servus,das ruckeln hatte ich auch ist aber ganz einfach zu lösen,es gibt Softwareupdates(Antriebsstrang) da wird irgend etwas zurückgesetzt,und wie auch immer das ruckeln ist völlig weg.Musst du natürlich nach der Garantie selber zahlen(71€)

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt, bei einem mechanischen Getriebe gibts kein Update.

Zitat:

@Michelico schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:14:37 Uhr:


Mir wurde gesagt, bei einem mechanischen Getriebe gibts kein Update.

schau mal bei Ford Etis nach(nach Eingabe deiner Fahrgestellnr) das Softwareupdate müßte an 2 oder 3 Stelle stehen es heißt Antriebsstrangsteuergerät

Beim manuellen Schaltgetriebe kann man nichts updaten. Antriebsstrang ist auch der Motor. Dafür wird es ein Update geben. Im Getriebe steckt keine Software- nur bei Automatik gibts das.
Wenn ich mir das aber immer mehr anhöre, würde ich tatsächlich auf nen Bedienfehler tippen. Du fährst an, gehst dann irgendwann vom Gas und trittst anschließend die Kupplung? Ich mache das immer gleichzeitig, wobei das linke Bein da wohl nen tacken schneller sein wird. Aber Zwischengas sollte man bzw. muss man bei den heutigen Autos und vor allem Getrieben nicht mehr geben. Da sind alle Vorwärtsgänge synchronisiert und daher ist das nicht mehr notwendig. Vor allem wenn ich den Motor immer auf 3t Umdrehungen halte und dann einkuppel, wird mir das meine Kupplung nicht danken.
Also wie in der Fahrschule: Im Stand 1. Gang einlegen ( bei getretener Kupplung), etwas Gas geben und Kupplung langsam kommen lassen. Nach ein paar Metern oder bei ca. 15- 20 Km/h - oder auch mehr vielleicht- Kupplung treten, 2. Gang einlegen Kupplung kommen lassen (nicht ruckartig) und dabei leicht Gas geben und normal weiter beschleunigen. Man kann auch ganz Kupplung schonend fahren und nach dem Schalten erst die Kupplung komplett kommen lassen und danach erst wieder Gas geben. Ich vermute, das ab dem 3. Gang und den dabei gefahrenen Geschwindigkeiten der Motor nicht mehr so bockt bei der Variante erst vom Gas gehen und dann kuppeln. Da dann auch weniger Geräusche. Probier das vielleicht einfach mal aus. Manche modernen Autos verzeihen manche Bedienfehler nicht mehr so wie alte. Wer weiß...
Möglich ist natürlich, dass es bei einigen Motoren tatsächlich ein Softwareproblem des Motors ist/war. Irgendwo habe ich hier mal gelesen, dass einige meinten, das Steuergerät würde die Drehzahl an den erwarteten einzulegenden Gang anpassen. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber man weiß ja nie. Versuch macht kluch. ( Ich weiß, das heißt klug ;-) )

Servus,man man ich habe ein manuelles Getriebe und hatte genau diese Probleme,Software vom Antriebsstrangsteuergerät wurde zurückgesetzt,und jetzt habe ich kein Ruckeln vom 1 in den 2 Gang mehr!!

Dann lag es am Motorsteuergerät. Hast du den gleichen Motor, wie der TE? Gucke mal bei Wikipedia z.B. was der Antriebsstrang ist. Und wenn du schon dabei bist, nach manuellem Schaltgetriebe. Man hat auch in den Differentialen, den Antriebswellen und sogar Rädern keine Software. Die gehören aber alle mit zum Antriebsstrang. Der TE sollte mal gucken, dass er Bedienfehler ausschliessen kann und dann ggfs. ein wahrscheinlich kostenpflichtiges Update machen lassen. Leider sagen die Händler wohl grundsätzlich, dass die Updates Geld kosten, wenn sie nicht zwingend vorgeschrieben sind- und das dürften die allerwenigsten sein, denn sonst hätte ich heute auch welche bekommen. Würde immer erst das günstigste ausschließen und dann zum teureren weitergehen. Nur n Tipp. ;-)

Also ich war heute in der Werkstatt, der Meister ist mit gefahren und hat das Geräusch auch gehört.

Er sagte ich wäre der erste, der wegen sowas auftaucht und er muss sich das genauer anschauen. Er will das Getriebe neu einstellen und mal ein vergleichbares Auto fahren. Nächste Woche Mittwoch Termin.

Meint ihr, ich sollte das mit dem Update mal vorschlagen? Wollte ich heute schon, nur hab ich ne richtig getraut.

Nur da ich jetzt schon zum 3. mal lesen durch ein Update ist es weg....wie teuer wäre das denn ungefähr?

Bedienfehler kann ich ausschließen, beim Meister trat es ja auch auf.

Ich trete normal die Kupplung, ersten Gang rein Kupplung kommen lassen gleichzeitig Gas geben und beim schalten geh ich vom Gas und gleichzeitig auf die Kupplun, das ist eben immer nicht super synchron 😉

Klingt doch gut. Und das beste ist, wenn der Meister das auch hatte. Also für die Ursache und Lösung. Und evtl geht Gewährleistung.

Fallen denn die Kosten für's untersuchen also Stundenlohn und eventuelles einstellen auch zur Garantie?

Oder nur wenn was getauscht wird.

Bei einem Garantiefall geht auch die Fehlersuche "auf Garantie".
Natürlich solltest Du die Kostenfrage vorher mit dem Händler klären.
...nicht dass er das mit dem Garantiefall ganz anders sieht.

Kommt son bisl auf das Autohaus an. Ich war einige Male wegen meinem S/S bei 2 Ford- Werkstätten. Ich musste nie was zahlen, obwohl die sich teilweise lange um mein Auto gekümmert haben und am Ende nie ein Fehler gefunden wurde. (anderes Thema) Das kann aber auch anders aussehen. Es muss halt n Garantiefall vorliegen. Dann ist alles in Ordnung. Wenn aber Zweifel bestehen, dann kann es schwierig werden. Wenn der Meister hier selbst festgestellt hat, dass da was nicht stimmt, sollte die Sache an und für sich klar sein. Ich würde es aber ruhig ansprechen. Meist sagen die einem das recht offen.

Also habe mein Auto heute wieder bekommen. Vorweg, bezahlt habe ich nichts.

Was wurde gemacht?

Die Schaltung bzw. das Getriebe wurde neu eingestellt und neue Schaltseile oder wie die heißen wurden auch eingebaut, das wollte aber nur der Meister so um die Schaltung wohl irgendwie geschmeidiger zu bekommen.

Er hat auch einen vergleichbaren Focus gefahren und laut seiner Aussage war bei dem das Geräusch auch zu hören. Wir haben uns also drauf geeinigt, das es wohl doch normal sei.

Geräusch ist jedenfalls immer noch da, mal hör ichs, mal nicht.

Ich werde damit jetzt einfach leben. Habe auch keine Lust das Auto wieder Tagelang ab zu geben. Der Zweitwagen, ein Corsa C ist eben auch nicht so bombe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen