Schalten vom 1. in den 2.

Ford Focus Mk3

Hallo, also scheinbar bin ich der nicht einzigste mit dem Problem.

Beim schalten vom 1. in den 2. hab ich ein Metalliches Geräusch und leichtes ruckeln.

Manche sagten, könnte mit neuer Software behoben werden. Aber ne klare Lösung hab ich nich gefunden.

Fällt das unter Garantie wenn ich den zum FFH bringe und was sagt ihr dazu?

Hab ihn am Montag erst gekauft, da war mir das nich aufgefallen.

Auto ist Focus Turnier, 1.6 EB BJ 2011 64500 Km.

Lg Micha

Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto was ich vor einer Woche vom Händler gekauft ist würde ich nicht in einem Forum fragen sondern am Montag da wieder auf der Matte stehen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also irgendwie kann ich mich damit nich abfinden. Das Geräusch an sich, ist immer noch da.

Nun kam hinzu, wenn ich im Stand den ersten Gang einlege, hört man auch ein leises klack. Klingt sehr dumpf, nicht wie das andere Geräusch beim schalten in den 2.

Komisch ist auch, lege ich den ersten Gang ein kommt das besagte klack, gehe ich dann in den 2. und wieder in den ersten kommt's nicht. Immer nur beim ersten mal einlegen.

Entweder bin ich doof und höre nur zu gut hin oder das wird immer schlimmer...

Also so ganz kann ich irgendwie nicht damit leben. Mitlerweile vermute ich ja, das vielleicht die Kupplung dahinter steckt weshalb das Geräusch auftritt.

Denn es klackert mitlerweile auch vom 2. in den 3. und manchmal auch in den 4.

Es macht wirklich keinen Spaß mehr zu schalten weil man nie weiß ob's nun geräuschlos geht oder nicht und man denkt immer da geht immer mehr und mehr was kaputt.

Ob ich ihn mal zu einem anderen FFH bringe, geht das wegen der Garantie oder muss ich immer zum selben?

Was sagt ihr zum Verdacht der Kupplung?

Du musst jetzt ganz tapfer sein:

1.) Die Kupplung ist wirklich idiotensicher.
2.) Das was Du beschreibst hört sich nach defekten Synchronringen an.
3.) Sorry, aber wenn Du vom 1. in den 2. schaltest und es ruckelt machst Du etwas falsch.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 8. November 2015 um 01:41:02 Uhr:


Du musst jetzt ganz tapfer sein:

1.) Die Kupplung ist wirklich idiotensicher.
2.) Das was Du beschreibst hört sich nach defekten Synchronringen an.
3.) Sorry, aber wenn Du vom 1. in den 2. schaltest und es ruckelt machst Du etwas falsch.

Servus,wie immer bei dir ist Ford wieder nicht schuld,ich hatte das ruckeln auch ein Softwareupdate vom Antriebsstrangsteuergerät brachte Abhilfe,oh je es lag also doch an Ford 🙄

Ähnliche Themen

Also ich hab mich mal belesen, mit 700 € bin ich bei den Snychronringen dabei, muss also auf jeden Fall noch in der Garantie passieren, wenn die Schuld sein sollten.

Zu meinem jetzigen Händler möcht ich erst mal nicht mehr, zumindest nicht in dieser Sache. Eine 2. Meinung von einem anderem wäre mir lieber, aber ich hatte mal gelesen ich muss mir vorher das ok vom jetzigen Händler holen bevor ich wo anders hingehe, da sonst die Garantie verfällt, stimmt das?

Systemupdate fällt ja nicht unter Garantie glaube ich, aber das es daran liegen könnte hatte ich hier auch schon mal gelesen.

Ich werde dem Händler das dann einfach mal so sagen, das ich die 2 Sachen im Verdacht habe.

Aber bei 700 € ist es fast klar, das in der Garantie kein Händler was findet, ist ja ne ordentiche Stange Geld was denen durch die Lappen geht.

@ Bolzenheini
1. Ich habe sachlich auf eine Frage vom TE geanrwortet
2. Ich verstehe nicht warum Du dich angesprochen fühlst.
3. Die "Dankegeber" scheinen nicht die hellsten Kerzen auf der Torte zu sein
4. Falls Du Dein Vorhaben umsetzt - siehe Frage im Öl-Thema: "Servus,wenn ich nur wüsste ob man in den Ford 1.0 Dreizylinder anstatt dem vorgeschriebenen 5W20 ein 5W40 reinschütten könnte,wäre ich glücklicher denn ich kann mich einfach mit diesem dünnen 20er Öl nicht so richtig anfreunden.Vieleicht..."
hat Ford keine Schuld falls Dein Motor verreckt.

Zitat:

@Michelico schrieb am 8. November 2015 um 09:10:29 Uhr:


Also ich hab mich mal belesen, mit 700 € bin ich bei den Snychronringen dabei, muss also auf jeden Fall noch in der Garantie passieren, wenn die Schuld sein sollten.

Zu meinem jetzigen Händler möcht ich erst mal nicht mehr, zumindest nicht in dieser Sache. Eine 2. Meinung von einem anderem wäre mir lieber, aber ich hatte mal gelesen ich muss mir vorher das ok vom jetzigen Händler holen bevor ich wo anders hingehe, da sonst die Garantie verfällt, stimmt das?

Systemupdate fällt ja nicht unter Garantie glaube ich, aber das es daran liegen könnte hatte ich hier auch schon mal gelesen.

Ich werde dem Händler das dann einfach mal so sagen, das ich die 2 Sachen im Verdacht habe.

Aber bei 700 € ist es fast klar, das in der Garantie kein Händler was findet, ist ja ne ordentiche Stange Geld was denen durch die Lappen geht.

Ich würde den Händler nicht wechseln. Ich würde erst mal versuchen den Sachverhalt aufzuschreiben und auch das letzte Gespräch mit zu notieren. Das würde ich als Grundlage für ein Gespräch mit dem Chef der Ford-Werkstatt nehmen. Hier zu raten ist schwierig....ich vermute mal, dass Du den Händler noch nicht mehrere Jahre kennst.

Schildere einfach Deine Situation und Deine Sorgen - dann wird Dir auch geholfen.

Und Du kannst Dir sicher sein, dass die Wekstatt und der Händler Interesse daran haben Probleme zu lösen. Die wollen Dich als Kunden behalten.

Also ich war heute mal in der Stadt unterwegs und da muss man ja öfters mal halten und wiedr anfahren. Die ganze Fahrt über war das ein total nervies geklapper da vorne bei jedem Anfahren und schalten vom 1. bis in den 3.

Mal klappetrs nur beim schalten und mal auch beim Kupplung kommen lassen. Andauernd scheppert es und man hat gar keine richtige Lust mehr weiter zu fahren 🙁

Am Mittwoch mach ich einen neuen Termin in der Werkstatt, das kann einfach nicht normal sein und kann mir auch echt nicht vorstellen, das es an mir liegt. Ich fahr schon ein paar Jahre.

Hallo erstmal... Bin neu hier und habe uU das gleiche Problem. Der letzte Eintrag ist ja schon ne Weile her. Deshalb die Frage: Weißt du, was es ist/war?

Zitat:

@FFMK3Facelift schrieb am 29. Mai 2017 um 22:20:16 Uhr:


Hallo erstmal... Bin neu hier und habe uU das gleiche Problem. Der letzte Eintrag ist ja schon ne Weile her. Deshalb die Frage: Weißt du, was es ist/war?

Wenn Du davor ein anderes Fabrikat gefahren bist, dann liegt es wahrscheinlich daran!😁

Ford ist einfach so! Die sind nicht besonders liebevoll synchronisiert.

Zitat:

@FFMK3Facelift schrieb am 29. Mai 2017 um 22:20:16 Uhr:


Hallo erstmal... Bin neu hier und habe uU das gleiche Problem. Der letzte Eintrag ist ja schon ne Weile her. Deshalb die Frage: Weißt du, was es ist/war?

Also nach dem ich damals 2 mal beim FFH war und der beides mal gesagt hat das wäre normal und das ist nichts kaputt, ignorier ich das einfach. Mal klackert es mehr mal weniger, so richtig kann ich mich mit der Kupplung trotzdem nicht anfreunden. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu doof und schalte seit über 2 Jahren falsch, wenn dem so ist hat er wohl nicht mehr lange 😁

Kauf ich mir jetzt nen Automatik und da is es das selbe bin ich wohl auch wieder schuld 😁

Er fährt, die Gänge gehen rein ob nun mit oder ohne Geräusch, ich hab davon die Schnauze voll. Es ist halt so.

ahhh. Danke für die Antwort. Das hab ich befürchtet oder auch gehofft. Das Klacken nervt schon ziemlich, vor allem in der Stadt. Dann fahr ich jetzt einfach mal weiter und werde sehen, was passiert. Hilft ja nix und in 3 bis 4 tkm muss er eh zur Inspektion...
Ich komm von VW. Mein alter Golf IV tdi hat auch nach über 220tkm nicht geknackt beim Schalten. Jedenfalls nicht so laut, dass es den Motor übertönt hätte.....wäre wohl auch nicht so einfach gewesen ;-)

Habt Ihr alle Dieselmotoren? Hab woanders gelesen, dass die Diesel das so machen, viele auch weit über 100000 km ohne Probleme....ist halt ein Schönheitsfehler. Meiner macht das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen