Schaltanzeige / Verbrauchsanzeige 1984er GTI, "Steuergerät" oder nicht?

VW Golf 2 (19E)

Hi liebe Elo-Experten,

mal interessehalber folgende Überlegung:
Mein 84er GTI mit (klick) diesem KI verweigert die Funktion der Verbrauchsanzeigenadel.
(also, die Schaltempfehlungs LED tut ihren Dienst - der Zeiger, welcher im 5-Gang wandern sollte, nicht)

Nun hab ich in einem Forum dies hier gelesen:

Zitat:

Hallo,
die Verbrauchs- und Schaltanzeige gab es beim Passat 32B von 81 bis 84 auch. Dort ist sie in den Schaltplänen enthalten.
Du benötigst da noch ein Steuergerät, welches oberhalb der ZE befestigt wird.
Je nach Motor und Zubehör (Klima ..) ist beim Golf ein anderes verbaut worden.
Die 171 919 091 C sollte bei den 4 Zylinder Motoren (NICHT 1,1 l oder Klima oder Diesel) passen.
Die Verbrauchsanzeige wird mit einem Unterdruckschlauch an den Ansaugkrümmer angeschlossen.

"Unterdruckschlauch am Krümmer" Hm? Hab ich nicht. (Ohnehin 'n Fächer drin, an den schliesst man gewiss keine Unterdruckschlauch an, richtig?)

Ist hier vielleicht zufällig jemand mit 84er GTI im Forum, der mal prüfen kann, ob dieses(klick) besagte Steuergerät verbaut ist - und wenn ja wo an welchem ZE-Steckplatz.

Wie kann ich dies herausfinden, ob der 84er GTI auch dieses Relais-Modul verbaut haben muss(damit die Anzeig arbeitet)?

Danke und Gruß

PS
Anbei Scan der GuteFahrt 1984, die sich mal zu der Thematik unter Rat&Tat geäußert hat seiner Zeit

Beste Antwort im Thema

...was hat den der GTI für ein Getriebebuchstabe....:

Es gibt bei den Getrieben der älteren GTI einen Kombischalter am Getriebe der unter anderem auch die Verbrauchsanziege ansteuert. Hier haste mal einen link...evtl ist ein solches Getriebe ja bei Deinem GTI verbaut:
http://www.google.de/imgres?...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Neulich hat Oldie hier mal was von einer Pferdespritze (als Saugpumpe) geschrieben.
Überlege gerade, ob sich der Zeiger von diesem Verbrauchs"manometer" irgendwie testen lassen könnte.
Ob ich da wohl saugen, oder drücken müsste😕 Hm?
Von der Logik her: Je mehr Ausschlag, desto Unterdruck - oder?

Da Dein Motor ja ohne Lader nur Unterdruck, aber keinen Überdruck erzeugen kann...

Kommt der Zeiger nicht von rechts her? Denn weniger Unterdruck ist normalerweise mehr Verbrauch, weil Vollgas...

Meines Wissens wird der Zeiger aber elektromechanisch freigegeben, wenn der höchste Gang eingelegt wird. Demnach dürfte Dein Unterdrucktest auf der Werkbank nicht ohne Bestromen des Instruments funktionieren.
Bevor Du da dann rumbastelst, lass es lieber und wir machen es bei mir.
Dann miss lieber mal den Getriebeschalter durch.

Zitat:

Original geschrieben von nosdriver


In deinem Schaltplan is ja auch nen Magnetventil welches vom Schalter an der Gangkulisse auf Durchlass geschaltet wird.
Evtl. hängt das Teil?

Ähm, das ist doch diese keine runde schwarze Dose mit den zwei Anschlüssen, welche zwischen der Druckleitung hängt? Hm. Also der mündliche "blowjob"-test hat ergeben, dass Durchlass nur one-way ist.

Aber ob dieses hängt oder korrekt schaltet? Null Plan & auch keine Ahnung, wie man dies testen kann.

(hier unten rechts auf dem Bild im Anhang da "baumelts" noch herunter - zu diesem Zeitpunkt war das Motörchen noch nicht feddisch, aber das ist dieses Magnetventil, oder?)

Nein, das ist ein Unterdruckschalter, der für das Aufleuchten des Schaltpfeils ausgewertet wird.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


...
Bevor Du da dann rumbastelst, lass es lieber und wir machen es bei mir.
Dann miss liebe rmal den Getriebeschalter durch.

so machen wir's. Korrekte Entscheidung 😉

Ähnliche Themen

"how to" durchmessen Getriebeschalter

Also wenn ich bei einschalteter Zündung (Zündung vermutlich unrelevant, Stecker ist ja nicht drauf) die beiden Kontakte für den Rückwärtsgang mit einem Ohm-Messgerät anpine(bei eingelegtem fünften Gang)...

Sollte sich dann was am Messgerät tun, oder wie?

Bei mir passiert nichts.

Wenn der 5.Gang eingelegt ist, musst Du auch an den Kontakten vom 5. Gang messen, nicht an denen für den Rückwärtsgang...

Halt die Prüfspitzen vom Messegerät mal aneinander. Dann sollten ~0Ohm angezeigt werden. Das gleiche sollte dann angezeigt werden, wenn Du bei eingelegtem 5. Gang die beiden Prüfspitzen an die Kontakte für den 5. Gang hältst.
Wenn das nicht passiert, hast Du Dein Problem eigentlich schon gefunden. Dann musst Du schauen, ob Du den Schalter nach der verlinkten Anleitung repariert bekommst.

Resigniere.

Ganz ehrlich.

Das wird nix (mit mir und Elektrik).

Ich meld das Ding jetzt an und komm ma da rüber. Winter is eh vorbei jetzt.

Zudem kommt: Ich hab ohnehin Bock den Bock zu fahren und ma' wieder mit 'nem Gleichgesinnten ein gepflegtes Benzingespräch zu halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


"how to" durchmessen Getriebeschalter

Also wenn ich bei einschalteter Zündung (Zündung vermutlich unrelevant, Stecker ist ja nicht drauf) die beiden Kontakte für den Rückwärtsgang mit einem Ohm-Messgerät anpine(bei eingelegtem fünften Gang)...

Bei mir passiert nichts.

😁..wie gesagt ,meiner hat innerhalb 6 Jahren 3 Schalter gefressen....😠

Zitat:

Original geschrieben von oneedition



😁..wie gesagt ,meiner hat innerhalb 6 Jahren 3 Schalter gefressen....😠

Na besser wie umgekehrt 🙂

Bei meinem Pirelli-GTI hatte ich das Ding damals 1992 auch plötzlich kaputt, RüfLeuchte blieb dunkel.
Für'n TÜV-Prüfer ("bitte Rückwärtsgang einlegen"😉 gabs nen Schalter neben den Sitz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von oneedition



😁..wie gesagt ,meiner hat innerhalb 6 Jahren 3 Schalter gefressen....😠
Na besser wie umgekehrt 🙂

Bei meinem Pirelli-GTI hatte ich das Ding damals 1992 auch plötzlich kaputt, RüfLeuchte blieb dunkel.
Für'n TÜV-Prüfer ("bitte Rückwärtsgang einlegen"😉 gabs nen Schalter neben den Sitz. 😁

..und für die Polizeikontrolle...😁

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


...und für die Polizeikontrolle...😁

...die mir im PiGo erspart blieb.

Das war dann ab 1993 regelmäßig Programm im martitimblauen 16V-Komplettumbau-GT-Style Jet-Set-Jetta.

Die Kiste ging den Jungs von grün-weiß-Saarbrücken immer wieder so geil ab, weshalb sie mich regelmäßig um ein Interview am Straßenrand gebeten haben.
Kein Wunder bei den Hämorrhoidenschaukeln in denen die bei uns damals in den neunzigern unterwegs waren.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Kein Wunder bei den Hämorrhoidenschaukeln in denen die bei uns damals in den neunzigern unterwegs waren.

Tja, sind halt doch halbe Franzosen die Saarländer... 😁 😁 😁

Unser Quotensaarländer in der Firma will das auch immer noch nicht wahrhaben (schwärmt aber ständig von der Marke mit dem Doppelwinkel...). Aber der glaubt auch immer noch er wäre zur Entwicklungshilfe bei uns.

Dass er im Gegensatz zu allen anderen als erste Fremdsprache Französich lernen musste, gibt ihm aber auch irgendwie nicht zu denken...

...Tja, sind halt doch halbe Franzosen die Saarländer...

Attention, s`íl vous plait...! 😉
Mit der Aussage bekommst im Saarland ruckzuck Ärger... 😁

Die Franzosen sind Franzosen...wir sind Saarländer !!!
Die Franzmänner hinter der Grenze heißen bei und nur "Fluteköppe" oder "Wagges"... und die waren selbst mal Deutsche (Elsässer und Lothringer).

Ah, noch einer... 😁

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


Mit der Aussage bekommst im Saarland ruckzuck Ärger... 😁

Das is mir schon klar. 😉 Und trotzdem hat es ja mal fast gestimmt...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


oder "Wagges"...

Ja, so nennt unser Quotensaarländer die auch immer.

@ GLI
wenn wir hier schon beim Thema schalt und verbrauchsanzeige sind...

hast du zufällig auch nen Plan vom GTD?

der hat ja nur die Schaltanzeige und da gibts ja noch zusätzliche schalter an der ESP...

soll ja bis zum sommer alles wieder funktionieren...

PS) ne katheterspritze 100ml geht auch prima zum unterdruck erzeugen 😁
damit kann man sogar allein bremsen entlüften 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen