Schalldämpfer im Druckrohr beseitigt

Audi TT RS 8S

Hi !

Habe heute mal den Schalldämpfer im Druckrohr kleingeschlagen und entfernt. Hatte das hier mal vor längerer Zeit im Forum gelesen.
Ich muss sagen, ich bin begeistert ! Der Motor hängt besser am Gas und dreht ein wenig zügiger hoch ! Das "fauchen" vom Turbo ist auch mehr zu hören ! Macht richtig spaß.

Und schwer ist das ganze auch nicht. Lohnt sich...

39 Antworten

@2xTurbo Bild wäre klasse.

hier schon mal ne Zeichnung vom Querschnitt:

Achso... jetzt versteh ich. Das Gussteil ist innen und das haste rausgeschlagen. Und jetzt haste da die Kante im Rohr...
Sowas ist natürlich für die Strömung nicht schön. Ecken und Kanten sind immer zu vermeiden. Was das im Endeffekt ausmacht, kann ich Dir jetzt nicht so aus dem Stehgreif sagen. Aber es wäre scon zu überlegen, das Rohr nochmal zu überarbeiten 🙂

geil, hab eh noch ein zweites 225er Druckrohr hier liegen😁

rohr rein sonst isses fürn arsch!!

Ähnliche Themen

Trotz den anscheinend schlechten Strömungsverhältnissen, ist eine Steigerung spürbar. Bin ja mal gespannt, was so ein durchgängiges Rohr dann noch dazu bringt.

Man könnte doch dann einfach das dicke Endstück abflexen und einfach ein Stück Rohr anschweißen, oder wie meintet ihr das ?

oder ganz einfach eine dünne Rohrhülse einschieben die das Lochsieb überdeckt.

Man hat dadurch natürlich eine min. Querschnittsverengung aber ich denke die Auswirkungen sind vernachlässigbar.

Man kann sich das raushauen des Dämpfers ersparen und wenn einem der neue Sound nicht gefällt wieder schnell "zurücktunen"

cheers TTRS

ich hab nen Rohr (60mm) reingestopft und festgeschweist.

@frapos1

und den Dämpfer noch drin ?

60mm Aussen- oder Innendurchmesser ?

Veränderungen ---> Sound / Leistung ?

cheers TTRS

Ne der dämpfer is raus. Rohrdurchmesser ist innen glaub ich 60 sein. Der passt dann ganz genau.

sound : pfeift extremer
leistung : hab ich keine 😁 ne mal im ernst, müsste man mal testen. kann durchaus sein das er etwas besser anspricht. aber wie es immer so ist, man wechselt ne blinkerlampe und schwubs fährt das auto gleich viel schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von StifflerHB


Man könnte doch dann einfach das dicke Endstück abflexen und einfach ein Stück Rohr anschweißen, oder wie meintet ihr das ?

Ist bei mir auch so gemacht worden und anschließend die Software angepasst...

Ich frag mal kurz ... was wurde denn da angepasst?

ich denke mal mehr Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen😉

Goil ! Will ich auch ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich denke mal mehr Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen😉

Genau so sieht das aus...

Hi zusammen habe das Druckrohr letzte Woche auch modifiziert! Ich habe das Resonanzstück herausgetrennt und dann ein gerades Rohrstück eingeschweißt und die nähte plan geschliffen!

Resultat: der TT hängt minimal besser am Gas, das typische Turbogeräusch ist lauter und der Ladedruck ist unter Vollgas etwas höher 0,02-0,03Bar(ermittelt über EFU mit schnittstelle)

Bild liefere ich morgen nach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen