Schäden am Mondeo durch Nicht-Markentreibstoffe?
Hallo Gemeinde,
😰 Da ich immer wieder von Teilnehmern im Forum lese, dass Probleme auf die Verwendung von bestimmten (NICHT-) Markentreibstoffen zurückgeführt werden (Ölverdünnung, Ausgehen, Nageln, Düsenschäden usw.) Stelle ich mal folgendes zur Diskussion: (Gilt nur für Deutschland)
🙄 Diesel ist genormt und deshalb qualitativ immer gleich, egal ob Aral, Shell oder Jet oder NoName oder ...
😎 In Deutschland ist es verboten, Treibstoffe auf der Straße weiter als nötig zu transportieren. Das bedeutet in der Praxis, das die Tanken einer Region ihren Sprit alle vom selben Tanklager (direkt bei der Raffinerie oder Umladen vom Schiff bzw. Kesselwagen) erhalten. Das läuft so ab, dass der Fahrer sich am Tanklager anmeldet und dann seinen LKW gefüllt bekommt. Jeder aus der gleichen Leitung, Alle aus dem gleichen Lagertank! Der einzige Unterschied ist, das beim Abfüllen vom Lagertank in den Tanklaster das firmenspezifische Additiv, zugegeben wird. Hier handelt es sich um die "geheime Zutat", mit welcher sich die Markenhersteller in der Werbung gegenseitig übertrumpfen.
Spötter (und Kenner) behaupten, dass es sich lediglich um Farbstoff handelt. Bei Aral wäre das dann blau.
Das will ich aus rechtlichen Gründen nicht weiter kommentieren.
Auf alle Fälle weis ich definitiv, dass in den Tankwagen nur eine minimale Menge Farbe Sorry, meine Additiv, kommt.
Wenn Ihr wissen wollt woher euer Sprit ist ... http://www.branchen-info.net/tanklager_1645-1.html
Beste Antwort im Thema
Werbung hat noch nie die pflicht gehabt jemanden zu informieren.
Mir ist es auch sch... egal ob Schumi v-power fährt. Für das Geld was der dafür bekommt, würde mit dem Zeug auch duschen.
Ziu magnetventile an kraftstoffleitungen nur sowiel. Weihwasser im Waschwasserbehälter und im Kühler verhindert auch Einfrieren. Und Wurst mit Gesicht schützt vor Einsamkeit.
Da Autos für ganz Europa gebaut werden, ist der Motor so ausgelegt, das er auch den Sprit von ganz Europa verträgt. Ich habe in Spanien nicht eine Aral Tanke gesehen. Aber Mondeos, Focus usw. Was Ford wohl da empfiehlt? Aral/BP ist Motorsport Partner von Ford. Und weil BP Aral übernommen hat und die Marke BP in Deutschland vom Marktverschwunden ist, steht Aral auf dere Klappe, Deckel. Der Deutsche tankt nun mal gerne Deutsch, reines Marketing, Aral hatte halt das größere Netz.
Aber zurück zum Sprit. Da die Spitqualität nun nun mal schwankt, ist auch in der Software eine große Bandbreite eingearbeitet. Allein schon das anpassen der programme an eine spestimme Qualität kann Mehrleistung und Minderverbrauch bringen. Deshalb keine Anst vor No Name. Nur auf die Sauberkeit der Tanke sollte man achten. Ein Drecksstall bleibt eim Dreckstall. Leuchtreklame sagt nichts über den sprit aus, nur über die Finanzkraft der Firmen.
Ich tanke nur bei freien, weil die auch auf den Preis der mitbewerber drücken. Wir haben hier in Düren die Supersituation, das wir hier auf gut einen Km² 6 Tanken haben, 4 freie, 2 Marken. Die Tigergesellschaft hat schon dicht gemacht. Die Marken müssen aber bleiben, damit die freien auch noch was haben, was sie unterbieten können.
Mir sagte mein FFH bei der Fahrzeugübergabe, bei dem Beipackzettel von Aral, das ich da jetzt Tanken solle. Ich fragte Ihn nur kurz, wieviel Prozent die mir den geben würden?
31 Antworten
Am meisten beeindruckt mich dabei der S4 mit der V8 Dieselmaschine
🙂
Werbung hat noch nie die pflicht gehabt jemanden zu informieren.
Mir ist es auch sch... egal ob Schumi v-power fährt. Für das Geld was der dafür bekommt, würde mit dem Zeug auch duschen.
Ziu magnetventile an kraftstoffleitungen nur sowiel. Weihwasser im Waschwasserbehälter und im Kühler verhindert auch Einfrieren. Und Wurst mit Gesicht schützt vor Einsamkeit.
Da Autos für ganz Europa gebaut werden, ist der Motor so ausgelegt, das er auch den Sprit von ganz Europa verträgt. Ich habe in Spanien nicht eine Aral Tanke gesehen. Aber Mondeos, Focus usw. Was Ford wohl da empfiehlt? Aral/BP ist Motorsport Partner von Ford. Und weil BP Aral übernommen hat und die Marke BP in Deutschland vom Marktverschwunden ist, steht Aral auf dere Klappe, Deckel. Der Deutsche tankt nun mal gerne Deutsch, reines Marketing, Aral hatte halt das größere Netz.
Aber zurück zum Sprit. Da die Spitqualität nun nun mal schwankt, ist auch in der Software eine große Bandbreite eingearbeitet. Allein schon das anpassen der programme an eine spestimme Qualität kann Mehrleistung und Minderverbrauch bringen. Deshalb keine Anst vor No Name. Nur auf die Sauberkeit der Tanke sollte man achten. Ein Drecksstall bleibt eim Dreckstall. Leuchtreklame sagt nichts über den sprit aus, nur über die Finanzkraft der Firmen.
Ich tanke nur bei freien, weil die auch auf den Preis der mitbewerber drücken. Wir haben hier in Düren die Supersituation, das wir hier auf gut einen Km² 6 Tanken haben, 4 freie, 2 Marken. Die Tigergesellschaft hat schon dicht gemacht. Die Marken müssen aber bleiben, damit die freien auch noch was haben, was sie unterbieten können.
Mir sagte mein FFH bei der Fahrzeugübergabe, bei dem Beipackzettel von Aral, das ich da jetzt Tanken solle. Ich fragte Ihn nur kurz, wieviel Prozent die mir den geben würden?
Hallo Habanos,
Dein Beitrag wie Immer: S P I T Z E ! dafür gar nicht h-ck-nsch-tzenmässig der Grüne Daumen!
Hallo Leutschings, ich tanke schon Jahre bei den CZ und habe noch nie Probleme gehabt , Nebeneffekt ich spare 350-400 Lappen im Jahr 😉 . MfG Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo Leutschings, ich tanke schon Jahre bei den CZ und habe noch nie Probleme gehabt , Nebeneffekt ich spare 350-400 Lappen im Jahr 😉 . MfG Andre
Tja: nicht aufgepasst! Thema war: Schäden am
MONDEOdurch ...
Ascona, ich wünsche Dir nicht zu viele rote Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Tja: nicht aufgepasst! Thema war: Schäden am MONDEO durch ...Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo Leutschings, ich tanke schon Jahre bei den CZ und habe noch nie Probleme gehabt , Nebeneffekt ich spare 350-400 Lappen im Jahr 😉 . MfG AndreAscona, ich wünsche Dir nicht zu viele rote Daumen.
Hi hi , macht nix 😁 MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Tja: nicht aufgepasst! Thema war: Schäden am MONDEO durch ...Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo Leutschings, ich tanke schon Jahre bei den CZ und habe noch nie Probleme gehabt , Nebeneffekt ich spare 350-400 Lappen im Jahr 😉 . MfG AndreAscona, ich wünsche Dir nicht zu viele rote Daumen.
Was du wieder hast?
Ascona tankt Billigsuppe und hat keinen Schaden am Mondeo. 🙂
Gruß,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Was du wieder hast?Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Tja: nicht aufgepasst! Thema war: Schäden am MONDEO durch ...
Ascona, ich wünsche Dir nicht zu viele rote Daumen.
Ascona tankt Billigsuppe und hat keinen Schaden am Mondeo. 🙂
Gruß,
Joschi
Hajo! Sorry, bin Bayer und Valentin Fan. Grämt euch nicht, ist doch nicht böse gemeint.
Leider geht mein Humor manchmal um mehr als drei Ecken und nicht jeder kann folgen.
Dann krieg ich halt die ROTEN DAuMEN.
EGAL - Am 31.3. um 17:00 hol ich mir den Mondeo!
Das mit dem Humor ist immer so ne Sache.Der eine hat ihn, der andere glaubt ihn zu haben 🙂
Und roter Daumen/grüner Daumen ist ne Funktion die von mir ignoriert wird.
Gruß,
Joschi
Tja, ich tanke wie Andre auch bei unseren CZ-Freunden und spare zur zeit, da ich noch einen Astra-Benziner fahre, gut 20 Ct pro Liter. Jedoch lohnt es sich fuer mich nicht mehr, wenn ich meinen MKIV-Diesel habe. Der Unterschied beim Diesel zw. Dtl und CZ betraegt zur Zeit nur 6 ct/l. Wenn ich dann rund 80-84 Liter tanke (60 Liter fuern Tank + 23,5 L Kanister) und damit gerade mal 5 € spare, dann lasse ich das lieber sein. Zum Thema, ich kann mich nicht beklagen, dass der CZ-Spirt mies ist, ich habe keine Probleme damit und wenn ich in DD tanke, dann an irgendeiner Tanke.
ich tanke meist nur in deutschland und bei so ziemlich jedem hersteller, der gerade bei leerem tank verfügbar ist. meine haustanke ist entweder star oder aral und bei beiden habe ich keine probleme gehabt.
bei einem motorschaden mit meinem alten bmw wurde von bmw sofort untersucht, ob ich auch 100 diesel im tank gehabt habe - ich musste auch (sofern noch verfügbar) die letzte tankrechnung einreichen.
generell sollte man die common rail diesel wohl vom tank nicht leer fahren. die sind sehr empfindlich was verunreinigung angeht und somit auch schnell kaputt. das betrifft wohl alle hersteller (ja, jetzt bald auch VW 🙂)
diesen ur-diesel (190 D von benz) den man nie kaputt bekommen hat gibt es nicht mehr.
also zur wahrung von garantien und auch später für sich selbst würde ich schon darauf achten nicht unbedingt die diesel an tanken zu tanken, wo gepanscht werden kann (in- wie AUSLAND)
thema füllmenge/reichweite:
wenn du das gefühl hast von der menge besch.....en zu werden guck nach der eichplakette und vergleiche es mit den anderen tanken, dann melde es dem eichamt.
wenn du mit der einen spritfüllung 600 km und der anderen 550 kommst sind das so kleine unterschiede, dass diese von persönlichen fahrstil, dem verkehr, dem wetter und der windrichtung abhängen können
zum thema SUPERDIESEL:
ich denke wir werden in ein paar jahren nur noch diesen diesel haben. in asbprache mit den herstellern kann ich mir vorstellen, dass es bald eine diesel generation geben wird, welche nur noch mit dem hochwertigen diesel fahren darf
Lohnt sich nun eigentlich der ultimate-Spass? Oder reicht der "normale" Diesel?
Beim Benzin hat man schon einen Unterschiede zwischen 95 und 98 Oktan bemerkt, wie sieht's in der Dieselsparte aus?
Oder sie werden den Preis von normalen Diesel und Superduper Diesel langsam anpassen und dann wird der normale Diesel verschwinden...
Zitat:
Original geschrieben von Ralfonzz
Oder sie werden den Preis von normalen Diesel und Superduper Diesel langsam anpassen und dann wird der normale Diesel verschwinden...
Ja, das wäre denkbar. Wenn man sieht wie die Dieselpreise im Augenblick aussehen.
Zumal es ein teilsynthetischer Treibstoff ist, im Hinblick auf Resourcenschonung, bin ich auch der Meinung das der Superdiesel den normalen in vielleicht 3-4 Jahren ablöst.
Jede Entwicklung will bezahlt sein. Und die Gewinnmagen sind mit Sicherheit beim Superdiesel höher.
Und nehmen müssen wir es sowieso wie es kommt.
Zitat:
Original geschrieben von tk_kira
Lohnt sich nun eigentlich der ultimate-Spass? Oder reicht der "normale" Diesel?
Beim Benzin hat man schon einen Unterschiede zwischen 95 und 98 Oktan bemerkt, wie sieht's in der Dieselsparte aus?
Ich hab mich mal an der Tanke vertan, und an Stelle des normalen Diesel diesen Super-Diesel getankt, bei Shell war das. Ich habe da rein gar nichts gemerkt, weder weniger verbraucht, noch hatte ich das Gefühl das mein Mondeo schneller oder zügiger unterwegs wäre. Beim bezahlen hab ichs gemerkt, ist 10 Cent je Liter teurer.