Schadstoffausstoß Diesel vs. Benziner

Audi A4 B9/8W

Ich habe eine simple Frage.
Haben die Diesel Autos mit AdBlue jetzt einen geringeren Schadstoffausstoß als Benziner? Und wenn ja ist da ein deutlicher Unterschied?

Das mit der Dieselkrise verwirrte mich nämlich. Mit Adblue sollte doch alles geklärt sein, oder?

Beste Antwort im Thema

It depends...

Autokauf: Sind Diesel- oder Benzinmotoren umweltfreundlicher?
https://www.umweltbundesamt.de/.../...benzinmotoren-umweltfreundlicher

Aktuelle Euro 6 Benziner ohne Filter stoßen aufgrund der Direkteinspritzung mehr Partikel aus als Euro 6 Diesel.

Diesel erzeugen mehr NOx, was man mit SCR senken kann aber im Realbetrieb erreicht man die Grenzwerte erst ab Euro 6d-TEMP.

Der aktuelle Skandal bezieht sich - soweit ich das bislang herauslesen konnte - nur auf Bescheißereien auf dem Prüfstand (es wird dort eh schon "gemogelt", dass sich die Balken biegen, aber das ist wohl "legales" Mogeln).

Der NEFZ startet im kalten Zustand des Fahrzeugs. Hier funktioniert die NOx Reduktion mittels SCR nur unzureichend. Damit Audi den NEFZ besteht, haben sie wohl mal eben in den ersten Sekunden die AGR dicht gemacht (oder evtl. auch mehr Sprit eingespritzt?!), damit die Abgastemperaturen heiß genug werden... Das war wohl nicht so ganz legal.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 30. Januar 2018 um 10:19:52 Uhr:



Zitat:

@xelayz schrieb am 29. Januar 2018 um 21:45:51 Uhr:


Wird Zeit für Autos die unabhängig von allem fahren können und keine Spuren hinterlassen. Kann man sich einiges an zusätzlichen Dingen sparen... und es ist nicht so kompliziert und der Wert bleibt länger erhalten. 😁 ...

Wo kann man solche Autos kaufen?

In 200 Jahren beim Freundlichen.

Ich fahre einen V6 3,0 tdi (272ps) mit ad Blue. EZ: 3/16. Kann mir jemand sagen ob die neue (2018) Dieselproblematik auch diesen Motor betrifft?

Könnte durchaus betroffen sein.

Viele Infos sind ja noch nicht durchgesickert. Erst wurde was von Beschiss auf dem Prüfstand geschrieben. Später kam noch die Info hinzu, dass im Realbetrieb das schnellere Aufheizen quasi nie aktiv ist. Sprich, es war dann doch kein Beschiss auf dem Prüfstand, sondern wieder im Realbetrieb... jeder schreibt was anderes.

Da es aber wohl nur die Warmlaufphase betrifft, sollten die Auswirkungen eines Updates nicht zu schlimm ausfallen. Also keine Horrorgeschichten wie "zurußen" des Abgassystems, was dann für teuer Geld repariert werden muss.

Im Kurzstreckenbetrieb wird er dann möglicherweise mehr oder weniger spürbar mehr Sprit schlucken.

Was aber nicht bedeutet, das man da nicht ergolgreich gegen klagen kann. 😉
Für Vielfahrer lohnt es aber nicht. Die Prozesse ziehen sich ewig und am Ende bekommt man kaum noch was weil schon zu viele km auf der Uhr sind.

Ich weiß auch nicht wirklich was ich machen soll. Meine Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis 5.4.18. Wenn dann müsste ich da jetzt reagieren. So hätte ich da eventuell die Chance den Händler wegen Sachmangels zu verklagen um so vor Gericht eine Rückabwicklung durchsetzen zu können. Dabei gibt man seinen Mogel-Diesel zurück und bekommt den vollen Kaufpreis wieder -abzüglich einer Nutzungsentschädigung, die aber in der Regel weit unter dem Wertverlust liegt. Ansonsten kann man nur noch direkt gegen Audi vorgehen. In diesem Fall kann man allerdings lediglich Schadensersatz wegen Betrugs bzw. sittenwidriger Schädigung verlangen. Das Auto wird man dann aber nicht los. Wenn da etwas nicht stimmt dann korrigiert mich bitte.

Ähnliche Themen

Bei dem letzten Abschnitt bin ich mir nicht sicher. Aber ich denke bei dem Schadensersatz ist der Minderwert schon mit eingerechnet.

Der erste Teil stimmt so aus meiner Sicht.

Ist unterdessen auch wirklich ziemlich ernüchternd. Habe ich noch Anfang letzten Jahres das für und wider Diesel / Benziner durchexerziert und mit dem damaligen Kenntnisstand noch grade so pro SCR Diesel entschieden, so sieht es heute schon wieder anders aus. Siehe zB die aktuelle ADAC Eco-Liste, in der auch die SCR Diesel nicht gut weg kommen. Nagelneue und "moderne" Euro 6 Diesel mit SCR sind demnach auch akut gefährdet was Werthaltigkeit und potentielle Fahrverbote angeht - zumindest mittelfristig!

Privat würd ich mir keine Diesel mehr kaufen! Beim Dienst-km-Leasing trägt ja die Leasing das Restwertrisiko. Ist aber auch alles andere als schön. Potentielle Fahrverbote in Städten drohen ja irgendwann trotzdem.

Dann steigen alle auf Elektro um und wehe, es kommt zu einem Blackout...

Und wenn dann alle ihre Autos gleuchzeitig wieder laden wollen, bricht das Netz erneut zusammen...
Schöne "heile" Welt...

Wenn die Diesel erfolgreich tot geredet wurden, sind die Benziner dran, usw. ...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:16:12 Uhr:



... Wenn die Diesel erfolgreich tot geredet wurden, sind die Benziner dran, usw. ...

Das sehe ich auch so.

Jetzt ist der TFSI auch dran. Die Direkteinspritzer produzieren wohl besonders viel schädlichen Feinstaub (mehr als der Diesel - die haben ja schon Partikelfilter). Daher müssen nun alle neuen Direkteinspritzer Benziner-Modelle mit Partikelfiltern ausgestattet sein. Bin gespannt wann ich gezwungen werden diesen bei meinem TFSI nachzurüsten - auf eigene Kosten natürlich.

Das wird nicht passieren. Am Bestand wird nichts geändert werden. Es sei denn, da wurde auch im Realbetrieb beschissen. Die Abgaswerte beim Benziner sind aber unkritischer als beim Diesel.
Aber wenn ein Partikelfilter drin ist, wird auch der Kraftstoffverbrauch steigen. Denn es muss dann gegen den höheren Abgasrückstau gearbeitet werden. Dann ist der Vorteil der Direkteinspritzer fast schon wieder dahin und man kann sich die ganze fehleranfällige Technik schenken...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 2. Februar 2018 um 19:43:07 Uhr:


Das wird nicht passieren. Am Bestand wird nichts geändert werden. Es sei denn, da wurde auch im Realbetrieb beschissen. Die Abgaswerte beim Benziner sind aber unkritischer als beim Diesel.
Aber wenn ein Partikelfilter drin ist, wird auch der Kraftstoffverbrauch steigen. Denn es muss dann gegen den höheren Abgasrückstau gearbeitet werden. Dann ist der Vorteil der Direkteinspritzer fast schon wieder dahin und man kann sich die ganze fehleranfällige Technik schenken...

Stimmt. Das nachrüsten würde freiwillig sein, dann würde man wahrscheinlich in der Euro Stufe steigen.

Man will sich echt gar kein Auto mehr kaufen, wenn man eure Beiträge ließt. 🙁 Hatte so gute Hoffnungen mit meinem AdBlue. Aber wenn man sich jetzt mal etwas damit auseinander gesetzt hat, wird einem schnell mulmig.

Aber sowas zu verbieten wäre doch unmöglich. Ich meine so viele Autos verlieren dann so sehr an Wert und man könnte die zum Teil nicht mehr benutzen, das würde doch eine Katastrophe geben...

Zitat:

@xelayz schrieb am 02. Feb. 2018 um 22:54:54 Uhr:


Aber sowas zu verbieten wäre doch unmöglich. Ich meine so viele Autos verlieren dann so sehr an Wert und man könnte die zum Teil nicht mehr benutzen, das würde doch eine Katastrophe geben...

Ab warten was am 22.2. entschieden wird.

Jetzt geht's los... 😉

Erste Klagen wegen 3.0 TDI

@DJ BlackEagle
Die Frist müsste bereits am 02.02. abgelaufen sein, also gestern. Ich konnte aber noch nichts Neues im Netz finden...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 3. Februar 2018 um 13:22:58 Uhr:


Jetzt geht's los... 😉

Erste Klagen wegen 3.0 TDI

@DJ BlackEagle
Die Frist müsste bereits am 02.02. abgelaufen sein, also gestern. Ich konnte aber noch nichts Neues im Netz finden...

Kann auch der 2.2 gewesen sein, aber meine es ist der 22.2. Auf jedenfall soll im Februar ein Gerichtsurteil in Leipzig geben, bzgl der Fahrverbote der Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen