Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?
Ich wohne relativ nah an der Grenze zu Holland. Die Eltern von ner Freundin haben ein Citroen Autohaus hier.
Folgendes hat der Vater vorhin erzählt: er hat im letzten Vierteljahr 4 Dieselmotoren von Citroens austauschen müssen, die immer in Holland tanken. Laut seiner Aussage ist die Dieselqualität dort erheblich unter der hier gewohnten.
Da ich mir ja auch einen Golf TDI bestellt habe (er hat es nicht geschafft mir son Zitronen-Auto zu verkaufen...), wollte ich mal fragen ob da was dran ist.
Beim ADAC habe ich dazu nichts gefunden. Wenn das wirklich so ist, müssten den Holländern ja der Reihe nach ihre Dieselkarren verrecken. Oder ist diese Tankstelle eine Ausnahme? Es geht hier konkret um diese Tankstelle ("Tankstation Roeleveld Rolink", NL-Denekamp).
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
114 Antworten
Fahre nun schon seit 12 Jahren mit Roelleveld Diesel nie ein Problem gehabt...
mein letzter Golf4 hat 6 Jahre den Sprit bekommen ohne Probleme 320.000 km geschaft,
mein jetziger Golf 5 wird auch nur dort getankt ...10.000 km auch ohne Probleme bisher...
Was ich jetzt hier über die zweite Tanke in Denekamp (RR)gelesen habe ist wohl alles nur aus Gerüchten entstanden. Ich tanke dort seit 7 Jahren mittlerweile mit dem dritten 3.0 Liter BMW Diesel und insgesamt gefahrenen 600.000km ausschliesslich mit dem Diesel der besagten Tankstelle. Ich hatte noch nicht ein einziges Problem. Mein Sohn spielt Eishockey in Nordhorn und in der Eishalle werden auch diese Gerüchte verbreitet. Ich halte das aufgrund meiner Erfahrung über die gefahrenen Kilometer für Unsinn. Der BMW Diesel hat weder mehr verbraucht ( Im Schnitt 7,0 Liter) noch war ein Leistungsverlust zu spüren.
hi,
tanke seit mittlerweile ca. 20 jahren nur in der tschechischen republik. trotz anfänglicher gerüchte gabs nie probleme. gerade am anfang konnte man den Tankzügen zusehen, wie sie von der raffinerie von ingolstadt kommend die tanks in tschechien wieder auffüllten. also von wegen "schlechte ostware". das gegenteil war der fall.
das schlimmste, was wir unseren modernen dieselmotoren mittlerweile antun können, ist tanken. egal wo, denn innerhalb der EU gelten annähernd dieselben verordnungen und gesetze. ok, schwefel ist schädlich für die umwelt, aber er schmierte die einspritzpumpen. zwischenzeitlich ist er nur noch in spuren im diesel zu finden. dann wäre da noch die zwangsbeimischung von biodiesel (7 % dürften es momentan sein). gut zu erkennen, an der aggressiv gelben farbe des diesels. auch in tschechien und bestimmt auch in holland ist das so.
fakt ist also, dass die schmierfähigkeit des diesels sich in den letzten jahren drastisch verringert hat. gleichzeitig aber stiegen die einspritzdrücke aber immer weiter an. wie sollen das die einspritzpumpen noch genau so gut wegstecken wie vorher?
darum mein tipp: Tanke, wo du willst, aber vergiss nicht 2-Takt-Öl beizumischen. diese beimischung wurde schon zur genüge hier im forum und anderswo diskutiert. ich kann nur sagen: Voll der Hammer !!!
gruß
Max
Ähnliche Themen
Wie ist denn der Preisunterschied zwischen der ersten Tanke in Denekamp (AVIA) und der zweiten (RR)? Ist die AVIA denn deutlich teurer als die RR? Falls nicht, könnte man doch damit die Vorbehalte gegenüber einer No-Name (RR) ausräumen, wenn sich schon nicht definitiv klären lässt, ob's Qualitätsunterschiede gibt oder nicht. AVIA ist doch eine Marke, da wäre man dann doch auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Wie ist denn der Preisunterschied zwischen der ersten Tanke in Denekamp (AVIA) und der zweiten (RR)? Ist die AVIA denn deutlich teurer als die RR? Falls nicht, könnte man doch damit die Vorbehalte gegenüber einer No-Name (RR) ausräumen, wenn sich schon nicht definitiv klären lässt, ob's Qualitätsunterschiede gibt oder nicht. AVIA ist doch eine Marke, da wäre man dann doch auf der sicheren Seite.
Der Preisunterschied beträgt i.d.R. so 2 Cent.
AVIA ist allerdings keine Marke, sondern mehr eine Art "Genossenschaft", also ein Zusammenschluss von freien Tankstellenbetreibern.
Im Prinzip tanke ich jetzt seit einigen Jahren an der besagten AVIA-Tankstelle und konnte noch keine negativen Effekte feststellen. Allerdings fehlt mir der Vergleich zum "deutschen Sprit". Von RR hört man ja immer wieder, dass die Qualität nicht so gut sei, belegen oder beweisen kann das aber scheinbar niemand..
Ich fahre zwischenzeitlich den 5. BMW jetzt 535 Diesel und habe auch noch keine Probleme festgestellt. Auffallend ist, dass bei der besagten preiswerteren Tankstelle der Diesel weitaus mehr schäumt als bei anderen Tankstellen. Mehrfach habe ich aber jetzt gesehen, dass die Belieferung der Tankstelle durch GULF erfolgt, also wohl doch Markenbenzin. Meine Vermutung ist, dass umliegende Markentankstellen ( BP, Shell, etc) das Gerücht in die Welt setzen, da schon einige Kilometer weiter in Oldenzaal oder Enschede, der Sprit deutlich teurer ist und in Denekamp jemand wagt, die "Grossen" mehr zu unterbieten als normal und dem Preiskartell mal die Stirn zeigt. "Und das ist gut so"
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Wie ist denn der Preisunterschied zwischen der ersten Tanke in Denekamp (AVIA) und der zweiten (RR)? Ist die AVIA denn deutlich teurer als die RR? Falls nicht, könnte man doch damit die Vorbehalte gegenüber einer No-Name (RR) ausräumen, wenn sich schon nicht definitiv klären lässt, ob's Qualitätsunterschiede gibt oder nicht. AVIA ist doch eine Marke, da wäre man dann doch auf der sicheren Seite.
Seit meinem obigen Beitrag tanke ich ausnahmslos jenseits der Grenze. Ich fahre dafür allerdings keinen großen Umweg, sondern ich arbeite zufällig in Grenznähe und kann deswegen das eine mit dem anderen ohne nennenswerten Aufwand verbinden. Die beiden oben genannten Tankstellen liegen 2 km auseinander (die AVIA 200 m hinter der Grenze, die RR 2 km weiter NL-landeinwärts).
Diesel-Preisvergleich (von gestern): Letzte Tanke (JET in Nordhorn) vor der Grenze: 1,399 EUR. 1. Tanke (AVIA) in NL 1,269 EUR, und 2. Tanke (RR) 1,249 EUR. Die Preisdifferenz für Diesel zwischen der AVIA und RR ist meistens 2 Cent. Wenn ich viel Zeit habe, fahre ich weiter bis zur RR, bei wenig Zeit nehme ich gleich die AVIA.
Bislang keine Probleme mit dem NL-Diesel. Ich merke keinen Unterschied zum D-Diesel, weder in der Reichweite (Verbrauch) noch beim Motorlaufverhalten, noch bei den Fahrleistungen. Einzig der Preisunterschied von 13 bzw. 15 Cent pro Liter.
Dieses "Edel-Diesel" haben die natürlich auch im Angebot, aber da mein 2.0 TDI (140 PS) nicht danach verlangt und auch sonst keine erwähnenswerten Vorteile damit verbunden wären, die den Mehrpreis dafür rechtfertigen würden (auch wenn einige das beschwören, ihr Problem wenn sie gern mehr Geld ausgeben möchten) interessiert mich auch der Preis dafür nicht weiter. Meiner ist mit dem preisgünstigsten NL-Diesel vollends zufrieden, bislang jedenfalls.
Sendebeitrag zum NL-Tanktourismus im NDR-Fernsehen (Sendung: Hallo Niedersachsen) vom 16.04.2011:
http://www.ndr.de/.../hallonds2795.html
Hallo zusammen,
dem TDI schadet der Kraftstoff sicher nicht, jedoch dem Staat BRD.
So ist der deutsche Mischel, um 3 € zu sparen, schenkt man der Niederlande oder Luxenburg 22 €, die aber garantiert keinen Finger dafür krümmen, der BRD fehlen dafür 25 € in der Kasse.
Bitte mal nachdenken!
Gruß
Ich betanke meinen TDI auch desöfteren im benachbarten Ausland (Niederlande und Belgien) und hatte noch nie Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
So ist der deutsche Mischel, um 3 € zu sparen, schenkt man der Niederlande oder Luxenburg 22 €, die aber garantiert keinen Finger dafür krümmen, der BRD fehlen dafür 25 € in der Kasse.Bitte mal nachdenken!
Gruß
Der MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) Hatte im Jahr 2010-- 550 Millionen Euro aus der Zwangs- GEZ Kasse zur Verfügung.
Davon wurden 390 Millionen zum spekulieren an die Börse geworfen, dabei klagten sie noch immer wieder über zu geringe GEZ-Gebühr.
Bei ähnlichen Spekulationen verlor die Steuerkasse Sachsens..die die sächsische (staatliche)Landesbank , wohin ich meine Steuern fürs Auto beispielweise überwies, 2,5 Milliarden an der Börse und ging Pleite..das Geld muss jetzt gezahlt werden und wird in 30 Millionen Beträgen monatlich "überwiesen" wohin weiß keiner.
Nachdenken im Staat BRD ? NEI N !!!!!! Ich denke nicht mehr nach !!! Wir sind nur Fabrikkulis für diese Dreckbande...also rette sich wer kann.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
So ist der deutsche Mischel, um 3 € zu sparen, schenkt man der Niederlande oder Luxenburg 22 €, die aber garantiert keinen Finger dafür krümmen, der BRD fehlen dafür 25 € in der Kasse.
Die eigentliche Frage ist doch hier, warum sich der Staat 25 € durch die Lappen gehen läßt, anstatt den Preis um 3 € zu senken und damit gleich attraktiv wie im benachbarten Ausland zu machen.
hallo,wer hier sich noch sorgen macht ,wegen den entgangnen steuern,bezahlt bestimmt zuwenig oder keine.