Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich wohne relativ nah an der Grenze zu Holland. Die Eltern von ner Freundin haben ein Citroen Autohaus hier.
Folgendes hat der Vater vorhin erzählt: er hat im letzten Vierteljahr 4 Dieselmotoren von Citroens austauschen müssen, die immer in Holland tanken. Laut seiner Aussage ist die Dieselqualität dort erheblich unter der hier gewohnten.

Da ich mir ja auch einen Golf TDI bestellt habe (er hat es nicht geschafft mir son Zitronen-Auto zu verkaufen...), wollte ich mal fragen ob da was dran ist.

Beim ADAC habe ich dazu nichts gefunden. Wenn das wirklich so ist, müssten den Holländern ja der Reihe nach ihre Dieselkarren verrecken. Oder ist diese Tankstelle eine Ausnahme? Es geht hier konkret um diese Tankstelle ("Tankstation Roeleveld Rolink", NL-Denekamp).

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Moin,

also wie schon gesagt der Treibstoff ist teilweise sogar der selbe wie in den Deuten Tankstellen. Habe da auch schon öfters getankt und keine unterschiede bemerkt.

Zu der Steuerdiskusion, ich glaub das man das hier nicht unbedigt weiterführen sollte immerhin gehts hier nicht um Stuern sonder um die Treibstoffqualität in NL.

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Bradstoffsteuer

Was soll das sein? Meinst du eventuell "Bratstoffsteuer" ?

Ich tanke mittlerweile fast nur noch in Holland bei BP, entweder normalen Diesel oder bei Langeweile auch mal Ultimate Diesel.

Subjektiv läuft der Motor mit BP-Markendiesel besser als mit freiem Raiffeisen-Diesel. Aber wie gesagt 'subjektiv'...

Zitat:

Original geschrieben von kaputer


Ich tanke mittlerweile fast nur noch in Holland bei BP, entweder normalen Diesel oder bei Langeweile auch mal Ultimate Diesel.

Subjektiv läuft der Motor mit BP-Markendiesel besser als mit freiem Raiffeisen-Diesel. Aber wie gesagt 'subjektiv'...

Hallo,

wo wohnst Du denn , warum bei ner Markentanke in NL , da ist doch überrall der gleiche Sprit drin.

Versuche mal

www.tango.nl

und suche die Station in der Nähe des Wohnortes aus, in Landgraaf habe ich heute getankt für 1,01 € für Diesel und als Tankzug zum auffüllen kam dann der Zug von "Q8" , also ein Markenname in NL, daher kann getrost zur billigsten Tanke fahren :-))

Greetings

Ähnliche Themen

Hallo!

G5, SP-TDI, 140PS, Bj. 10'04 KM 119.000

Getankt habe ich dabei mindestens zu 50% in den Niederlanden.
Also ich kann nur gutes über den Diesel aus den Niederlanden berichten (neben dem Tanken noch für uns sowie für die Verwandschaft/Bekanntschaft Kaffee einkaufen, und es rentiert sich um so mehr nach NL zu fahren. 🙂

Der Dieselpreis ist z.Z.: Euro 1,01

Zitat:

Drahkke
Bradstoffsteuer? Was soll das sein? Meinst du eventuell "Bratstoffsteuer"?😁

Bra

n

dstofsteuer in NL. = Mineralölsteuer in D.

Zitat:

Golf-V-Driver
Wo wohnst Du denn , warum bei ner Markentanke in NL, da ist doch überrall der gleiche Sprit drin. Versuche mal www.tango.nl

Ist schon richtig, dass es dort i.d.R. den günstigsten Diesel gibt, aber um bei TANGO.nl tanken zu können, braucht man eine "TankKarte", sog. "Betaalpas".

Wer ein bischen "Platt küren" kann, der kann vll. mit der folgenden Info "op nederlands" etwas anfangen.
Aber ich glaub', dass man es auch versteht, wenn man kein "Nederlands praten kan".

Info. TANGO.nl :
Is er een verschil (Unterschied) in brandstofkwaliteit tussen Tango en andere merken?
Nee, onze brandstof wordt bij de raffinaderijen en brandstofdepots van de grote oliemaatschappijen(Ölgesellschaften) ingekocht en is van gelijke kwaliteit. Daarnaast laten we onze brandstoffen door een extern bureau op specificaties controleren. Onze brandstof voldoet aan alle Nederlandse en Europese normen.

Kan mijn pasje ingeslikt worden(eingezogen werden) door de betaalautomaat?
Nee. Uw betaalpas wordt niet ingenomen door de automaat en steekt altijd een stukje uit, zodat u de pas er altijd uit kunt halen.

Welk bedrag wordt er van mijn rekening afgeschreven?
Exact het bedrag dat u getankt heeft (tot een maximum van € 150,00). U vindt dit bedrag ook terug op de bon, inclusief de vermelding van uw rekeningnummer en andere relevante informatie.

Tot sins en welke ruesten 😉
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 119.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI, anmelden am 24.5.06

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Hallo!

Ist schon richtig, dass es dort i.d.R. den günstigsten Diesel gibt, aber um bei TANGO.nl tanken zu können, braucht man eine "TankKarte", sog. "Betaalpas".

bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI, anmelden am 24.5.06

Hallo,

nicht ganz richtig, es reicht die EC-karte der Sparkasse mit PIN-Code, der Betrag wird dann per Lastschrift abgebucht, funktioniert schon seit Jahren perfekt :-)

Greetings

In DE sind die Leute noch viel knauseriger, und kippen alles in ihre Dieselrußer, was im entferntesten Sinn mit öl zu tun hat, zb . Friteusenfett, Heizöl, Salatöl, Räpsöl, Zuckerohr

also bitte, schlimmer kann Niederlande gar nicht sein.
Ich glaube bei denen is die arm/reich Schere nicht so extrem auseinandergegangen.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


also bitte, schlimmer kann Niederlande gar nicht sein.
Ich glaube bei denen is die arm/reich Schere nicht so extrem auseinandergegangen.

Na ja so eitel Sonnenschein ist Holland auch nicht , wohne nur 2 km von Holland entfernt. Die Holländer hatten schon immer was Benzin betrifft exorbitante Mondpreise, nur Diesel und LPG war billig. Jetzt haben wir uns mit dem Benzinpreis an Holland angeglichen und sind genau so teuer.

Und nebenbei versuche mal in NL - als Holländer - einen stinknormalen Golf V zu kaufen, die Preise dort würden jedem vom Hocker hauen, daher in Holland wohnen , nein Danke .

Greetings

OT

Zitat:

@schöne-Liesbeth
In DE sind die Leute noch viel knauseriger, und kippen alles in ihre Dieselrußer, was im entferntesten Sinn mit öl zu tun hat, zb . Friteusenfett, Heizöl, Salatöl, Räpsöl, Zuckerohr. also bitte, schlimmer kann Niederlande gar nicht sein.
Ich glaube bei denen is die arm/reich Schere nicht so extrem auseinandergegangen.
__________________
Liesbeth weiß bescheid 😉

Hallo!

Soviel Unsinn, in sowenig Wörter zu schreiben, ist schon eine bemerkenswerte Leistung! Ich würde an Deiner Stelle Deine Signatur abändern in:

Liesbeth hat keine Ahnung

Wahrscheinlich haben Dir die hochprozentigen Destillatschwaden des Zuckerrohr in Form von Rum, den Kopf so benebelt, dass Du klare Zusammenhänge nicht mehr erkennen kannst. 🙄😕

Chemie u. Physik sind/waren in Deiner Schulzeit mit absoluter Sicherheit nicht Deine Stärken. Du als angeblicher Umweltaktivist müsstest doch sehr erfreut darüber sein, wenn wir Treckerfahrer Diesel tanken, dass aus nachwachsenden Rohstoffe, wie z.B. Salatöl, Rapsöl, Zuckerrohr (Alkoholdestillat in Brasilien), raffiniert wurde.

Und auch Deine "sinnfreie" Bemerkung über arm/reich Schere in NL zeigt mir, obwohl Du anscheinend nur rd. 35km von den Niederlanden entfernt wohnst (MS=Münster), dass Du völlig ahnungslos über die niederländischen, gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge bist.

<Kopfschütteln>

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI

Re: Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?

Hallo,

grundsätzlich ist die Qualität von Sprit in D und NL die gleiche. Die Suppe kommt aus den gleichen Tanks - nur die Aditive sind unterschiedlich. Das macht sich vielleicht in der Werbung bemerkbar, aber für den Motor dürfte das keinen Unterschied machen.

A B E R : Über die besagte Tankstelle habe ich schon viel Negatives gehört. Zahlreiche Hersteller haben vor einigen Jahren einen starken Anstieg an Motorschäden bei Dieselfahrzeugen festgestellt: Die Gegend um Nordhorn hat die meisten Motorschäden in Deutschland gehabt (Aussage eines Autohändlers aus NOH). Grund: Die besagte Tankstelle in Denekamp (die zweite, nicht die erste!!!), denn Diesel ist nicht gleich Diesel. Es könnte z.B. auch Schiffsdiesel oder andere Pansche in den Tanks sein. Das bei Diesel hinzukriegen ist kein Thema (Aussage eines Mitarbeiters eines großen Mineralölhandels).

Also: Finger weg von dem Diesel der zweiten Tanke in Denekamp! Das Geld sparen mit Billig-Diesel wird dort ganz schnell teuer. Die erste Tanke ist meist nur einen Cent teurer, hat aber wohl normalen Diesel.

Re: Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?

Zitat:

Original geschrieben von kaputer


Ich wohne relativ nah an der Grenze zu Holland. Die Eltern von ner Freundin haben ein Citroen Autohaus hier.
Folgendes hat der Vater vorhin erzählt: er hat im letzten Vierteljahr 4 Dieselmotoren von Citroens austauschen müssen, die immer in Holland tanken. Laut seiner Aussage ist die Dieselqualität dort erheblich unter der hier gewohnten.
Da ich mir ja auch einen Golf TDI bestellt habe (er hat es nicht geschafft mir son Zitronen-Auto zu verkaufen...), wollte ich mal fragen ob da was dran ist.
Beim ADAC habe ich dazu nichts gefunden. Wenn das wirklich so ist, müssten den Holländern ja der Reihe nach ihre Dieselkarren verrecken. Oder ist diese Tankstelle eine Ausnahme? Es geht hier konkret um diese Tankstelle ("Tankstation Roeleveld Rolink", NL-Denekamp).

Wußte gar nicht daß Holland zu den

SchlechtSpritLändern

gehört.

Da geht dann auch mit DPF nischt 😁

------------------------------------------------------------------------

Meiner Meinung nach verhält es sich genau so wie mit dem

WunderDiesel, welcher in

D

verkauft wird.

Außer Spesen - nichts gewesen 😉

E.

Ich glaube, der gute Mann hat noch ne Tankstelle an seinem Autohaus dran und ist auf Neukundenfang.

Oder glaubst du im Ernst, wenn in Rotterdam der Sprit für weite Teile Europas per Tanker ankommt, dann schicken die das gute Zeug ins Ausland und behalten den miesen Sprit für sich???

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich glaube, der gute Mann hat noch ne Tankstelle an seinem Autohaus dran und ist auf Neukundenfang.

Oder glaubst du im Ernst, wenn in Rotterdam der Sprit für weite Teile Europas per Tanker ankommt, dann schicken die das gute Zeug ins Ausland und behalten den miesen Sprit für sich???

Es gibt in NL den gleichen Sprit wie in Deutschland - das habe ich ja selbst geschrieben. ABER: Gepanscht wird, indem man keinen Diesel für Kfz in die Tanks füllt, sondern z.B. Diesel für Schiffsmotoren. Das ist dann kein schlechter Sprit, denn für Schiffsmotoren ist der ja geeignet. Der Diesel ist nur nicht für Autos geeignet. Deshalb hab ich ja geschrieben: Finger weg von der Tanke um die es hier geht - ansonsten ist der Sprit in Denekamp auch nicht schlechter als in D.

Wer dort tankt wird feststellen, dass der Diesel (und hier geht es nur um DIESEL) stark aufschäumt und der Verbrauch deutlich höher ist, als wenn man bei anderen Tankstellen in NL in der Gegend tankt. Außerdem ist die Rußentwicklung stärker und die Motorleistung spürbar geringer - man muss nur mal drauf achten...

Bitte genau lesen - und dann "meinen"...

Ob es einen Qualitätsunterschied zwischen Schiffsdiesel und Autodiesel gibt, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall gibt es einen Unterschied in der Besteuerung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Tankstelle unbehelligt von den Steuerbehörden ihren Saft lange Zeit verkaufen kann.

Gegen Betrug beim Diesel kann man wohl nie 100 % sicher sein, aber dafür den diesel in Deutschland tanken, kann mir auch hier passieren , habe selber seit Jahren keinen Cent Mineralölsteuer in Deutschland mehr bezahlt und das ist auch gut so . Wenn hier der Diesel im Winter auf 1,30 Euro geht , tanke ich in Holland für 1,10 Euro. Auf jeden fall können wir uns warm anziehen , wenn die aufgeblasenen Preise beim Konsumenten durchschlagen oder was glaubt ihr wie die Tomaten im Aldi kommen , dann wird die Inflation Euch den ganzen Jahrhundertaufschwung auffressen :-(
Greetings

Deine Antwort
Ähnliche Themen