Schaden mit RunFlats

BMW 5er F11

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
Beste Antwort im Thema

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
397 weitere Antworten
397 Antworten

Diese Diskussion führt doch zu nichts. Es ist richtig das man das nicht mehr frei wählen kann bei der Bestellung. So war es zumindest bei meiner letzten Bestellung.
Ich für meinen Teil sehe das so:
Runflat haben einen deutlichen Sicherheitsgewinn in Falle einer Panne bei höheren Geschwindigkeiten.

Dagegen sprechen für mich aber eklatante Schwächen in den Fahreigenschaften ( kann hier nur mein 20" Dunlop Maxx GT beurteilen). Kurze Stöße kommen komplett ungefiltert ins Auto, es versetzt teilweise das Auto. Das ist extrem unangenehm bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn und erfordert es ein wesentlich höheres Maß an Konzentration. Die Haftung allgemein auf trockener Straße empfind ich nicht als sehr hoch, allerdings bin ich da auch verwöhnt von den Michelin Supersport vom Alpina.
Dazu kommen Preis und Montagekosten, die auch deutlich höher sind als non RFT´s.

Jetzt muss jeder selber entscheiden was er will. Ich habe für mich beschlossen sobald möglich auf non RFT´s zu wechseln. Habe es jetzt einmal versucht und habe festgestellt, das ich lieber in Ruhe Auto fahre und das Risiko eingehe evftl. mal länger auf den Service warten zu müssen...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 11:54:27 Uhr:


Mercedes Audi Porsche , könnte man weltweit fortführen ... wohl alle Rückständig weil die keine RFT drauf machen und nicht mal 15 Jahre später.

Ja ne is klar 😁

Auch wenn die Autos besser sind, BMW ist da schon innovativ. Das muß man ihnen lassen.

Und, kugelsichere Reifen könnte man immer mal gebrauchen...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 11:54:27 Uhr:


Mercedes Audi Porsche etc pp könnte man weltweit fortführen ... wohl alle Rückständig weil die keine RFT drauf machen und nicht mal 15 Jahre später.

Zitat von Autoscout24:
"Runflat-Reifen und ihre Eigenschaften
BMW hat es vorgemacht und einige seiner Modelle sind sogar serienmäßig mit Runflat-Reifen bestückt. Bald darauf folgten Volkswagen und andere namhafte Hersteller wie Audi und Mercedes.

http://www.autoscout24.de/.../

Also wenn hier hundert F10/F11-Fahrer angemeldet sind und 10 davon haben eine (manche sogar mehrere ROF-Pannen), dann sind das 10% - also extrem viel.
Der Hinweis auf x-Millionen produzierte Reifen ist total sinnlos, weil die Millionen Fahrer hier nicht berichten können...
"können" sehr wohl, wird wohl keiner an seiner freien Meinungsäußerung gehindert...🙄

in der Natur der Sache, daß Unzufriedenheit eher als Zufriedenheit Luft abläßt...😉

Die an den Haaren herbei gezogene Ratio zwischen 100 angemeldeten Fahrern und 10 die eine ROF-Panne hatten zementiert dann die absurde Argumentationskette 😮 ... wie langweilig...😛

Natürlich ist es relevant, wie viele ROF-Reifen so durch die Wallachei rollen und ebenso relevant, wie wenig man von entsprechenden "Pannen" hört. Wie lautstark hier die Posaunen tröten, ist es ja quasi lebensgefährlich...😰 mit ROF...

So man natürlich dem Irrglauben verfällt, mit ROF und RDC keinerlei Sorgfaltspflichten mehr nachkommen zu müssen, sprich Luftdruck und Profil-Bild zu kontrollieren, ja, dann kann man über ROF ruhig meckern und Relationen bilden, die so weit wie Nord/Süd-Pol von einander entfernt sind...

Das ist dann just so Niveau-Los, wie manche argumentationsfreien Phrasen-Drescher, die nicht mal beim Reifenhersteller reklamieren - obgleich lautstark Zeter/Mordio rufend - sondern die Pneu gleich in die Tonne kloppen...

Die Relation zwischen M, Motorleistung und Komfort hat bitte genau WAS mit der ROF zu tun?

OK, mag sein das die ROF-Flanken eine subjektive Komforteinbuße bringen; mir allemal objektiv lieber, nach einer Reifen-Panne die MOBILITÄT gewahrt zu wissen.

Und jetzt😕

Natürlich darf sich ein jeder mit dem "Häkchen" frei entscheiden, ob er ROF erfahren möchte oder nicht.

Ähnliche Themen

Mir egal wer angemeldet ist und wieviel Millionen was fahren. Wir haben Ärger mit dem Thema und da sollte eigentlich keiner sein. Die anderen Millionen RFT User haben die Kiste vielleicht schon verkauft.

Bei den Japanern gehts ja auch, dann vermutlich ohne RFT.

stimmt es, daß beim neuen 5er man wieder ein Notrad bestellen kann?

Glaub ich kaum. Wo willst das Ding hinpacken?

Zitat:

@touaresch schrieb am 19. September 2016 um 12:50:20 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 11:54:27 Uhr:


Mercedes Audi Porsche etc pp könnte man weltweit fortführen ... wohl alle Rückständig weil die keine RFT drauf machen und nicht mal 15 Jahre später.

Zitat von Autoscout24:
"Runflat-Reifen und ihre Eigenschaften
BMW hat es vorgemacht und einige seiner Modelle sind sogar serienmäßig mit Runflat-Reifen bestückt. Bald darauf folgten Volkswagen und andere namhafte Hersteller wie Audi und Mercedes.

http://www.autoscout24.de/.../

LoL Wie alt ist der Artikel .... 8 .... 9 ... 10 Jahre ???

Zitat:

OK, mag sein das die ROF-Flanken eine subjektive Komforteinbuße bringen;

Auf ne harte Flanke - darauf basiert ja das System.
Du Holzreifen Fan.

Des weiteren seit Ihr Holzreifen-Fans von der AG noch nicht auf den prima Umstand von Plattfuß R E I F E N P A N N E durch RFT wegen Flankenaufriss eingegangen ... bitte dieses Thema bearbeiten !!!

Hausaufgabe bis morgen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 17:16:42 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 19. September 2016 um 12:50:20 Uhr:


Zitat von Autoscout24:
"Runflat-Reifen und ihre Eigenschaften
BMW hat es vorgemacht und einige seiner Modelle sind sogar serienmäßig mit Runflat-Reifen bestückt. Bald darauf folgten Volkswagen und andere namhafte Hersteller wie Audi und Mercedes.

http://www.autoscout24.de/.../

LoL Wie alt ist der Artikel .... 8 .... 9 ... 10 Jahre ???

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 17:16:42 Uhr:



Zitat:

OK, mag sein das die ROF-Flanken eine subjektive Komforteinbuße bringen;

Auf ne harte Flanke - darauf basiert ja das System.
Du Holzreifen Fan.

Des weiteren seit Ihr Holzreifen-Fans von der AG noch nicht auf den prima Umstand von Plattfuß R E I F E N P A N N E durch RFT wegen Flankenaufriss eingegangen ... bitte dieses Thema bearbeiten !!!

Hausaufgabe bis morgen.

Doch, bin ich. Auf Seite 11. Wenn man mit den Reifen in die Apotheke geht und nicht zum zertfizierten Fachbetrieb, kommt sowas raus. Bin aber auch nicht von der AG.

Servus,

Jungs macht mal Pause - ich muss neue Chips holen, das Bier ist auch schon fast..........!

Grüße
Heinz

ich bin nicht in einer AG , sondern privat organisiert, Danke der Nachfrage.

Inhalte wie "Fan-boy" oder "Holzreifen Fan" freuen mich im direkten Zusammenhang mit der BMW AG und ROF-Reifen. Zu Beiden habe ich gute Erfahrungen sammeln dürfen.

So es Argumente gibt, die einen Austausch lohnen, bitte sehr.

Sonne im Herzen und: "Freude am Fahren"!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. September 2016 um 13:00:59 Uhr:


So man natürlich dem Irrglauben verfällt, mit ROF und RDC keinerlei Sorgfaltspflichten mehr nachkommen zu müssen, sprich Luftdruck und Profil-Bild zu kontrollieren, ja, dann kann man über ROF ruhig meckern und Relationen bilden, die so weit wie Nord/Süd-Pol von einander entfernt sind...

Genau das ist vermutlich des Pudels Kern.

Auch wenn keiner von denen, die bei der letzten Inspektion oder zum Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr 2016 das letzte Mal den

Luftdruck

geprüft haben, das zugeben würde.

Ich hasse Bier. Also.

Der Kern des Pudels: Die Dinger sind unsachgemäß montiert, dann gehen sie kaputt. Reifendruck.... Schnick Schnack. Man rennt doch nicht 3x die Woche ums Auto und prüft den Reifendruck. Zumindest ich nicht und bei mir halten die RFT Reifen auch, orischinal vom 🙂 gewechselt. Wenn sie sonst nix können, aber Reifen können sie wechseln.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. September 2016 um 19:55:28 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. September 2016 um 13:00:59 Uhr:


So man natürlich dem Irrglauben verfällt, mit ROF und RDC keinerlei Sorgfaltspflichten mehr nachkommen zu müssen, sprich Luftdruck und Profil-Bild zu kontrollieren, ja, dann kann man über ROF ruhig meckern und Relationen bilden, die so weit wie Nord/Süd-Pol von einander entfernt sind...

Genau das ist vermutlich des Pudels Kern.
Auch wenn keiner von denen, die bei der letzten Inspektion oder zum Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr 2016 das letzte Mal den Luftdruck geprüft haben, das zugeben würde.

Da für Runflatreifen schon immer ein Reifendruckkontrollsystem zwingend vorgeschrieben ist,
ist das nicht " des Pudel´s Kern",
sondern wie schon bereits des Öfteren in diesem Thread gepostet,
die unsachgemäße De-und Montage mit nicht geeigneten Montagemaschinen 😰

Du und deine geeigneten Maschinen ... ja die Wulst am Reifen.

Das der Reifen an der Flanke reißt hat in den Fällen hier im Forum nix mit der Montage zu zun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen