Schaden durch Händler
Hallo Leute,
Habe meinen Wagen letzte Woche beim Freundlichen gehabt, um einen Kratzer lackieren zu lassen. Beim ausclipsen des Blinkers, ist dem Lackierer die Halter, bzw. die Klammer des Blinkers kaputt gegangen.
Den Blinker hat mir der Händler nun berechnet mit der Begründung, das kann bei solchen geclipsten Sachen eben passieren.
Meiner Meinung nach ist das nicht okay, das hab ich auch gesagt, doch bezahlen musste ich den Blinker trotzdem.
Was meint ihr dazu, ist das vertretbar?
Ist zwar kein großer Betrag, aber es geht mir ums Prinzip, zudem musste ich bei Abholung meines Wagens noch 1 Std. warten. 17 Uhr war abgemacht und kurz vor 18 Uhr waren die dann fertig.
Ich überlege mir ernsthaft, BMW direkt anzuschreiben.
Danke vorab schonmal für eure Meinungen und Kommentare. Vielleicht sind hier ja auch ein paar Leute, die selbst in bei einem BMW Händler arbeiten und mir Ihre Meinung mitteilen können.
42 Antworten
Und matze,
ich sagte nur, Wer sich einen 3er, 5er, 7er, Kauft.
Der muss in der regel auch genug Geld bei seite haben wenn soclhe fälle eintretten. Aber wenn man dann auf einmal Zittern muss wie man auf einmal die Rechnung begleichen muss, dann ist meiner meinung nach das der Falsche wagen für den jenigen.
Genau so wie, Daimler, Porsche, Ferrarie, Audi, Volvo.
Weil ich kauf mir ein Auto so, das ich nicht schon zum Beispiel am 18.06.2005 Zittern muss wie ich den Monate noch rum-bekomme nur weil ich nen BMW fahren muss.
Und das hat nichts mit Aroganthaftigkeit zu tun, es ist so.
Wenn ich ne Familie habe und ich kann mir nur Biegend und brechend einen BMW, Daimler, Volvo usw.... leisten hauptsache ich hab so ein auto, und meine Familie Hungert nebenher, dann hat mann was falsch gemacht. Mehr wollte ich damit nicht aussagen. Guten Tag.
PS: Das MATZE und ich sowieso uns net leiden können verursacht wegen nem anderem Thema hier im Forum, das ist glaub kein Geheimniss mehr.
Und ich hab damals schon gesagt MATZE, lass mich in ruhe, und weil das nichts bringt, werde ich ihn jetzt Ignorieren.
Weil 1. Ist ein Forum zum Diskutierern da um seine meinung und vorschläge zu brinngen.
2. Matze du greifst immer direkt an, das ist nicht der sinn der sache.
3. Denken, richtig durchlesen, richtig verstehen, und dann antworten zum beitrag. Ist jedem geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWPOWER2002
Und matze,
ich sagte nur, Wer sich einen 3er, 5er, 7er, Kauft.
Der muss in der regel auch genug Geld bei seite haben wenn soclhe fälle eintretten. Aber wenn man dann auf einmal Zittern muss wie man auf einmal die Rechnung begleichen muss, dann ist meiner meinung nach das der Falsche wagen für den jenigen.
Genau so wie, Daimler, Porsche, Ferrarie, Audi, Volvo.
Weil ich kauf mir ein Auto so, das ich nicht schon zum Beispiel am 18.06.2005 Zittern muss wie ich den Monate noch rum-bekomme nur weil ich nen BMW fahren muss.
Und das hat nichts mit Aroganthaftigkeit zu tun, es ist so.
Hi,
ich möchte mich auch nicht in Euren, falls vorhandenen, Privatkrieg einmischen. Aber ich denke, unabhängig davon wieviel Geld man hat und was man fährt, wenn wie hier in diesem Fall eine Werkstatt klar und offensichtlich handwerkliche Fehler macht und keine Blinker ausbauen kann, ist es eine Dreistigkeit dem Kunden das auch noch in Rechnung zu stellen.
Und alleine das war das Thema im Thread...es ging ja nicht um hohe Werkstattkosten 😉.
Gruss Mad
Ich finde auch, sowas darf in ner seriösen Werkstatt nicht passieren!! Es sind diese "kleinen" Unsitten, die massiv das Vertrauen schädigen können... Egal ob es 6,40 EUR für das Auffüllen des bereits vollen Wischwasserbehälters sind oder, noch schlimmer, das oben angesprochene Problem. Wo ist die Grenze des Bagatellbetrags? Ich hatte bei meinem Mercedes auch schon 2 mal hintereinander (Differenz zwischen den Kundendiensten ca. 15 tkm) "Zusatzarbeiten bei mehr als 60 tkm Laufleistung" stehen... Da hat der Bagatellbetrag dann gleich mal ca. 90,- EUR ausgemacht... Kurze Reklamation hat da sofort ne Gutschrift bewirkt.
Nicht daß ich mir solche Zusatzkosten nicht leisten könnte, ich WILL und MUSS mir sowas nicht leisten!!!
Bye
Jan
Ich meine die in Stuttgart Vaihingen!! In der anderen war ich noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWPOWER2002
Welche Niederlassund von Stuttgart meinst denn ?
Es gibt zwei.
Die am Pragsattel die net gut ist.
Die in der Pascalstrasse in Vaihingen die gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der muss in der regel auch genug Geld bei seite haben wenn soclhe fälle eintretten
Nun, ich habe keinen Streit mit Dir, schliesse mich aber trotzdem dem Matze an.
Der Betrag, um den es geht (kostet ein Blinker echt nur 10,70??? Kann ich nicht glauben) ist egal, es ist die Einstellung der Werkstatt, die man keinesfalls tolerieren sollte.
Die Äusserung über Werkstätten auf dem Land finde ich extrem überheblich. Ich fahre meine Autos (Transporter) über 90 km (einfach) in die freie Werkstatt auf's Land. Warum?
- Weil ich da sofort drankomme -nix mit zwei Wochen auf einen Termin warten.
- Weil ich da freundlich behandelt werde und nicht auf mich herabgesehen wird.
- Weil dort besser gearbeitet wird als in der Stadt. Weil mir nur das berechnet wird, was wirklich gemacht wurde.
- Und: Weil es 25 EUR (!!!) netto pro Stunde kostet (anstelle von 120 EUR netto in der Stadt) ... 😉
Gerade habe ich mich auch bei BMW in München wieder ärgern müssen. Werde wie bei meinen vorherigen BMWs auch wieder nach Vilsbiburg fahren -da funktioniert's ...
Soviel zum Thema "Land".
heute 10,70
morgen 107,00
nächste Woche ???
Ich fahr ein BMW? Richtig! Ich sollte das nötige Kleingeld haben? Richtig!
Aber ich bezahle bei BMW für einen Ölwechsel auch kanpp 200€.
Von den Serviceinspektionen will ich gar nicht reden.
Ich zahle pro Stude einen hohen Lohn.
UNd für was? Damit ich Premiumqualität habe. Und nicht damit mir jemand meinen Blinker abreist, der NUR geclipst ist.
Sprüche wie "ich fahre BMW ich bezahle sowas gerne!", sind doch einfach soooo bilig. Einfach lächerlich.
Also ich habe auch in einer Werkstatt gearbeitet und wenn etwas zu bruch gegangen ist was vom Monteur die schuld war ging das ganze auf die Werkstatt das ist bei uns selbstverständlich gewesen.Das Autohaus sollte es vielleicht mal so sehen verärgere ich einen kunden wegen 10 Teuro kauft der seinen nächsten Wagen mit sicherheit nicht mehr bei diesem Händller und das mit recht.
MFG
Adri
Termin mit der Geschäftsführung:
Aussage der GF, wo gehobelt wird, da fallen Späne. Die fühlen sich weiterhin voll im Recht.
Die Aussagen dieses Mannes waren so ein dumpfes Geschwätz, das gibt es garnicht. Arrogantes Riesen..... Eentschuldigt bitte die Ausdrucksweise.
Wollte mir dann noch vorrechnen, wie günstig sie mein Auto lackiert hätten, was mit dem Blinker erstens mal überhaupt nichts zu tun hatte, zweitens, kein Fix-, oder Sonderpreis vereinbart war und dass 700 Eur für einen daumengroßen Kratzer, der nicht mal bis auf die Grundierung ging, auch ein sehr ordentliches Geld ist. Jeder Lackdoktor hätte maximal die hälfte verlangt.
Weitere Aussage war; Was die Kundenbetreuung von BMW meint, sei ihm gleichgültig.
Den Blinker haben wir zusammen angeschaut. Auf der einen Seite hat der Blinker so eine Federstahlspange, die total verformt war und da ich mich mit Blech etwas auskenne, wage ich es, zu behaupten, dass beim normalen und fachmännischen Ausbau des Blinkers, niemals so eine Verformung auftritt, denn beim Ausbau muss der Blinker ja nur etwas in die eine Richtung geschoben werden und kann dann ohne Kraftaufwand, sachte herausgehebelt werden.
Das Gespräch war also die reinste Zeitverschwendung, denn die habens nicht kappiert.
Eine Gutschrift habe ich dann dennoch bekommen.
Dass ich das allerletzte mal bei diesem Autohaus war, ist wohl vollkommen klar.
Wenn es jemand interessiert, teile ich auch den Namen dieses BMW Händlers mit.
Schick doch mal ne eMail an die Beschwerdestelle bei BMW... Vielleicht gibts was auf den Deckel, ich finde, solche Arroganz (trotz Gutschrift) musst du dir nicht gefallenlassen!
Jan
Das kann ich auch nur empfehlen, wobei ich mir die Mühe machen würde und ein "richtiges" Schreiben adressiert an den > Vorstand "Persönlich" BMW AG < zu senden.
Sowas sollte und muss man sich nicht bieten lassen.
Gruss Mad
da kann ich euch sachen schreiben über meinen freundlichen. es geht los mit der hecklippe, geht weiter über ein neues lenkrad mit mf, kommen dann zum radio und so weiter. habe ihn heute wieder aus der werkstatt geholt. die erste inspektion stand an. leider hat es meinen "igel" von der klimaanlage zerissen. den haben sie neu gemacht und mussten dann wohl auch das radio ausbauen. ohne die passendne bügel stelle ich mir das sehr schwer vor, aber sie hatten das radio wohl draußen. jedenfalls ist es jetzt nicht wieder so eingebaut wie es vorher gewesen ist. es steht einen halben zentimeter heraus. man sieht den einbaurahmen.
ich habe aber auch keine lust mehr, mich mit den leuten dort zu streiten. die hecklippe haben sie auch erst beim dritten versuch gerade aufkleben können.
von qualitätskontrolle haben die da noch nichts gehört.
geschweige denn die sache mit dem nichtfunktionierenden mfl. die lassen einen doch glatt mit einem losen airbag losfahren und man soll die mf selber ausbauen und durch eine blende erstezten. dabei haben die sich überhaupt nicht um das nichtfunktionieren der mf gekümmert. der kunde steht mit dem problem alleine da.
das aber ein meister den airbag löst und dann den kunden so wegfahren lässt, hätte ich nie gedacht.
ich hätte auch bald eine mail an bmw geschrieben, aber die zeit ist mir dann einfach zu schade. ich habe nun schon zwei händler in der nähe und beide machen keine vernüftige arbeit.
die sache mit dem mfl durfte ich dann auch noch mit über 20 euro selber bezahlen, dabei haben sie ein nicht funktionierendes lenkrad eingebaut. so kommt man auch zu seinem geld.
michael
Habe dem Kundenservice von BMW bereits über das Gespräch mit der GF des Autohauses informiert. Bisher aber noch keine Rückmeldung, außer einer Empfangsbestätigung.
Manchen Autohäusern geht es einfach zu gut, speziell den BMW-Niederlassungen.
Weil es ganz gut hierherpasst, erzähle ich auch mal eine Story:
Als ich vor etwa 8 Wochen den Kaufvertrag für meinen 330d unterschrieb, habe ich (natürlich) darauf bestanden, dass die von mir festgestellten Mängel vor Auslieferung behoben werden.
U.A. habe ich bei der Probefahrt eine "Unruhe" der Lenkung bei unebener Strasse festgestellt.
Ausgeliefert bekam ich das Auto (EZ 10.2004, also 6 Monate alt!) mit mehreren Lackabplatzern auf der Motorhaube, verkratzten Front- und Seitenscheiben, verkratzter Türinnenverkleidung an der Fahrertür, nicht einwandfreien hinteren Bremsscheiben und -defekten Querlenkern. Beim Einbau der Tieferlegungsfedern habe ich festgestellt, dass die Gummilager so weich sind, dass man das komplette Rad 1 cm vor- und zurückbewegen kann (km bei Kauf: 017.000).
Nach Reklamation wollte man mir nicht mal einen Ersatzwagen geben???
Meinem Kollegen haben sie erst nach langem Betteln vier alte, verkratzte Radkappen dazugegeben, bei seinem Dreier waren nämlich keine drauf (O-Ton: Die Autos werden so verkauft, wie sie hier stehen).
Eins steht fest: Bei der NL München in Fröttmaning werde ich nie wieder ein Auto kaufen.
Für DEN Service kann ich auch zum Höker um die Ecke gehen und spare ein paar Tausender.