Schaden durch defekte Sitzheizung
Hallo Beisammen, ich bin noch recht neu hier im Forum und muß mich zunächst zurechtfinden. Fehler möge man mir Verzeihen.
Zum eigentlichen und leidigen Thema:
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI mit Erstzulassung vom Juli 2003.
Gestern gegen 14:30 Uhr bei Schneefall und Minustemperaturen bei -5,5°C und eingeschalteter Sitzheizung in Stufe 1 auf der Fahrt in die Kieler Innenstadt bemerkte ich im linken Gesäßbereich und in der linken Lendenseite ein heißes Brennen.
Zudem bemerkte ich typische Brandgeruch und Qualmentwicklung im Fahrzeuginnenraum.
Ein leitete einsehr riskantes Fahrmanöver bei den schlechten Strassen und Sichtverhältnissen ein um schnellstens am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Warnblinkanlage eingeschaltet.
Ich stellte bei der Inaugenscheinnahme der Hitzestellen fest, das die Sitzheizung auf der Fahrerseite in Schweller des Sitzpolsters und in der Rückenlehne durchgebrannt waren.
Habe sofort die Sitzheizung ausgestellt um ein weiteres Entflammen des Sitzes zu verhindern.
Bin danach in meine 300 Meter entfernte VW Vertragswerkstatt gefahren um das beschädigte Teil vorzuführen.
Nach Begutachtung durch den zuständigen KFZ Meister und dem Werkstattleiter, sowie der Aufnahme der Fahrzeugdaten, setzte sich der Werkstattleiter mit der zuständigen Stelle bei VW Wolfsburg in Verbindung, welche eine klante Abwicklung der Schadensbeseitigung zunächst ablehnte da die Gewährleistungszeit bereits abgelaufen sei und ich auch Zwischenzeitlich zu einer angefallenen Inspektion bei ATU gewesen sei und somit auch die forgeschriebenen Serviceleistungen nicht ausschließlich von VW erbracht wurden.
Nach dieser Auskunft war ich sehr aufgebracht.
Es kann nich angehen, dass eine Sicherheitsrelevante Eirichtung, auch wenn es nur eine Sitzheizung ist, ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehung solchen Schaden anrichten kann, denn nicht nur der Fahrersitz hat zwei große Brandstellen davongetragen, sondern auch meine Winterjacke und meine Unterkleidung hatten versengte Stellen und ich noch zudem eine Brandstelle am Hintern.
Wenn ich mir nun so alle Berichte hie im Forum durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das diese Sitzheizungen im Touran eindeutig eine Fehlkonstruktion bei der Entwicklung und der Montage dieses Fahrzeugtypes ist.
Ich kann auch für mich eine unsachgemäße oder vorsätzliche Bedienung von mir weisen.
Nicht auszudenken wäre, wenn ich nich so besonnen reagiert hätte, was passiert wäre.
Fahrzeugbrand, Größere Verbrennungen der Kleidung wenn nicht sogar größere Brandverletzungen.
Da diese Störungsereignisse auch bei VW in der Zwischenzeit bekannt sein dürften, frage ich mich ernsthaft, warum es bislang in dieser Angelegenheit nicht zu einer Rückrufaktion von VW gekommen ist.
Ich werde auf jeden Fall einen unabängigen KFZ-Gutachter aufsuchen und dessen Rat einholen.
Eine Anzeige bei der Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrgefärdung scheiden au rat der Polizei aus. Sind somit nicht Relevant.
Ich werde auch keinen Weg scheuen die Verbraucherberatung und den ADAC mt einzuschalten.
Zunächst werde ich aber die heute versprochene Rückantwort von meiner Werkstatt abwarten, bevor ich weiter tätig werde.
Gibt es Jemanden hier im Forum der mir noch weitere Ratschläge oder Erfahrungen über dieses üble Thema berichten kan. Ich wäre sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo Beisammen, ich bin noch recht neu hier im Forum und muß mich zunächst zurechtfinden. Fehler möge man mir Verzeihen.
Zum eigentlichen und leidigen Thema:
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI mit Erstzulassung vom Juli 2003.
Gestern gegen 14:30 Uhr bei Schneefall und Minustemperaturen bei -5,5°C und eingeschalteter Sitzheizung in Stufe 1 auf der Fahrt in die Kieler Innenstadt bemerkte ich im linken Gesäßbereich und in der linken Lendenseite ein heißes Brennen.
Zudem bemerkte ich typische Brandgeruch und Qualmentwicklung im Fahrzeuginnenraum.
Ein leitete einsehr riskantes Fahrmanöver bei den schlechten Strassen und Sichtverhältnissen ein um schnellstens am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Warnblinkanlage eingeschaltet.
Ich stellte bei der Inaugenscheinnahme der Hitzestellen fest, das die Sitzheizung auf der Fahrerseite in Schweller des Sitzpolsters und in der Rückenlehne durchgebrannt waren.
Habe sofort die Sitzheizung ausgestellt um ein weiteres Entflammen des Sitzes zu verhindern.
Bin danach in meine 300 Meter entfernte VW Vertragswerkstatt gefahren um das beschädigte Teil vorzuführen.
Nach Begutachtung durch den zuständigen KFZ Meister und dem Werkstattleiter, sowie der Aufnahme der Fahrzeugdaten, setzte sich der Werkstattleiter mit der zuständigen Stelle bei VW Wolfsburg in Verbindung, welche eine klante Abwicklung der Schadensbeseitigung zunächst ablehnte da die Gewährleistungszeit bereits abgelaufen sei und ich auch Zwischenzeitlich zu einer angefallenen Inspektion bei ATU gewesen sei und somit auch die forgeschriebenen Serviceleistungen nicht ausschließlich von VW erbracht wurden.
Nach dieser Auskunft war ich sehr aufgebracht.
Es kann nich angehen, dass eine Sicherheitsrelevante Eirichtung, auch wenn es nur eine Sitzheizung ist, ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehung solchen Schaden anrichten kann, denn nicht nur der Fahrersitz hat zwei große Brandstellen davongetragen, sondern auch meine Winterjacke und meine Unterkleidung hatten versengte Stellen und ich noch zudem eine Brandstelle am Hintern.
Wenn ich mir nun so alle Berichte hie im Forum durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das diese Sitzheizungen im Touran eindeutig eine Fehlkonstruktion bei der Entwicklung und der Montage dieses Fahrzeugtypes ist.
Ich kann auch für mich eine unsachgemäße oder vorsätzliche Bedienung von mir weisen.
Nicht auszudenken wäre, wenn ich nich so besonnen reagiert hätte, was passiert wäre.
Fahrzeugbrand, Größere Verbrennungen der Kleidung wenn nicht sogar größere Brandverletzungen.
Da diese Störungsereignisse auch bei VW in der Zwischenzeit bekannt sein dürften, frage ich mich ernsthaft, warum es bislang in dieser Angelegenheit nicht zu einer Rückrufaktion von VW gekommen ist.
Ich werde auf jeden Fall einen unabängigen KFZ-Gutachter aufsuchen und dessen Rat einholen.
Eine Anzeige bei der Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrgefärdung scheiden au rat der Polizei aus. Sind somit nicht Relevant.
Ich werde auch keinen Weg scheuen die Verbraucherberatung und den ADAC mt einzuschalten.
Zunächst werde ich aber die heute versprochene Rückantwort von meiner Werkstatt abwarten, bevor ich weiter tätig werde.
Gibt es Jemanden hier im Forum der mir noch weitere Ratschläge oder Erfahrungen über dieses üble Thema berichten kan. Ich wäre sehr dankbar.
100 Antworten
Dazu müsste man in Verbindung mit einschlägigen VW-Foren alle zusammen halten und eine Massenrrundmail schreiben.
Weil meistens sind die Leute mit Problemen in Foren unterwegd 😉
Dazu müsste man in Verbindung mit einschlägigen VW-Foren alle zusammen halten und eine Massenrrundmail schreiben.
Weil meistens sind die Leute mit Problemen in Foren unterwegs 😉
Kurzer Zwischenbericht in meine Angelegenheit:
Bislang noch keine Antwort aus Wolfsburg.
Habe gerade eben nochmals alle Beiträge im Zusammenhang gelesen. Ich bin dankbar für jede positive Reaktion und Hilfestellung. Auch vermeintliche "Negativ" Beiträge bewerte ich als gut gemeint und werde auch diese Beiträge in mein weiteres Verhalten mit einbeziehen. Ich fahre im Moment ohne Sitzheizung, auch auf Beifahrerseite. Es ist schon ein sehr seltsames Gefühl zu wissen das man eine Sitzheizung hat, welche auch einiges beim Kauf gekostet hat und man kann, bzw. will sie nun nicht mehr benutzen.
Ich wäre auch sehr dankbar, wenn ich von ebenso Betroffenen noch weitere detaillierte Angaben zu den Abwicklungen bei VW in diesem Forum erfahren könnte.
Ich halte Euch auch weiterhin auf dem Laufenden.
MfG euer Touranschreck
Ich fahre auch schon den ganzen Jahr auf meine seite mit dem Loch in
Sitzung fahre. Damals hat die Werkstat mir nicht`s in gegen gekommen nur abgewiesen.
Wer kann mir dem Text aufstellen für KVA, schike auch dahin ein Brieff
da hat mann doch nichts zu verlieren
Ähnliche Themen
Merkwürdig, dass gleichzeitig an zwei unabhängigen Stellen die Sitzheizung durchgebrannt war?
Und: es betrifft die Sitzwangen, die in neueren Modellen nicht mehr mit beheizt werden - das sind wohl die am meisten beanspruchten und deshalb wohl problematischsten Stellen. Es scheint also ein mehr oder weniger "bekanntes Problem" zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von mrmomba
Dazu müsste man in Verbindung mit einschlägigen VW-Foren alle zusammen halten und eine Massenrrundmail schreiben.
Weil meistens sind die Leute mit Problemen in Foren unterwegd 😉
Ich bin dabei. Fahre so wieso mit Loch und ohne Sitzheizung. Oder wahr der 2003 Jahr so unglücklich.
moinsen,
es könnte für touranschreck bewegung in die sache kommen.
bin heute von der redaktion einer sehr bekannten fernsehsendung
angeschrieben worden und habe mit der redaktion anschliessend telefoniert.
Habe auf tourischreck verwiesen, da sein fall ganz frisch ist.
Aber mehr + details sollte er dazu schreiben, nachdem er
vielleicht kontakt mit den leuten hatte.
Aber schon interessant wer hier so alles mitliest.
Gut so, das hilft dem einzelnen vielleicht mal weiter,
wenn es einem breiterem publikum bekannt wird und
daraus dann vielleicht sogar noch die lösung des problems
herausspringt.
grüssle
willi
Hallo Toranschreck,
heute um 18.07 Uhr nach rd. 5 Minuten Fahrt ist mir / bzw. meiner Frau als Beifahrerin in unserem Touran 1,9 tdi, Bj. Mai 2003 das gleiche passiert wie dir. Wir hatten beide die Sitzheizung auf 2 als meine Frau plötzlich bemerkte, dass es an ihrem Allerwertesten von jetzt auf gleich sehr heiß wurde. Sie schaltete sofort die Sitzheizung aus und aufgrund der Verkehrssituation benötigte ich noch ca. 15 - 20 Sekunden, bevor ich den Wagen anhalten konnte. Ergebnis: Brandloch in der rechten Wange des Beifahrersitzes und im 3 Monate alten Daunenmantel meiner Frau und stinkender Qualm im Auto, in dem meine 3 und 8-jährigen Kinder auf der Rückbank saßen. Nach allem was ich heute Abend gelesen habe frage ich mich, warum VW keinen Rückruf veranlasst. Solch eine Situation kann auch deutlich andere Folgen nach sich ziehen! Ich werde -da auch mein Auto bei ATU und nicht bei VW gewartet wurde-den Kundenservice von VW direkt informieren, um mir die blumigen Ausreden eines Vertragshändlers von vornherein zu ersparen. Werde über das Ergebnis demnächst hier berichten.
Viele Grüße
"Heißer Typ"
Hallo, danke für die Nachricht. Ich komme Morgen speziell auf diese Deine Angelegenheit zurück.
Nur kurz, wenn Du schreibst dann nur an den Kundenservice in Wolfsburg. Geh zunächst in keine Werkstatt. Lest mal aufmerksam alle Beiträge zu meinem Fall. Die verbrannte Jacke wurde mir mit 80 Euro zeitwert ersetzt. Das Geld ist schon auf meinem Konto. Die Reperatur wird großzügig auch nach Ablauf der Gewährleistung durch das Kundenservice übernommen. Meine Werkstatt ist schon beauftragt. Die Sitzpolster wie Rückenpolster und die neue Sitzheizung sind schon da es fehlen nur noch die Schonbezüge. Wenn die dann da sind geht es in die Werkstatt. VW hat Anstandslos Klan gezeigt.
Schreib mir mal bitte Deine Email und du bekommst Texte von mir. Auf Wunsch editiert.
MfG touranschreck
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moinsen,es könnte für touranschreck bewegung in die sache kommen.
bin heute von der redaktion einer sehr bekannten fernsehsendung
angeschrieben worden und habe mit der redaktion anschliessend telefoniert.
Habe auf tourischreck verwiesen, da sein fall ganz frisch ist.
Aber mehr + details sollte er dazu schreiben, nachdem er
vielleicht kontakt mit den leuten hatte.
Aber schon interessant wer hier so alles mitliest.Gut so, das hilft dem einzelnen vielleicht mal weiter,
wenn es einem breiterem publikum bekannt wird und
daraus dann vielleicht sogar noch die lösung des problems
herausspringt.grüssle
willi
hallo Willi, kannst mir mal bitte auf meine Email: helmus.50@kielnet.net die Adresse von Deinem Kontoktredaktion mitteilen. Ich bin gerne bereit mit denen Kontakt aufzunehmen und zu berichten, denn heute hat sich schon wieder ein betroffener Touranfahrer bei mir gemeldet.
MG touranschreck
Zitat:
Original geschrieben von Heisser Typ
Hallo Toranschreck,heute um 18.07 Uhr nach rd. 5 Minuten Fahrt ist mir / bzw. meiner Frau als Beifahrerin in unserem Touran 1,9 tdi, Bj. Mai 2003 das gleiche passiert wie dir. Wir hatten beide die Sitzheizung auf 2 als meine Frau plötzlich bemerkte, dass es an ihrem Allerwertesten von jetzt auf gleich sehr heiß wurde. Sie schaltete sofort die Sitzheizung aus und aufgrund der Verkehrssituation benötigte ich noch ca. 15 - 20 Sekunden, bevor ich den Wagen anhalten konnte. Ergebnis: Brandloch in der rechten Wange des Beifahrersitzes und im 3 Monate alten Daunenmantel meiner Frau und stinkender Qualm im Auto, in dem meine 3 und 8-jährigen Kinder auf der Rückbank saßen. Nach allem was ich heute Abend gelesen habe frage ich mich, warum VW keinen Rückruf veranlasst. Solch eine Situation kann auch deutlich andere Folgen nach sich ziehen! Ich werde -da auch mein Auto bei ATU und nicht bei VW gewartet wurde-den Kundenservice von VW direkt informieren, um mir die blumigen Ausreden eines Vertragshändlers von vornherein zu ersparen. Werde über das Ergebnis demnächst hier berichten.
Viele Grüße
"Heißer Typ"
Hallo Heisser Typ,
ich hatte versprochen mich heute nochmals wieder zu melden.
Habe heute zunächst mit der SAT1 Redaktion Akte 20/10 kontaktet. Sie sind über den Motor Talk und einem Mitglied auf unsere Schadensfälle aufmerksam geworden und hatten eine Anfrage an mich.
Dein Fall ist ebenfalls schon bei der Redaktion bekannt.
Sie haben von mir den bereits stattgefundenen Schriftwechsel zur Einsicht erhalten.
Nun weis ich nicht wie eilig Du es mit der Reparatur deines Tourans hast. Es wäre nicht schlecht zunächst abzuwarten was in meiner Angelegenheit geschieht. Selbstverständlich kannst Du auch Eigenverantwortlich tätig werden.
Wenn ja , dann schreib direkt an die Kundenbetreuung der Volkswagen AG. Hier in diesem Thread findest Du alle wichtigen Anschriften. Es reicht, wenn das Schreiben per Email nach Wolfsburg geht. Anhänge selbstverständlich auch. Spart Porto. Mache Photos der beschädigten Gegenstände und schicke Deine Frau zum Arzt wegen eventueller Verbrennungen. Vorsorglich. Wenn ich eine Anschrift von Dir bekomme bin ich gerne bereit auch Dir meinen Schriftwechsel zur Verfügung zu stellen.
Ich würde mich feuen bald etwas von Dir zu hören.
Ich rate aber eher abzuwarten wie es mit mir weitergeht.
Mein Schaden wird komplett von der Volkswagen AG mitsamt der angekohlten Jacke auf Kulanz reguliert.
Mit freundlichen Grüßen Touranschreck
Zitat:
Original geschrieben von Touranschreck
Hallo, danke für die Nachricht. Ich komme Morgen speziell auf diese Deine Angelegenheit zurück.
Nur kurz, wenn Du schreibst dann nur an den Kundenservice in Wolfsburg. Geh zunächst in keine Werkstatt. Lest mal aufmerksam alle Beiträge zu meinem Fall. Die verbrannte Jacke wurde mir mit 80 Euro zeitwert ersetzt. Das Geld ist schon auf meinem Konto. Die Reperatur wird großzügig auch nach Ablauf der Gewährleistung durch das Kundenservice übernommen. Meine Werkstatt ist schon beauftragt. Die Sitzpolster wie Rückenpolster und die neue Sitzheizung sind schon da es fehlen nur noch die Schonbezüge. Wenn die dann da sind geht es in die Werkstatt. VW hat Anstandslos Klan gezeigt.
Schreib mir mal bitte Deine Email und du bekommst Texte von mir.
MfG touranschreck
Danke für den Hinweis.
MfG Touranschreck