Schaden am Unterboden durch Schnee!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo und schönen guten Abend!

Ich lese in Motor Talk schon eine geraume Zeit mit und habe eine Frage an diejenigen die das gleiche Problem haben!
Ich fahre seit 20.12.2009 einen Golf 6 und heute habe ich mir durch die hohen Schneehaufen die die Räumfahrzeuge hinterlasssen die Unterbodenverkleidung auf der Fahrerseite abgerissen!
Es waren alle Befestigungspunkte auf der Fahrerseite ausgerissen und nur noch die am Mitteltunnel vorhanden und auf der gesamten Abdeckung war harter gefrohrener Schnee von 5cm Höhe und das ganze Teil hatte ein sehr hohes gewicht dadurch! Auf der unterseite waren kaum Schleifspuren durch die Fahrbahn,da es Schleifende Geräusche mit einmal gab habe ich auf einem Parkplatz angehalten und sah die Bescherung und rief sofort den Notdienst von VW an die das Teil dann abgebaut haben!
Nicht auszudenken was Pasiert wäre wenn sich dieses Riesen Teil gelöst hätte und ich es verloren hätte und dieses Teil einem nachfolgendem Fahrzeug gegen die Scheibe geflogen wäre!!??
Hat jemand soetwas schon selber gehabt und habe ich darauf einen Garantieanschpruch bei VW???
Ist es nicht Fahrlässig von VW solche Teile auf Sicherheit zu Prüfen das diese sich im Fahrbetrieb nicht Lösen können!! MFG und danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hä???
Sind die Fragen dein Ernst?
Ich möchte mal ehr sagen es war fahrlässig von dir durch solch einen Schneehaufen zu fahren.
Du kannst doch nicht VW dafür verwantwortlich machen, dass du durch, jetzt wahrscheinlich steinhart, gefrohrenen Schnee fährst!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hi,

hab mir das ganze jetzt nochmals durchgelesen.

Im ersten Moment ist die sache klar,man reißt sich durch Schnee oder Eis was am Unterboden ab->selbst schuld.

In diesem Fall ist es aber wohl so das sich der Schnee/Eis zwischen der Verkleidung und dem Unterboden angesammelt hat. Also auf der Innenseite.

Die Verkleidung wurde also net durch äußere Einwirkung abgerissen sondern durch das Gewicht das von oben dagegengedrückt hat.

Und das sollte wohl eindeutig nicht sein. Klar das sich Pulverschnee oder Wasser durch die kleinsten spalten arbeitet. Aber wenn Schneematsch in solchen Mengen zwischen Verkleidung und Karosserie wandert das es allein durch das Gewicht abreißt ist da eindeutig was faul.

Gruß Tobias

P.S. machmal hilft 2x lesen Mißverständnissen vorzubeugen. Gillt natürlich auch für den TE der nochmals nachprüfen sollte ob er sich verständlich ausgedrückt hat.

Also es scheint sich wohl um die grosse linke seitenverkleidung zu handeln -Richtig?

Normalerweise werden die Übergänge von den Radhausverkleidungen zu den setlichen verkleidungen im Fischschuppenprinzip gestalltet, also die seitliche Verleidung wird von der Radhausverkleidung überlappt, dann sollte auch bei "losen" Muttern das eindringen von Schnee, Wasser usw. nicht möglich sein. Möglich währe die Variante, das die Muttern im Bereich des Tunnels losen gewesen sein könnten, dann kann es unterumständen passiern, dass sich von den Vorderrädern aufgewirbelter Schnee und Matsch unter der UBV ansammelt. Wenn dieser Schnee nun nicht die möglichkeit hat aufzutauen und über die Ablauflöcher abzulaufen bildet sich auf der Abdeckung ein Eisbelag, der das Gewicht massiv erhöht. Kommt es nun noch zu einer Kollision mit festgefahrenen Schneehaufen auf der Fahrbahn, so kann es durchaus vorkommen, dass sich der eine oder andere Befestigungspunkt versagt. Es währe jetzt mal interessant zu wissen welche Punkte versagt haben, bzw. welche nach Aussage des Freundliche "lose" gewesen sein sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebenkutscher


Also es scheint sich wohl um die grosse linke seitenverkleidung zu handeln -Richtig?

Normalerweise werden die Übergänge von den Radhausverkleidungen zu den setlichen verkleidungen im Fischschuppenprinzip gestalltet, also die seitliche Verleidung wird von der Radhausverkleidung überlappt, dann sollte auch bei "losen" Muttern das eindringen von Schnee, Wasser usw. nicht möglich sein. Möglich währe die Variante, das die Muttern im Bereich des Tunnels losen gewesen sein könnten, dann kann es unterumständen passiern, dass sich von den Vorderrädern aufgewirbelter Schnee und Matsch unter der UBV ansammelt. Wenn dieser Schnee nun nicht die möglichkeit hat aufzutauen und über die Ablauflöcher abzulaufen bildet sich auf der Abdeckung ein Eisbelag, der das Gewicht massiv erhöht. Kommt es nun noch zu einer Kollision mit festgefahrenen Schneehaufen auf der Fahrbahn, so kann es durchaus vorkommen, dass sich der eine oder andere Befestigungspunkt versagt. Es währe jetzt mal interessant zu wissen welche Punkte versagt haben, bzw. welche nach Aussage des Freundliche "lose" gewesen sein sollten.

Endlich wurde es Verstanden was ich meine!

Und das Interesante ist das genau am vorderen Mitteltunel ein Großes Stück Plastik fehlt und dieses auch nicht mehr am Uterboden war am befestigungspunkt!!

Wenn sich sollche Massen von Schnee die möglichkeit haben sich zwischen Verkleidun g und Uterboden zu sammeln und diese mit streusalz versehen sind dann ist es eine Frage der Zeit bis ich auf der Fahrbahn sitze ( Rost)??

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010



Zitat:

Original geschrieben von Ruebenkutscher


Also es scheint sich wohl um die grosse linke seitenverkleidung zu handeln -Richtig?

Normalerweise werden die Übergänge von den Radhausverkleidungen zu den setlichen verkleidungen im Fischschuppenprinzip gestalltet, also die seitliche Verleidung wird von der Radhausverkleidung überlappt, dann sollte auch bei "losen" Muttern das eindringen von Schnee, Wasser usw. nicht möglich sein. Möglich währe die Variante, das die Muttern im Bereich des Tunnels losen gewesen sein könnten, dann kann es unterumständen passiern, dass sich von den Vorderrädern aufgewirbelter Schnee und Matsch unter der UBV ansammelt. Wenn dieser Schnee nun nicht die möglichkeit hat aufzutauen und über die Ablauflöcher abzulaufen bildet sich auf der Abdeckung ein Eisbelag, der das Gewicht massiv erhöht. Kommt es nun noch zu einer Kollision mit festgefahrenen Schneehaufen auf der Fahrbahn, so kann es durchaus vorkommen, dass sich der eine oder andere Befestigungspunkt versagt. Es währe jetzt mal interessant zu wissen welche Punkte versagt haben, bzw. welche nach Aussage des Freundliche "lose" gewesen sein sollten.

Endlich wurde es Verstanden was ich meine!
Und das Interesante ist das genau am vorderen Mitteltunel ein Großes Stück Plastik fehlt und dieses auch nicht mehr am Uterboden war am befestigungspunkt!!
Wenn sich sollche Massen von Schnee die möglichkeit haben sich zwischen Verkleidun g und Uterboden zu sammeln und diese mit streusalz versehen sind dann ist es eine Frage der Zeit bis ich auf der Fahrbahn sitze ( Rost)??
Versagt haben die Punkte alle auf der Fahrerseite vorn bis Hinten und der am Vorderen Mitteltunnel!
Ähnliche Themen

Das sich zwischen der UBV und der Karosserie evt. Schnee oder Wasser ansammelt ist nicht ungewöhnliches, aber Schnee oder Matsch in großen Mengen ist ungewöhnlich. Welche Befestigungspunkte waren lose, waren es die an der Schwellerverkleidung oder die am Mitteltunnel?

Zitat:

Original geschrieben von Ruebenkutscher


Das sich zwischen der UBV und der Karosserie evt. Schnee oder Wasser ansammelt ist nicht ungewöhnliches, aber Schnee oder Matsch in großen Mengen ist ungewöhnlich. Welche Befestigungspunkte waren lose, waren es die an der Schwellerverkleidung oder die am Mitteltunnel?

Vorne am Mitteltunnel und eine vorn im Schwellerbereich!

ISt mir auch schon passiert. Sowas passiert nicht bei Schneefall, sondern beim durchfahren von Schneeverwehungen. Ist ja klar, da wo Kühlluft reinkommt, kommt auch Schnee rein und wird kompremiert.

Fahr in die Werkstatt und lasse es doch einfach wieder festschrauben. Sollten die wohl in 2min erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


ISt mir auch schon passiert. Sowas passiert nicht bei Schneefall, sondern beim durchfahren von Schneeverwehungen. Ist ja klar, da wo Kühlluft reinkommt, kommt auch Schnee rein und wird kompremiert.

Fahr in die Werkstatt und lasse es doch einfach wieder festschrauben. Sollten die wohl in 2min erledigen.

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!

Verkleidung so sehr beschädigt da ist nix mehr zum festschrauben da die einzelnen Plastikstücken am unterboden hängen ( sprich alles ausgebrochen und am Mitteltunel fehlt ein großes Stück!!!!

Dann kauf es halt neu!

Fotos wären hilfreich, alle könnten sich das besser dann vorstellen

Das die im vorderen Bereich des Tunnels lose waren würde dafür sprechen, das dort die Schneemassen auf die UBV befördert wurden, klar beim durchfahren von Schneeverwehungen kann dies auch vorkommen, allerdings sollte dass normalerweise bei korrekter Befestigung nicht der Fall sein.
Was meinte den der Arme Service vom Freundlichen der das Ding abmontiern muste, wie es in diesem Fall weiter gehen soll (Kostenübernahme). Hast du schon eine neue Drunter?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Dann kauf es halt neu!

Hallo das AUTO ist 13 TAGE alt! Auf deine Antworten kann ich beruhigt verzichten ,wenn ich lese was du IM GTD Beitrag abläst sory nein danke!

Zitat:

Original geschrieben von Ruebenkutscher


Das die im vorderen Bereich des Tunnels lose waren würde dafür sprechen, das dort die Schneemassen auf die UBV befördert wurden, klar beim durchfahren von Schneeverwehungen kann dies auch vorkommen, allerdings sollte dass normalerweise bei korrekter Befestigung nicht der Fall sein.
Was meinte den der Arme Service vom Freundlichen der das Ding abmontiern muste, wie es in diesem Fall weiter gehen soll (Kostenübernahme). Hast du schon eine neue Drunter?

Habe keine neue trunter ,da es heut erst pasiert ist am abend und er hat sie gleich mitgenommen! Über Kostenübernahme konnte er mir nix sagen ich soll am Montag in die Werkstadt kommen!

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Dann kauf es halt neu!
Hallo das AUTO ist 13 TAGE alt! Auf deine Antworten kann ich beruhigt verzichten ,wenn ich lese was du IM GTD Beitrag abläst sory nein danke!

Er hat da aber diesmalvollkommen recht

Wenn du einen Schaden selbst am Auto verursachst hast kannst du es maximal durch deine Vollkasko bezahlen lassen....da es aber nur ein Plastikteil ist fahr zu VW und lass es wechseln oder kauf es und mach es selber
Sorry aber bei dem Thema gibts keine andere Lösung

Selbst wenn das Auto 1 Tag alt wäre....sowas passiert und man kann es nicht ändern

Wenn du am Montag in die Werkstatt kommst währe es super, wenn du von deinem Unterboden mal ein paar bilde machen könntest, auch von der beschädigten UBV. Währe mal interessant zu sehen und auch vielleicht hilfreich bei der Suche nach einem möglichen Hergang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen