Sch... TÜV 7,5x18 ET20

Audi A6 C5/4B

Ich bau mir die RS Felgen an 7,5x18 ET20 mit 225/40 18 und denke noch so das ist ziemlich knapp..
ABER sie passen genau steht nichts über perfekt!!!

Da kommt mir der Tüv-Süd Typ mit das sind ja RS-Felgen das wird eng.(ok das wußte ich ja schon)
Dann hat er mein Fzg-Schein genommen und gesagt das mein Auto mit schmalen Rädern ausgeliefert wurde und deshalb eine breitere Spur hat????😕 Zitat: "Damit es nicht ganz so jämmerlich aussieht."
Mein Auto wurde mit 235/45 17 ausgeliefert zu 100% Ersatzrad ist auch 17"
Nach 45min sagt er mir dann ohne sich das Auto angeschaut zu haben das ich nen Termin machen muß.(Vorher hieß es das macht mein Kollege schnell!)

Und dann das Beste, nach der Frage was das denn kostet meinte er ca.80€!

Ich bin so sauer und ich war trotzdem freundlich!
Die haben echt eine Arschruhe weg!

Dann habe ich noch gefragt ob was zu beachten ist da sagt er wenn das Rad voll eingefedert ist müssen 8-10mm zu allen Karosserieteilen sein.
Wenn das nicht so wäre könnte ich doch noch Federwegsbegrenzer einbauen oder?(Orginal Sportfahrwerk)

Das einzig erfreuliche war das ich keine Traglastbescheinigung brauche weil die eine im Computer haben.

Genervte Grüße aus Bayern

48 Antworten

Und wenn lt Ansicht des Gutachters der RL eine Gefährdung der Verkehrs- und Betriebssicherheit vorliegt, sind die Kennzeichentafeln weg.
Da hilft auch eine ggf andere Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen des eintragenden TÜVlers nichts.

(Der Gutachter der RL ist der techn. Dienst der Zulassungsbehörde.)

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Und wenn lt Ansicht des Gutachters der RL eine Gefährdung der Verkehrs- und Betriebssicherheit vorliegt, sind die Kennzeichentafeln weg.
Da hilft auch nicht eine evtl Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen des eintragenden TÜVlers nichts.

und das ist jetzt absolut richtig. nur weil jemand etwas einträgt ist es nicht automatisch legal! und unwissenheit schützt dann auch nicht vor strafe.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Da kann man sicher vortrefflich drüber streiten - wenn nichts Schleift ist auch keine Gefahr im Verzug und wer würde das jemals Nachprüfen ? Die RL ganz sicher nicht. Aber wenn beim TÜV nichts geht, und man einen solchen Korinthenkacker als Prüfer hat, investiert man halt ein paar Euro in Federwegsbegrenzer und hat seine Ruhe 😉

Hallo Dottore!

Sach ma- kannste mir mal per PN ein Beispiel für Federwegsbegrenzer schicken

(wenn möglich ohne Ausbau der Federbeine)!

Will die hitzige Debatte nicht noch mehr anheizen!! Hab mich erst vor 2 1/2 Wochen

in dieser Richtung aufgeregt!

MfG

Jaja...

heute morgen auch beim Tüv gewesen und meine Frühlingsfelgen (8,5 x 18 ET 30) eingetragen ... quattro sei Dank auch noch 5mm Distanzen möglich!
Das Rad federt so schön schräg ein 😁

Ähnliche Themen

na, dann mal Eines von der Seite -mehr gibt`s nicht 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Wenn wir schon mal bei den Vorschriften sind 😉

2.1 . Bei fahrbereitem Fahrzeug ( vgl . 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG ) und bei Geradeausstellung der Räder müssen die Radabdeckungen folgende Bedingungen erfuellen :

2.1.1 . In dem Teil , der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird ( siehe Abbildung 1 ) , muß die Gesamtbreite ( q ) der Radabdeckungen mindestens ausreichen , um die Breite ( b ) des Reifens unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der Kombination Reifen/Rad , wie sie vom Hersteller und in 5.2 der Bescheinigung gemäß Anhang II angegeben sind , abzudecken.

2.1.1.1 . Zur Bestimmung der Breiten nach 2.1.1 werden die Aufschriften , die Verzierungen , die Scheuerleisten oder -rippen auf den Reifenflanken nicht berücksichtigt.

2.1.2 . Die hinteren Kanten der Radabdeckungen dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden , die 150 mm über der Radmitte liegt ( gemessen an der durch die Radmitte verlaufenden Achse ) , und der Schnittpunkt der hinteren Kanten mit dieser Ebene ( Punkt A der Abbildung 1 ) muß ausserhalb der Längsmittelebene des Reifens oder im Falle von Zwillingsrädern ausserhalb der Längsmittelebene des äusseren Rades liegen .

2.1.3 . Umriß und Lage der Radabdeckungen müssen so sein , daß sie möglichst nahe am Reifen liegen .

Genug Raum für jeden Prüfer um "Regelkonform" die Felgen/Reifenkombi einzutragen 😉

So, war mit dieser schönen Diskussion mal beim TÜV! Ich dort mit drei Prüfern unabhängig geredet und jeder sagte mir das das trotzdem alles im ERMESSEN des Prüfers ist! Denke das spricht für sich! Jeder TÜV-Prüfer hat einen eigenen ERMESSENS-SPIELRAUM in wie weit er das nutzt ist im selber überlassen!!! Deswegen steht auch immer drauf auf den Abnahmen/HU/AU Bescheinigungen "zum Zeitpunkt der Prüfung" Damit wird sich abgesichert!

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Und wenn lt Ansicht des Gutachters der RL eine Gefährdung der Verkehrs- und Betriebssicherheit vorliegt, sind die Kennzeichentafeln weg.
Da hilft auch eine ggf andere Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen des eintragenden TÜVlers nichts.

(Der Gutachter der RL ist der techn. Dienst der Zulassungsbehörde.)

Wenn

NICHTS Schleift

liegt auch

KEINE Gefährdung

vor, da kann kein Gutachter was machen, außer er schruppt mit der Flex selber ein paar Macken in die Reifen 😁

Ich komme mir hier vor wie in Preußen zur Zeiten der Pickelhaubenträger 😁

Ich fahr zur Dekra die setzen 5 Mann ins Auto drehen ne Runde und wenn nichts schleift ist es ok!
Und wenn was schleifen sollte liegt es auch in meinem Interesse es zu beseitigen!

Ich höre hier immer "Gesetz ist Gesetz" und "Toleranzen".
Wir befinden uns hier in Deutschland wo es für jedes Gesetz min. 3 Schlupflöcher und 5 Ausnahmen gibt! Das sollte jedem klar sein!

Ich habe auch nicht vor Jemanden zu gefährden oder ein Gesetz zu brechen!

Wenn der Tüv bei mir z.B. nein sagt aber ja sagen könnte verstehe ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Raddi20


Ich fahr zur Dekra die setzen 5 Mann ins Auto drehen ne Runde und wenn nichts schleift ist es ok!
Und wenn was schleifen sollte liegt es auch in meinem Interesse es zu beseitigen!

Genau das ist der springende Punkt. Die Pickelhaubenmentalität einiger Leute kann man nur schwerlich nachvollziehen. Da werden aus Zulassungsempfehlungen auf einmal Gesetze und 90% aller A6 mit RS- oder Zubehör-Felgen sind auf einmal illegal 😁

Wer fährt schon wissentlich mit schleifenden Kotflügeln durch die Gegend ? Sicher gibt es da auch ein paar Osramleuchten die das mit ihren auf Block liegenden Fahrzeugen schaffen. Wenn eine Felgen/Reifenkombi auf den Wagen passt, die Radabdeckung bezogen auf die Lauffläche stimmt und nichts schleift, ist es zulässig, auch wenn nur noch ein Blatt Papier zwischen Reifen und Kotflügel passt. Es liegt dann ganz im Ermessen des Prüfers ob er einträgt oder nicht.

Servus,

man, man, man Leute gibts. 😠 😰😕!

Sag mal RomanA6 welchen Beruf übst du aus ? Ich möchte nur mal wissen, ob ich mit meine Menschenkenntnis richtig liege😉.

Viele Grüße ennowallberg

Hallo Jungs,

also wnn ich das so lese hatte ich ja wirklich "Glück" beim Eintragen.
Der TÜV Prüfer zu dem ich musste/durfte (da mich die DEKRA aufgrund des nicht existierenden Gutachtens der RS Felge weg schickte) hatte wohl einen guten Tag 😛

Nachdem ich mit dem Prüfer zum Auto bin gabs ne kleine Konverstion die in etwa wie folgt verlief...

Prüfer: "Soo, was wolle ma denn eitrage?"
Ich: " Rad / Reifen Kombi bitte"
Prüfer :"Gutachten dabei?"
Ich:"Nein, es gibt keins - ist ne Originalfelge - Tragfestigkeitsbestätigung von Audi hab ich da"
Prüfer:"Na das schauen wir uns mal an..."

Prüfer :"Schaut schick aus!"
Ich: "Gell😁"
P:"Schleift er?"
I:"Nein"
P:"Dann brauchen wir ihn auch nicht verschränken"

....

Teilenummer verglichen und gut war 😁

Der ganze Spaß belief sich auf irgendwas zwischen 38 und 45 Euronen...

Zitat:

Original geschrieben von ElCheffe222



Prüfer :"Schaut schick aus!"
Ich: "Gell😁"
P:"Schleift er?"
I:"Nein"
P:"Dann brauchen wir ihn auch nicht verschränken"

Teilenummer verglichen und gut war 😁

Ein Mann mit gutem Geschmack und Verstand 😉

So war heute endlich beim Tüv-Termin!

War ein anderer Prüfer da als beim Termin machen.
Der hat mich nur gefragt was das für Felgen sind, darauf ich, Original Audi T.-Nr. hab ich aufgeschrieben.
Das muß er selber schauen und als er unterm Auto war kam nur: ET 20 ist schon heftig!
Dann kam der Bock, Auto rauf mit dem Kugelschreiber vorne,hinten,innen und aussen lang gefahren.
Eine Radschraube raus."Nur 6,5 Umdrehungen das geht gerade noch! Bitte auf den Parkplatz fahren"

Ende vom Lied doch nur 50€

Ohne festgestellte Mängel!!!😁😁😁

Ganze Aufregung umsonst..

Hab mich gefühlt wie ein Kind beim Zahnarzt.

Mich verwirrt nur das jetzt da steht : zu15.1/2 a.gen: 235/40R18 91W a LM-Felge7,5x18H2 Et 20mm

Da sind doch 225er drauf mit 235 wird es ja noch enger??

P.s. Ich hab als erstes danach meine 22€-Federwegsbegrenzer zurück gebracht😉

Na also, klappt doch alles !

Aber das mit den 235ern iss schon net schlecht - hätt ich auch gern drinstehen...

😁

find's lustig das er gleich die 235er eingetragen hat - das ist die original Breite auf diesen Felgen beim RS.

Wenn Du die fahren willst, musst Du nur selber drauf achten das sie nicht schleifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen