Scenic
habe einen Reno Scenic
das Lüftergebläse ist recht laut ,zudem kann ich über den Stufenschalter die Geschwindigkeit nicht regeln ist immer auf Stufe 4 . Weiss jemand was da kaputt ist ?
21 Antworten
Hi,
also wenn das Gebläse immer auf volle Pulle läuft ist es natürlich laut. Was wunderst Du Dich da?
Evtl. mal die Sicherungen kontrollieren. Weiß nicht, ob es mehrere Sicherungen für das Gebläse gibt, vielleicht ist eine defekt.
Ansonsten würde ich mal schauen, ob unter dem Lüftungsgitter unter der Frontscheibe viel Dreck (Blätter) drin ist und dann auf jeden Fall mal den Reinluftfiler rausmachen. Als ich den rauszog kamen mir unendlich viele Blätter entgegen. Das bedeuted, der Lüfter muß ständig gegen einen hohen Widerstand ankämpfen. Daher wird er laut und die Lager bzw. der gesamte Motor des Lüfters wird dadurch über-beansprucht und kann durchbrennen.
Den Reinluftfilter "findest" Du wie folgt: Auf dem Rücken in den Beifahrer-Fußraum legen und unter dem Handschuhfach ist ein länglich-schmales schwarzes Kunststoffteil (Länge ca. 30 cm, Breite nur 1,5 cm -cirka). An einem Ende ist eine Kreuzschlitzschraube. Die rausdrehen und nun das Teil in die Richtung es aufgedruckten Pfeiles schieben (so 3 cm), dann geht das Teil ab. Nun den Reinluftfilter rausziehen, oder er kommt Dir schon entgegen. Evtl. zusammen mit dem Dreck. Er muß einmal jährlich oder nach 15 TKM gewechselt werden. Ersatz gibt es bei Bosch, Reno, Mann, Knecht. (ca. 22 €, lohnt sich aber für ein gutes Innenklima.
Gruß von
Kaleidos
erst mal danke für die schnelle Antwort
das der Lüfter wegen der schnellen Stufe laut ist ,ist schon klar . Das war auch nicht gemeint, aber das kann zu dem Filter passen weil aus dieser Richtung das Geräusch kommt !
Werde mich mal ins Auto legen und den Filter rausholen, ich schätze der ist noch nie gewechselt oder gereinigt worden.
Vor mir gehörte das Auto einem älteren Herrn(76)
bis nach dem reinigen!
Hi,
habe gerade das in einem anderen Forum gefunden. Vielleicht ist es das gleiche wie bei Dir, leider gab es noch keine Antwort darauf:
Zitat:
Mein Lüfter im Megane mit Kliemaanlage läuft nur noch in der schnellsten Stufe. Es sollen die Vorwiederstände vom Lüftermotor sein. Meine Suche danach war vergeblich. Wer kann mir sagen, wo ich diese Dinger finde und wie sehen sie aus. Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Kaleidos
super
he super, das gleiche Problem habe ich auch !!
Bei wem hast du das denn gefunden ???
Ähnliche Themen
Ja, es gibt noch ein spezielles Reno-Form (wann kriegen wir denn endlich unser eigenes hier?)
Reno-Forum
Aber wie geschrieben: Das war ein einziger Post ohne Antwort und es gibt leider nix ähnliches.
Gruß
Kaleidos
Re: Scenic
Zitat:
Original geschrieben von kallibaer
habe einen Reno Scenic
das Lüftergebläse ist recht laut ,zudem kann ich über den Stufenschalter die Geschwindigkeit nicht regeln ist immer auf Stufe 4 . Weiss jemand was da kaputt ist ?
Jo, tach beisammen.
Ich hatte das geschilderte Prob; bei mir war es, wie schon vermutet, der Vorwiderstand an der Lüftersteuerung. Allerdings hab´ ich keine Klima bei meiner Meggie!!!
Ist aber eine bekannte Renault-Krankheit (geben sogar die Werkstätten zu). Neue Lüftersteuerung hat bei mir geholfen - irgendwie um die 50€ oder so. Wenn du elektrisch a bissl bewandert bist, kannst den (Vorwiderstand) auch selber wechseln...
meggie
Danke, meggie71, das kann uns einiges Geld sparen, wenn es uns auch damit erwischt.
Aber das soll trotzdem kein schlechtes Licht auf Reno werfen, da ich weiß, das jede Werkstatt (herstellerunabhängig) bestimmte Krankheiten ihrer Autos kennt.
Kaleidos
lüftergebläse
Hab ich mir schon fast gedach das mit den Wiederständen !
Dann werd ich mich mal auf die Suche machen wo die sind !
Kann dann gleichzeitig nachsehn was es mit dem Kabel hinter dem Aschenbecher aufsich hat **
Das mit den Krankheiten und jeder Hersteller kenne ich gut,ich hatte vor dem Scenic einen Opel Sintra ,war eigendlich ein schönes Auto, bis es klackklack machte und der Motor aus ging. Opel machte einen Fehlerfindungstermien und fand ihn auch ,die Wasserpumpe hat ihre Riehmenscheibe abgestoßen (ebenfalls eine Opelkrankheit) der bei Opel war aber der Meinung das wäre was ganz neues 4150 DM wollte er von mir (Auto hatte 56400km war 2 Mon. über die Inspection und 2,5jahre alt) Opel hat nichts dabei gegeben!
Opel fertig gemach in kleiner Werkstatt (3100DM) und verkauft nie wieder Opel
Waaaas, so teuer, da braucht man ja wohl über Ersatzteile für "Ausländer" nix zu sagen.
Habe gerade gestern erfahren, das Opel für den Sintra die Wechselintervalle für den Zahnriemen von 120.000 km halbiert hat - auf nur 60.000 km.
Das finde ich ziemlich herb bei der netten Summe von immer so 400 - ? Euro.
Außerdem lässt das auf wenig Zutrauen zu den eigenen Produkten schließen, da fast alle anderen immer noch 100-120.000 km haben.
Gruß
Kaleidos
Wasser im Scénic
Hi,
wir hatten ja schon mal anderer Stelle (die ich jetzt nicht mehr finde) von Wasseransammlungen im "Geheimfach" unter dem Beifahrersitz geschrieben. Bei meinem Vorgänger war das aufgetreten, weil was verstopft war.
Ich habe mich heute mal dieses Themas angenommen und bin der Sache auf den Grund gegangen.
Den schwarzen Lüftungseinlassgrill auf der Beifahrerseite unter der Frontscheibe abschrauben (3 Schrauben).
Mann, was war da ein Dreck drunter. Ich rate Euch auch, das mal zu machen.
Habe dann alles sauber gemacht und dabei das "Ablaufrohr" entdeckt. Es ist auf meinem Bild rot markiert. Das Loch (so ca. 2,5 cm) wird von einer Gummiklappe verschlossen, die sich aber nach außen (Richtung Kotflügel) biegen kann und dies auch durch Wasserdruck sebsttätig tut. Wenn nun rundherum aber alles verdreckt ist (Blätter und was weiß ich), kann das Wasser da nicht mehr ablaufen und sucht sich einen anderen Weg - und der endet dann in besagtem Fach mit nassem Dämmaterial.
Anbei das Bild, wie es nach der Reinigung bei mir aussah.
Gruß
Kaleidos
muss i mal gucken
@kallibaer: Der Lüfterwiderstand beim Scénic sitzt direkt am Lüftermotor. Wenn Du den Russen- äh.. Pollenfilter ausbaust, kannst Du den Motor sehen. An der Seite ist dann ein Kasten bei dem Kabel per Kompaktstecker angeschlossen sind. Der Lüftermotor ist leider etwas verbaut - vor allem die hintere Schraube erfordert für das Lösen einige Verrenkungen.
Bei Scénic-Modellem mit Klima und 6-Dtufigem Gebläse ist es allerdings kein Vorwiderstand, sondern ein Elektronikmodul (geht sehr selten kaputt).
Gruß, W.
an AutoMensch
werde ich mir mal in Ruhe anschauen aber Heute werd ich das Wetter erstmal für eine Motorrad tour nutzen!
Gruß k-h
Hi, AutoMensch,
hab' grade bei meinem Kaleido mit serienmässiger Klima nachgeguckt: Das Gebläse hat 2,3 und 4 als Stufen (links und rechts). Gibts da wirklich noch 6-stufig?
Gruß
Kaleidos