Scenic Bj1999 Wegfahrsperre

Renault Scenic 1 (JA)

Guten Abend

 

Mir ist schon zum dritten mal im Januar 2010 folgendes passiert.

 

EMin Renault Scenic Bj. 09.199. 1,6L 16V Die Wegfahrsperre wird nicht erkannt. Zwei mal war das eine kalte Nacht.

 

Die Renault Werkstatt codiert es neu ein, aber ist gibt doch ein Problem.

 

WO?????

 

Sie schlagen mir vor neues Zentralsteuergerät.

 

Gibts eine andere Lösung dafür ???????

 

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo leute Frohes neues Jahr
Wenn noch jemand Probleme hat mit seiner WFS und auch das Steuergerät Siemens S115xxxxxxxxx hat und seine WFS deaktivieren möchte soll mir eine Pn schicken mit email addy.
Keine angst es ist umsonst es ist eine Anleitung mit Bild mega super einfach .

146 weitere Antworten
146 Antworten

Mein Auto steht seid letzten Donnerstag in der Werkstatt ( nicht Renault )
Wegen WFS zum dritten mal
1. neuer Schlüssel DEZ 2010 180€
2. neuer SchlüsselNOV 2011 Garantie
3 jetzt Renault sagt auf Nachfrage neues Zentralelektriksteuergerät +Motorsteuergerät ca2000€ mit progr. und allem
Orginalzitat des Renaulthändler :
"wir wollen das Auto aber nicht hier haben"
also ihr seid meine letzte Hoffnung ,

sonst "Schrottpresse"

Ich habe alles mögliche recheriert, bei mir ist es so.
Habe einen Scenic Phase 1 mit 16V Sondermodell Kaleido (der gleiche Motor und auch das Steuerteil wurden dann im Phase 2 auch verwendet).
Habe das Steuerteil Siemens Sirius 32 (das Metallgehäuse), dieses läßt sich nicht so einfach
"umprogrammieren" so das die Wegfahrsperre deaktiviert wäre.
Somit beständen für mich nur folgende Möglichkeiten um kostengünstig eine Reparatur zu bekommen.
1. Ein Steuerteil gebraucht bei Ebay kaufen. Kostet dort 99 Euro
2. Eine neuen Schlüssel aber für Phase 2 bestellen Bestellnummer 7700438342
Dieser hat incl Mehrwertsteuer 114 Euro bei Renault gekostet. Die Programmierung wird mich am
Freitag ca. 25-30 Euro kosten. Somit keine 150 Euro für die Reparatur. Und es sollte dann nicht mehr
auftreten das der Schlüsseltyp nicht mehr passt.

mfg Ralf

Und schon bin ich auch dabei (99er Megane Cabrio 1.6 16V). DAbei war es heute gar nicht mal so kalt (-3Grad) und die letzten Tage hat er bei -13GRad auch nicht gemoppert.

Jetzt geb ich dem Reserveschluessel noch eine Chance (obwohl nach den Threads hier hab ich da wenig Hoffnung), sonst muss mein Freundlicher kommende Woche ran!

Cheers aus Koeln, der Twin

Zitat:

Original geschrieben von Eraser99


Ich habe alles mögliche recheriert, bei mir ist es so.
Habe einen Scenic Phase 1 mit 16V Sondermodell Kaleido (der gleiche Motor und auch das Steuerteil wurden dann im Phase 2 auch verwendet).
Habe das Steuerteil Siemens Sirius 32 (das Metallgehäuse), dieses läßt sich nicht so einfach
"umprogrammieren" so das die Wegfahrsperre deaktiviert wäre.
Somit beständen für mich nur folgende Möglichkeiten um kostengünstig eine Reparatur zu bekommen.
1. Ein Steuerteil gebraucht bei Ebay kaufen. Kostet dort 99 Euro
2. Eine neuen Schlüssel aber für Phase 2 bestellen Bestellnummer 7700438342
Dieser hat incl Mehrwertsteuer 114 Euro bei Renault gekostet. Die Programmierung wird mich am
Freitag ca. 25-30 Euro kosten. Somit keine 150 Euro für die Reparatur. Und es sollte dann nicht mehr
auftreten das der Schlüsseltyp nicht mehr passt.

mfg Ralf

Habe auch den Kaleido mit Sirius32 Steuergerät

habe aber schon 2 neue Schlüssel die klappen dann eine zeit lang und dann plötzlich nicht mehr ,also muss noch ein anderer fehler da sein !

Aber welcher ??

Ähnliche Themen

Du machst mir Angst, hast du auch jedesmal die "Phase 2" Schlüssel bekommen oder
die originalen Phase1 Schlüssel.
Diese Schlüssel haben im Steuergerät eine andere Option (Typ A und B).
Vom Phase 2 sollten passen auch wenn sich der Eprom Speicher auf Grund defektem Kondensator
im Steuergerät zurücksetzt. So habe ich das aus dem Forum und auch einem Telefonat mit einem
Berliner Renault Autohaus verstanden.
Werde es ja sehen, hab erst Morgen früh Termin.

Zitat:

Original geschrieben von Eraser99


Du machst mir Angst, hast du auch jedesmal die "Phase 2" Schlüssel bekommen oder
die originalen Phase1 Schlüssel.
Diese Schlüssel haben im Steuergerät eine andere Option (Typ A und B).
Vom Phase 2 sollten passen auch wenn sich der Eprom Speicher auf Grund defektem Kondensator
im Steuergerät zurücksetzt. So habe ich das aus dem Forum und auch einem Telefonat mit einem
Berliner Renault Autohaus verstanden.
Werde es ja sehen, hab erst Morgen früh Termin.

viel Glück 🙂😁

Hallo,

ich hatte das Problem ebenfalls mit der Wegfahrsperre (WFS) Ende Januar 2012. In diesem Winter war es sehr kalt (Minus 16 Grad Celsius). Das Fahrzeug stand ca. 8 Stunden im Freien, und sprang nicht mehr an.

Daten:
Renault, Megane, Scenic, Bj. 1999, Diesel, Funkfernbedienung (nicht Infrarotfernbedienung)

Symptom:
Zentralverriegelung öffnet problemlos, LED-WFS blinkt langsam (das ist noch ok), Schlüssel einstecken auf 1. Raste drehen, LED-WFS blinkt schnell (soll eigentlich ausgehen), Zündung, Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an, beim Zweitschlüssel gleiches Symptom.

Abhilfe:
Diagnoselaptop über Sonde (Adapter) mit dem Renault-Diagnoseprogramm (CAN-CLIP) an der Diagnosebuchse rechts neben dem Sicherungskasten (links unterhalb Lenkrad) anschalten. Im Diagnoseprogramm im Untermenü Wegfahrsperre den Parameter "Gehäusetyp1" auswählen und aktivieren.

Ergebnis:
Fehler beseitigt.

Viele Grüsse Wastelhuber

Zitat:

Original geschrieben von Wastelhuber


Hallo,

ich hatte das Problem ebenfalls mit der Wegfahrsperre (WFS) Ende Januar 2012. In diesem Winter war es sehr kalt (Minus 16 Grad Celsius). Das Fahrzeug stand ca. 8 Stunden im Freien, und sprang nicht mehr an.

Daten:
Renault, Megane, Scenic, Bj. 1999, Diesel, Funkfernbedienung (nicht Infrarotfernbedienung)

Symptom:
Zentralverriegelung öffnet problemlos, LED-WFS blinkt langsam (das ist noch ok), Schlüssel einstecken auf 1. Raste drehen, LED-WFS blinkt schnell (soll eigentlich ausgehen), Zündung, Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an, beim Zweitschlüssel gleiches Symptom.

Abhilfe:
Diagnoselaptop über Sonde (Adapter) mit dem Renault-Diagnoseprogramm (CAN-CLIP) an der Diagnosebuchse rechts neben dem Sicherungskasten (links unterhalb Lenkrad) anschalten. Im Diagnoseprogramm im Untermenü Wegfahrsperre den Parameter "Gehäusetyp1" auswählen und aktivieren.

Ergebnis:
Fehler beseitigt.

Viele Grüsse Wastelhuber

Ich schaffe morgen mein Auto mit dem selben Problem in die Werkstatt (Renault)...ADAC sei dank

Hoffe das es dann auch so gut klappt.

Werde berichten. :-)

Zitat:

Original geschrieben von belvedere1



Zitat:

Original geschrieben von Eraser99


Ich habe alles mögliche recheriert, bei mir ist es so.
Habe einen Scenic Phase 1 mit 16V Sondermodell Kaleido (der gleiche Motor und auch das Steuerteil wurden dann im Phase 2 auch verwendet).
Habe das Steuerteil Siemens Sirius 32 (das Metallgehäuse), dieses läßt sich nicht so einfach
"umprogrammieren" so das die Wegfahrsperre deaktiviert wäre.
Somit beständen für mich nur folgende Möglichkeiten um kostengünstig eine Reparatur zu bekommen.
1. Ein Steuerteil gebraucht bei Ebay kaufen. Kostet dort 99 Euro
2. Eine neuen Schlüssel aber für Phase 2 bestellen Bestellnummer 7700438342
Dieser hat incl Mehrwertsteuer 114 Euro bei Renault gekostet. Die Programmierung wird mich am
Freitag ca. 25-30 Euro kosten. Somit keine 150 Euro für die Reparatur. Und es sollte dann nicht mehr
auftreten das der Schlüsseltyp nicht mehr passt.

mfg Ralf

Habe auch den Kaleido mit Sirius32 Steuergerät
habe aber schon 2 neue Schlüssel die klappen dann eine zeit lang und dann plötzlich nicht mehr ,also muss noch ein anderer fehler da sein !
Aber welcher ??

Zentralelektronik

Zentralelektronik laut Renault stimmt!
Renault sagt :
Beide Steuergeräte Neu Motor-und Elektroniksteuererät,
weil alt und neu nicht zusammen arbeitet!
laut Renault

Zitat:

Original geschrieben von belvedere1


Zentralelektronik laut Renault stimmt!
Renault sagt :
Beide Steuergeräte Neu Motor-und Elektroniksteuererät,
weil alt und neu nicht zusammen arbeitet!
laut Renault

Das ist zumindest die Version von Renault !!

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost



Zitat:

Original geschrieben von belvedere1


Zentralelektronik laut Renault stimmt!
Renault sagt :
Beide Steuergeräte Neu Motor-und Elektroniksteuererät,
weil alt und neu nicht zusammen arbeitet!
laut Renault
Das ist zumindest die Version von Renault !!
Stimmt , aber demnach wäre es ein Totalschaden und ich hoffe du hast eine bessere, weil Preiswertere Lösung und Dieser Scheiss mit der WFS tritt nicht mehr auf!
Aber dann wäre es im Forum sehr ruhig 😉
gruss
Belvedere

nochmal ich :
was ist eigentlich wenn das rote Lämpchen der WFS nicht mehr blinkt?
bei den beiden ersten malen blinkte es wie wild
jetzt ist sie aus
mein mechaniker bekommt sie kurz zum blinken und dann ist sie wieder aus?
gruss
belvedere

Hallo Geschädigte der Scenic-Wegfahrsperre Bj 1999,

wenn Belvedere meint, ein Forum durch anhaltende Fehler am Leben zu erhalten, muss ich sagen, dass es seinen Sinn verfehlt hier GEMEINSAM eben jenem entgegenzuwirken, warum wir manchmal hier sind:
Hilfe und erfolgreiche Problembehebung.

Auch ich suche seit wenigen Wochen Rat, denn der Teufel hat nun auch bei uns zugeschlagen:
3 x Wegfahrsperre in vier Wochen aktiviert, aus heiterem Himmel, Scenic JA04, EZ 10/99, gebraucht gekauft 05/11! Vorgänger hatte kurz "erwähnt", dass "mal was war mit der WFS", aber das glaub ich ihm nun nicht mehr.

Echte nachvollziehbare Lösungen scheint es nicht zu geben, hier zumindest nicht. Ok, es gibt auch eine Vielzahl von möglichen Störgrössen.
Bis jetzt gefunden habe ich:
Schlüssel NEU, Kondensator tauschen, Steuergerät erneuern, ein zwei Mitglieder wollen zugeschickte Steuergeräte "bearbeiten" (Kostenpflichtig), die das Problem mit der WFS dann "erschlagen" (?, hat hier jemand Erfahrung?). Was vergessen?
Der "Freundliche" in meinem Fall ist mein Cousin, Meister einer Renault-Werkstatt, aber auch er hat bislang keine zuverlässigen Tipps, nicht mal über Renault, da anscheinend das Modell bei ihm nicht oft verkauft wurde (ich glaube ihm!). Wie hier schon beschrieben, hat auch er inzwischen den Dreh mit Laptop und Renault-Software heraus und setzt die Blockade in wenigen Minuten zurück - leider nicht dauerhaft. Wenn jemand Hinweise oder Fragen hat, werde ich ihn gerne zur Mitarbeit überzeugen, bitte aber nur Fakten, keine Vermutungen.
Mein persönlicher Trend geht zur Bearbeitung des Steuergerätes, das doch eigentlich nur die Stromversorgung zu Kraftstoffpumpe und Zündelektronik nicht freigibt, solange WFS aktiviert ist, ist das so? ZV öffnet und schliesst, Motor dreht, WFS-Kontrolllämpchen blinkt heftik - das sind unsere Beobachtungen.
Ich werde noch den Typ des verbauten Steuergerätes ablesen, vielleicht hat jemand hier Schaltpläne, Steckerbelegungen, sonstige Tipps zu Verbindungen?
Ich fahre seit 1978 Renault (hab dort gelernt, seit 1987 aber in der Raffinerie tätig), bin über die Teilnahmslosigkeit der Problembehebung von Renault Deutschland auch sehr enttäuscht. Zu meinem "Fuhrpark" gehören zur Zeit R19 (Bj 92), Megane Coach (Bj 99), Clio dCi 102 PS (Bj 05), Scenic dCi (Bj 01), aber der Scenic 1,6 16V Bj 99 schlägt alle mit diesem Problem!

Vielleicht kann ich hier ein bisschen dazu beitragen, das der Ein oder Andere und natürlich wir dem leidigen Thema doch ein Ende setzen.

Bis dahin allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von mrjoggel


Hallo WFS Opfer bis vor 2 Wochen gehörte ich noch mit dazu.
Aber ab jetzt nicht mehr meine WFS ist deaktiviert juhu habe es selber gemacht war super super einfach
ja ich habe eine Funk Zentral. und es kann jeder sogar meine Oma könnte das
Deine Antwort
Ähnliche Themen