Scenic 3 2015 1,6 dCi RAUER LAUTER MOTOR !

Renault Grand Scenic 3 (JZ)

Hallo in die Runde ,

Ich habe neulich einen 2015er Grand Scenic III 1.6 dci 130, 165 TK gekauft. Erster Hand, Scheckheft gepflegt, hatte neulich neue Inspektion + 4 neue Glühkerzen bekommen.
Das Problem:
Der Motor ist schwächer, durstiger, und DEUTLICH lauter & rauer als normal bzw. als meine 2 vorigen GS 1.6 dCi die ich davor hatte, obwohl die älter waren (2013 +2015) & mehr Km hatten (190 tkm + 220 tkm), Auto PC zeigt keine Störung.

Weiß jemand was könnte die Ursache sein ?
Der laute raue Verlauf der Motor stört sehr, eine zermahlende -Kaffeemaschinen ähnliche Geräuschkulisse wie Traktor (( nicht wie üblich dezenter geschmeidiger 1.6 dCi Motornerlauf (((

Kann mir jemand helfen bitte ?
Danke im voraus
Robert

90 Antworten

Ich finde auch camelffm-2 belebt das Forum. Obwohl ich keinen Renault fahre lese ich immer gerne die Tips von camelffm-2.
Würde mir auch freuen wenn es bei anderen Marken so kompetente Forumsmitglieder geben würde.
Wünsche Euch allen ein frohes Fest und bleibt gesund.

Yep das stimmt 🙂..daher dickes Danke @camelffm-2 , und bleib gesund bitte ??????
Übrigens ich vermisse auch (daswara), der war tätig in einem Renault spezialisierte Werkstatt und hatte auch viel Erfahrung und nützliche Tipps , leider ist er seit Monaten total verschwunden ((
Weiss jemand wo er ist? Geht's ihm gut?
@Notting : hast vielleicht Info was mit unserm Freund daswara passiert?

Vielen Dank für das Lob, ich bin bemüht zu Helfen wo Werkstätten oder der Geldbeutel eine Fehlerdiagnose oder Reparatur erschwerte Bedingungen haben. Was die Gesundheit betrifft, schon alein wegen der schweren COPD geh ich kaum aus dem Haus. Daher hab ich ja auch die Zeit mich in Foren ein wenig zu angagieren.
Ich werde jedenfalls solange ich das noch kann Helfen. Hier oder in meinem eigenen Forum das zwar nur sehr klein ist, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Euch allen ein schönes Adventswochenende und ein frohes Fest.

@camelffm-2
Auch wenn man körperlich nicht mehr arbeiten kann, kann man noch vieles gutes tun wie du es beweisen hast))
Danke für alle deine Mühe und gute Besserung !
MfG
Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate.sylt schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:49:56 Uhr:


Ich finde auch camelffm-2 belebt das Forum. Obwohl ich keinen Renault fahre lese ich immer gerne die Tips von camelffm-2.
Würde mir auch freuen wenn es bei anderen Marken so kompetente Forumsmitglieder geben würde.
Wünsche Euch allen ein frohes Fest und bleibt gesund.

Dem schließe ich mich auch an, auch von mir einen großen Dank an @camelffm-2 ohne sein tiefgründiges Wissen würden hier sicherlich einige schon am Verzweifeln sein.
Auch von mir an alle ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, aber vorallem schön Gesund bleiben!

Eine Frage :
Ich warte immer noch auf nen Termin bei der Werkstatt um die o. G Motor Reinigung durchzuführen, bis dahin muss ich weiter fahren.
Heute merkte ich deutlich 3 andere Symptome :

1- Motor klackern Mittel- laut in den ersten 1- 2 Sekunden bei Beschleunigung (zwischen 1000- 1500 Drehungen )
2- Motor läuft unrunder/ unkultvierter als sonst im niedrig tourigen Drehzahl (1300 bis 1700 Drehungen)
3 - Motor vibriert im Leerlauf auch wenn der warm ist , z. B Beim stehen an der Ampel.. Man spürt es am Lenkrad und sogar am Fahrersitz und an der kopfstüzte
( Alle diese 3 waren nicht da in meinem vorigen 1.6 dci Scenic..)

Meine Frage:
Helfen diese Symptome bei der Fehlersuche ?
Bin recht dankbar für jeden Tipp

MfG
Robert

Wenn ein Injektor durch ist und zu viel Diesel einspritzt kann so ein Symphtom auftreten.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 05:25:04 Uhr:


Wenn ein Injektor durch ist und zu viel Diesel einspritzt kann so ein Symphtom auftreten.

Vielen Dank
Werde ich einen bestellen
Spielt es eine große Rolle ob der Injektor ein wieder aufbereiteten Injektor ist oder ganz neu ist ?

Wenn die Arbeit beim Wiederaufbereiten anständig gemacht wurde spielt es keine Rolle.
Das kann man aber selber nicht sehen, man muss eben darauf Vertrauen. In der Regel werden die Injektoren nach der Arbeit auf einem Prüfstand getestet.
Ist da nicht noch Garantie auf die Arbeit ? Wenn es weniger als ein Jahr zurückliegt würde ich da mal anfragen.

Emm.. Garantie auf welche Arbeit meinst du? Es wurden bis dato keine Injektoren im Auto getauscht, im Unterlagen steht nur dass ein (Kontaktfehler) im Injektor 1 behoben, oder hab ich was falsch verstanden?
Anbei ist die Werkstattrechnung vom Januar 2020

Screenshot-20201223

Bei Wiederaufbereitet gehe ich von einem Injektor aus der zerlegt wurde um die Piezoelemente innen zu tauschen und die Dichtungen zu erneuern. Nur den Kontaktfehler behoben, ist nicht mehr als wackel mal am Stecker und lösch den Fehler.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:21:52 Uhr:


Bei Wiederaufbereitet gehe ich von einem Injektor aus der zerlegt wurde um die Piezoelemente innen zu tauschen und die Dichtungen zu erneuern. Nur den Kontaktfehler behoben, ist nicht mehr als wackel mal am Stecker und lösch den Fehler.

OK verstehe, danke für die Erklärung
Das bedeutet aber dass der Wagen schon mal irgend einen nicht ordnungsgemäß funktionierenden Injektor hatte, der angeblich durch Rum wackeln seine Funktion zurück bekam, weil in der Rechnung steht eigentlich nichts über Rücklaufmengenmessung..
Stimmt meine Vermutung ?

Update :

Bin bei der Werkstatt um Rücklaufmengenmessung zu machen beim R9M414 Motor (1.6 dci GS 3) , da stößt man auf das Problem :

Wie kann man and der Rucklaufleitung der Injektor 2 und 3 ??
Die sind abgedeckt mit dem Entlüftungsdeckel???
Bitte dringend um Hilfe
Danke

Entlüftungsdeckel deckt injektor 2 & 3?

Entweder den Ansaugkrümmer da abbauen oder mit einem Drehmel an den beiden beulen da ein entsprechndes Loch fräsen.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 29. Januar 2021 um 11:35:10 Uhr:


Entweder den Ansaugkrümmer da abbauen oder mit einem Drehmel an den beiden beulen da ein entsprechndes Loch fräsen.

Danke
Wir haben am Ende eine Lösung gefunden und zwar Deckel abschrauben, die gewinkelten Adapter für die Rücklaufmengenmessung reinstecken, dann wieder den Deckel festschrauben..aufwendig aber geht.

Beim Test kam raus dass lnjektor Nr. 3 am meisten Rückmenge zurück führt, dann haben wir ihn getauscht gegen einen (wieder aufbereiteten) Injektor aus der Bucht von berühmter Firma die sehr gute Bewertungen hat..
Injektor anlernen..
Test wiederholt..
Böse Überraschung:
Der ( neue) Injektor Nr 3 führt jetzt noch höhere Mengen Diesel zurück 🙁

Firma kontaktiert, Injektorpreis kann zurückerstattet werden, aber ein neuer Injektor muss her.. Da frage ich ob jemand ein Tipp hat?
( Injektor ist übrigens vom Bosch)

Injektor 3 führt mehr Sprit zurück
Deine Antwort
Ähnliche Themen