SBC-Reset Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Hi vielleicht kann mir einer von euch helfen. ich habe einen mercedes w211 320cdi bj 2004 und habe heute den sbc Reset durchgeführt, alles angekommen. sobald ich das Fahrzeug verschließe und 20 Sekunden warte kommt der Fehler wieder. habe es jetzt 20 mal versucht aber trotzdem erscheint er wieder. kann mir vlt jemand helfen und sagen was ich vielleicht falsch mache? habe auch ein video hochgeladen.
danke im voraus für eure hilfe

SBC Reset W211 Fehler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, [...]

Hab ich mal irgendwo auf nem Flyer gelesen den der Gärtner vom Nachbar meines Bruders vorbeigebracht hat.

Bitte hört mit diesen schwachsinnigen Fehlinformationen auf! Es gibt genug SBC ab BJ 2005 die mit 400.000km auf dem Buckel noch locker laufen.

Wo kommt diese Flut von Irren plötzlich her? Sind die Diesel-Modelle so abgestürzt im Preis das sich jetzt jeder Jeck nen 211er leisten kann?

Bitte recherchiert wenigstens gescheit bevor so ein Unsinn hier breitgetreten wird. Nachher glaubt es noch einer....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Leute alles richtig was ihr erzählt, und auch ich würde die Bremse beim Bosch Dienst überholen lassen. Aber was meint ihr wie viele mit einer reseteten SBC rumfahren?
Ich selbst habe mitbekommen wie ein freier Händler diese bei einem 1hd 200er bei 131tkm auf diese Weise resetet hat. Ich behaupte das jeder 2te bis 3te w211 vormopf resetet wird. Das Fahrzeug vom TE wurde wahrscheinlich auch schon mal resetet und deshalb lässt sich der Fehler nun nicht mehr beseitigen. Ich meine gelesen zu haben das der reset nur einmalig möglich ist.

Das glaube ich wiederum nicht denn es gibt zu viele SBC Fahrer die sich von MB über den Tisch ziehen lassen. Nicht umsonst liest man häufig 2000 Euro und mehr für den Tausch der SBC.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 5. April 2018 um 21:06:26 Uhr:


Leute alles richtig was ihr erzählt, und auch ich würde die Bremse beim Bosch Dienst überholen lassen. Aber was meint ihr wie viele mit einer reseteten SBC rumfahren?
Ich selbst habe mitbekommen wie ein freier Händler diese bei einem 1hd 200er bei 131tkm auf diese Weise resetet hat. Ich behaupte das jeder 2te bis 3te w211 vormopf resetet wird. Das Fahrzeug vom TE wurde wahrscheinlich auch schon mal resetet und deshalb lässt sich der Fehler nun nicht mehr beseitigen. Ich meine gelesen zu haben das der redet nur einmalig möglich ist.

Da liegst du leider Falsch .

So und nun schaut euch nochmal die stückzahlen an und überlegt mal wie viele dieser Fahrzeuge noch in 1 bzw. 2 Hd davon sind. Die freien Händler reseten selbst den Fehler zum Teil weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 6. April 2018 um 02:58:37 Uhr:


.... Die freien Händler resetten selbst den Fehler zum Teil weg.

Ja und? Deswegen wird es auch nicht richtiger eine Sicherheitseinrichtung zu ignorieren oder mit fragwürdigen Manipulationen zu umgehen.

Meine SBC hatte auch rd. 5.000 km nach dem Kauf keine Lust mehr. Bin mir bis heute nicht sicher, ob nicht auch was "gedreht" wurde. Durch die Reparaturversicherung war´s dann erträglich. Dennoch: Wenn ich das so sehe, was entweder möglich ist oder Leuten als möglich verkauft wird, dann wird´s einem "Angst und Bange". Letztlich, das schreiben schließlich auch wesentlich kompetentere Forenmitglieder, kostet die Unterhaltung des W (S) 211 schon auf Grund der vorhandenen Technik halt mal mehr Geld als "vergleichbare" (ist eigentlich nichts vergleichbar...) Fahrzeuge. Hatte erst jetzt im Februar 1.600 Euro ausgegeben und beide Federbälge der Hinterachse (Fahrzeug sackte in den letzten Wochen immer mal ab und ich wollte einen vorzeitigen Kompressorausfall nicht riskieren) sowie (bei dieser Gelegenheit) die Gasdruckfedern (Stück rd. 90 Euro) der Heckklappe erneuern lassen.
Ich wusste bis dahin nicht, dass die Heckklappe defacto (nach leichtem Anheben) wie von selbst aufgeht.
Habe nunmehr auch auf Grund der in diesem Thread beschriebenen und gefilmten!!! "Murksversuchen" beschlossen, meinen S211 zu weiter erhalten und - wie die letzten vier Jahre auch - Defekte (und Rost) sofort anzugehen. Mal sehen, ob er meinen S 124 T (300 TD, 23 Jahre, 350.000 km) schafft... Nochmal werde ich mir den Typ wegen offensichtlich von skrupellosen Menschen ohne Rücksicht auf Leib und Leben Dritter durchgeführter Manipulationsversuche jedenfalls nicht mehr kaufen.

Auch wenn der eine oder andere im Forum allgemein bekannte Manipulation am 211 behauptet: Mir waren solche Manipulationen vor dem Kauf nicht bekannt, war auch von meinem 124er mangels übermäßiger Elektronik (war bei Kauf 2004 bis dahin übrigens mein modernstes und "neuestes" Auto) ziemlich verwöhnt - das verbuche ich unter Lehrgeld.

Jetzt ist TÜV, außerdem Inspektion sowie Entrostung der hinteren Radläufe angesagt.
Schönes Wochenende allen ehrlichen und sicherheitsbewussten Forenmitglieder!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 06. Apr. 2018 um 08:32:20 Uhr:


@Brumm19 schrieb am 6. April 2018 um 02:58:37 Uhr:
.... Die freien Händler resetten selbst den Fehler zum Teil weg.

Ja und? Deswegen wird es auch nicht richtiger eine Sicherheitseinrichtung zu ignorieren oder mit fragwürdigen Manipulationen zu umgehen.

@ austriabenz bitte gesamten Beitrag lesen und nicht die Sätze aus dem Zusammenhang reissen. Danke

Danke für den Rat, aber ich habe den gesamten Beitrag gelesen und auch verstanden🙁

Was wird aus dem Zusammenhang gerissen wenn ich schreibe, dass so eine Manipulation auch dann nicht richtiger wird wenn sie auch von freien Händlern durchgeführt wird?

Dies sollte als Grundsatz zu so einer Manipulation verstanden werden und hat mit der Gesamtheit deines Beitrages nichts zu tun. Der Kontext versteht sich nur zum zitierten Satz.

Ja ne ist klar schön für dich... und freu dich.
Ich habe nie behauptet das es richtig ist ... deshalb noch mal lesen...!!! Ich behauptete, das mehr als die Hälfte der vor mopf mit reseteter sbc rum fahren, weil allein viele freie Händler wo nunmal solch alte Autos weiter verkauft werden den restet durchführen. ich würde das nie tun, aber Fakt ist das es viele machen.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 6. April 2018 um 21:50:04 Uhr:


Ja ne ist klar schön für dich... und freu dich.
Ich habe nie behauptet das es richtig ist ... deshalb noch mal lesen...!!! Ich behauptete, das mehr als die Hälfte der vor mopf mit reseteter sbc rum fahren, weil allein viele freie Händler wo nunmal solch alte Autos weiter verkauft werden den restet durchführen. ich würde das nie tun, aber Fakt ist das es viele machen.

Unser ich glaube es weiterhin nicht. Soweit wie ich gesehen habe merkt nämlich die SBC trotzdem was Sache ist und wenn alles kritisch wird kommt das KI lautstark zu Wort, egal was wer wo wie oft resettet hat. Und nach deiner Logik würden dann die Hälfte aller Vormopf nur noch dauerpiepen. Dann würde; hier bestimmt zu tausenden die Leute dämlich fragen warum ihr KI rot ist und nicht mehr aufhört zu piepen. Denn du darfst keine Illusion haben, das zurückstellen ist keine Reparatur und hilft keineswegs nochmal 100k und mehr Kilometer runterzurotzen mit dem Hobel.

Das stimmt, aber wie viele melden sich und wie viele Fahrzeuge fahren insgesamt rum. Also das Problem wird mit steigendem Alter immer intensiver. Trotzdem ist es eine der besten Bremsen die ich je gefahren habe.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 6. April 2018 um 21:50:04 Uhr:


Ja ne ist klar schön für dich... und freu dich.
Ich habe nie behauptet das es richtig ist ... deshalb noch mal lesen...!!! Ich behauptete, das mehr als die Hälfte der vor mopf mit reseteter sbc rum fahren, weil allein viele freie Händler wo nunmal solch alte Autos weiter verkauft werden den restet durchführen. ich würde das nie tun, aber Fakt ist das es viele machen.

Worin glaubst du denn zu erkennen, dass ich dir so ein Vorgehen unterstelle und warum wirst du hämisch unhöflich?
Wo liest du, dass ich dir unterstelle, dass du das Resetten verteidigst oder sogar selbst machst?
Der Kontext meiner Zeilen besteht doch darin, festzustellen, dass ein "Reset" auch dann nicht richtiger ist, wenn er von freien Händlern gemacht wird. Das ist doch nicht so schwer zu erkennen.
Warum also verdrehst du den Sinn meiner Sätze?

Du schriebst:
Die freien Händler resetten selbst den Fehler zum Teil weg.
.....
meine Antwort:
Ja und? Deswegen wird es auch nicht richtiger eine Sicherheitseinrichtung zu ignorieren oder mit fragwürdigen Manipulationen zu umgehen.

Ich bin mir sicher dass jetzt auch du den sinngemäßen Unterschied zu deinem Vorwurf erkannt hast, nochmal erkläre ich es dir nicht.
Und du unterstellst mir Lese- bzw. Verständnisschwäche. Köstlich 😎.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 7. April 2018 um 08:17:35 Uhr:


Das stimmt, aber wie viele melden sich und wie viele Fahrzeuge fahren insgesamt rum. Also das Problem wird mit steigendem Alter immer intensiver. Trotzdem ist es eine der besten Bremsen die ich je gefahren habe.

Es macht doch keinen Sinn was du sagst. Außer du hast stichhaltige Beweise dafür. Und nur weil du es einmal gesehen haben willst.

Mackhack du kannst davon ausgehen das ich das was ich gesehen habe auch so war. Woher ich das weiß?

Aber wenn ihr der Meinung seit das alle ihre sbc wenn diese fällig wird, fachmännisch reparieren lässt dann lass ich euch natürlich in diesem glauben... 🙂

Zu Austriatroll sag ich mal nix... 🙂

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 7. April 2018 um 21:34:05 Uhr:


....
Zu Austriatroll sag ich mal nix... 🙂

Wie nett!
Nur weil du etwas nicht begreifen kannst, musst du doch nicht gleich beleidigend werden.
Ich hoffe, dass dein Kommunikationsstil nicht noch mehr an Niveau verliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen