SBC-Fehler C225E
Hallo.
Bei mir kommt die Meldung "Service Bremse Werkstatt aufsuchen"
Fehlercode C225E
So richtige Aussagen zu diesem Fehlercode finde ich nicht.
Bedeutet dieser Code das die Stützbatterie gewechselt werden sollte ? Eine neue Stützbatterie ist bestellt. Oder muss das SBC gewechselt werden.Diese Fehlermeldung geht auch wieder weg, wenn ich den Zündschlüssel abziehe. Wenn ich den Zündschlüssel dann wieder neu einführe, ist die Fehlermeldung auch nicht mehr aufrufbar. Ist dann weg. Kommt aber sporadisch wieder.
E320
Bj.2004
Benziner
Limosine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:47:00 Uhr:
Zitat:
@qwertz212 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:02:43 Uhr:
Fahr zum :-) und lasse es auslesen. Dann hast du Gewissheit.Bei mir kam der Fehler auch nach der kompletten Erneuerung der Bremsen (Scheiben und Klötze). Das Problem war, dass der Druckbehälter kaputt gewesen ist. Vielleicht ist sowas bei dir auch passiert.
Ansonsten schaue dich bei Bosch um. Habe es noch im letzten Jahr machen lassen. Mercedes wollte 2.437,68 € für die Reparatur haben.
Danke für deine Info.
Ja es kam tatsächlich nach der komplett erneuerung der Bremsen.
Ich werde beim :-) ein Termin machen.
Kann mann auch nur den Druckbehälter erneuern ? Oder muss trotzdem das ganze SBC erneuert werden !
Das SBC brummt seit dem auch, wenn ich den schlüssel reinstecke. Geht aber nach kurzer zeit wieder aus.
Der Druckspeicher kann getauscht werden....dafür gibt es in der MB Stardiagnose auch eine Anweisung wie das ausgeführt werden soll und welche Prüfungen nach dem Tausch durchgeführt werden müssen.
Einen neuen Druckspeicher bekommt man ab ca. 80.-€.
47 Antworten
Zitat:
@rudy1970 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:05:50 Uhr:
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 13. Januar 2018 um 11:43:45 Uhr:
So, komme gerade vom :-)
SBC- Fehlercode: 0
Es lag am Bremsdruckstecker ( oder wie das Ding heisst).
160,00€ insgesamt.
Wobei der Stecker nur 12 euro Brutto Kostet.
So etwas passiert zu 99%, wenn die bremsen komplett gewechselt werden (klötze,Scheibe). Aussage des Meisters dort.Klingt bissel kurz und knapp irgendwie.
Wurde eine SBC Test Routine gemacht?
Ich vermute eher nur der Speicher ausgelesen,
und durch die Anzeige "Service Bremse Werkstatt aufsuchen"
wurde ein Fehler im Speicher gefunden, der auf den Bremslichtschalter schließen lässt.Warum geht der zu 99% defekt, wenn die Bremsen gemacht wurden? Eher doch Zufall?
C225A .... bis C225F sind nach meiner Kenntnis Ereignismeldungen über ABS Regelung.
Datensammelwut, Unfalldaten bei Bedarf? Kann man löschen
Ja der Fehler wegen dem Bremslichtstecker wurde ausgelesen.
Das SBC wurde auf Fehler ausgelesen.SBC zeigt null fehler auf.
Nicht relevante Fehler wurden gelöscht. Dennoch überprüft.
Wie gesagt, der stecker kostet brutto 12 euro.
Das heisst 148 euro für andere arbeiten ;-)
Ich denke mal nicht das mir diese MB werkstatt einen vom Fenster erzählt. Zumal ich da mit allen meinen Mercedese in behandlung bin. C200 w203, c180 w204 und w211 e320.
Zitat:
@jpebert schrieb am 13. Januar 2018 um 14:03:55 Uhr:
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 13. Januar 2018 um 08:38:54 Uhr:
Das Brummen kommt vom Elektromotor der im Druckspeicher den Vorspanndruck (ca.91bar) aufrecht erhält.
Der Elektromotor ist immer gleich laut, wird nur so als "lauter" wahrgenommen, da der Motor mit der Zeit wegen dem undichten Druckspeicher immer länger pumpen muss.
Der einzige Verschleiß der im Motor Auftritt sind die sich abnutzenden Kohlebürsten. Wenn der Kontakt dieser unterbricht kann der Motor den Druckspeicher nicht mehr befüllen (bleibt hängen wie bei einem defekten Starter) und es gibt eine rote Anzeige im KI.
In der ersten Zeit wurden nur die Druckspeicher in den MB Niederlassungen getauscht bis danach die Probleme mit den Elektro-Motoren (Kohlebürsten) auftauchten, die man daher auch wieder überarbeitet hat.
mfgTE: Erstaunlich das der Freundliche beim Fehler C225E den Bremslichtschalter identifiziert hat. bin gerade mal alle Fehlermeldungen der SBC / ESP - SG durchgegangen. C225E ist überhaupt nicht hinterlegt (Tipfehler?). Alle Fehler die sich auf den Bremslichtschalter beziehen haben die Nummern: C214F, C2153-6, C215A-E.
Sicher, dass der Freundliche Dir nicht bloß einen neuen Bremslichtschalter verbaut hat ohne Symptom, sozusagen einfach etwas verdient hat? Und Dir nur irgendeine Meldung bspw. Zahl der ESP-Regelungen, Vollbremsungen zurückgesetzt hat. Vielleicht läßt Du auch noch mal dort auslesen, wo Du als erstes Auslesen lassen hast. Ergebnis würde mich interessieren.
Den fehler C225E wusste der freundliche nicht. Hierzu bitte mein beitrag von ganz vorn lesen. Der fehler wurde von delphi in einer anderen werkstatt ausgelesen.
Das heisst, der freundliche wusste garnichts.
Ich habe lediglich gesagt, das diese warnung im cockpit erscheint.
Daraufhin wurde mein auto an die diagnose angeschlossen. Fakt ist, die Meldung kommt nicht mehr. Bis jetzt.
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:12:04 Uhr:
Ja der Fehler wegen dem Bremslichtstecker wurde ausgelesen.
Das SBC wurde auf Fehler ausgelesen.SBC zeigt null fehler auf.
Nicht relevante Fehler wurden gelöscht. Dennoch überprüft.
Wie gesagt, der stecker kostet brutto 12 euro.
Das heisst 148 euro für andere arbeiten ;-)
Ich denke mal nicht das mir diese MB werkstatt einen vom Fenster erzählt. Zumal ich da mit allen meinen Mercedese in behandlung bin. C200 w203, c180 w204 und w211 e320.
Ja, so klingt das ganze auch plausibel. Bremslichtschalter stand im Speicher.
Geht ja ganz gerne mal defekt. Das nun grad nach Bremsenerneuerung- wohl eher Zufall.
Teil kostet fast nix. ....Gesamtpreis ala MB 😉
Zitat:
@rudy1970 schrieb am 13. Januar 2018 um 16:30:13 Uhr:
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 13. Januar 2018 um 15:12:04 Uhr:
Ja der Fehler wegen dem Bremslichtstecker wurde ausgelesen.
Das SBC wurde auf Fehler ausgelesen.SBC zeigt null fehler auf.
Nicht relevante Fehler wurden gelöscht. Dennoch überprüft.
Wie gesagt, der stecker kostet brutto 12 euro.
Das heisst 148 euro für andere arbeiten ;-)
Ich denke mal nicht das mir diese MB werkstatt einen vom Fenster erzählt. Zumal ich da mit allen meinen Mercedese in behandlung bin. C200 w203, c180 w204 und w211 e320.
Ja, so klingt das ganze auch plausibel. Bremslichtschalter stand im Speicher.
Geht ja ganz gerne mal defekt. Das nun grad nach Bremsenerneuerung- wohl eher Zufall.
Teil kostet fast nix. ....Gesamtpreis ala MB 😉
Ja bissl höher der Preis bei MB.
Aber mann sieht ja, lässt man eine "Wald und Wiesen" Werkstatt auslesen ..... kommt nix raus. Soll auf keinem Fall heissen das Freie Werkstätten schlecht sind. Gibt sicher auch MB Werkstätten die unter allem sind. War nur so ein Spruch ;-)
Ähnliche Themen
Der Meister hat dir einen Affen erzählt. Normal heute. Erzähl dem unwissenden Kunden irgend etwas damit er die Klappe hält. Was hat der Bremslichtschalter mit dem Erneuern deiner bremsen zu tun? Nichts.
@jpebert Ich schrieb ganz am Anfang (2. Post?) inkl. Bild dass es diesen Fehler nicht gibt. 😉
160 Euro für einen 5 Euro Schalter den den hättest in 5 Minuten zwischen Kaffee und einer Zigarette selbst hättest tauschen können. Was für gierige Aasgeier.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Januar 2018 um 17:57:44 Uhr:
Der Meister hat dir einen Affen erzählt. Normal heute. Erzähl dem unwissenden Kunden irgend etwas damit er die Klappe hält. Was hat der Bremslichtschalter mit dem Erneuern deiner bremsen zu tun? Nichts.@jpebert Ich schrieb ganz am Anfang (2. Post?) inkl. Bild dass es diesen Fehler nicht gibt. 😉
160 Euro für einen 5 Euro Schalter den den hättest in 5 Minuten zwischen Kaffee und einer Zigarette selbst hättest tauschen können. Was für gierige Aasgeier.
Sehe ich nicht so. Aber ist ok. So hat jeder seine Meinung ;-)
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:08:27 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Januar 2018 um 17:57:44 Uhr:
Der Meister hat dir einen Affen erzählt. Normal heute. Erzähl dem unwissenden Kunden irgend etwas damit er die Klappe hält. Was hat der Bremslichtschalter mit dem Erneuern deiner bremsen zu tun? Nichts.@jpebert Ich schrieb ganz am Anfang (2. Post?) inkl. Bild dass es diesen Fehler nicht gibt. 😉
160 Euro für einen 5 Euro Schalter den den hättest in 5 Minuten zwischen Kaffee und einer Zigarette selbst hättest tauschen können. Was für gierige Aasgeier.
Sehe ich nicht so. Aber ist ok. So hat jeder seine Meinung ;-)
Genau. Daher erkläre mir wie der elektrische Schalter kaputtgehen kann wenn dein Meister an mechanischen Scheiben und Belägen arbeitet die noch nicht mal in irgend einer weiße miteinander verbunden sind. 😕 😕 😕
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Januar 2018 um 18:14:21 Uhr:
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:08:27 Uhr:
Sehe ich nicht so. Aber ist ok. So hat jeder seine Meinung ;-)
Genau. Daher erkläre mir wie der elektrische Schalter kaputtgehen kann wenn dein Meister an mechanischen Scheiben und Belägen arbeitet die noch nicht mal in irgend einer weiße miteinander verbunden sind. 😕 😕 😕
Ich denke mal das es noch der erste schalter war. Alles hat seine Zeit. Das Auto ist von 2004. Das wäre vielleicht eine erklärung.
Meine beiden W211 sind auch aus 2004 und brauchten noch nie einen neuen Bremslichtschalter, weder nach dem Bremsenwechsel noch sonst wann. Du hast mir immer noch nicht meine Frage beantwortet wie dieser beim arbeiten an deinen Bremsen kaputt gehen soll.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Januar 2018 um 18:36:52 Uhr:
Meine beiden W211 sind auch aus 2004 und brauchten noch nie einen neuen Bremslichtschalter, weder nach dem Bremsenwechsel noch sonst wann. Du hast mir immer noch nicht meine Frage beantwortet wie dieser beim arbeiten an deinen Bremsen kaputt gehen soll.
Das kann ich dir erklären. Rad ab, Bremsklötze zurückdrücken, durch das Zurückdrücken drückt die Bremsflüssigkeit den Hauptbremszylinder zurück, durch das Zurückdrücken fehlt der Druck am Bremspedal. Das Bremspedal fällt drucklos auf den Fußboden. Dadurch fehlt dem Bremslichtschalter der Gegendruck vom Bremspedal und fährt den Kolben vom Bremslichtschalter ganz heraus. Ok ich gebe zu, ich muss beim Schreiben dieser lustigen und nicht ernst gemeinten Erklärung auch lachen :-)
Zitat:
@jpebert schrieb am 12. Jan. 2018 um 11:0:26 Uhr:
Naja, je nachdem was man möchte, ist eine Diagnose Schrott oder nicht. Das gilt auch für Delphi oder SD. Für meine Schraubaktivitäten ist bspw. Delphi besser geeignet (so wird es auch für den freien Werkstattmenschen sein), obwohl ich mittlerweile SD gerüstet bin. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich rede nicht von Carly, iDiag, ... die sicherlich auch Ihre Vorzüge haben, aber für den Schrauber ungeeignet sind.
Also wenn man SD hat, wäre man ja ziemlich blöd, wenn man eine andere Diagnose verwenden würde. Es gibt auch keine Diagnosesoftware, die vorzüge gegenüber SD hat.
@saveserver Es bleibt ja zwangsläufig nicht bei MB schrauben 😉 Und was die Bedienung/Schnelligkeit betrifft: Da hat Delphi die Nase vorn. Die SD ist noch nicht mal gestartet, da ist man mit Delphi bereits fertig.
@Mackhack Naja, irgendetwas wurde beim TE gemacht. Sonst wäre die Fehlermeldung im Display noch vorhanden. Aber an den Bremslichtschalter glaube ich auch nicht. Der Bremslichtschalter ist ja das Ketchup unter den Reparaturlösungen beim W211. Für mich klingt das auch in den allermeisten Fällen mach Kasse machen in der Werkstatt. Habe auch nie einen defekten gehabt bzw. alle Fehler, die behoben werden mussten gingen ohne Bremslichtschalterersatz. Egal, meine Standardantwort auf alle W211 - Probleme wird ab heute "Bremslichtschalter" sein.
zum Fehler C225E..
quelle: google.....
Fehlercode 625E beheben
Feststellbremse (EPB / SBC) bei
MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211) E 270 CDI (211.016)
Je nach verwendetem Diagnosegerät kann der Fehler 625E in unterschiedlichen Formaten dargestellt werden.
Fehlercode 625E Umrechnung
Hexadezimal 625E
Dezimal 25182
OBD-Code C225E
Zitat:
@Irina77 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:36:04 Uhr:
zum Fehler C225E..quelle: google.....
Fehlercode 625E beheben
Feststellbremse (EPB / SBC) bei
MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211) E 270 CDI (211.016)Je nach verwendetem Diagnosegerät kann der Fehler 625E in unterschiedlichen Formaten dargestellt werden.
Fehlercode 625E Umrechnung
Hexadezimal 625E
Dezimal 25182
OBD-Code C225E
Ich habe kein E270 Diesel
Ich habe ein E320 Benziner
Selbst wenn, was genau sagt der Fehler C225E aus ?
Lass deinen Eimer mit SD auslesen und Fertig!!
Immer dieses Delphi-Bosch usw.-Jackimaschimuraauslesegelumps😕