SBC-Bremse Kulanz

Mercedes E-Klasse S211

Hi bei mir kam die Fehler Meldung Service Bremse ,war bei Mercedes zum aus lesen habe eine Stunde gewartet.dann kam der Meister hat gesagt das die Schwelle überschritten ist aber es geht auf Kulanz von Mercedes und das Auto ist 16 Jahre alt und hat 237.000 km runter was sagt ihr dazu .Hätte ich nicht erwartet das man das noch bekommt und ich habe noch nicht mal Service machen lassen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. September 2020 um 07:36:12 Uhr:



Ich habe mal die Moderation angeklingelt mit der Bitte den Code doch mal in die FAQ aufzunehmen.

Ich habe deinem Wunsch entsprechend diesen Code in den FAQ archiviert. (4.12)
Ob der Beitrag auch gefunden und gelesen wird, wird sich zeigen. Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙄

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 13. Juli 2024 um 21:20:51 Uhr:


Nun gut jetzt ist die Warnung eben noch da. Der Meister meinte wie gesagt, ich könne so weiter fahren, es gibt kein mechanisches Problem an meiner SBC-Einheit bis auf eben die erreichte Serviceschwelle. Wie man diese Warnung wieder weg bekommt, konnte er mir nicht sagen. Wegdrücken halt.

Angesprochen auf mögliche weitere Problematiken (ob irgendwann rote Warnungen kommen, Fahrzeug verweigert das Anspringen, Piepsen etc.) wusste er offensichtlich nicht genau bescheid. Anscheinend sind mittlerweile alle Beteiligten (Mechaniker, Ingenieure) die dieses Fahrzeug und die verbauten Bremsen damals entworfen haben, inzwischen tot. Ich kann mir dieses Nicht-Wissen bei MB jedenfalls nicht anders erklären.

Von wo kommst Du? Ich vermute eher, dass nicht der Fehlercode C249F im Fehlerspeicher steht und daher das Problem kommt.

Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 13. Juli 2024 um 21:20:51 Uhr:


Nun gut jetzt ist die Warnung eben noch da. Der Meister meinte wie gesagt, ich könne so weiter fahren, es gibt kein mechanisches Problem an meiner SBC-Einheit bis auf eben die erreichte Serviceschwelle. Wie man diese Warnung wieder weg bekommt, konnte er mir nicht sagen. Wegdrücken halt.

Angesprochen auf mögliche weitere Problematiken (ob irgendwann rote Warnungen kommen, Fahrzeug verweigert das Anspringen, Piepsen etc.) wusste er offensichtlich nicht genau bescheid. Anscheinend sind mittlerweile alle Beteiligten (Mechaniker, Ingenieure) die dieses Fahrzeug und die verbauten Bremsen damals entworfen haben, inzwischen tot. Ich kann mir dieses Nicht-Wissen bei MB jedenfalls nicht anders erklären.

Ingenieure arbeiten bekanntlich nicht in den Werkstätten. Das Nichtwissen kommt wohl eher daher dass niemand mehr sich weiterentwickeln möchte im Leben. Der Zahltag kommt auch ohne wissen heutzutage. Man muss lediglich halbwegs pünktlich zur Arbeit erscheinen.

Die Aussage, einfach weiterfahren finde ich fast grob fahrlässig. Vielleicht würde es ja helfen mal den Fehlerspeicher auszulesen. Die weiße Meldung ist generisch und kann viele verschieden Dinge bedeuten. Wissen tut man es aber erst wenn man mal 10 Minuten Zeit investieren würde.

Ich verleihe Star Diagnosen, falls du niemanden findest der dir helfen kann oder will. Dann einfach eine PM an mich.

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Juli 2024 um 06:23:26 Uhr:



Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 13. Juli 2024 um 21:20:51 Uhr:


Nun gut jetzt ist die Warnung eben noch da. Der Meister meinte wie gesagt, ich könne so weiter fahren, es gibt kein mechanisches Problem an meiner SBC-Einheit bis auf eben die erreichte Serviceschwelle. Wie man diese Warnung wieder weg bekommt, konnte er mir nicht sagen. Wegdrücken halt.

Angesprochen auf mögliche weitere Problematiken (ob irgendwann rote Warnungen kommen, Fahrzeug verweigert das Anspringen, Piepsen etc.) wusste er offensichtlich nicht genau bescheid. Anscheinend sind mittlerweile alle Beteiligten (Mechaniker, Ingenieure) die dieses Fahrzeug und die verbauten Bremsen damals entworfen haben, inzwischen tot. Ich kann mir dieses Nicht-Wissen bei MB jedenfalls nicht anders erklären.

Von wo kommst Du? Ich vermute eher, dass nicht der Fehlercode C249F im Fehlerspeicher steht und daher das Problem kommt.

Aus dem Bonner Raum. Ich werde am Montag noch einmal anrufen und nach dem genauen Fehlercode fragen. So wie ich es gelesen habe, gibt es ja mehrere von den "Serviceschwelle erreicht" Fehlern.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Juli 2024 um 08:15:54 Uhr:



Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 13. Juli 2024 um 21:20:51 Uhr:


Nun gut jetzt ist die Warnung eben noch da. Der Meister meinte wie gesagt, ich könne so weiter fahren, es gibt kein mechanisches Problem an meiner SBC-Einheit bis auf eben die erreichte Serviceschwelle. Wie man diese Warnung wieder weg bekommt, konnte er mir nicht sagen. Wegdrücken halt.

Angesprochen auf mögliche weitere Problematiken (ob irgendwann rote Warnungen kommen, Fahrzeug verweigert das Anspringen, Piepsen etc.) wusste er offensichtlich nicht genau bescheid. Anscheinend sind mittlerweile alle Beteiligten (Mechaniker, Ingenieure) die dieses Fahrzeug und die verbauten Bremsen damals entworfen haben, inzwischen tot. Ich kann mir dieses Nicht-Wissen bei MB jedenfalls nicht anders erklären.

Ingenieure arbeiten bekanntlich nicht in den Werkstätten. Das Nichtwissen kommt wohl eher daher dass niemand mehr sich weiterentwickeln möchte im Leben. Der Zahltag kommt auch ohne wissen heutzutage. Man muss lediglich halbwegs pünktlich zur Arbeit erscheinen.

Die Aussage, einfach weiterfahren finde ich fast grob fahrlässig. Vielleicht würde es ja helfen mal den Fehlerspeicher auszulesen. Die weiße Meldung ist generisch und kann viele verschieden Dinge bedeuten. Wissen tut man es aber erst wenn man mal 10 Minuten Zeit investieren würde.

Ich verleihe Star Diagnosen, falls du niemanden findest der dir helfen kann oder will. Dann einfach eine PM an mich.

Besten Dank für das Angebot, aber ausgelesen hat er tatsächlich. Die kleine Klappe unter dem Lenkrad, wo das Diagnosegerät drankommt, war auch offen, als ich den Wagen abholte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 14. Juli 2024 um 08:28:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Juli 2024 um 08:15:54 Uhr:


Ingenieure arbeiten bekanntlich nicht in den Werkstätten. Das Nichtwissen kommt wohl eher daher dass niemand mehr sich weiterentwickeln möchte im Leben. Der Zahltag kommt auch ohne wissen heutzutage. Man muss lediglich halbwegs pünktlich zur Arbeit erscheinen.

Die Aussage, einfach weiterfahren finde ich fast grob fahrlässig. Vielleicht würde es ja helfen mal den Fehlerspeicher auszulesen. Die weiße Meldung ist generisch und kann viele verschieden Dinge bedeuten. Wissen tut man es aber erst wenn man mal 10 Minuten Zeit investieren würde.

Ich verleihe Star Diagnosen, falls du niemanden findest der dir helfen kann oder will. Dann einfach eine PM an mich.

Besten Dank für das Angebot, aber ausgelesen hat er tatsächlich. Die kleine Klappe unter dem Lenkrad, wo das Diagnosegerät drankommt, war auch offen, als ich den Wagen abholte.

Und welcher Fehlercode kam dann dabei raus?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Juli 2024 um 08:40:14 Uhr:



Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 14. Juli 2024 um 08:28:27 Uhr:


Besten Dank für das Angebot, aber ausgelesen hat er tatsächlich. Die kleine Klappe unter dem Lenkrad, wo das Diagnosegerät drankommt, war auch offen, als ich den Wagen abholte.

Und welcher Fehlercode kam dann dabei raus?

Ein "Serviceschwelle erreicht" Fehler, auf meine Nachfrage hin. Ich werde aber am Montag noch einmal ganz genau nachfragen, war gestern etwas kurz angebunden als der Meister mich anrief.

Zitat:

@Brunky schrieb am 13. Juli 2024 um 20:57:53 Uhr:



Zitat:

@sehrgut53 schrieb am 13. Juli 2024 um 20:50:20 Uhr:


der kam nicht so einfach zum stehen bei 170 und einer vor dir mit 80 ich hätte zwei Beine gebrauchen können die Räder haben blockiert und hatten dann flachstellen

Gebrüder Grimm waren auch schon besser …..

Da liegst du Falsch!
erstens geht die mechanisch nur auf einen kreis, und somit ist gar kein abs mehr möglich.
zudem, wenn die SBC einen hau hat, wer sollte denn die unterbrechung der bremse managen?
we oh weh!
gruß Franke

Der Fahrer. So wie man es früher mal in der Fahrschule gelernt hatte 😉

Im Notfall gibt es ja noch die Feststellbremse. Meinen alten Ranger konnte ich von Hand mit der "emergency brake" oder zu deutsch "Handbremse" in null Komma nichts zum Stehen bringen. Beim S211 hab ich das zu testzwecken noch nicht versucht.

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Juli 2024 um 06:23:26 Uhr:


Ich vermute eher, dass nicht der Fehlercode C249F im Fehlerspeicher steht und daher das Problem kommt.

Hallo liebe Forumsgemeinde,

C249F, exakt das ist der Fehlercode der ausgemessen worden ist.

Auf die Frage, was man tun könnte, wurden als Möglichkeiten genannt, entweder die SBC zu erneuern oder das Bauteil einschicken und überarbeiten zu lassen.

Dann such dir einen Bosch Dienst, der das kann. Die sind in der Regel günstiger als MB

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Juli 2024 um 20:36:24 Uhr:


Ab zur nächsten Werkstatt die das besser kann. Laufleistung spielt keine Rolle bei der SBC Kulanz.

Inzwischen war ich auch bei einer zweiten MB-Niederlassung, leider dasselbe Ergebnis: Kulanzantrag abgeleht, mit der Begründung Laufleistung.

Dann dürfte es sich definitiv erledigt haben mit jeglicher Kulanz bei Mercedes. Zumindest für mich. ("Ist es weil ich schwarz bin?" hätte ich noch fragen können. Nun gut das Auto ist tatsächlich schwarz).

Der Fehler C249F "Serviceschwelle erreicht" verschafft insofern erst einmal eine gewisse Beruhigung, da es nicht ein "Druckspeicher defekt" Fehler oder Ähnliches ist und mechanisch nichts kaputt ist an meiner Bremse. Ich werde jetzt erst einmal weiter recherchieren was zu Tun ist.

Etwas Sorge habe ich noch, ob die Warnung nicht doch noch kurzfristig spontan schlimmer werden könnte (rote Warnung). Ich muss in Kürze eine längere Strecke fahren und bin dann auf den Wagen angewiesen, so schnell wird nirgendwo eine Reparatur gehen, speziell wenn die SBC-Einheit eingeschickt werden muss.

Mercedes heute zu mir:
https://www.youtube.com/watch?v=3cjSPsJLoX8

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Juli 2024 um 09:24:18 Uhr:


Dann such dir einen Bosch Dienst, der das kann. Die sind in der Regel günstiger als MB

Habe ECU Glaubitz in Zittau angeschrieben, die wurden hier im Forum an andere Stelle empfohlen.

Jetzt weiß ich auch was der ausgelesene Fehler im Genauen bedeutet. Die Kohlebürsten im Elektromotor haben eine Abnutzung und daher hat Mercedes eine Anzahl an Maximalbremsungen programmiert. Es gibt Videos im Netz wo Elektrikaffine die Kohlebürsten selber tauschen. Ich denke mal das wird auch beim Überholen der SBC-Einheit gemacht (und hoffentlich nicht einfach nur zurückgesetzt).

https://www.youtube.com/watch?v=Zot04iICIyo

hier tauscht er die Kohlebürsten:

https://www.youtube.com/watch?v=C8pAWKYFpBg

Deine Antwort
Ähnliche Themen