SBC-Bremse Kulanz

Mercedes E-Klasse S211

Hi bei mir kam die Fehler Meldung Service Bremse ,war bei Mercedes zum aus lesen habe eine Stunde gewartet.dann kam der Meister hat gesagt das die Schwelle überschritten ist aber es geht auf Kulanz von Mercedes und das Auto ist 16 Jahre alt und hat 237.000 km runter was sagt ihr dazu .Hätte ich nicht erwartet das man das noch bekommt und ich habe noch nicht mal Service machen lassen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. September 2020 um 07:36:12 Uhr:



Ich habe mal die Moderation angeklingelt mit der Bitte den Code doch mal in die FAQ aufzunehmen.

Ich habe deinem Wunsch entsprechend diesen Code in den FAQ archiviert. (4.12)
Ob der Beitrag auch gefunden und gelesen wird, wird sich zeigen. Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙄

81 weitere Antworten
81 Antworten

Er meint bestimmt das Auslesen mit der SD, das MB zunächst Geld dafür nimmt.

Dann soll er sich an mich wenden wenn er mag.

Wobei ich immer noch nicht glaube dass man dafür bezahlen muss. Denn wenn Daimler die Kosten übernimmt (sprich die Kulanz statt gibt), dann wird die Werkstatt für diesen Auftrag komplett vom Daimler finanziell entschädigt. Die reichen nämlich dann alles ein was sie an Stunden und Material verbraucht haben und am Ende steht auf der Rechnung für den Kunden eine fette schwarze 0,00 EUR unter dem Strich. Alles andere wäre keine Kulanz. Ich zahlte auch nichts und ich brachte meinen eigenen Ausdruck des Fehlerspeichers mit den die dann aber selber nochmal ausgelesen hatten was ja ok ist. Bei uns war es auch C249F.

Das wird die Gebühr für das Auslesen sein vermute ich...

150 Ocken für Fehlerspeocher auslesen? Hier kostet das 50.

Ähnliche Themen

Ich frage nochmal, seit wann bezahlt man fürs Auslesen um einen Kulanzantrag zu stellen. Die Logik dahinter fehlt mir.

Ich schalte mich mal auch in diesen Thread ein...

Auch ich hatte einen abgelehnten Kulanzantrag(C249F). Mein Auto hat 170.000km und ist Bj 2003. (siehe anderen Thread)

Ich habe versucht herauszufinden, ob irgendjemand hier im Forum einen positiven Kulanzantrag hatte, dessen Auto älter als 20 Jahre war. Ich bin

ganz bei @Mackhack: Die Laufleistung oder Scheckheft scheinen nicht relevant zu sein. Aber evtl das Alter... (?). Ich habe bis jetzt niemanden finden können, dessen Auto älter als 20 Jahre war.

Hier in Berlin (Airportcenter) kostet das Auslesen auch 150 Euro... Und die zahlt der Kunde, wenn der Antrag abgelehnt wird. Ich habe es auch nicht weiter in anderen Niederlassungen probiert. Noch steht mein 211er in der Garage und schläft...

LG

Patrick

Genau so nämlich... Dass es eine nachvollziehbare Logik gibt, hab ich ja nie behauptet

Deine Antwort
Ähnliche Themen