Sanftes Zurücksetzen mit DSG nicht möglich
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Ist es normal, dass ich beim Zurücksetzen aus dem Stillstand des Fahrzeuges, bei noch so minimalem Betätigen des Gaspedals, es nicht hinbekomme, dass der Wagen sanfst anfährt sondern gefühlt einen Satz nach hinten macht ?
Das ist beim Rückwärts einparken total nervig ...
Auto Hold ist immer an.
Beim Vorwärtsfahren ist das im Grunde genommen auch so. Manchmal bekommt man es hin, dass bei minimalster Gaspedalbetätigung der Wagen nicht hervorruckt. Aber so ein feines Füsschen habe ich anscheinend nicht jedesmal.
Kann ein Fachhändler das durch das Ändern irgendwelcher Einstellungen anpassen oder muss ich damit leben ?
Beste Antwort im Thema
@DieselSeppel
Die Einstellung wird ja im ABS getroffen, also Antriebsstrang unabhängig.
Während die DSG ab Werk den
Dynamischen Anfahrassistent und das Auto Hold haben.
Haben die Handschalter Auto Hold und ggfs. Den Hill Hold.
Das Auto Hold dient ja auch als Hill Hold....
Es gibt viele Menschen die alle unterschiedlich fahren, dann Antriebe die sich unterschiedlich fahren lassen.
In meinen Beispiel will ich jetzt keine Diskussion über die Antriebe starten, es geht dabei einzig um den Zusammenhang zu den Einstellungen.
Auto Hold:
Hält den Wagen ohne selber die bremse zu betätigen, unabhängig ob grade Strecke, Berg auf, oder Berg ab.
Jetzt hast du jemanden der immer mit mehr Gas Anfährt, oder z. B mit dem 1,4tsi am Berg steht voll beladen und ein Anhänger hinten dran, da wird er auch mit mehr Gas anfahren.
Würde jetzt die Einstellung auf früh stehen, würde die bremse gelöst bevor der Fahrer eventuell den Wagen über die Kupplung hält oder aktiv Anfährt.
Um mal ein wenig Spannung zu nehmen, das abs ist auch im Golf verbaut, wo es auch den 1,0tsi gibt......
Bei den 2.0TDI mit DSG sehe ich keinen Grund.
Beim Handschaltgetriebe durch die höhere Anhängelast als beim TSI können dennoch die gleichen Gründe vorliegen.
Dynamischer Anfahrassistent:
Gilt nur für DSG.
Der hält quasi genauso den Wagen, bzw. Dort ist es eine Art Zeit Verzögerung.
Man geht von der Bremse ohne das der Wagen Los rollt, erst durch die Berührung des Gaspedal.
Kann damit zusammenhängen das es bei anderen Herstellern mit Automatik so ist, für wechselkunden, oder für Leute die das erste mal Automatik kaufen/fahren und sich vielleicht erschrecken würden, wenn der Wagen beim lösen der Bremse direkt los fährt ohne das sie aktiv Gas geben.
Da sehe ich aber den größten Nachteil, man steht Berg ab, will auch Berg ab fahren, z. B einparken/wenden, in Fahrtrichtung befindet sich ein Hindernis, während man mit der Einstellung "früh", nur leicht den Druck vom Bremspedal nehmen muss um den Wagen sanft zu bewegen, muss man auf "normal" aktiv Gas geben, das ist für mich ein No go, das man auf ein Hindernis Berg ab gezielt mit Gas fahren muss, selbst nur ein nötiges antippen sorgt dafür das ich Zeit und Fuß weg benötige um den Wagen über die bremse wieder anzuhalten.
Hill Hold.
Sofern überhaupt im Passat ab Werk aktiv, ich musste ihn bei mir codieren.
Prinzipiell gleiche Gründe wie bei Auto Hold, man steht Berg auf mit eventueller lasst, da man bei der Grundeinstellung nicht weiß, welcher Antrieb verbaut ist und wie der Fahrer fahren kann, wird erst mal "normal" also die Mitte ausgewählt.
Im Nachhinein sollte VW auf ansprechen vom Kunden aber in beide Richtungen korregieren können, oder halt user mit entsprechender Software.
Aus meiner Sicht, mit 2.0 Tdi und einen getriebe das im ersten Gang kraftvoll ausgeführt ist, sind die Einstellungen "normal" überflüssig bzw. Nicht notwendig.
Für andere Antriebe und Fahrer mit vielleicht schlechten kupplungs Gefühl, ist die Einstellung vielleicht ideal oder sogar zu schwach und eine Einstellung auf spät vielleicht besser.
So sollte man das ganze versuchen neutral zu sehen, für sich persönlich, seinen können, Antrieb und Nutzungsprofil entsprechend bewerten.
Wie gesagt, für mich stehen mittlerweile alle drei Systeme zur Verfügung, der Hill hold kam hinzu, weil ich Auto hold sehr selten nutze.
Alle drei Systeme stehen bei mir auf Früh.
50 Antworten
Ich kann mir vorstellen, dass sich auch eine freundliche VW Werkstatt finden wird,
die eine nicht sicherheitsrelevante Einstellung / Anpassung durchführen wird.
Einfach mal das ruppige Anfahren reklamieren und einen Termin mit dem Meister klären.
Mit dem Hintergrundwissen sollte der Wunsch sicherlich zielgerichtet schnell erfüllt sein.
Vielleicht eine kurze Rückmeldung, wie es in der Werkstatt gelaufen ist.
Feedback schadet nie.
Ist das mit dem offiziellen Tester überhaupt vorgesehen?
Mal sehen.
3 Stufen kann man einstellen...
"spät, normal, früh"
Grundeinstellung ist "normal".
Warum soll das die Werkstatt nicht einstellen können / dürfen?
Klar darf sie das, nicht alle Funktionen sind mit dem Tester die in den Vertragswerkstätten stehen verfügbar. Ich meine aber das müsste gehen. Mit VCDS natürlich noch entspannter und oftmals günstiger.
Ähnliche Themen
Das DSG mit Nasskupplung lässt sich sanfter Anfahren (z.B.TSI150PS ACT)
Es gibt kein trockenes im Tiguan 2...!
Zitat:
@Superboy0_3 schrieb am 28. Mai 2018 um 20:05:02 Uhr:
Zitat:
@naugit2 schrieb am 28. Mai 2018 um 19:57:11 Uhr:
Einfach Auto-Hold dauerhaft ausschalten.
Selbst beim Anfahren in der Tiefgarage auf der Schrägen vor der Schranke funktioniert es ohne Auto-Hold.Autohold hat damit nichts zutun!
Hier greift der Berganfahrassistent, falls mitbestellt.Möchte Autohold an der Ampel nicht missen.
Wer aber ständig mit seinem Fuß auf der Bremse stehen möchte (z.B. an der Ampel),
der soll eben "Autohold" dauerhaft abschalten oder sensibler einstellen lassen.Warum dies nicht über das Menü anpassbar ist, verstehe ich nicht!
Wie kommst du darauf das der Berganfahrassistent was damit zu tun haben soll?
Er hat weder etwas von gefälle oder Steigung erwähnt.
Zudem ist der Berganfahrassistent erst ab 3 Grad Steigung aktiv und nur in die Richtung die Berg rauf geht.
Sprich guckt die Motorhaube Richtung Sonne ist er nur fürs vorwärts fahren aktiv, rückwärts nicht.
Lassen die Auspuff blenden sich bräunen, ist er nur rückwärts aktiv und vorwärts nicht.
Die einzig beiden Übeltäter können nur Auto Hold oder der Dynamische anfahrassistent sein.
Seitdem ich bei mir alles auf früh gestellt habe, kann ich durch leichtes lösten der Bremse den Wagen mm genau bewegen, habe ich Auto Hold aktiv, muss ich nur einmal das Gaspedal berühren und kann direkt wieder runter gehen und er rollt durchs dsg alleine los.
Kann man alles codieren, habe vcds und vcp da, sofern jemand aus meiner Nähe kommt, kann man da gerne Änderungen machen.
Zitat:
@naugit2 schrieb am 28. Mai 2018 um 19:57:11 Uhr:
...auf der Schrägen vor der Schranke...
Ja richtig!
Autohold und Dynamischer Anfahrassistent auf "Früh" stellen.
Hey Leute,
vielen Dank für die Tipps (Auto Hold aus oder "Autohold" auf Früh (VCDS) gestellt).
Habe morgen nen Termin beim meinem Autohändler. Dem habe ich die Frage gestern bereits per Mail geschickt und er zieht morgen einen Techniker mit dazu.
Den lasse ich erst mal erzählen, was er vorschlägt und bin gespannt, ob er den Tipp ""Autohold" auf Früh (VCDS) " von selbst vorschlägt.
Jedenfalls bin ich gut gerüstet. Dank Euch. Vielen Dank !!!!!
Früh bedeutet dennoch bei aktiven Auto Hold, das du das gas pedal einmal berühren müsst, um den Befehl zu geben, die bremse zu lösen. Ohne Auto Hold kannst du durch sanftes lösen der Bremse den Wagen positionieren wie du willst, das Bremspedal ist dann quasi parallel ein kupplungs pedal.
Zitat:
Autohold und Dynamischer Anfahrassistent auf "Früh" stellen.
So habe ich das beim Passat B8 auch gelöst, damit kann man dann wirklich mit AH on sauber einen Hänger ankoppeln.
Habe die erste Woche mit dem DSG auch gezaudert aber Autohold abschalten und kriechen lassen oder das Gas nur einmal minimal antappen reichen eigentlich völlig aus. Finde den Vorteil von AH im täglichen Verkehr sehr nützlich und wenn´s mal ganz geschmeidig sein muß (enge Parklücke etc.) dann halt mit einem Tastendruck abschalten. Persönlich (und das dürfen andere natürlich anders sehen) empfinde ich da keinen Codierbedarf.
Naja ohne codieren steht es auf "normal" , da ist schon ein deutlicher Unterschied.
Gibt es eigentlich irgend einen guten Grund die Fahrzeug nicht werksseitig mit der Coderiung "früh" auszuliefern? Ich sehe bei "normal" nur Nachteile. Fällt dir dazu etwas ein, @Passat-B8BiTDI?