Der neue Peugeot 308

Peugeot 308

Paris - Unter Europas zehn meistverkauften Autos findet man Opel Astra, Ford Focus oder Renault Mégane - den Peugeot 308 nicht. Ausgerechnet in der umsatzstarken "Golf"-Klasse schwächelt Frankreichs größte Marke. Das muss sich ändern, schließlich will Peugeot bis 2015 wieder schwarze Zahlen schreiben.

Nur die Modellnummer bleibt

Deshalb macht Peugeot beim neuen 308 alles anders. Wo der Alte mit aggressivem Design aneckte, vermeidet der Neue um jeden Preis das Auffallen. Wo der Alte beim Raumangebot nur Durchschnitt war, setzt der Neue mit 470 Litern Kofferraumvolumen Maßstäbe. Wo andere Autos immer größer werden, schrumpft der 308 um zweieinhalb Zentimeter auf 4,25 Meter Gesamtlänge.

Für den PSA-Konzern noch wichtiger: Wo VW mit einem Baukastensystem viel Geld spart, spart PSA jetzt mit ähnlichen Mitteln auch. Nach dem

Citroen C4 Picasso

wird der Peugeot 308 das zweite PSA-Modell auf der

modularen EMP2-Plattform

.

Das Baukastensystem spart zunächst Kosten. Hochfeste Stähle, Aluminium und Magnesium erlauben außerdem leichtere Bauteile und machen den 308 140 Kilogramm leichter als den Vorgänger. Unterm Strich bleibt nur die Modellnummer vom Vorgänger übrig – auch das ist bei Peugeot eine gravierende Veränderung.

Aufräumen im Innenraum

Auch im Cockpit räumten die Peugeot-Designer gründlich auf, so gründlich, dass es im (übersetzten) Marketing-Französisch künftig i-Cockpit heißen darf. Der neue 308 übernimmt vom kleineren 208 das tief liegende, kleine Lenkrad und damit die frei im Blick liegenden Anzeigeinstrumente.

Für noch innovativer erachten die Franzosen ihre neue Mittelkonsole, die so spartanisch daherkommt wie eine teure Stereoanlage, mit nur fünf Tasten und einem Drehknopf. Das hat natürlich seinen Preis, denn die übrigen Funktionen werden über einen 9,7-Zoll-Touchscreen bedient.

Premiere auf der IAA

Peugeots wichtigste Neuheit des Jahres darf vor der Premiere auf der IAA 2013 noch nicht alles verraten, auch nicht, welche Motoren und Preise den gefälligen Franzosen zum Golf-Schreck befördern sollen. Einer der Motoren soll nur 85 g/km CO2 emittieren, was einem Verbrauch von 3,2 l/100 km entspricht. Vermutlich handelt es sich dabei um einen neuen Diesel, was Peugeot auf Nachfrage aber nicht bestätigt.

Bisher startet die Preisliste des 308 bei 16.700 Euro. In den höheren Ausstattungen wird der Neue serienmäßig mit LED-Licht ausgestattet sein.

Peugeot produziert den neuen 308 im Werk Sochaux (Frankreich), die Antriebsgruppen werden von den französischen Standorten Trémery und Douvrin bezogen.

Den Marktstart sieht Peugeot noch in diesem Herbst vor, weitere Karosserievarianten und ein sportlicher GTi werden folgen. Wann, ist aber noch unklar. Der Kombi Peugeot 308 SW soll jedenfalls vorläufig in der alten Version weitergebaut werden, sagte ein Peugeot-Sprecher zu MOTOR-TALK.

197 Antworten

Schick. :)

Werd' sobald verfügbar, mal eine Probefahrt machen für einen direkten Vergleich mit meinem jetztigen 308. :)

Hi
Ich bin mir nicht sicher aber ich war heute in Berlin (Tempelhoferdamm) unterwegs.Dort viel mir eine Peugeot Kollone mit Cx Kennzeichen auf
Ich bzw mein Beifahrer (Ich darf ja kein handy nutzen bei der Fahrt ;) ) hat Fotos gemacht.
Ist das der neue 308 und wen ja was machen 50 Fahrzeuge in Berlin (2-3 Personen pro Wagen)
http://www.youtube.com/watch?v=YSVJSAtWAPg&feature=youtu.be

Zitat:

Original geschrieben von neo5382


Ich bin mir nicht sicher aber...
Ist das der neue 308 und wen ja was machen 50 Fahrzeuge in Berlin (2-3 Personen pro Wagen)

JA das ist er oder das sind sie

wo die wohl hin fahren???

Zitat:

Original geschrieben von Jelly85



Zitat:

Original geschrieben von neo5382


Ich bin mir nicht sicher aber...
Ist das der neue 308 und wen ja was machen 50 Fahrzeuge in Berlin (2-3 Personen pro Wagen)

JA das ist er oder das sind sie
wo die wohl hin fahren???

Mich haben auf der A559 gestern auch 2 mit französischem Kennzeichen überholt. Vielleicht Pressefahrzeuge damit die Testberichte pünktlich zum Marktstart fertig sind?

:confused:
Ähnliche Themen

Aber 30-50 Fahrzeuge für die Presse in Berlin ?
Bin ja am überlegen bei Facebook ganz dreist mal zu fragen ^^
Erst dachte ich ne was soll er den in Berlin hier .Naja nachdem die ersten 10 vorbei waren war ich mir dann doch recht sicher das er es ist ^^.Schön sah er aus und ich werde ihn mir mal anschauen aber es gibt 2 Mankos
Das Mega Tablet in der Konsole (Ich bin ein Knöpchenkind :) ) und das er ne 1.6 Machine nur bekommt bei der Großen Version .
Ansonsten finde ich ihn sehr gelungen

Am Wochenende startete die Händlerpräsentation des neuen 308 in Berlin. 500 Fahrzeuge waren bzw. sind in Gruppen in und um Berlin unterwegs.

Cam00132

Bereits kurz gefahren und "studiert". Kein Vergleich mehr zum Vorgänger.
Der neue 308 wirkt einfach... :)
Das Heck sieht dem A3 ähnlich und Innen kommt er nach den kleinen Brüdern 208 und 2008, allerdings erwachsener, viel erwachsener.
Der Touchscreen dominiert natürlich, aber auch die aufs Minimum reduzierte Mittelkonsole sieht klasse aus! Wie gesagt, erwachsener als im 208 und 2008.
Konnte einen 308 Allure 156 THP nur kurz gefahren, ca. 5 KM, aber der Unterschied ist enorm zum alten 308:
Sitze: endlich gut, auch schon beim Active.
Fahrwerk: endlich kein Sofa-Gefühl mehr, fährt sich richtig gut.
Touchscreen: komm ICH super klar damit, aber wer das nicht will wird auch keinen kaufen
Optik: speziell der Allure ist natürlich mit dem Full-LED richtig scharf gezeichnet in der Front. Aber auch Access und Active sind richtig schöne Autos geworden.
Kofferraum: der ist schon richtig groß

was mich ja am meisten interessiert sind die assistenz pakete

toter winkel assistent ist klar, aber wie ist das mit dem "adaptiven geschwindigkeits regler" ???
ist die mit jenen der deutschen hersteller vergleichbar??? vom preis wohl eher nicht, obwohl da gibts auch andere sachen mit großen preisdifferenzen ;)

Von 80 bis 150 KM/H funktioniert der adaptive "Tempomat".
Sprich einer fährt mit 90 KM/H vorraus, du stellst den auf 100 KM/H ein. Dann fährt der 308 dem Auto mit 90 KM/H hinterher, sobald das vorraussfahrende Auto abbiegt beschleunigt der 308 auf 100 KM/H.
Das ganze läuft mittels Radar und einer Einstellung am Touchscreen bei der man den gewünschten Abstand in Sekunden zum Vordermann angibt (z.B. 2.2 Sekunden)
Gebremst wird mittels Motorbremse, ODER mittels Kollisionsassistent, der den Wagen um bis zu 20 KM/H abbremst (volle Bremskraft).
Bis auf 0 KM/H bremst dieser Tempomat aber nicht ab, das können andere Hersteller. Schöne Spielerei bzw. nützlich im Stau. Aber dieses System hat schon richtig gute Vorteile.

Seit gerade eben gibt es hier auf MT auch einen ersten Fahrbericht :)

Hab gerade eben das Soundsystem von Denon probiert. Klingt sehr sehr ordentlich. Der Woofer (habe nicht nachgemessen, sah nach 16 cm Durchmesser aus) ist unter dem Kofferraumboden installiert.
Klanglich hat mich das ganze positiv überrascht, bin doch eher audiophil unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von televon


Von 80 bis 150 KM/H funktioniert der adaptive "Tempomat".
Sprich einer fährt mit 90 KM/H vorraus, du stellst den auf 100 KM/H ein. Dann fährt der 308 dem Auto mit 90 KM/H hinterher, sobald das vorraussfahrende Auto abbiegt beschleunigt der 308 auf 100 KM/H.
Das ganze läuft mittels Radar und einer Einstellung am Touchscreen bei der man den gewünschten Abstand in Sekunden zum Vordermann angibt (z.B. 2.2 Sekunden)
Gebremst wird mittels Motorbremse, ODER mittels Kollisionsassistent, der den Wagen um bis zu 20 KM/H abbremst (volle Bremskraft).

das hört sich ja schon mal sehr gut an.
die anderen systeme die von 30 oder sogar 0km/h funktionieren sind für mich ZU viel autopilot und laden zum NICHTS TUN ein ;)
und der kollisionsassistent geht dann voll "in die eisen" nehme ich an oder?
naja hoffentlich wird das mit einer automatik (so die denn kommt) etwas automatisierter aber eben nicht zum völligen autopiloten

Zitat:

Original geschrieben von televon


Bis auf 0 KM/H bremst dieser Tempomat aber nicht ab, das können andere Hersteller. Schöne Spielerei bzw. nützlich im Stau. Aber dieses System hat schon richtig gute Vorteile.

das wäre ja auch ohne einer (noch) nicht verfügbaren automatik wenig sinnvoll

Zitat:

Original geschrieben von televon


Hab gerade eben das Soundsystem von Denon probiert. Klingt sehr sehr ordentlich. Der Woofer (habe nicht nachgemessen, sah nach 16 cm Durchmesser aus) ist unter dem Kofferraumboden installiert.
Klanglich hat mich das ganze positiv überrascht, bin doch eher audiophil unterwegs.

der subwoofer "besetzt" nur die reserverad mulde? sonst wird der kofferraum nicht beeinträchtigt?
das wird wieder eine schwere entscheidung werden, aber nach einem probehören wird es sich dann zeigen

Zitat:

der subwoofer "besetzt" nur die reserverad mulde? sonst wird der kofferraum nicht beeinträchtigt?
das wird wieder eine schwere entscheidung werden, aber nach einem probehören wird es sich dann zeigen

Oh man, und ich hab immer gedacht in eine Reserveradmulde gehört sowas pragmatisches wie ein Reserverad rein, aber nachdem die Autoindustrie es erfolgreich geschafft hat, das Reserverad aus Kostengründen wegzusparen und die Leute mit einem Spray abzuspeisen, kann man auch schon mal sowas für die Fortbewegung überaus elementares wie ein Subwoofer reinbasteln...

:rolleyes:;)

Für diejenigen, denen es entgangen ist, der 308 (also THP 125) hat sein ersten Vergleichstest in einer renommierten deutschen Auto-Fachzeitschrift

:D

gewonnen (und zwar in der Ausgabe 06.09. der AB..)

Der geschlagene war natürlich "nur" ein C'eed, gegen gute Koreaner gewinnt aber glaub ich in der AB fast jedes Auto..

überhaupt, hat die AB erstaunlicherweise bereits mehrfach äußerst positiv vom neuen 308 geschrieben, vom besten Franzosen seit langer Zeit sei die Rede, das üblicherweise immer verrissene tiefliegende kleine Lenkrad wird sogar besonders positiv erwähnt....

Das Kofferraumvolumen nach VDA soll im Übrigen "nur" 420 Liter betragen, die von Pug immer wieder angegebenen 470 Liter beziehen sich auf eine sog. "Wasser-Messung", also nicht mit den Quadern..

Nun ja, trotzdem noch weit mehr als die versammelte Konkurrenz aus "Nicht-Fernost"..

Ich hoffe der Wagen bekommt noch eine vernünftige Automatik und etwas mehr Leistung. 155 PS bisher sind ja nicht gerade üppig bei 1400 KG Gewicht.
Schön finde ich, dass man mit der Lederausstattung auch gleich komplette elektrische Sitze mit Massagefunktion bekommt. Gibts im Golf glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von donjoe1980


überhaupt, hat die AB erstaunlicherweise bereits mehrfach äußerst positiv vom neuen 308 geschrieben, vom besten Franzosen seit langer Zeit sei die Rede,

Das ist bei jedem Franzosen so, BEVOR er auf den Markt kommt - dann vielleicht noch mal bei den ersten Fahrberichten und unwichtigen Vergleichstests....

....und dann erst wieder, wenn das jeweilige Modell eingestellt wird.

Dazwischen verliert er tüchtig gegen die etablierte Konkurrenz - vorrangig aus WOB.

Ich beobachte das gerade auch beim neuen C4 Picasso. Am Anfang in höchsten Tönen gelobt - inzwischen gerade im Vergleich zum steinalten Truthahn schon mal deutlich kritischer. Geschrieben von zum Teil ganz offensichtlich nicht objektiven "Redakteuren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen