SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

BMW 5er E60

Hallo Forum,

der Auslieferungstermin meines E61 rückt näher.

Da ich die Bluetooth-Schnittstelle geordert habe und hier mittlerweile ziemlich viele Threads diesbezüglich existieren, möchte ich eine Sammlung starten um die Übersichtlichkeit herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

BMW äußert sich hier ja generell zu den Handys. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus? Gibt es mit den empfohlenen Handys Probleme, funktionieren andere auch usw.

Vielleicht können wir uns auf ein Schema einigen:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

Wäre schön, wenn etwas zusammenkäme.

Gruß,

Frank

114 Antworten

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) Blackberry 7100 (Vodafone edition)
2) Nummer wählen und Gespräch annehmen JA
3) kein Telefonbuch
muss manchmal mehrfach versucht werden dieses
Device mit dem BMW zu pairen

Nicht EMPFEHLENSWERT (im Zusammenspiel mit dem E61 Prof. Navi / Blauzahn

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) Siemens S 65
2) Funktioniert Prima
3) Keine SMS und Antennenstärke Anzeige
4) Uneingeschränkt empfehlenswert

Funktioniert also entgegen der Aussage von BMW auch mit Fahrzeugen vor Baujahr 12/2004.
Meiner ist Baujahr 10/2004 (E60)

Grüße von Chris

@schick305

Das hört sich wirklich gut an mit Deinem S65. Kannst Du das Tel.-Buch des Handys nutzen oder nur das der SIM ???

Gruß, Cool1967

Hi cool,

alle bisher hier geposteten S65 (3 Mal) können nur die SIM.

Gruß,

Frank

Ähnliche Themen

Nachtrag:

Beim T630 sind die Namen falsch sortiert: erst Vorname, dann Nachname

Neu:
Motorola Razr V3
funktioniert alles
Nummern von SIM und Telbuch
Taste auf der Halterung zur übernahme der Gespräche geht nicht

Zitat:

Original geschrieben von Robert_HH


...
Taste auf der Halterung zur übernahme der Gespräche geht nicht...

Welche Halterung meinst Du? Kann ich nicht mit der Tast am Lenkrad annehmen... ?

obere Taste auf der Ladeschale:

Laut Bedienungsanleitung soll man mit der das Gespräch, dass vorher im Handy geführt wurd auf BT übernehmen können.

Beim Motorola V3 noch folgende Erfahrung:
Namen sind richtig rum, bei SE 630 immer falsch rum. Verbindung ist für den Angerufenen um Welten besser.
Wenn ich den Wagen parke und das Gespräch "mitnehmen" möchte: Motor / Zündung aus, Im Telefon auf "Telefon übernehmen" gehen und schwupps ist das Gespräch auf dem Handy. Ist die Zündung nicht vorher aus, ja dann gehts nach ca. 20 Sek wieder auf die FSE.
Nachteil: Man kommt telefonierend ins Auto und schaltet die Zündung ein, dann ist das Gespräch nach 20 Sek auf der FSE. Man hat nicht die Wahl...

Also mein Resumee: Das V3 ist bisher das Beste von allen von mir getesten Telefonen. Leider keine Ladeschale.

Danke für die Anwort. Habe jetzt das V3 bestellt. Mal schauen wie schnell die Liefern.

M5 soll im April/Mai kommen.

Dann werde ich beides mal ausprobieren 😁

Hi,
BT Telefonvorrüstung mit normalem Idrive. Beides Handys von SonyEricsson.

1. T630 im Snap in
2. ja
3. keine
4. keine

1. P800 Software R2F (aktuellste Software Version)
2. jein
3. kein Adressbuch, nur Freisprechen, wählen über Sprachsteuerung nur eingeschränkt...
4. allgemeine Funktion nur sehr eingeschränkt

Gruß
Pasta

1) Nokia 6310i
2) ja
3) nur ganz wenige Einschränkungen, grundsätzlich werden alle Telefonnr. aus SIM- und Handyspeicher ausgelesen. Bei ein paar Nummern funktioniert es nicht, weiß auch nicht warum.
4) muss ja funktionieren, wird schließlich von BMW als "Kompatibel" ausgewiesen. Schade nur, dass das Handy nicht mehr produziert wird ........

T.

Also ich glaube es gehen die nicht die Du einer Gruppe zugeordnet hast.

Zitat:

Original geschrieben von kmf


Ganz wichtig!
Um eine gute Sprachqualität für den anderen Teilnehmer zu erreichen, sollte das Handy unbedingt in der Ladeschale, und der damit verbundenen Antennenverbindung hergestellt werden, zusätzlicher Vorteil ist das sich nicht unnötige Strahlungen im Fzg.-inneren befinden, da dadurch die Handyantenne abgeschaltet wird.
Weiter ist noch zu beachten das die Lautstärke so eingestellt wird das es keinesfalls zu laut ist, da es ansonsten zu Übersteuerungen kommt.
Wenn man dieses beachtet, bekommt man mit BT eine einigermaßen passable Verbindung zu stande.
Gruß KMF

Kann ich so nicht bestätigen. Lasse mein S65 fast immer im Jackett im Kofferraum und hatte noch nie Probs mit der Verständigung. Wird mit jedem Flash besser, bei CIP 12.x wars noch nicht so gut, aktuell hat meiner CIP 13.212 drauf damit war ich zufrieden, leider wurde das mit anderen Probs erkauft. Steht heute wieder mein Freundlichen zum Flashen auf CIP 15.1, was angeblich der erste stabile und fehlerfrei CIPstand seit erscheinen des E60 ist. Ich laß mich mal überraschen was dann alles geht und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


@ Tansanit:

Hi, Frank -

ich bekomme am Montag eine frische Liste alle Bluetooth-Funktionalitäten - ob nun richtig oder eingeschränkt. Ich werde Euch diese dann zur Verfügung stellen 😉

Liebe Grüße, Verena

hmmm - welchen Montag meintest du denn 😁

Oder stresst dich der Alltag?

Gruß,

Frank

sony t630i

kann das sony erricsson t630i nur empfehlen. es funktioniert einwandfrei über die bt-schnittstelle incl. auslesen des telefonbuchs.
desweiteren funktioniert ebenfalls das nokia 6310 einwandfrei wie mir soeben mein kollege bestätigt hat.
gruss micwer

noch ein kleiner Beitrag :
1) Panasonic X 70
2) funktioniert !!
3) kleine Einschränkung : das Adress-Buch aus dem Handy lässt sich nicht ans Auto übertragen
4) gute Klang-Qualität !! Übrigens habe ich auch manchmal das "Handy-Symbol" im unteren Display-Rand (offensichtlich "Anruf in Abwesenheit"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen