Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Zitat:
@ipoto schrieb am 3. Oktober 2015 um 00:27:58 Uhr:
Woran erkennt man denn das Akkustikscheiben eingesetzt sind?
Ist dann deutlich leiser.
Zitat:
@Spartako schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:46:12 Uhr:
Ist dann deutlich leiser.Zitat:
@ipoto schrieb am 3. Oktober 2015 um 00:27:58 Uhr:
Woran erkennt man denn das Akkustikscheiben eingesetzt sind?
Hab schon Leute getroffen die da gar nicht mal so einen großen Unterschied gemerkt haben. Wenn dann noch ggf. die Vergleichsmöglichkeit fehlt wird's schwer.
Erkennt man wenn man bei halb heruntergelassenem Fenster von oben auf die Kante des Fensters schaut. Das Fenster besteht aus zwei Scheiben, welche in der Mitte durch eine Folie zusammengehalten werden. Diese Folie, bzw. den Aufbau des Fensters kann man erkennen.
Grüße
sohnemann
Ähnliche Themen
Zitat:
@matcaugh schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:52:48 Uhr:
Herrje, wenn man diesen Thread mal in Gänze durchliest, dann ist man glatt versucht seine Bestellung wieder rückgängig zu machen. Ich hoffe, dieses schicke Fortbewegungsmittel kommt bei mir ohne zu viele Fehler an.Und obwohl ich noch einige Wochen auf die ersten eigenen Ausfahrten warten muss, hätte ich da auch noch einen Punkt: Die Heckklappe öffnet nach meinen Erfahrungen mit diversen Vorführwagen nicht weit genug. Ich bin 1,92m lang und habe mir regelmäßig den Kopf an der nur unzureichend hoch schwenkenden Heckklappe gestoßen. Schön wäre bei einer elektrischen Betätigung auch, wenn der Öffnungswinkel programmierbar wäre, so dass man dem Auto beibringen kann, dass die Heckklappe in der Garage eben nicht unter die Garagendecke knallen soll.... oder gibt es das schon???
Mein Freundlicher erklärte mir, dass bei den Vorführern generell der Öffnungswinkel tiefgaragentauglich begrenzt wird, weil man das ständige neulackieren leid war. Also erstens man kanns programieren und zweitens vermutlich war das bei Dir der Fall.
Zitat:
@Dr.Watson schrieb am 25. September 2015 um 11:12:26 Uhr:
Ich hätte noch eine (evtl. etwas nerdige) Idee für den T8. Ich bin noch nie einen PHEV gefahren, allerdings wäre Folgendes evtl. eine Überlegung wert. Der T8 spielt seine Vorteile auf Kurz- und Mittelstrecken am besten aus. Idealerweise ist die Batterie beim Erreichen des Ziels mit Lademöglichkeit leer. Möchte man überwiegend elektrisch fahren bietet sich der Pure-Modus an. Wenn der tägliche weg zur Arbeit allerdings weiter ist, nimmt man den Hybrid-Modus oder switcht hin und her. Ich vermute, dass die Energiesteuerung auf die Fahrziele keine Rücksicht nimmt und dies dem Fahrer/Fahrstil überlassen bleibt. Deshalb wird möglicherweise Im Hybrid-Modus der Benziner eher früh als spät zugeschaltet um auch für längere Fahrten (>60 km) oder im Stadtverkehr noch Reserven zu haben.Und nun zu meiner Idee: Wüsste der T8 wohin oder wie weit ich möchte (z.B. 40 km/Überlandfahrt/gelegentlich etwas hügelig), kennt das Streckenprofil entweder vom Navi oder aus vorangegangenen Fahrten, könnte der Hybrid-Modus die Batterie stärker beanspruchen, so dass diese am Ziel annähern leer ist.
Schnapsidee?
Ich meine BMW oder MB hat das in seine Navi integriert, also auch Hinweise zum Ausrollen, wenn hinter Kurve ein Tempolimit kommt. Das mit dem Streckenprofil ist schwierig, wenn man mehrere Fahrten am Tag hat. Die Schaltschwelle bei meinem D6 ist daher vom Verbrauchs- und Ladezustand abhängig, besonders im Pure Modus
Zitat:
@Hoberger schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:29:08 Uhr:
Mein Freundlicher erklärte mir, dass bei den Vorführern generell der Öffnungswinkel tiefgaragentauglich begrenzt wird, weil man das ständige neulackieren leid war. Also erstens man kanns programieren und zweitens vermutlich war das bei Dir der Fall.Zitat:
@matcaugh schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:52:48 Uhr:
Herrje, wenn man diesen Thread mal in Gänze durchliest, dann ist man glatt versucht seine Bestellung wieder rückgängig zu machen. Ich hoffe, dieses schicke Fortbewegungsmittel kommt bei mir ohne zu viele Fehler an.Und obwohl ich noch einige Wochen auf die ersten eigenen Ausfahrten warten muss, hätte ich da auch noch einen Punkt: Die Heckklappe öffnet nach meinen Erfahrungen mit diversen Vorführwagen nicht weit genug. Ich bin 1,92m lang und habe mir regelmäßig den Kopf an der nur unzureichend hoch schwenkenden Heckklappe gestoßen. Schön wäre bei einer elektrischen Betätigung auch, wenn der Öffnungswinkel programmierbar wäre, so dass man dem Auto beibringen kann, dass die Heckklappe in der Garage eben nicht unter die Garagendecke knallen soll.... oder gibt es das schon???
Ich bin auch 1.92m lang, schon bei den verschiedenen Sneak Preview's und auch beim späteren Testwagen ist mir aufgefallen dass die Heckklappe für unsere Grösse nicht weit genug auf geht, da hätte ich mir weiter die zweigeteilte Klappe des alten XC90 gewünscht.
Besonders übel wird es wenn die Luftfederung auf Parkposition steht, oder die liebe Ehefrau die Ladekante absenkt 🙁
Gruss
Während der Fahrt die Karte größer und kleiner zoomen mit dem Drehrad der Fahrwerksverstellung.
Problem ist das es unter umständen etwas wackelt während der fahrt, und dann noch mit 2 fingern zoomen.
Anschließend vertuscht das Bild noch und man muss zusätzlich nochmal die karte auf die aktuelle Position Zentrieren.
Das Drehrad der Fahrwerksverstellung bietet sich hier doch an. Durch drehen ohne vorheriges drücken könnte bei eingeblendetem Navi Bild der Komm Größer oder kleiner gemacht werden!
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:12:07 Uhr:
DAS ist mal eine gute Verbesserungsidee!!
Dem schließe ich mich an, das könnte ich mir auch sehr sinnvoll vorstellen.
Also kann man sagen, dass hier etwas vermisst wird, was z.B. bei BMW Idrive-Controller heisst und auch Audi u.a. so einsetzen. Sehr praktisch, stimmt.
Allerdings weicht es von der aktuellen Volvo- Philsophie an, die nun mal darauf abzielt, das Display als intuitive Schaltfläche zu verwenden.
Bin gespannt ob es der Vorschlag in die Liste schafft. ;-)
...mir wäre es lieber, Volvo würde massiv in eine bessere Spracherkennung investieren, dann muss man gar nichts rumfummeln, und seine Hände am Lenkrad und die Augen auf der Strasse lassen.
Nach dem Motto: OK Volvo, Zoomstufe 100%...oder: OK Volvo...stelle das Navizoom auf Automatik
Denke - noch habe ich meinen Neuen nicht, morgen könnte es der Fall sein - dass dies schon alles vorhanden ist, aber wie hier im Forum beschrieben, ist das noch nicht intuitiv genug.