Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Da ich noch ein wenig Zeit habe, bis das derzeitige V70-Leasing abgelaufen ist, werde ich kommenden Freitag meinen Dicken erst bestellen.
Hatte nun aber einen zur Probe über das Wochenende. Ausfälle gabs keine, aber wie hier schon berichtet: für Volvofahrer ist die Umgewöhnung in der Sprachsteuerung speziell bei Navigation schon sehr gewöhnungsbedürftig und hat auch bei mir nicht sofort funktioniert. Eine Kleinigkeit bei der Sprachsteuerung von Medien hat uns allerdings viel Spaß gemacht. Man kann ja die Quelle per Sprachbefehl auswählen und mit "Spiele..." sogar einen bestimmten Titel. Scheinbar aber nur deutsche Titel! 😁
Da die Sprache in den Einstellungen vorgegeben wird, hat das System eklatante Schwierigkeiten mit englischen Musiktiteln. Macht man sich aber die Mühe, diese verdeutscht auszusprechen, dann klappt das wunderbar. Macht auch für die Kids einen Riesenspaß! Smoke on the water klappt nicht, Schwarzbraun ist die Haselnuss - einwandfrei! 😁
Grüße
bkpaul
Den Befehl "Spiele" kann man weglassen. "Bibliothek" und dann kann man mit Interpreten, Titel, Sender etc loslegen. Earth, Wind & Fire erkennt er, Adele nicht. Letztere geht nur auf Deutsch.
Das Problem hat Siri aber auch, mittlerweile haben wir viel Spaß mit der Germanisierung der englischen Sprache...
*G*
Ich hätte noch zwei Anregungen:
1. Eine App für die Klangeinstellungen beim Standardaudiosystem. Es scheint wohl eine App für das B&W zu geben, aber wenn man die Klangeinstellung im Standardsystem ändern will muss man erst ins Hauptmenü, was recht lästig ist gerade während der Fahrt. Da sollte es doch möglich sein, auch eine App für das Normalaudio zu schaffen.
2. Ein verbessertes Ansprechen des optionalen Subwoofers beim Standardaudiosystem. Der setzt erst bei extrem tiefen Frequenzen und hoher Lautstärke ein, dadurch ist er meist akustisch gar nicht vorhanden. Ich bin sicher, das bekommt man besser hin mit einer verbesserten Software.
Vielen Dank für die Mühe!
Rabels
Ähnliche Themen
@gseum: Da ist mir noch etwas aufgefallen.
Ich habe mir den Individual-Drive-Mode auf Basis Eco konfiguriert. Leider wird diese Konfiguration immer nach Abstellen des Fahrzeugs vergessen. Wenn ich das nächste mal einsteige, dann ist der Individual-Modus wieder auf Basis Comfort eingestellt. Alle anderen Einstellungen wie z.B. Display bleiben allerdings.auf Eco.
Gruss Christoph
Zitat:
@Rabels schrieb am 22. September 2015 um 16:44:20 Uhr:
Ich hätte noch zwei Anregungen:
1. Eine App für die Klangeinstellungen beim Standardaudiosystem. Es scheint wohl eine App für das B&W zu geben, aber wenn man die Klangeinstellung im Standardsystem ändern will muss man erst ins Hauptmenü, was recht lästig ist gerade während der Fahrt. Da sollte es doch möglich sein, auch eine App für das Normalaudio zu schaffen.
2. Ein verbessertes Ansprechen des optionalen Subwoofers beim Standardaudiosystem. Der setzt erst bei extrem tiefen Frequenzen und hoher Lautstärke ein, dadurch ist er meist akustisch gar nicht vorhanden. Ich bin sicher, das bekommt man besser hin mit einer verbesserten Software.Vielen Dank für die Mühe!
Rabels
Dem schließe ich mich voll und ganz an ;-)
Zitat:
@Strober schrieb am 23. September 2015 um 10:46:57 Uhr:
@gseum: Da ist mir noch etwas aufgefallen.
Ich habe mir den Individual-Drive-Mode auf Basis Eco konfiguriert. Leider wird diese Konfiguration immer nach Abstellen des Fahrzeugs vergessen. Wenn ich das nächste mal einsteige, dann ist der Individual-Modus wieder auf Basis Comfort eingestellt. Alle anderen Einstellungen wie z.B. Display bleiben allerdings.auf Eco.Gruss Christoph
Hallo Christoph,
das ist bei mir auch so, der Individualmodus ist aber trotzdem richtig konfiguriert solange bei "Eigenschaften Antriebsstrang" Eco gesetzt ist. Ich hab Eco mit den normalen Display kombiniert (dieses Eco-Display bietet für mich überhaupt keine brauchbare Information ab) und Individual ist auch nach Neustart immer auf Eco - deutlich wahrnehmbar durch Ansprechverhalten und vor allem durch die Segelfunktion, die gibt es nur bei Eco.
Ich hab aber kein Luftfahrwerk, kann sein dass der Basismodus darauf Einfluß hat.
Viele Grüße,
Rabels
Vielleicht eine dumme Frage von einem, der noch nicht bestellt hat: Gibt es einen Bildschirmschoner für den Touchscreen? Wenn nicht, fände ich es gut, diesen als Option anzubieten. Dabei sollte man selbst wählen können, nach welcher Zeit er aktiv wird.
Mein XC60 hat einen Bildschirmschoner und gerade bei längeren Nachtfahrten finde ich dies sehr angenehm.
Einen zeitgesteuerten, sich selbst aktivierenden Bildschirmschoner gibt es nicht.
Durch längeres Drücken (3 sek.) der Home-Taste last sich der Bildschirm aber jederzeit abschalten.
Ein kurzer Druck auf die Home-Taste aktiviert in wieder.
Und was siehst Du dann? Ist Dir die Ansicht ohne Bildschirmschoner zu langweilig oder zu hell? Verstehe den Sinn nicht so ganz.
... ich meine mich zu erinnern, dass es auch eine automatische Aktivierung in den Einstellungen gibt.
Ich hätte noch eine (evtl. etwas nerdige) Idee für den T8. Ich bin noch nie einen PHEV gefahren, allerdings wäre Folgendes evtl. eine Überlegung wert. Der T8 spielt seine Vorteile auf Kurz- und Mittelstrecken am besten aus. Idealerweise ist die Batterie beim Erreichen des Ziels mit Lademöglichkeit leer. Möchte man überwiegend elektrisch fahren bietet sich der Pure-Modus an. Wenn der tägliche weg zur Arbeit allerdings weiter ist, nimmt man den Hybrid-Modus oder switcht hin und her. Ich vermute, dass die Energiesteuerung auf die Fahrziele keine Rücksicht nimmt und dies dem Fahrer/Fahrstil überlassen bleibt. Deshalb wird möglicherweise Im Hybrid-Modus der Benziner eher früh als spät zugeschaltet um auch für längere Fahrten (>60 km) oder im Stadtverkehr noch Reserven zu haben.
Und nun zu meiner Idee: Wüsste der T8 wohin oder wie weit ich möchte (z.B. 40 km/Überlandfahrt/gelegentlich etwas hügelig), kennt das Streckenprofil entweder vom Navi oder aus vorangegangenen Fahrten, könnte der Hybrid-Modus die Batterie stärker beanspruchen, so dass diese am Ziel annähern leer ist.
Schnapsidee?
@spartako:
Ich nutze den Bildschirmschoner im V70 auch gelegentlich. Sinn der Übung: da ich grundsätzlich am Navi den Ton aushabe, minimiere ich nachts im monotonen Dahingleiten das Risiko die Ausfahrt zu verpassen. Denn wenn ein Abbiegehinweis o.Ä. kommt geht der Bildschirm wieder an, ich werde wach und fahr nicht vorbei. 😉
Gruß, NLTT
Möglichkeit eigene POI einlesen zu können.
Verkehrsstörungen im Sensus nicht gut.
Keine anzeige oder Auswahl der Route vor Start