1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?

Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian

392 weitere Antworten
Ähnliche Themen
392 Antworten

Hi,
noch einfacher ist doch die Nutzung der Suche. Dort einfach den Namen (oder einen Teil) der Compilation eingeben und schon kann man sie anwählen.
Muss ich noch mal testen... :D
Schönen Gruß
Jürgen

----

Zitat:

@ipoto schrieb am 10. September 2015 um 22:30:21 Uhr:


Ja, Playlisten haben sicherlich ihre Berechtigung und ein paar Vorteile.
Trotzdem sollte die Album-Ansicht ja funktionieren.
Übrigens, m4a erkennt das Sensus bei mir jetzt plötzlich schon wieder nicht. Ich bin nicht gerade begeistert.
Seid wann gibt es nochmal iPods die das fehlerfrei können? ;)

... bzgl. der Album-Ansicht glaube ich nicht an einen Fehler des Sensus, sondern in deiner Alben-Logik bei deinen Tags. ;)

Auf verschiedenen anderen Plattformen geht es mit diesen Tags problemlos, z.B.:
- iPod
- iTunes am PC
- Synology Musik im Heimnetzwerk
- Pionier Avic im Auto
Ich sehe da den Fehler eher bei Sensus.

Du meinst aber nach wie vor nur "Compilations"? Oder?

Vereinzelt auch bei Alben eines Künstlers. Da werden dann z.B. 2 Alben mit dem gleichen Cover angezeigt. Hinter einem verbergen sich dann z. b. 9 Song und die restlichen zwei sind dann auf dem anderen Album.
Könnte sein dass das die Song sind, wo mehrere Interpreten getaggt sind wie z.B. Bei den Zusatzsongs alla XYZ feat. ABC.

... und deswegen vergibt man dann "Album-Interpret" zusätzlich... ;)

Zitat:

@gseum schrieb am 11. September 2015 um 12:48:46 Uhr:


... und deswegen vergibt man dann "Album-Interpret" zusätzlich... ;)

und genau das habe ich auch gemacht und dennoch krieg ich beim Sensus die Compilations nicht zusammengefasst...

... ist ja schon bekannt - will ich ja auch noch testen (Stick liegt neben mir). Aber meine Info galt dann ipoto. ;)

Hier der Test - die Compilation "Ballermann-Hits" (viel mir zum Test halt in die Hände) ist für jeden Interpret einzeln dargestellt im Sensus. :(
Bei "Thriller" ist es das selbe mit dem Titel im Duett mit Paul.
Ergo: Sensus berücksichtig "Album-Interpret" nicht, sondern nur "Interpret".

Ballermann
Thriller
Img-4529
+1

Danke für das ausprobieren, Gseum.
Genau soweit bin ich auch.
Und mit welcher Maßnahme gelingt es dir nun, Ballermann und Thriller nur als ein Album darzustellen? Kannst du das bitte mal versuchen? Bei mir hat das ändern des Album-Interpreten, so wie weiter oben von dir vorgeschlagen, ja leider keine Abhilfe gebracht.
Übrigens denke ich das Sensus für die Album-Ansicht das Merkmal "Album" heranziehen sollte. Somwie es die grundsätzliche Logik für mich vorgibt und somwie es sich auch in den anderen von mir genannten Systemen widerspiegelt.

Zitat:

@ipoto schrieb am 11. September 2015 um 18:18:31 Uhr:


Danke für das ausprobieren, Gseum.
Genau soweit bin ich auch.
Und mit welcher Maßnahme gelingt es dir nun, Ballermann und Thriller nur als ein Album darzustellen? Kannst du das bitte mal versuchen? Bei mir hat das ändern des Album-Interpreten, so wie weiter oben von dir vorgeschlagen, ja leider keine Abhilfe gebracht.
Übrigens denke ich das Sensus für die Album-Ansicht das Merkmal "Album" heranziehen sollte. Somwie es die grundsätzliche Logik für mich vorgibt und somwie es sich auch in den anderen von mir genannten Systemen widerspiegelt.

Wenn ich Jürgen richtig verstanden habe, bekommt er es nur für Thriller hin, nicht aber für die Ballermann Hits. Das eine Bild ist da ein wenig verwirrend, da nur Ballermann Hits nur einmal ganz unten sichtbar ist. Ich vermute, wenn man runter scrollen würde, kämen die weiteren Ballermann Auflistungen, wie im andere Bild sichtbar. Mag mich aber auch täuschen

Gseums Fotos zeigen genau was auch bei mir passiert: auf dem Thriller Album ist bei einem Song nicht nur Jackson allein, sondern Jackson und Cartney als Interpret angegeben. Sensus nun orientiert sich nicht and dem Merkmal "Album" so dern am Merkmal "Interpret" um das Album in der Ansicht Album anzuzeigen. Deswegen zeigt es zwei Thriller CDs (Alben) an, eine mit all den Song wo nur Jackson als Interpret getagged ist, und eine zweite mit nur einem Song, nämlich dem mit zwei getaggten Interpreten.
Und genau das halte ich für unzweckmäßig bzw. unlogisch.
Die Frage ist nun, welches Tag sollte ich ändern, um nur ein Thriller Album angezeigt zu bekommen. Cartney aus dem Interpreten-Tag zu löschen kann auch nicht als gute Lösung bezeichnet werden, zumal man das dann händisch bei vielen Alben machen müsste.
Ergo, Sensus ist hier unzweckmäßig programmiert.

Jepp. Da nutzt das Sensus schlicht den falschen Tag. :(
Vielleicht weiß Volvo das auch garnicht - wohin könnte man sowas melden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2