Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Ja, aber die Marken, die immer "vorne" sind, nämlich Michelin und Continental, sind nicht mit getestet worden. Mein persönlicher Favorit ist Michelin. Die sind m.M.n. die besten und leisesten Reifen, ob Winter- oder Sommertags.
Hi,
...und für mich sind die schlechtesten Pirelli. Nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil sie viel zu schnell verschleißen. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Continental (Sommer) und Michelin (Winter) gemacht.
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 20. April 2016 um 20:05:00 Uhr:
Hi,...und für mich sind die schlechtesten Pirelli. Nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil sie viel zu schnell verschleißen. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Continental (Sommer) und Michelin (Winter) gemacht.
Gruß,
lapi
Mmmmh, Pirelli ist Serie beim XC 90...., zumindest hat mein T8 welche.
Aber dieser Test spricht zumindest nicht unbedingt für Deine Erfahrung als Wert, den man in die Zukunft übertragen kann. Da ist der Michelin plötzlich deutlich verschleißfreudiger, als ein recht guter Pirelli.
Meiner auch, das ist ja das Drama!🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 20. April 2016 um 20:26:56 Uhr:
Meiner auch, das ist ja das Drama!🙄
Habe gerade das Gegenteil bewiesen als Nachtrag. Also lieber sparsamer Fast- Nordostlipper: Nicht unnötig aufregen 😁
Hier kleine SUV reifen, aber unser Modell. Geht eigentlich auch.
Ja, so ist das bei mir, obwohl ich weiter von "Lippisch Sibirien" entfernt wohne als du. Ich spreche auch immer die berühmte "Lippische Einladung" aus: Kommt man nach'm Kaffee, dann könnt ihr zum Abendbrot wieder zuhause sein!😁
Hi,
ich habe mir geschworen, nie wieder Reifen dieser Marke auf meine Fahrzeuge zu montieren. Dabei bleibe ich auch. Falls der Elch diese hat, werde ich andere aufziehen lassen. Einmal welche gekauft, kompletter Reinfall... Nach 2 Jahren wieder der Marke eine Chance gegeben und wieder auf die Nase gefallen. Seit dem kommt mir diese Marke nicht mehr an mein Fahrzeug.
Der eine Satz war nach nicht mal 15tkm runter und die anderen nach ca. 18tkm. Und nein, ich war mit meinem Fahrzeug nicht auf dem Nürburgring...
Bei einer Fahrleistung von (damals) 45-50tkm, habe ich keine Lust gehabt 2x im Jahr die Sommerreifen zu wechseln. Zu den Winterreifen dieser Marke kann ich nichts sagen.
Als Ergänzung: Diese Erfahrung habe ich mit dem A4 (s. Signatur) gemacht.
Gruß,
lapi
Wenn auch ungern😉, schließe ich mich Eurer Meinung an. Beim 850R waren die Pirellis nach rd. 10.000km Slicks! Aber jetzt auf dem Mercedes waren die (hinteren) Michelins auch nach rd. 20.000km schon tauschreif.
Beim BMW GT 535d hielten die Dunlops am längsten - hinten 35.000, vorne 42.000km.
LG
GCW
Der 850 R hat alles in Slicks verwandelt, wenn man ihn fuhr, wie einen 850 R. 😁
Trotzdem erstaunlich diese Unterschiede, krass.
Ich bin immer mit einem Satz klargekommen, kann also nicht mitreden.
Ich meine allerdings, das im Verhältnis Fahrkomfort & Verschleiß die Michelin immernoch das Maß aller Dinge ist. Ich war schon drauf und dran, die Pirelli's runterziehen zu lassen und Michelin drauf, habe mir dann aber gedacht: "Gott vergel(d)'s"
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. April 2016 um 21:18:44 Uhr:
Der 850 R hat alles in Slicks verwandelt, wenn man ihn fuhr, wie einen 850 R. 😁
Trotzdem erstaunlich diese Unterschiede, krass.Ich bin immer mit einem Satz klargekommen, kann also nicht mitreden.
... ich sehe in deiner Historie keinen 850 R?
Bei mir (ich fuhr zu der Zeit ca. 45.000 km im Jahr) waren die Reifen- und Bremsenkosten fast höher als die des Sprits. 😁
Bzgl. Panama Briefkästen - da scheine ich wohl in den Threads durcheinander gekommen zu sein. 😮
Ich bin inzwischen auch sowohl bei Sommer- wie Winterreifen bei Michelin angekommen. 😉
Hallo Lappi,
dass ist schon interessant, was du da sagst. Die Pirelli Scorpio waren die besten, die ich je auf einem Auto hatte.
Auf meinem XC60 habe ich die Pirelli sommerreifen 60000km gefahren. Als Winterreifen hatte ich die Bridgestone Blizzak.
Beide waren auch sensationell leise. Als ich die Pirellis nach 60tKm tauschen muste habe ich Conti von meinem Händler zu einem guten Preis bekommen. Man waren die laut. Da habe ich mich richtig geärgert nicht wieder Pirellis genommen zu haben.
Jetzt bei meinem T8 habe ich wieder Conti als Werksausstattung. Leider habe ich wieder dass gefühl, das sie recht laut sind. Vielleicht aber auch nur weil es das einzige Geräusch ist, welches ich in meinem T8 höre.........
Zitat:
@konraddo schrieb am 20. April 2016 um 21:45:27 Uhr:
Hallo Lappi,
dass ist schon interessant, was du da sagst. Die Pirelli Scorpio waren die besten, die ich je auf einem Auto hatte.
Auf meinem XC60 habe ich die Pirelli sommerreifen 60000km gefahren. Als Winterreifen hatte ich die Bridgestone Blizzak.
Beide waren auch sensationell leise. Als ich die Pirellis nach 60tKm tauschen muste habe ich Conti von meinem Händler zu einem guten Preis bekommen. Man waren die laut. Da habe ich mich richtig geärgert nicht wieder Pirellis genommen zu haben.
Jetzt bei meinem T8 habe ich wieder Conti als Werksausstattung. Leider habe ich wieder dass gefühl, das sie recht laut sind. Vielleicht aber auch nur weil es das einzige Geräusch ist, welches ich in meinem T8 höre.........
Hi,
keine Ahnung, weshalb das so war. Ich hatte auch die Test gelesen und mich für den Testsieger (PZero Nero) entschieden. Direkt beim Autohaus gekauft und aufziehen lassen. Als die nach 15tkm glatt waren, war ich schon baff. Klar klebten sie auf der Straße aber was bringt mir das, wenn ich nach 4 Monaten wieder neue Reifen brauche?
Der 2. Satz von Pirelli war der P7 Cinturato. Der hielt nur 18tkm... Wenn ich Straßenrennen fahren würde, dann käme für mich nur ein Reifenhersteller in Frage. 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@gseum schrieb am 20. April 2016 um 21:41:06 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. April 2016 um 21:18:44 Uhr:
Der 850 R hat alles in Slicks verwandelt, wenn man ihn fuhr, wie einen 850 R. 😁
Trotzdem erstaunlich diese Unterschiede, krass.Ich bin immer mit einem Satz klargekommen, kann also nicht mitreden.
... ich sehe in deiner Historie keinen 850 R?
Bei mir (ich fuhr zu der Zeit ca. 45.000 km im Jahr) waren die Reifen- und Bremsenkosten fast höher als die des Sprits. 😁
Bzgl. Panama Briefkästen - da scheine ich wohl in den Threads durcheinander gekommen zu sein. 😮Ich bin inzwischen auch sowohl bei Sommer- wie Winterreifen bei Michelin angekommen. 😉
Nein, aber als 850 V Fahrer kam man schonmal mit 850 R Fahrern ins Gespräch. War damals schon das Sympathische an Volvos.