Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Geräusch wird zunächst einmal immer sehr subjektiv empfunden.

Ich habe die gleichen Reifen - auch als 19" - drauf und nehme Abrollgeräusche so gut wie gar nicht wahr. Ich habe allerdings auch die hier sehr kontrovers diskutierte Akustikverglasung und (zumindest) links eine ..... räusper ..... individuelle Hörkurve 😉

Also ich habe jetzt die original 19" Sommerreifen seit einer Woche wieder drauf. Sind Pirrelli 235/55. Zwei Tage lang hate ich das "Gefühl" dass sie lauter waren als die M+S von Michelin. Danach nicht mehr. Vielleicht alles etwas subjektiv vom Empfinden her, aber kann es sein, das das Gummi erst wieder etwas "weich walken" muß?

Lustig. Ich hab die originalen 235 19 Michelin. Hat Volvo wohl einige Zulieferer. Find sie nicht laut. Allerdings fand ich auch die Winterreifen nicht laut, werde im dunklen Innenraum nicht depressiv, habe keine klappernde Federung, störe mich nicht an meinen Pornoscheiben und bin wohl allgemein anspruchslos und glücklich 🙂

Zitat:

@KaiT schrieb am 19. April 2016 um 17:18:26 Uhr:


..............werde im dunklen Innenraum nicht depressiv, habe keine klappernde Federung, störe mich nicht an meinen Pornoscheiben und bin wohl allgemein anspruchslos und glücklich 🙂

Dann mußt Du leider das Forum sofort verlassen 😁😁😁 Wenn Du nichts zum beklagen, auszusetzen hast, bist Du hier völlig fehl am Platz!!! 🙄🙄🙄
Also gib zu, daß Du lieber einen 12 Zylinder hättest, der 280km/h geht - dann, aber nur dann, darfst Du bleiben 😁😁😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

@moellerfm schrieb am 19. April 2016 um 15:36:08 Uhr:


Also ich habe jetzt die original 19" Sommerreifen seit einer Woche wieder drauf. Sind Pirrelli 235/55. Zwei Tage lang hate ich das "Gefühl" dass sie lauter waren als die M+S von Michelin. Danach nicht mehr. Vielleicht alles etwas subjektiv vom Empfinden her, aber kann es sein, das das Gummi erst wieder etwas "weich walken" muß?

Nee - das habe ich umgekehrt beim Umstieg auf die Michelins zum Winter hin (das habe ich ja schon 2x gemacht mit dem D5 und dem T8) auch so empfunden: Michelin ist leiser!

Hast dich jetzt nur an den Krach gewöhnt. 😉

Ich habe auch diese Woche von den 235 19" Pirelli Winterreifen, auf die original Continental 275 20" gewechselt, und mir ist auch gleich das lautere Ablaufgeräuch der Sommerreifen trotz Akustikverglasung aufgefallen.

Aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier 😉 somit fällt das in ein paar Wochen bestimmt nicht mehr auf.

Genau - Hoberger baut eigentlich nur Briefkästen. 😁

Habe im Winter 235/19 conti und jetzt seit 2 Wochen Michlin 275/20 und glaube zumindest die Sommer sind leiser.

Mich nerven die fummeligen Knöpfe der Fernbedienung. Das ist doch nur was fuer zarte Kinderhaende ...

AT

Zitat:

@AsianTiger schrieb am 20. April 2016 um 02:14:12 Uhr:


Mich nerven die fummeligen Knöpfe der Fernbedienung. Das ist doch nur was fuer zarte Kinderhaende ...

AT

Ich gebe dir Recht. Die Tasten sind nichts für "Grobmotoriker". Aber man gewöhnt sich an alles. Wichtig ist bei diesem Schlüssel nur, nicht auf die der Taste "Öffnen" gegenüberliegende Taste zu kommen. Das macht früh morgens die Nachbarschaft munter 🙄

Dieser Schlüssel kann eigendlich nur von einem drogensüchtigen schwedischen Möbeldesigner entworfen worden sein.🙄😁

Genau, einfach das Volvo-Logo als Knopf machen: kurz druecken auf, noch mal druecken wieder zu. Mehr braucht man im Alltag doch nicht.

Der gegenübeliegende knopf schlägt aber nich sofort alarm oder irre ich mich. Muss man ihn nicht länger gedrückt halten?
Andre Frage zum Thema wenn man über VOC abschließt bleiben die Fenster geöffnet gibt es da keinen Trick diese auch zu schließen?

Zitat:

@gseum schrieb am 19. April 2016 um 19:50:41 Uhr:


Genau - Hoberger baut eigentlich nur Briefkästen. 😁

Den verstehe ich nicht, and qohl ein paar Posts zuviel dazwischen geraten, oder?

Zitat:

@Albert64 schrieb am 19. April 2016 um 18:57:08 Uhr:


Ich habe auch diese Woche von den 235 19" Pirelli Winterreifen, auf die original Continental 275 20" gewechselt, und mir ist auch gleich das lautere Ablaufgeräuch der Sommerreifen trotz Akustikverglasung aufgefallen.

Aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier 😉 somit fällt das in ein paar Wochen bestimmt nicht mehr auf.

Das ist ja auch kein Wunder, denn die Akustikverglasung dämpft vor allem von außen auf das Auto einwirkende Schallpegel, wie andere Motorengeräusche, Umweltlörm und natürlich Windgeräusche.
Allenfalls in engen Gassen könnte neben dem direkten Schallweg aus dem Radkasten oder die Einstrahlung in das Bodenblech theoretisch ein Effekt vorhanden sein. Nur dürfte das niemand bei dem dann niedrigen Tempo bemerken.

Dass Winterreifen lauter sind als Sommerreifen, haben dich schon zahllose Tests wiederlegt.
oft läuft doch zum Traktionsvergleich bei den WiREis ein Sommer mit. Da geht dann der Schallpegel als Wert meist unter, aber die Werte zwischen den Fabrikaten gleicher Bauart waren oft größer als zum Sommerreifen.

Ah, hier. Da ist der leiseste Ganzjahresreifen 3 dB leiser als der Sommerreifen und der Winterreifen 1 dB leiser als der Sommer.
Tendenziell ist das immer so, da die feinen Lamellen nicht hart als Fläche aufschlagen, wie die Sommerreifen mit Ihren "profillosen Blöcken"

Vor 30 Jahren war das noch anders, wil Sommerreifen eher linienartiges Profil Laufrichtung hatten und die Winterreifen grobe Blöcke. Ganz schlimm: alte Militärreifen, weil die keine unterschiedlich großen Profilabstände hatten, so dass alle vier Reifen einen gemeinsamen Spitzenwert in einer engen Frequenzbreite erzeugten. Missst man mal nach, wird man feststellen, dass die Profilierung heute total ungleichmäßige Abstände aufweist, um das Damals bekannte Singen zu vermeiden.
Erstaunlich, wie lange sich das in den Köpfen hält.

Es ist also mal wieder genau umgekehrt.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen